"Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

@Dieter: H-Kennzeichen gibt es "erst" ab 30 Jahren (dann bist Du 79!?). Ab 20 ist es u.U. möglich ein "rotes Oldtimerkannzeichen" zu beantragen (gilt dann für mehrere Fahrzeuge) - ist aber z.Zt. in Diskussion, ob es wieder abgeschafft wird.

Ansonsten muß ich jetzt auch mal meinen Senf zum Thema dazugeben. Ich restauriere seit einigen Jahren Oldtimer (Motorräder) u. stecke dementsprechend etwas im Thema:
Der Preis eines Oldtimers richtet sich in erster Linie nach dem technischen u. optischen Zustand eines Fahrzeuges. Ein "2er" Zustand kostet immer mehr als ein "3er" - auch wenn der "2er" nicht mehr so original ist (andererseits ist es auch kein "2er", wenn er total verbastelt ist).
Ich wurde erst letzt Woche auf meinen Laverda-Umbau angesprochen: "Wie kann man nur eine so schöne u. seltene 1200er auf "SFC-Look" umbauen? So etwas muß man doch Original belassen." Die Sache ist nur, daß mir 1. der SFC-Look besser gefällt u. 2. ich schon bessere Angebote bekommen habe, als ein Bekannter mit einer originalen 1200er!!!
(Anm.: SFC war eine berühmt/berüchtigte 750er-Rennvariante von Laverda)
Die Änderungen am Z3-Coupé, die ich bisher gemacht habe, habe ich ja auch für mich gemacht u. nicht für denjenigen, der das Auto (vielleicht) mal in 10/15 Jahren kauft.
Am besten ist natürlich, man ändert etwas so, daß man es später ohne großen Aufwand wieder rückrüsten kann.
Also nix wie ran ans Umbauen, denn manchmal ist es ja auch ganz "nett" wenn der Umbau dann provoziert/zu Diskussionen anregt!;) :+

Oldiegruß,
Olaf
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

jeder sollte mit seinem auto machen was er für richtig hält.

ich bestelle/kaufe ein auto auch exakt so, wie es mir gefällt und
ich verändere es, wie es mir gefällt. dabei sind die geschmäcker und
grundintentionen nun mal verschieden, ich mag es eben eher original und
sportlich elegant. dafür tue ich dann, was ich für nötig halte. andere basteln
gerne exzessiver an ihrem auto - wenn es ihnen gefällt?! top. :t

und zeitgenossen, die ein auto lediglich unter dem aspekt des wiederverkaufs
zusammenstellen/kaufen oder gar auf wertsteigerung hoffen und auch nur aus
diesem grund nichts am wagen verändern, die haben für mich ... sagen wir
mal: eine recht seltsame sichtweise. nie im leben würde ich jahrelang mit
einem "kompromiss" herumfahren, der nicht mir 100% gefällt, sondern
hoffentlich dem nächsten besitzer... :j


Jerry O. Z. schrieb:
... Heute z. B. habe ich ein E36-Cabrio mit wunderschönen Kerscher-Felgen gesehen. Da könnte man(n) schon schwach werden, seufzzz ...

und was sagst du zu meinem ex? click


mfg
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

Jerry O. Z. schrieb:
Aber wieder ernst: Symphatisch jedenfalls wie locker Dieter ggü. seinen Z-Freunden mit seinem 8er umgeht, die Cyber-Katze hat's oben berichtet. Aber genau so habe ich ihn auch eingeschätzt! :t

Schönen Sonntag allerseits,
jetzt gibt's Pizza! :9


dem ist nix hinzuzufügen ... :M :t :t :t

es hätte niemand zu fragen gewagt, ob wir auch mal damit fahren dürfen - obwohl ich bis jetzt wirklich alles bewegt habe, was sich so bot ... vor allem mein schwager hatte schon diverse exoten und ps-monster ... da mußte ich manchmal sehr hoch über meinen schatten springen und war lästig bis zum umfallen, bis ich dann schlußendlich doch fahren durfte ... :w %:

der Z8 wurde uns einfach angeboten, als wäre es ein x-beliebiger golf oder sowas ... wohl wissend, daß wir ihn gut behandeln würden ... :M
und so konnten wir eine erfahrung machen, die ich nicht mehr missen möchte und mein mann wurde sozusagen von einer minute auf die andere "konvertiert" ... :w %: :d :d
schönen dank dafür !!! :M %: :* :*
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

so jetzt komm ich wieder ins Spiel :-) hab mir jetzt zwar nicht alles durchgelesen - aber egal...

also ansich hab ich ja nichts gegen verbastelte Autos - ich bastle an meinem ja auch ohne ende :-)

aber bei Autos, welche man in ein paar Jahren als Oldtimer fahren möchte, sollte man nichts verbasteln!!!

