"Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

Z3 Coupebunny schrieb:
Ok und jetzt die Frage, die mich wirklich brennend interessiert:

Wieso zum Kuckuck will man einen Z8 mit Automatik????????????????????? Es fahren ihn doch keine senilen 80jährige Herren, die schon Probleme mit den Gelenken haben (nix für ungut, mit 80 darf man das ;) )???????? Die fahren dann doch eh SL :b

Automatik ist ja nicht SMG - deshalb versteh ich es beim besten Willen nicht.




..hier irrst du gewaltig, das normale SMG ist nicht vergleichbar mit einem Doppel-Kupplungsgetriebe von VW / AUDI, Porsche arbeitet noch daran für den neuen Turbo, sondern SMG ist eine bessere Automatic, die du mit den Paddeln sequenziel schalten kannst. Das neue SMG II im M3 oder M6 sschaltet da deutlich schneller (30 ms). Ich hoffe der Z4 ab 2006 bekommt das verbaut.
Bei der Siebengebirgstour kannst du das SMG mal testen.
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

Greywolfe schrieb:
[/color]



..hier irrst du gewaltig, das normale SMG ist nicht vergleichbar mit einem Doppel-Kupplungsgetriebe von VW / AUDI, Porsche arbeitet noch daran für den neuen Turbo, sondern SMG ist eine bessere Automatic, die du mit den Paddeln sequenziel schalten kannst. Das neue SMG II im M3 oder M6 sschaltet da deutlich schneller (30 ms). Ich hoffe der Z4 ab 2006 bekommt das verbaut.
Bei der Siebengebirgstour kannst du das SMG mal testen.

ich meinte eigentlich, dass die normale Automatik für mich nicht in Frage kommen würde, aber ein SMG schon (bin ich schon gefahren im 645er ;) , meine Patschehändchen sind aber zu klein, hatte Probleme damit, wenn ich in Kurven schalten wollte ;( ). SMG wäre verständlich. :t Aber ich teste das gerne wieder :P
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

Greywolfe schrieb:
[/color]
..hier irrst du gewaltig, ... SMG ist eine bessere Automatic


so so, BMW selbst sieht das etwas anders:

"Das Sequenzielle Manuelle Getriebe (SMG) basiert auf dem bewährten Schaltgetriebe, besitzt aber eine Bedienneuheit: Neben dem regulären Schalthebel ermöglichen zwei Schaltwippen (Paddles) am Lenkrad dem Fahrer den Gangwechsel, ohne dass er die Hände vom Lenkrad nehmen muss. Hoch- und runtergeschaltet wird direkt an den beiden Paddles. Die Gangreihenfolge verläuft immer sequenziell (nacheinander) und nicht wie bei konventionellen Schaltungen durch die direkte Ganganwahl.
Der Gangwechsel vollzieht sich in bis zu 150 Millisekunden mittels präziser Hydraulik, wobei der Fahrer weder kuppeln noch vom Gas gehen muss. Dazu kann er für jede Fahrsituation unter drei Schaltprogrammen wählen: normal manuell, sportlich manuell (für schnellere Gangwechsel) und dem Cruise Mode (automatisiertes Fahren ohne manuelle Schaltbefehle). Das Sequenzielle Manuelle Getriebe bietet absolute Sicherheit gegen Verschalten."


mfg

 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

//M roadster schrieb:
so so, BMW selbst sieht das etwas anders:

"Das Sequenzielle Manuelle Getriebe (SMG) basiert auf dem bewährten Schaltgetriebe, besitzt aber eine Bedienneuheit: Neben dem regulären Schalthebel ermöglichen zwei Schaltwippen (Paddles) am Lenkrad dem Fahrer den Gangwechsel, ohne dass er die Hände vom Lenkrad nehmen muss. Hoch- und runtergeschaltet wird direkt an den beiden Paddles. Die Gangreihenfolge verläuft immer sequenziell (nacheinander) und nicht wie bei konventionellen Schaltungen durch die direkte Ganganwahl.
Der Gangwechsel vollzieht sich in bis zu 150 Millisekunden mittels präziser Hydraulik, wobei der Fahrer weder kuppeln noch vom Gas gehen muss. Dazu kann er für jede Fahrsituation unter drei Schaltprogrammen wählen: normal manuell, sportlich manuell (für schnellere Gangwechsel) und dem Cruise Mode (automatisiertes Fahren ohne manuelle Schaltbefehle). Das Sequenzielle Manuelle Getriebe bietet absolute Sicherheit gegen Verschalten."





mfg


mag ja sein, dass BMW sein Produkt so anpreisst. Ich bin ja auch darauf hereingefallen.
Fakt ist, subjektiv ist das Schaltloch 2-3-sec., tatsächlich aber deutlich mehr als 150 ms.
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

achso, du meinst die "gefühlte" technik des SMG,
nicht die reale technische umsetzung... :w :b :d :M


mfg


 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

Bevor auch dieser Thread wieder ganz OT wird, fasse ich noch mal zusammen:


