Ölwechsel/Inspektion vor oder nach der Sommersaison?

luki123456

Fahrer
Registriert
2 Juni 2008
Hallo, eine Frage an die Spezialisten.

Ich überlege gerade hin und her und bin etwas unsicher welche die richtige Vorgehensweise ist.
Folgende Frage:
Sollte man eine Inspektion/Ölwechsel am Ende einer Saison machen und den Zetti mit dem frischen Öl einpacken (Überwintern) und 6 Monate rumstehen lassen, dann am Anfang der neuen Saison einfach einsteigen und losfahren, oder lieber jetzt nichts mache und Ende Oktober den Wagen so wie er ist, abstellen und Anfang der nächsten Saison die notwendigen Arbeiten machen lassen und dann mit einem "frischen" Auto in die Saison starten.
Oder ist es vielleicht letztendlich egal, wann man es macht lässt? &:
Tips, Ratschläge?

Grüße Stefan
 
AW: Ölwechsel/Inspektion vor oder nach der Sommersaison?

Hallo,

kurz vor der Stilllegung den Wechsel durchführen und den Motor mit frischem Öl überwintern lassen.
Grund: Säure und Verdünnung, vllt. mit modernen Ölen aber auch kein Thema mehr!

Grüße
 
AW: Ölwechsel/Inspektion vor oder nach der Sommersaison?

der Grund der mir mal genannt wurde sind Schwefelablagerungen im Öl (oder andere Ablagerungen, ich weiß nicht mehr sicher) die sich über die Zeit bilden, allerdings über die Fahrzeit.
Diese sollen Dichtungen angreifen.

Heißt, nach der Saison, vor dem Winter Ölwechsel.

ich bin mir sicher, wenn man nicht zu viel fährt, also nicht mehr als das Wechselinvervall zulässt, wirst du nach 10 Jahren keinen Unterschied feststellen können, aber irgendeine Theorie braucht man ja um sich an irgendwas zu halten:D
 
AW: Ölwechsel/Inspektion vor oder nach der Sommersaison?

Hallo,
kurz vor der Stilllegung den Wechsel durchführen und den Motor mit frischem Öl überwintern lassen.
Grund: Säure und Verdünnung, vllt. mit modernen Ölen aber auch kein Thema mehr!
Grüße
Säure und Schwefel ist kein "nennenswertes" Thema mehr durch moderne schwefelarme (schon als "schwefelfrei" geltende) Kraftstoffe. Die Verdünnung durch Kaltstarts und ist jedoch auch heute noch ein Thema.

Aber es gibt ja noch die Schwebstoffe im Öl, die sich da einige Zeit drin halten können, aber nicht dauerhaft. Einige sinken mit der Zeit ab oder steigen zur Oberfläche auf ... das ist eher weniger schlimm, ansonsten würden Tausende von Saison-Fahrzeugen im Frühjahr Motorschäden erleiden :w

Daher auch mein Rat: Ölwechsel vor dem Einwintern anstatt nach dem Auswintern. Wenn keiner gemacht wird, ist das aber auch nicht so wirklich schlimm.

Das frische Öl leidet über den Winter im Motor nicht nennenswert, es leidet ja auch nicht wenn es im Ölkanister überwintert :M
 
AW: Ölwechsel/Inspektion vor oder nach der Sommersaison?

Also entnehme ich den bisherigen Antworten, dass die Tendenz eindeutig in die Richtung geht, notwendige Arbeiten vor dem Überwintern durchzuführen und ihn dann in den Winterschlaf zu schicken.

Prima, dann weiß ich jetzt mehr. :t
Vielen Dank für die Tips.
Stefan
 
AW: Ölwechsel/Inspektion vor oder nach der Sommersaison?

Mal eine andere Frage zum Thema:

Wenn man das Fahrzeug nicht über den Winter ruhen lässt, sollte man dann trotzdem den Ölwechsel + Inspektion vor dem Winter machen lassen?
 
AW: Ölwechsel/Inspektion vor oder nach der Sommersaison?

also ich mache ihn wenn er fällig ist oder kurz vorher;)

ob vor oder nach dem Winter spielt für mich keine Rolle

für manch andere kanns eventuell praktisch sein, stellt man den Z4 vor dem Winter zum Händler, kann der ihn gleich winterfest machen (Frostschutz prüfen und so), stellt man ihn nach dem Winter zum Händler wird er je nach Händler eventuell saisonfertig gemacht, also komplett gereinigt und so

ansonsten wechsel ICH persönlich manche Sachen die im Winter stark herangenommen werden lieber im Frühling, zB Scheibenwischer
aber auch dies ist eigentlich falsch, gewechselt werden muss wenns fällig ist;)

Fazit: egal;)
 
AW: Ölwechsel/Inspektion vor oder nach der Sommersaison?

