opa mit hut
Fahrer
- Registriert
- 6 Mai 2008
so... bin heute M Roadster gefahren (Baujahr 2006). ca. 300km. Hier meine Eindrücke im Detail:
Bedingungen:
a) Wetter sonnig, ca. 26C. Asphalt heiß, Reifen sehr warm. Strecke: 100km Autobahn, davon 50km ohne Limit, 2-3 Spurig, mittlerer Verkehr, 200km Land&Schnellstrassen, oft ohne Limit, wenig Ampeln. Mittlerer Verkehr (Überholen fast immer möglich), 10km Stadt inkl. Stop n Go.
b) Bin seit 1,5 Jahren Automatik gefahren. Davor Audi S3, S4, etc. Viele 1000 Drift-km im winterlichen Lapppand früher.
c) Fahrstil: 50% Alles was geht, richtig hartes knallen, nur gebremst durch andere Autos. 50% ruhiges mitschwimmen im Verkehr mit Musik.
1) Fahrwerkshärte. Ich fand das Auto 100% Alltagstauglich auf "meinen" Strecken. Mancher Audi A3 mit Federtieferlegung ist härter. POSITIV. 2+.
2) Traktion. VIEL besser als mein 535d. Das DIFFERENZIAL macht einen RIESEN Unterschied. Dennoch hat der Motor immer genug Kraft, um schön easy zu driften. Und das bei dem Warmen wetter heute (weicher Gummi) - geil ,-)
1-.
3) Bremsen. Beherzt reintreten, Auto tänzelt und quietscht leicht und ich frage mich warum ich nicht 50m später in die Eisen bin ,-) Die Kurve ist jedenfalls noch weit weg. Umdenken von meinem Dicken in der kurzen Zeit ist schwer und ich merke, daß da noch "viele mehr" geht. 2+.
4) Durchzug. Das Auto ist schnell, aber unter 5000U/min gerade in 2. und 3. Gang habe ich mir mehr erwartet. Ab 5000 gehts dann - wie bekannt - wie mit dem Bogen geschossen. Insgesamt eine 2-. Eine (Halb)Automatik, die einem die kleinen Gänge einschiesst wäre hier hilfreich! (siehe unten).
4a) Motor. Eine Bestie ,-) Wie der kreischend das kleine Auto von 100 auf 180 oder von 180 auf 240 reißt ist eine Pracht! Andere Verkehrsteilnehmer werden ausnahmslos zu "stehenden Hindernissen" auf einem Parkour. 100NM mehr Drehmoment hätten aber nicht geschadet.2.
4b) Schaltung. Sich die "Arbeit" zu machen, das Auto "richtig hart ranzunehmen" - macht spaß, aber die widerstände der schaltung sind (mir) zu schwer. Die Schaltvorgänge dauern zu lange. Bei harter Fahrweise "zwischen den anderen autos" braucht die Schaltung zu viel Aufmerksamkeit. Das ist Risiko. Lieber 100% die anderen Autos einschätzen und per Automatik immer im richtigen Gang sein". 1x verschaltet und es gibt nen Frontalcrash. Sicher können die besten hier das schneller & sicherer als ich, aber ein doppelkupplungsgetriebe, daß mir auf knopfdruck die Gänge in 0,1Sek. einschiesst, wäre mir lieber!! (siehe M3). Für mich - nicht ganz objektiv: 3+.
4c) Grenzbereich. Sehr hoch angesiedelt. Da macht mein dicker 5er mit M-Paket schon lange nicht mehr mit. Bei heftigem Lastwechsel in engen Kurven, oder runteschalten ohne Zwischengas, kann einem ganz schön das Heckwegbrechen. Ersteres ist gerade in Kurven, die man nicht einschätzen kann, mit etwas "hoppla" verbunden. Das sorgt für guten Blutdruck und versaut einem die Linie, aber "problematisch" fand ichs nicht.2.
5) Sound. Angenehm ruhig bei normaler fahrt. Extrem heißeres Geschrei bei Vollast. 180, 210, 240, 270 (Tacho) ohne Verdeck bei 6000 - 7000 - 8000U/min - ist schon sehr extrem! Hat was "Rennmäßiges" aber ich würde mir mehr "Bass" wünschen. Mercedes (SLK, SL) gefällt mir besser. 2-.
6) Innenraum. Ich hatte eine einfache Version. Fieses Plastik überall! Kann man vollkommen vergessen! SO würde ich das Auto NIE kaufen. Aber es hat nix geklappert. Ausreichend. 4.
7) Verbrauch. Brutales heizen und ruhiges Mitschwimmen im Alltag. 12,9 sagte der BC am Abend. Getankt hatte ich VPower, weils nix anderes gab. Preis 1,62!!! No Comment. Verbrauch fand ich ok. 3.
8) Kofferraum - hatte heute ein paar Sachen dabei. Reicht völlig aus. 2.
Fazit:
Ein tolles Auto, daß riesig Spaß macht. Für mich aber von der "perfekten" Fahrmaschine noch entfernt ist. (Schaltung, Durchzug, Innenraum). Dafür in der Leistungsklasse ein billiges Vergnügen. Es bleibt auf meiner Liste. Als nächstes folgen M3 Cabrio und SLK55. Dann sehen wir, ob es einer besser kann.