...das war eigentlich das was ich am anfang auszudrücken versuchte - jedoch ist es nicht ganz rübergekommen (bin zur Zeit eh ein bisschen verwirrt - bin die ganze Zeit nur noch am Lernen)

oder man(n) macht es so wie dieser hier:
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

Jerry O. Z. schrieb:
Sehr geil, gerade auch die M-Felgen! :t Und die Aufnahme ist so gelungen, dass sie unbedingt in die Galerie-Rubrik "Bildschirmhintergründe" gehört. Machst Du's, oder soll ich? ;)


mach du. :M

hier gibt's noch paar nette schüsse vom letzten cabrio.

pic 1 | pic 2 | pic 3 (mein favorit)


mfg


ps: kennste den schon --> click?

 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

Das ist wohl die einzige Methode sich dem Thema "H" an zu nehmen, wenn man Werterhalt und Anschauungsobjekt für zukünftige generationen im Visier hat...
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

//M roadster schrieb:
ps: kennste den schon --> click?


sorry, hab auch geguckt ... :w %: ... gottseidank ... :t

mit wehmut erinnere ich mich noch an das erste auto zurück, mit dem ich je gefahren bin (natürlich vor der fahrschule :w ) - alfa 1300 gt junior ... :M :t :t
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

CYBERCAT schrieb:
der Z8 wurde uns einfach angeboten, als wäre es ein x-beliebiger golf oder sowas ... wohl wissend, daß wir ihn gut behandeln würden ... :M
na, ganz so locker war das nicht...:w :d :d
Es gibt nur eine Handvoll Leute, die ihn bisher gefahren sind, und das wird sich auch nicht wesentlich ändern.:M
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

Jerry O. Z. schrieb:
Diesem Thema entnehme ich für mich erst mal zwei neue, interessante Informationen:

1. Das ///M-Coupé ist seltener als der Z8! :O Ja, das wusste ich tatsächlich nicht ... :uhoh:

2. Der Z8 ist in Anbetracht seiner 400 PS kaum sportlich fahrbar.
Es sind immerhin 5.703 Z8 gebaut worden (incl. Alpina). Von diesen sind ungefähr 5.001 darauf bedacht, das Auto nur ganz vorsichtig und ja nicht zu schnell zu bewegen...:w :d :d

Im Serienzustand ist der Z8 ein reiner Cruiser, daran gibt es nichts zu rütteln. Viel zu weich in der Federung, neigt sich stark in den Kurven, extremes Untersteuern, keine Sperre in der Hinterachse.
Viele Z8-Fahrer haben daher andere Federn und Dämpfer drin, z.B. von Schnitzer, teilweise auch einstellbare Stabis, um dem entgegenzuwirken. Dazu noch andere Reifen ohne RFT, dann läßt er sich schon gut fahren.:M
Aufgrund des Gewichtes habe ich aber auf der NS gegen einen scharf gefahrenen CSL keine Chance.:M
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

Jerry O. Z. schrieb:
Hallo Dieter,

erst mal danke für Deine Antwort! :)

Was mich noch interessieren würde: Wie viele der 5.703 Z8 sind denn von Alpina? Und sind denn wenigstens die Varianten der Allgäuer schon ab Werk sportlich fahrbar?
Also dass sich der 8er in Kurven merklich neigt finde ich schon erstaunlich bis bedenklich ... - aber ich will ja jetzt nicht Dein schönes Auto schlecht reden! %: Seit ich auf meinem Kleinen Schnitzerfelgen d'rauf habe, mit einer Wahnsinns-ET, die die Reifen beinahe unter den Radkästen heraus schauen lässt, neigt sich fast nix mehr - trotz Serienfahrwerk und 205er Reifen! O: Wie ist das möglich? &: Nun ich vermute rein subjektive Wahrnehmung - an einen Z8 stellt man nunmal andere Ansprüche als an ein Großserienprodukt zum Volkspreis! ;)