Mal eine andere Frage zum Thema:

Wenn man das Fahrzeug nicht über den Winter ruhen lässt, sollte man dann trotzdem den Ölwechsel + Inspektion vor dem Winter machen lassen?

Ja, das empfiehlt sich grundsätzlihc dann, wenn man sich nicht sicher ist ob das Auto winterfit ist und wenn man nicht weiß in welchem Zustand sich das Motoröl befindet.

Wer sich sicher ist, dass sein Auto den Winter bei seinem persönlichen Fahrprofil problemlos übersteht, braucht natürlich nicht zum Service zu fahren.

Im Winter kann man dem Motor durch geeignete Maßnahmen zu einer schnelleren Motorerwärmung verhelfen, da gibt es Nierenabdeckungen, Kaltluftabschottungen hinter dem Lüfter, wärmeisolierte Ventildeckelentlüftungen und andere tolle Sachen wie Standheizungen, etc.
... da gibt's viele Informationen hier im Forum zu diesen Themen.
 
AW: Ölwechsel/Inspektion vor oder nach der Sommersaison?

Mal eine andere Frage zum Thema:

Wenn man das Fahrzeug nicht über den Winter ruhen lässt, sollte man dann trotzdem den Ölwechsel + Inspektion vor dem Winter machen lassen?

Ja, das empfiehlt sich grundsätzlihc dann, wenn man sich nicht sicher ist ob das Auto winterfit ist und wenn man nicht weiß in welchem Zustand sich das Motoröl befindet.

Wer sich sicher ist, dass sein Auto den Winter bei seinem persönlichen Fahrprofil problemlos übersteht, braucht natürlich nicht zum Service zu fahren.

Im Winter kann man dem Motor durch geeignete Maßnahmen zu einer schnelleren Motorerwärmung verhelfen, da gibt es Nierenabdeckungen, Kaltluftabschottungen hinter dem Lüfter, wärmeisolierte Ventildeckelentlüftungen und andere tolle Sachen wie Standheizungen, etc.
... da gibt's viele Informationen hier im Forum zu diesen Themen.
 
AW: Ölwechsel/Inspektion vor oder nach der Sommersaison?

schaltet der Kühler direkt nach dem Motorstart zu?
oder gibts einen kleinen und einen großen Kühlkreislauf?
 
AW: Ölwechsel/Inspektion vor oder nach der Sommersaison?

Es gibt einen kleinen und einen großen Kühlkreislauf.

Das Abdecken der Nieren verhindert, dass eiskalte Luft während der Fahrt in den Motorraum strömt und somit die Motorerwärmung unnötig hinauszögert.

Da die Ventildeckelentlüftung beim M54-Motor im vorderen kalten Motorbereich liegt, hilft das Abdecken der Nieren, dass die BlowBy-Gase nicht vorzeitigin der Entlüftung kondensieren, sondern als Dampf zum Ölabscheider gelangen.
Das widerum hilft das Einfrieren der Entlüftung zu vermeiden.
 
AW: Ölwechsel/Inspektion vor oder nach der Sommersaison?

Fehlt denn dann nicht auf langen Strecken die kalte Luft?
 
AW: Ölwechsel/Inspektion vor oder nach der Sommersaison?

nö, es sind ja nur die Nieren zu. Der untere Grill bleibt offen, der Kühler wird also weiterhin angeströmt. Falls diese Kühlung nicht ausreicht, springt der Lüfter an und saugt zusätzliche Luft durch den oberen Kühlerbereich.

Für den E46 gibt es diese Abdeckungen am BMW-Teiletresen. Die wurden für den Z4 nie entwickelt. Ich hab mir 2 Plastikplatten aus dem Bastelbedarf zugeschnitten und befestige sie von innen mit Kabelbindern an den Nieren - fällt gar nicht auf.

siehe auch hier: http://www.jokin.de/index.php?navi=44
 
AW: Ölwechsel/Inspektion vor oder nach der Sommersaison?

hey frank!

mit den Abdeckungen für die Niere kann man im Winter nichts falsch machen? Finde die Logik/Idee, die dahinter steht gut.. Aber ich hab Angst, dass er nicht genug atmen kann..
 
Zurück
Oben Unten