AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...
@Dieter: H-Kennzeichen gibt es "erst" ab 30 Jahren (dann bist Du 79!?). Ab 20 ist es u.U. möglich ein "rotes Oldtimerkannzeichen" zu beantragen (gilt dann für mehrere Fahrzeuge) - ist aber z.Zt. in Diskussion, ob es wieder abgeschafft wird.
Ansonsten muß ich jetzt auch mal meinen Senf zum Thema dazugeben. Ich restauriere seit einigen Jahren Oldtimer (Motorräder) u. stecke dementsprechend etwas im Thema:
Der Preis eines Oldtimers richtet sich in erster Linie nach dem technischen u. optischen Zustand eines Fahrzeuges. Ein "2er" Zustand kostet immer mehr als ein "3er" - auch wenn der "2er" nicht mehr so original ist (andererseits ist es auch kein "2er", wenn er total verbastelt ist).
Ich wurde erst letzt Woche auf meinen Laverda-Umbau angesprochen: "Wie kann man nur eine so schöne u. seltene 1200er auf "SFC-Look" umbauen? So etwas muß man doch Original belassen." Die Sache ist nur, daß mir 1. der SFC-Look besser gefällt u. 2. ich schon bessere Angebote bekommen habe, als ein Bekannter mit einer originalen 1200er!!!
(Anm.: SFC war eine berühmt/berüchtigte 750er-Rennvariante von Laverda)
Die Änderungen am Z3-Coupé, die ich bisher gemacht habe, habe ich ja auch für mich gemacht u. nicht für denjenigen, der das Auto (vielleicht) mal in 10/15 Jahren kauft.
Am besten ist natürlich, man ändert etwas so, daß man es später ohne großen Aufwand wieder rückrüsten kann.
Also nix wie ran ans Umbauen, denn manchmal ist es ja auch ganz "nett" wenn der Umbau dann provoziert/zu Diskussionen anregt!
Oldiegruß,
Olaf
@Dieter: H-Kennzeichen gibt es "erst" ab 30 Jahren (dann bist Du 79!?). Ab 20 ist es u.U. möglich ein "rotes Oldtimerkannzeichen" zu beantragen (gilt dann für mehrere Fahrzeuge) - ist aber z.Zt. in Diskussion, ob es wieder abgeschafft wird.
Ansonsten muß ich jetzt auch mal meinen Senf zum Thema dazugeben. Ich restauriere seit einigen Jahren Oldtimer (Motorräder) u. stecke dementsprechend etwas im Thema:
Der Preis eines Oldtimers richtet sich in erster Linie nach dem technischen u. optischen Zustand eines Fahrzeuges. Ein "2er" Zustand kostet immer mehr als ein "3er" - auch wenn der "2er" nicht mehr so original ist (andererseits ist es auch kein "2er", wenn er total verbastelt ist).
Ich wurde erst letzt Woche auf meinen Laverda-Umbau angesprochen: "Wie kann man nur eine so schöne u. seltene 1200er auf "SFC-Look" umbauen? So etwas muß man doch Original belassen." Die Sache ist nur, daß mir 1. der SFC-Look besser gefällt u. 2. ich schon bessere Angebote bekommen habe, als ein Bekannter mit einer originalen 1200er!!!
(Anm.: SFC war eine berühmt/berüchtigte 750er-Rennvariante von Laverda)
Die Änderungen am Z3-Coupé, die ich bisher gemacht habe, habe ich ja auch für mich gemacht u. nicht für denjenigen, der das Auto (vielleicht) mal in 10/15 Jahren kauft.
Am besten ist natürlich, man ändert etwas so, daß man es später ohne großen Aufwand wieder rückrüsten kann.
Also nix wie ran ans Umbauen, denn manchmal ist es ja auch ganz "nett" wenn der Umbau dann provoziert/zu Diskussionen anregt!


Oldiegruß,
Olaf