Schönen Abend noch,
Ich glaube, es hat exakt 555 Alpinas gegeben.:M
Die zeichneten sich ja im wesentlichen dadurch aus, daß sie einen schwächeren Motor hatten, um ein Automatikgetriebe verbauen zu können. Für das Drehmoment des M5-Motors war da nichts zu finden. Insofern also noch einen Schritt weiter hin zum Cruiser.:M
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

dwz8 schrieb:
Insofern also noch einen Schritt weiter hin zum Cruiser.:M

Stimmt ... und ich kenne mindestens zwei Mitglieder der Zielgruppe (nein Jerry, keine Bastelgruppen-Member), die den Z8 nur als Automatik fahren würden. :T

@Jerry:
Alpina hat m.E. nur Automatik gebaut und damit eine dem Preissegment angepasste Variante platziert :X .

Grüßle
Chris
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

Jerry O. Z. schrieb:
Während ich noch meinen Beitrag feinschliffig ändere (u. a. O: -> :O ) hast Du schon geantwortet! :)

Waaaaaas - Alpinas Z8 hat weniger PS und einen Automaten ..... :O Also jetzt bin ich von den Buchloern echt entäuscht ... :# Waren denn alle Alpinas mit Automatik ausgestattet? Und wie viel PS hatten ggf. die Alpina-Schaltwagen?? Also ich fasse es nicht!!! Na wenn das so ist, dann bleibe ich beim Z3 ... %: %: %: %: %:
Alle Alpinas hatten Automatik. Der Motor war ein 4.8 l V8 mit 381 PS.

http://www.alpina-roadster-v8.de/

Es ging ja darum, daß BMW kein passendes Automatikgetriebe hatte, das das Drehmoment des M5 ausgehalten hätte. Viele Kunden wollten aber den Z8 mit Automatik fahren.:M
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

dwz8 schrieb:
Alle Alpinas hatten Automatik. Der Motor war ein 4.8 l V8 mit 381 PS.

http://www.alpina-roadster-v8.de/

Es ging ja darum, daß BMW kein passendes Automatikgetriebe hatte, das das Drehmoment des M5 ausgehalten hätte. Viele Kunden wollten aber den Z8 mit Automatik fahren.:M

Ok und jetzt die Frage, die mich wirklich brennend interessiert:

Wieso zum Kuckuck will man einen Z8 mit Automatik????????????????????? Es fahren ihn doch keine senilen 80jährige Herren, die schon Probleme mit den Gelenken haben (nix für ungut, mit 80 darf man das ;) )???????? Die fahren dann doch eh SL :b

Automatik ist ja nicht SMG - deshalb versteh ich es beim besten Willen nicht.
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

dwz8 schrieb:
Alle Alpinas hatten Automatik. Der Motor war ein 4.8 l V8 mit 381 PS.

Die Alpinas haben ca. 20 PS weniger, doch dafür 20 NM mehr. :O

Lenkübersetzung soll eine andere sein und trotz der 20" Räder ist die Fahrwerkabstimmung wesentlich harmonischer als beim Z8. :t

Wäre der Wechsel vom 2 jährigen Z8 zu einem neuen Alpina im Jahre 2003 nicht ca. 30-40.000 Euro teuer gewesen, würde ich nun einen Alpina fahren, bzw. hätte ich heute einen Alpina, würde ich wohl keinen CSL fahren. &:

P.S. Für einen Z8 mit H-Kennzeichen hätte mein Sohn das richtige Alter, wenn nur Dieter´s Tochter nicht so alt wäre. :b
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

die ALPINA roadster V8 sind nahezu alle (glaube mich an um die 90% erinnern
zu können, kann aber nochmal nachschlagen) in die u.s.a verkauft worden.
sie wurden auch direkt nach dortigen markt-anforderungen aufgebaut...


mfg


EDIT:
CYBERCAT schrieb:
sorry, hab auch geguckt ... :w %: ... gottseidank ... :t

das nenn ich mal dreist...! %: aber freut mich, das er dir auch gefällt.
war im nachhinein betrachtet echt mein liebling - noch vor den porsches...







