Ölwechsel - ATU und die Preise...

Ein Glück hab ich hier kein ATU oder Mr. Ölwechselbillig vor Ort.

Ich such mir mein Öl, kaufe es und geh zu unserem "Dorfschmied", der bestellt vorab den Ölfilter.
Früh das Auto hin, abends geholt. Dann 50€ (inkl. gutem Trinkgeld) in die Kasse, inkl. Altölentsorgung pipapo

Der "Dorfschmied" ist dann auch mal da wenns woanders grad blöd zwickt an irgendeinem Fahrzeug, macht dafür auch mal am Samstag um 17 seine Werkzeugkiste auf....
So konnte ich letzten Samstag einem meiner Kunden seine Urlaubsreise in die Toskana retten.

Mach das mal bei ATU und Co. :b

Aber jeder muss es ja für sich selber entscheiden ob billig auch gut ist :whistle:
Und solche Schrauber finden sich sicher auch in den größeren Städten mit diesen Billigketten


.

Das gute bei Mr. Wash ist, dass dein Öl auch selber mitbringen kannst :)
Musst nicht das von denne nehmen.
Und du kannst den Leuten auf die Finger schauen, ob sie es auch richtig machen :D
 
Das gute bei Mr. Wash ist, dass dein Öl auch selber mitbringen kannst :)
Musst nicht das von denne nehmen.
Und du kannst den Leuten auf die Finger schauen, ob sie es auch richtig machen :D

Hab ich doch geschrieben, dass ich mein Öl selber suche und kaufe... ;)
Und den Schrauber kenn ich seit 1986, da brauch ich nicht mehr draufschauen :whistle:
 
du kaufst 14 l Öl für 29,90 mit Filter und mit Arbeitslohn? Das halte ich für ein Gerücht!
 
5w30 ist zugelassen und empfohlen vom BMW selbst. Und trotzdem gibt es hier paar Spezialisten die es besser wissen als hunderte von Ingenieuren. Nehme das Öl was dein Gefühl sagt. Beide sind gut
 
Meine Güte, sooo viele Beiträge! Danke an alle! Ich nehm jetzt doch von ATU Abstand, nachdem ich eure verschiedenen Meinungen gelesen hab. Hab jetzt ne andere kleine Werkstatt gefunden, kostet dann ca. 100 Euro alles in allem. Ich bring das Öl selbst mit.

Letzte Frage: Castrol soll ja nicht so dolle sein, daher würde ich das 5w30 von Mobil 1 nehmen. Spricht was dagegen? Lese sonst immer nur, dass das 0w40 von Mobile 1 so gut sein soll, daher dachte ich wird das 5w30 von denen auch besser sein als das von Castrol...?
 
Meine Güte, sooo viele Beiträge! Danke an alle! Ich nehm jetzt doch von ATU Abstand, nachdem ich eure verschiedenen Meinungen gelesen hab. Hab jetzt ne andere kleine Werkstatt gefunden, kostet dann ca. 100 Euro alles in allem. Ich bring das Öl selbst mit.

Letzte Frage: Castrol soll ja nicht so dolle sein, daher würde ich das 5w30 von Mobil 1 nehmen. Spricht was dagegen? Lese sonst immer nur, dass das 0w40 von Mobile 1 so gut sein soll, daher dachte ich wird das 5w30 von denen auch besser sein als das von Castrol...?


Meine Güte, woran machst du denn gut oder schlecht aus?! Du bekommst darauf keine richtige Antwort also lass es besser!
 
Einerseits kriegt ja wohl jede Werkstatt so einen Pippifatz wie einen Ölwechsel hin.
Andererseits kriegt sogar eine BMW- Werkstatt es hin, dass sie es nicht hinkriegen.
Aber wenn die etwas vermurksen ist es dann wenigstens Stand der Technik.:b
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, sooo viele Beiträge! Danke an alle! Ich nehm jetzt doch von ATU Abstand, nachdem ich eure verschiedenen Meinungen gelesen hab. Hab jetzt ne andere kleine Werkstatt gefunden, kostet dann ca. 100 Euro alles in allem. Ich bring das Öl selbst mit.

Letzte Frage: Castrol soll ja nicht so dolle sein, daher würde ich das 5w30 von Mobil 1 nehmen. Spricht was dagegen? Lese sonst immer nur, dass das 0w40 von Mobile 1 so gut sein soll, daher dachte ich wird das 5w30 von denen auch besser sein als das von Castrol...?

Warum so eine Scheu vor dem 40er Öl? Nur so, Werksangabe für dein Motor war damals 5w-40. Das 30er kam nur später weil das quasi in alle eingefüllt wird und auch zum geringeren Flotten Verbrauch minimal beiträgt.
 