Anscheinend scheint sich die Frage nur im Zusammenhang mit dem Z8 zu stellen. Kein Mensch macht sich Gedanken über seltene Zx.
Was ist mit Z1? (bereits heute ein Sammlerstück)
Z3? (Gibt es noch einen Originalen, nachdem Sven den letzten verbastelt hat?)
Z3 Qp? (Ich denke, die sind so selten, die Qp-Fahrer pochen doch immer so darauf, was ist denn mit Bördeln und Ziehen???)
Z4 ? (Ist das bei der verbeulten Pappschachtel alles egal?)
M-Modelle? (Macht nix, wenn alle verheizt sind, dann gibt es ja noch genügend normale mit M-Kiemen...):w

Alles kommt immer wieder auf den Z8 zu sprechen, dabei sind andere Fahrzeugtypen viel seltener und genau so interessant, z.B. die letzte Version des M-Qp mit nur ein paar Hundert gebauten Exemplaren. :w :B

Wenden wir uns doch mal diesen zu :w :t
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

Greywolfe schrieb:
mag ja sein, dass BMW sein Produkt so anpreisst. Ich bin ja auch darauf hereingefallen.
Fakt ist, subjektiv ist das Schaltloch 2-3-sec., tatsächlich aber deutlich mehr als 150 ms.

hää ... mglw. solltest Du mal die Sporttaste betätigen. :X

Grüßle
Chris
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

...hmm, das ist ja nun mal ein Fred, bei dem sich (selbsternannte) Originalbetreuer einmal zu Wort melden muss!

Lieber Dieter,

selbstverständlich ist es das absolut Letzte, wenn man sein Auto seinen individuellen Bedürfnissen anpasst. Dieser Maxime folgend habe ich am meinem Original außer

-Chromkiemen gegen normale getauscht
-Scheibenrahmen entchromt
-Türgriffe entchromt
-Rückleuchten rot/weiß von InPro
-Seitenblinker weiß, original BMW
-Original Scheinwerfer mit weißen Blinkern und Chromringen
-Original Standlichter in Frontstoßstange nachgerüstet
-Distanzscheiben hinten (2x10mm)
-Alu Kurzstabantenne 50mm von Innoveda
-Eisenmann Endschalldämpfer 2x70mm, leiseste Variante
-Funkfernbedienung von InPro
-FSE original Siemens
-Chromringe für Tacho, Drehzahlmesser usw.
-Instrumentenzeiger rot gefärbt
-Original US-Mittelarmlehne mit Staufach und zwei Becherhaltern
-Mittelkonsole von Plastik auf original Wurzelholz umgebaut
-Komplette Innenausstattung von violett auf schwarz umgebaut (Sitze, Türverkleidungen, Handbremse, Schaltmanschette und Fußmatten)
-Sitze „entwackelt“
-Ablagenetz Fußraum Beifahrerseite
-Bordcomputer nachgerüstet
-Blaupunkt Mini-Subwoofer unsichtbar in der Mittelkonsole eingebaut
-Autoradio Becker Monza
-Original Innenverdeck nachgerüstet

absolut keine Veränderungen vorgenommen... :M

Nun, da Du ja nun auch schon selbst in besagtem Original gesessen hast: Was ist es nun: Ein Original, eine Bastelbude – ist er verfeinert oder getuned? Sollte ich mich langsam um ein H-Kennzeichen bemühen, oder lieber bei der Bastelgruppe für die Kategorie „heimliche Bastler“ bewerben?

dwz8 schrieb:
...Z3? (Gibt es noch einen Originalen, nachdem Sven den letzten verbastelt hat?)
Diese Zeile ignoriere ich jetzt geflissentlich! %:


Also: Gefällt Dir Dein Wagen wie er ist? Wenn ja, dann lass ihn so – wenn nein, dann tu etwas dagegen oder gib ihn mir! :w

Grüße aus dem Auge des Betrachters, :t
Sven
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...




für die Bastelkosten hättest du fast schon einen Z8 kaufen können...%: :d :X
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

Greywolfe schrieb:


für die Bastelkosten hättest du fast schon einen Z8 kaufen können...%: :d :X
...da ich für meiner Hände Arbeit selber nichts bezahlen muß, belaufen sich die tatsächlichen Aufwendungen im dreistelligen Eurobereich... ;)
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

dwz8 schrieb:
Mal sehen, was Ihr so denkt (alle Zettis, nicht nur Z8).:w

Mach damit was Dir am meisten Spaß macht! Und wenn Du auf dem Geweih auf der Haube Tripp bist, dann mach ein ordentlichen 6 Ender vorne drauf.

