Ölwechsel beim Z4 3.0 E85 steht an

Der gute Mensch in dem Laden bei dem ich das Fuchsöl bestellt habe meinte daß dieses Fuchsöl LL-04 sogar von BMW als Erstausrüstung verwendet wird.

Ganz falsche Aussage !!! ... BMW füllt Castrol ein, steht auch auf dem Öldeckel :w

Jepp, der Preis für das Mobile ist super, das werd ich zukünftig auch ordern,

Musste mal schauen, das kannste aber eigentlich auch in fast alle VWs kippen, solange die keinen serienmäßigen DPF drunter haben.

obwohl der Verkäufer des Fuchs Öl's auf meine Frage nach den Unterschieden zwischen LL-01 und LL-04 meinte daß LL-04 nochmal besser sei als LL-01 und den z.Z. höchsten BMW Standard erfüllt.

Dieses Aussage ist definitiv falsch. Denn wie sonst wäre zu erklären, dass außerhalb von Europa LL-04 nicht verwendet werden "darf"?

Ich möchte jetzt nicht mehr abspringen, schließlich hat der gute Mann mir das Öl extra bestellt und wie gesagt, ich denke daß der Hersteller relativ egal ist wenn das Öl den Standard erfüllt.

Richtig. Das ist Geschmackssache ... ob nun Kakao oder Kaffee ... beides ist ok und selbst Wasser würde uns Menschen nciht umbringen - so ist das auch mit den Ölnormen. Es gibt halt was Besseres als das Fuchs-Öl.

(aufgrund von bereits zwei falschen Aussagen würde ich mich aber durchaus fragen ob der gute Mann wirklich den Auftrag behalten sollte :X)

Deshalb auch die Frage wieso Du eigentlich der Meinung bist daß ich das Fuchs-Öl nicht reinkippen sollte.

Ich schreib, dass "ICH" es nicht reinkippen würde - es macht Deinen Motor sicher nicht kaputt - aber für meine Zwecke ist mir das im Heißbereich viel zu dünn und der Viskositätsindex ist mir viel zu niedrig - wenn ich für weniger Geld besseres Öl bekommen kann, dann mach ich das :)
Für den ganz normalen Alltag ist das aber wurscht ...

Ich hatte jede Menge von dem Zeug in meinen Motorräder gefahren und nie einen Grund zum Klagen.

... mein Motor soll 500 tkm lang halten, da muss ich schon drauf achten was ich reinkippe und wie ich den behandel.

... passt scho :M
 
Wundert mich nicht daß die Aussagen nicht der Wahrheit entsprechen, heutzutage ist es ja wie ein Sechser im Lotto einen Verkäufer oder Dienstleister ausfindig zu machen der ehrlich und rechtschaffen ist, die Allermeisten erzählen Dir das von dem Sie denken daß Du es hören willst.
Ich habe den Z4 3.0i Bj. 03.03 mit 73.000km ja erst vor ner Woche gekauft, Vorbesitzer war ein "von Beruf Sohn" der nur gefahren ist aber sich sonst nicht groß um den Wagen gekümmert hat.
Angemeldet war der Z4 auf den Vater der wenigstens die Inspektionen hat machen lassen.
Die letzte wurde vor 6.000km gemacht, dabei wurde aber ein Öl eingefüllt das nicht die LL-01 oder 04 Norm erfüllt, ist extra auf dem Schildchen am Ölmeßstab vermerkt.
Dann ist mir aufgefallen daß der Ölmeßstab nur durch kräftiges Ziehen rauszuziehen war und der Stahlstab leicht Rost angesetzt hatte.
Nach diesem Befund dachte ich mir - Ölwechsel, so schnell wie möglich, daß erst vor 6000k neues, welches weiß ich nicht, rein gekommen ist ist mir dabei egal.
Keine Ahnung ob das Öl event. Kondenzwasser hat, worauf der angerostete Ölmeßstab hindeuten könnte, jedenfalls kommt es morgen früh raus.
Event. lass ich dann nach 5000km mit dem Fuchsöl das Castrol einfüllen um sicher zu gehn daß die jetzige Brühe restfrei draußen ist.
Was mir auch aufgefallen ist - wenn man in den Motor rein schaut (abgeschraubter Öleinfülldeckel) ist es ziemlich dunkel braun da drin, bei meinem Passatmotor 2,8-V6 sieht daswesendlich sauerer aus, da ist alles noch silbern glänzend obwohl der Motor schon 135.000km gelaufen hat.
Auch von daher denke ich daß es nicht schaden sollte wenn ich in kurzen Abständen 2 ÖL- mit Filterwechsel machen lasse, weiß der Teufel was da bisher für Öl gefahren wurde.
Mir sagte Jemand daß man auch eine Art Reiniger einfüllen kann mit dem man dann 100km fährt und dann einen Ölwechsel macht, soll die Kanäle usw reinigen, aber ehrlich gesagt halte ich von solchen Aktionen nicht so viel - wie seht Ihr das?