Weil ich dachte, es wäre für mein obiges Fahrprofil besser geeignet als das 0w40 - ansonsten gar kein Vorbehalt, im Gegenteil!
 
An dieser Stelle verstehe ich aber nicht, wie die Konstruktion die Tausenden Stunden von Erprobung unter jeglichen Bedingungen auf dem Prüfstand oder Versuchsfahrten überlebt haben soll...! Meine Freundin hatte das selbe Problem am 1,4 TSI (bei knapp 80tkm!)... ist aber 100% auf Kulanz gegangen.
Die Versuche werden in der Regel nach strengen Kriterien durchgeführt, dazu gehört z.B., dass die Serviceintervalle penibel eingehalten werden.
Zu den Versuchsfahrten gehören keine Alterungen, weil sich innerhalb von einem Jahr Dauerversuch eben keine 5 Jahre Alterung unterbringen lassen.
Weiterhin geht es bis heute nicht alle Alltagsmissbräuche in der Entwicklung zu berücksichtigen - dazu gehört, dass z.B. jemand bei voller Last (Vollgas) auf die Bremse springt - also während die Kolben noch Druck aufbauen kommt schlagartiger Gegendruck von der Kurbelwelle - das ist "spanabhebendes Fahren" ... damit bekommt man jeden Motor in Kürze kurz und klein gefahren.

Aber was soll's - so wenig wie ich diese Kettendiskussion nachvollziehen kann, verstehe ich wieso BMW-Konstrukteure die Kurbelgehäuseenlüftung in den kältesten Bereich des Motors gelegt haben ... und das zog sich über mehrere 6-Zylinder-Motorgenerationen durch bis es beim N52 geändert wurde.

... tja, was soll's - sind halt auch nur Menschen, die das entwickeln.
 
Meine Güte, sooo viele Beiträge! Danke an alle! Ich nehm jetzt doch von ATU Abstand, nachdem ich eure verschiedenen Meinungen gelesen hab. Hab jetzt ne andere kleine Werkstatt gefunden, kostet dann ca. 100 Euro alles in allem. Ich bring das Öl selbst mit.
Meiner Meinung nach hat bei ATU das Qualitätsmanagement auf ganzer Linie versagt.

Du kannst dort Glück haben und einen fähigen Schrauber erwischen oder eben auch Pech - bei unserem Beetle haben sie es damals geschafft das Auto falsch anzuheben und den Schweller eingedrückt.
Erst hatten sie das versucht zu leugnen ... nur blöd, wenn an der Delle Farbabrieb ist und zufälligerweise der Farbe der Hebebühnen entsprach ... ich war richtig sauer auf die Vögel.
Ein anderes Mal war die Leistung vorbildlich ... kann mich nicht mehr erinnern, ist halt so normal, dass ich es vergessen hatte.

Eine freie Werkstatt macht das nicht unbedingt besser ... im Gegenteil - denen traue ich das sogar noch weniger zu an modernen Autos rumzufummeln ...

Letzte Frage: Castrol soll ja nicht so dolle sein, daher würde ich das 5w30 von Mobil 1 nehmen. Spricht was dagegen? Lese sonst immer nur, dass das 0w40 von Mobile 1 so gut sein soll, daher dachte ich wird das 5w30 von denen auch besser sein als das von Castrol...?
Ist eigentlich wirklich wurscht für den Alltag ... in naher Zukunft wird 0W-20 für die Motoren vorgeschrieben sein ... ich freue mich schon auf die Diskussionen ...
 
Wenn er dir eine Rechnung schreibt, sind 100 gerechtfertigt. Wenn nicht sind 50 absulut fair. Bedenke das sind nur 20min Arbeit für ihn. Nicht umsonst hast du bei Mr Wash die Arbeit gratis. Und beim M54 scheint wohl Mobil 1 0 W 40 die beste lösung zu sein wegen den kurzfahrten die du eventuell hast. Castrol 5W30 wäre die nächste Option. Die Unterschiede sind nicht nennenswert glaub mir. Mit beiden ölen schaffst du selber kilometerleistung. Völliger schwachsinn diese ganzen Diskussionen hier im Foren.
 
Unsere 6ender bekommt nichts kaputt, ist halt kein neumodischer aufgeladener Turbo Quatsch. Ob Shell oder Castrol ist daher egal, hauptsache keine No Name Plörre aus dem Baumarkt. Ich bin beides schon gefahren, habe keinen Unterscheid festgestellt. ( Oh, wunder ) Mr. Wash kann ich auch empfehlen.
 
Bei Mister wash bin ich auch. Schnell problemlos. Eine Schraube raus und rein drehen mit einem Drehmomentschlüssel wird er wohl können.
 
Zurück
Oben Unten