 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

Z3 Coupebunny schrieb:
Ok und jetzt die Frage, die mich wirklich brennend interessiert:

Wieso zum Kuckuck will man einen Z8 mit Automatik????????????????????? Es fahren ihn doch keine senilen 80jährige Herren, die schon Probleme mit den Gelenken haben (nix für ungut, mit 80 darf man das ;) )???????? Die fahren dann doch eh SL :b

Automatik ist ja nicht SMG - deshalb versteh ich es beim besten Willen nicht.
Der Z8 wird von einem gesunden Querschnitt der Bevölkerung gefahren, wie wir beim Treffen in München feststellen konnten. 80-jährige waren nicht dabei, so ab 35 aufwärts aber alle Altersgruppen.
Ist halt eine Frage, was man von dem Auto erwartet.

@kai: 20 Nm mehr, aber die Kurve verläuft spitzer als beim Serien-Z8, d.h. er dürfte nicht die Fülle des Drehmoments über den Drehzahlbereich haben. Ich schau mal bei Gelegenheit nach den Diagrammen, interessiert mich auch.:M

Dann pfleg mal Deinen Sohn, damit er sich gut hält..:w
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

Z3 Coupebunny schrieb:
Ok und jetzt die Frage, die mich wirklich brennend interessiert:

Wieso zum Kuckuck will man einen Z8 mit Automatik????????????????????? Es fahren ihn doch keine senilen 80jährige Herren, die schon Probleme mit den Gelenken haben (nix für ungut, mit 80 darf man das ;) )???????? Die fahren dann doch eh SL :b

Automatik ist ja nicht SMG - deshalb versteh ich es beim besten Willen nicht.

Nun, das sehe ich persönlich etwas anders: Gerade beim Z8 kann ich mir einen hohen Automatik-Anteil gut vorstellen: Die hier anwesenden Z8 Fahrer verkörpern meiner Meinung nach nicht das Bild des typischen Z8 Fahrers. Hand auf's Herz: Wer konnte sich damals einen Z8 leisten? Entweder Börsen-Yuppies oder schon längst in Rente befindliche Manager. Lassen wir mal die Börsianer weg, die vielleicht 10-15% der Käufer ausmachten, wenn überhaupt (und die das Auto schon längst nicht mehr fahren): Wenn ich hier in der Schweiz einen Z8 sehe (ausserhalb von irgendwelchen Stammtischen,Treffen usw.) sitzen doch meist braungebrannte mitt-60er mit Ray-Ban Pilotenbrille, Lacoste Polo-Shirt und Kashmere-Pullover im Wagen.

Aufzufinden sind die Herren meistens entlang des Ufers am Vierwaldstättersee's oder am Lac Leman.... &:

Ob da die Option Automatikgetriebe sooo abwägig ist.... :X
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

dwz8 schrieb:
Der Z8 wird von einem gesunden Querschnitt der Bevölkerung gefahren, wie wir beim Treffen in München feststellen konnten. 80-jährige waren nicht dabei, so ab 35 aufwärts aber alle Altersgruppen.
Ist halt eine Frage, was man von dem Auto erwartet.

Eben, die Z8-Fahrer , denen ich so auf der Straße begegne, sehen nicht nach typischen Automatikfahrern aus - deshalb die Verwunderung.
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

Z3 Coupebunny schrieb:
Eben, die Z8-Fahrer , denen ich so auf der Straße begegne, sehen nicht nach typischen Automatikfahrern aus - deshalb die Verwunderung.
Ich schau mich gleich nochmal im Spiegel an, dann sag ich Dir bescheid...:w :d :d
Mit Automatik kann man doch gar keine 30 m langen Striche mehr beim Anfahren machen...:# :X
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

dwz8 schrieb:
Der Z8 wird von einem gesunden Querschnitt der Bevölkerung gefahren, wie wir beim Treffen in München feststellen konnten. 80-jährige waren nicht dabei, so ab 35 aufwärts aber alle Altersgruppen.
Ist halt eine Frage, was man von dem Auto erwartet.