Gruß Dieter
 
Was mir auch aufgefallen ist - wenn man in den Motor rein schaut (abgeschraubter Öleinfülldeckel) ist es ziemlich dunkel braun da drin,
das ist mir bei diversen mit Castrol 5W-30 LL04 befüllten Motoren auch aufgefallen.

Da dieses Öl jedoch von BMW freigegeben ist, kann dieser Dreck soo schlimm nicht sein.

... aber da hat jeder seine eigenen Ansprüche :s
 
Öl ist gestern gewechselt worden, sah noch relativ neu aus, schwarz war's jedenfalls nicht, eher braun und noch recht durchsichtig wenn's auf die Finger kam.
Der Schrauber meinte daß es sicherlich noch nicht lange drin war.
Er meinte auch daß Er es für überflüssig hält nach ein paar tausend Km wieder ölwechsel zu machen das LL-Öl habe eine sehr hohe Standfestigkeit.
Wenn ich in der Hinsicht bedenken hätte sollte ich alle 10.000km einen Wechsel machen lassen und gut isses.
Werd jetzt mal von dem Castrol-Öl ordern und fertig, zu den Kosten ist das ein echtes Schnäppchen - nochmals danke für den Link :t

Gruß Dieter
 
Er meinte auch daß Er es für überflüssig hält nach ein paar tausend Km wieder ölwechsel zu machen das LL-Öl habe eine sehr hohe Standfestigkeit.
Wenn ich in der Hinsicht bedenken hätte sollte ich alle 10.000km einen Wechsel machen lassen und gut isses.

Das hängt aber vom Einsatz ab....Bei überwiegend Kurzstrecken (so wie bei mir....) macht es Sinn, das Öl in kürzeren Intervallen wechseln zu lassen!
Für 10.000 KM brauche ich fast 3 Jahre - das wäre mir definitiv zu lange ohne Ölwechsel ;)
 
Da hast Du natürlich recht, könnte bei mir auch so sein da ich mir den Z4 nur als reines Spaßfahrzeug gekauft habe.
Wenn ich die 10.000 nicht in einem Jahr schaffe werd ich jeweils im Frühjahr wechseln lassen.
 
Wenn Du in einem Jahr keine 10.000 km fährst, die zudem auch noch mit "nennenswertem" Kurzstreckenanteil, dann solltest Du das Öl vor dem Winter wechseln, damit das Kondenswasser raus ist, welches bei Kurzstrecken in das Öl gelangt.

Generell jedem, der weniger als 25.000 km im Jahr fährt, würde ich raten, den Ölwechsel vorm Winter machen zu lassen.

Wer mehr als 25.000 km fährt, hat ohnehin einen zu vernachlässigenden Kurzstreckenanteil drin.
 
Wenn Du in einem Jahr keine 10.000 km fährst, die zudem auch noch mit "nennenswertem" Kurzstreckenanteil, dann solltest Du das Öl vor dem Winter wechseln, damit das Kondenswasser raus ist, welches bei Kurzstrecken in das Öl gelangt.
dicker, du schreibst ja krasse Sachen...:eek: :o

preisfrage: welches öl könnte man eher in einem Motor überwintern lassen (z.b. saisonfahrzeug)?
  • "frischöl" (sagen wir 2tkm), jedoch mit sehr hohem wasseranteil, z.b. infolge kurzstreckenbetrieb...
  • Altöl (sagen wir 25tkm Laufleistung), jedoch ohne nennenswerten kondenswassereintrag...
  • keines von beiden, denn beide müssen vor dem einmotten raus...
  • ist egal, beide haben die gleichen auswirkungen (welche auch immer)....
 
dicker, du schreibst ja krasse Sachen...:eek: :o

preisfrage: welches öl könnte man eher in einem Motor überwintern lassen (z.b. saisonfahrzeug)?
  • "frischöl" (sagen wir 2tkm), jedoch mit sehr hohem wasseranteil, z.b. infolge kurzstreckenbetrieb...
  • Altöl (sagen wir 25tkm Laufleistung), jedoch ohne nennenswerten kondenswassereintrag...
  • keines von beiden, denn beide müssen vor dem einmotten raus...
  • ist egal, beide haben die gleichen auswirkungen (welche auch immer)....

Richtig, unter der von Dir selbst gesetzten neuen Prämisse kann man meine Aussage sicher nochmal neu diskutieren.
 
Ich muss nochmal nerven:

Welches Öl ist denn "steifer"? Das Mobil1 5W30 oder Mobil1 0W40? Bei mir steht jetzt nämlich ein Ölwechsel an, ich fahre nur Kurzstrecken.
 
"steifer" ist das 5W30.
Aber ohne jetzt wieder das leidige Thema neu aufzurollen:
Kauf dir nen 5 Liter Kanister Mobil1 0W40 und dazu noch ein paar 1L Flaschen.

Dann nimmste das mit zur Hinterhofwerkstatt deines Vertrauens, lässt dir Öl und Ölfilter wechseln und hast noch welches übrig zum Nachfüllen bis zum nächsten Ölwechsel! ;)
 
Hab jetzt 60km seit dem letzten Ölwechsel hinter mir, ab wann darf ich wieder artgerecht fahren? :D
 
Zurück
Oben Unten