Bedingungen:
a) Wetter sonnig, ca. 26C. Asphalt heiß, Reifen sehr warm. Strecke: 100km Autobahn, davon 50km ohne Limit, 2-3 Spurig, mittlerer Verkehr, 200km Land&Schnellstrassen, oft ohne Limit, wenig Ampeln. Mittlerer Verkehr (Überholen fast immer möglich), 10km Stadt inkl. Stop n Go.
b) Bin seit 1,5 Jahren Automatik gefahren. Davor Audi S3, S4, etc. Viele 1000 Drift-km im winterlichen Lapppand früher.
c) Fahrstil: 50% Alles was geht, richtig hartes knallen, nur gebremst durch andere Autos. 50% ruhiges mitschwimmen im Verkehr mit Musik.
1) Fahrwerkshärte. Ich fand das Auto 100% Alltagstauglich auf "meinen" Strecken. Mancher Audi A3 mit Federtieferlegung ist härter. POSITIV. 2+.
2) Traktion. VIEL besser als mein 535d. Das DIFFERENZIAL macht einen RIESEN Unterschied. Dennoch hat der Motor immer genug Kraft, um schön easy zu driften. Und das bei dem Warmen wetter heute (weicher Gummi) - geil ,-)
1-.
3) Bremsen. Beherzt reintreten, Auto tänzelt und quietscht leicht und ich frage mich warum ich nicht 50m später in die Eisen bin ,-) Die Kurve ist jedenfalls noch weit weg. Umdenken von meinem Dicken in der kurzen Zeit ist schwer und ich merke, daß da noch "viele mehr" geht. 2+.
4) Durchzug. Das Auto ist schnell, aber unter 5000U/min gerade in 2. und 3. Gang habe ich mir mehr erwartet. Ab 5000 gehts dann - wie bekannt - wie mit dem Bogen geschossen. Insgesamt eine 2-. Eine (Halb)Automatik, die einem die kleinen Gänge einschiesst wäre hier hilfreich! (siehe unten).
4a) Motor. Eine Bestie ,-) Wie der kreischend das kleine Auto von 100 auf 180 oder von 180 auf 240 reißt ist eine Pracht! Andere Verkehrsteilnehmer werden ausnahmslos zu "stehenden Hindernissen" auf einem Parkour. 100NM mehr Drehmoment hätten aber nicht geschadet.2.
4b) Schaltung. Sich die "Arbeit" zu machen, das Auto "richtig hart ranzunehmen" - macht spaß, aber die widerstände der schaltung sind (mir) zu schwer. Die Schaltvorgänge dauern zu lange. Bei harter Fahrweise "zwischen den anderen autos" braucht die Schaltung zu viel Aufmerksamkeit. Das ist Risiko. Lieber 100% die anderen Autos einschätzen und per Automatik immer im richtigen Gang sein". 1x verschaltet und es gibt nen Frontalcrash. Sicher können die besten hier das schneller & sicherer als ich, aber ein doppelkupplungsgetriebe, daß mir auf knopfdruck die Gänge in 0,1Sek. einschiesst, wäre mir lieber!! (siehe M3). Für mich - nicht ganz objektiv: 3+.
4c) Grenzbereich. Sehr hoch angesiedelt. Da macht mein dicker 5er mit M-Paket schon lange nicht mehr mit. Bei heftigem Lastwechsel in engen Kurven, oder runteschalten ohne Zwischengas, kann einem ganz schön das Heckwegbrechen. Ersteres ist gerade in Kurven, die man nicht einschätzen kann, mit etwas "hoppla" verbunden. Das sorgt für guten Blutdruck und versaut einem die Linie, aber "problematisch" fand ichs nicht.2.
5) Sound. Angenehm ruhig bei normaler fahrt. Extrem heißeres Geschrei bei Vollast. 180, 210, 240, 270 (Tacho) ohne Verdeck bei 6000 - 7000 - 8000U/min - ist schon sehr extrem! Hat was "Rennmäßiges" aber ich würde mir mehr "Bass" wünschen. Mercedes (SLK, SL) gefällt mir besser. 2-.
6) Innenraum. Ich hatte eine einfache Version. Fieses Plastik überall! Kann man vollkommen vergessen! SO würde ich das Auto NIE kaufen. Aber es hat nix geklappert. Ausreichend. 4.
7) Verbrauch. Brutales heizen und ruhiges Mitschwimmen im Alltag. 12,9 sagte der BC am Abend. Getankt hatte ich VPower, weils nix anderes gab. Preis 1,62!!! No Comment. Verbrauch fand ich ok. 3.
8) Kofferraum - hatte heute ein paar Sachen dabei. Reicht völlig aus. 2.
Fazit:
Ein tolles Auto, daß riesig Spaß macht. Für mich aber von der "perfekten" Fahrmaschine noch entfernt ist. (Schaltung, Durchzug, Innenraum). Dafür in der Leistungsklasse ein billiges Vergnügen. Es bleibt auf meiner Liste. Als nächstes folgen M3 Cabrio und SLK55. Dann sehen wir, ob es einer besser kann.