Eines darf man dabei aber nicht ausser Acht lassen: Am Treffen in München waren "nur" ca. 1-2% aller produzierten Z8 anwesend (wenn ich richtig informiert bin). Das war ganz bestimmt der ganz harte und enthusiastische Kern der Z8 Fahrer, vielleicht auch solche die sich mit dem letzten Cent vom Ersparten den Traum vom Z8 erfüllt haben. Diese Fans wiederspiegeln von mir aus gesehen nicht das Bild auf der Strasse.
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

CH Z4 schrieb:
Eines darf man dabei aber nicht ausser Acht lassen: Am Treffen in München waren "nur" ca. 1-2% aller produzierten Z8 anwesend (wenn ich richtig informiert bin). Das war ganz bestimmt der ganz harte und enthusiastische Kern der Z8 Fahrer, vielleicht auch solche die sich mit dem letzten Cent vom Ersparten den Traum vom Z8 erfüllt haben. Diese Fans wiederspiegeln von mir aus gesehen nicht das Bild auf der Strasse.
Da hast Du sicherlich Recht. Andererseits lief der Alpina wohl nicht so toll im Verkauf, aber das galt ja auch schon für den Serien-Z8.

Mal so ein Preisvergleich:
2003 war der Listenpreis ca. € 130.000, ein 745i (E65, gerade vorgestellt) kam schon an die € 100.000. Als der Z8 eingeführt wurde, kostete mein 750i (E38 Zwölfender) noch ca. DM 170.000, der Z8 DM 255.000. Die Preise waren also zu Anfang der Bauzeit erheblich höher als bei anderen Autos, gegen Ende aber wesentlich erreichbarer für die 7er-Klientel.:M
Und damit nicht zu viele dumme Gedanken aufkommen:
Einen Z8 zu fahren bedeutet nicht, daß man das Geld einfach so locker auf den Tisch gelegt hat, um sich ein Drittfahrzeug an den Genfer See zu stellen...:w , auch wenn es sicher genug von der Sorte gegeben hat.:M
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

dwz8 schrieb:
Andererseits lief der Alpina wohl nicht so toll im Verkauf, ...


leider blödsinn. sorry

der ALPINA-Z(V)8 war schon vor produktionsende restlos ausverkauft
(wie ich weiter oben schon schrieb fast ausschliesslich in die u.s.a.).

ich suche heut' abend den artikel mal raus und stell ihn euch hier
rein - wenn's denn weitergehend interessiert...


mfg

 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

//M roadster schrieb:


leider blödsinn. sorry

der ALPINA-Z(V)8 war schon vor produktionsende restlos ausverkauft
(wie ich weiter oben schon schrieb fast ausschliesslich in die u.s.a.).

ich suche heut' abend den artikel mal raus und stell ihn euch hier
rein - wenn's denn weitergehend interessiert...

mfg
Das würde mich doch sehr wundern. Die tatsächlichen Verkäufe zeigen, daß die Alpinas in den USA wie folgt verkauft wurden:

2003: 301
2004: 103
2005: 6
Das sind 410 Stück, der Rest ist wohl in D geblieben. Die Verkäufe über diesen langen Zeitraum lassen eher nicht vermuten, daß die Produktion vorab ausverkauft war, genaue Zahlen, aufgeschlüsselt nach Monat und Modell, gibt es hier:
http://myfilelocker.comcast.net/fdmeloan/Z8_Series_Sales.pdf
:M
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

"[font=Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif]Mit dem Erscheinen des Alpina Z8 Roadsters im Jahre 2002 erschloss Alpina nun
auch offiziell den amerikanischen Markt. 450 der 555 gebauten Z8, die es nur mit Shift-
Tronic gab, gingen in die USA. Ursprünglich waren gar nur 333 Exemplare geplant, doch
durch die rege Nachfrage schraubte Bovensiepen das Limit ein Stück weiter nach oben."

[/font]hin wie her ist das wohl der einzigste ALPINA, von dem prozentual
dermassen viel für den übersee-export gefertigt wurden. denn auch nach
kanada und japan gingen etliche fahrzeuge. in deutschland verblieb vom
besagten roadster Z(V)8 jedenfalls nur eine vergleichsweise verschwindend
kleine zahl. wenn ich den betreffenden artikel heute abend auf die
schnelle finde, stelle ich einen scan hier rein.


mfg



 
Zurück
Oben Unten