Als Geldanlage gibt es Fonds, Immobilien, etc pp

Du bist doch nicht der Tankwart und Sklave Deines Autos :j Der Karren ist dazu da um Dir spaß zu machen. Nicht umgekehrt....

Grüße vom Nixnuz!
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

dwz8 schrieb:
Bevor auch dieser Thread wieder ganz OT wird, fasse ich noch mal zusammen:


Anscheinend scheint sich die Frage nur im Zusammenhang mit dem Z8 zu stellen. Kein Mensch macht sich Gedanken über seltene Zx.
Was ist mit Z1? (bereits heute ein Sammlerstück)
Z3? (Gibt es noch einen Originalen, nachdem Sven den letzten verbastelt hat?)
Z3 Qp? (Ich denke, die sind so selten, die Qp-Fahrer pochen doch immer so darauf, was ist denn mit Bördeln und Ziehen???)
Z4 ? (Ist das bei der verbeulten Pappschachtel alles egal?)
M-Modelle? (Macht nix, wenn alle verheizt sind, dann gibt es ja noch genügend normale mit M-Kiemen...):w

Alles kommt immer wieder auf den Z8 zu sprechen, dabei sind andere Fahrzeugtypen viel seltener und genau so interessant, z.B. die letzte Version des M-Qp mit nur ein paar Hundert gebauten Exemplaren. :w :B

Wenden wir uns doch mal diesen zu :w :t
Aha, jetzt habe ich es kapiert. Alle stellen also den Z8 in die Vitrine, damit sie selbst ungestört an ihren Autos herumbasteln können.:s
Ich finde es schändlich, die ganzen M-Roadster und M-Coupés nicht im Originalzustand zu belassen, vielleicht sogar auf der NS zu verheizen. Das werden später mal sehr gesuchte Sammlerfahrzeuge werden.:w
Viele Zettis sind so aufgeplustert, daß sie vor breiten Reifen kaum noch über 150 laufen, etliche sind so tiefgelegt, daß sie im Winter als Schlitten taugen...:w :B
Keinerlei Verantwortungsbewußtsein haben die Besitzer von heute, die Sammler von morgen werden es beklagen...:w %:
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

dwz8 schrieb:
Aha, jetzt habe ich es kapiert. Alle stellen also den Z8 in die Vitrine, damit sie selbst ungestört an ihren Autos herumbasteln können.:s
Ich finde es schändlich, die ganzen M-Roadster und M-Coupés nicht im Originalzustand zu belassen, vielleicht sogar auf der NS zu verheizen. Das werden später mal sehr gesuchte Sammlerfahrzeuge werden.:w
Viele Zettis sind so aufgeplustert, daß sie vor breiten Reifen kaum noch über 150 laufen, etliche sind so tiefgelegt, daß sie im Winter als Schlitten taugen...:w :B
Keinerlei Verantwortungsbewußtsein haben die Besitzer von heute, die Sammler von morgen werden es beklagen...:w %:

also, ich teile deine meinung über den "originalzustand". aber ich kann dich beruhigen, was an meinem verändert ist lässt sich auch alles wieder zurückrüsten (ist ja nur die spuverbreiterung und der austauschfilter) ... der rest ist komplett original bmw und das ganze noch individual - er wurde so nur 92 mal gebaut !!!! zudem hat er keine 45.000 in 5 jahren gelaufen :w ... ok ich bin ein bisschen stolz auf mein "baby" ... aber er wird mal n klassiker, ganz bestimmt !!! :M :M :M
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

dwz8 schrieb:
Aha, jetzt habe ich es kapiert. Alle stellen also den Z8 in die Vitrine, damit sie selbst ungestört an ihren Autos herumbasteln können.:s
Ich finde es schändlich, die ganzen M-Roadster und M-Coupés nicht im Originalzustand zu belassen, vielleicht sogar auf der NS zu verheizen. Das werden später mal sehr gesuchte Sammlerfahrzeuge werden.:w
Viele Zettis sind so aufgeplustert, daß sie vor breiten Reifen kaum noch über 150 laufen, etliche sind so tiefgelegt, daß sie im Winter als Schlitten taugen...:w :B
Keinerlei Verantwortungsbewußtsein haben die Besitzer von heute, die Sammler von morgen werden es beklagen...:w %:

Bin ganz deiner Meinung, nicht verbasteln und keine NS:w, sonst schimpfen die Sammler:d . Ihr habt doch alle kein Verantwortungsbewusstsein:d !
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

dwz8 schrieb:
etliche sind so tiefgelegt, daß sie im Winter als Schlitten taugen...:w :B
Keinerlei Verantwortungsbewußtsein haben die Besitzer von heute, die Sammler von morgen werden es beklagen...:w %:

Hm, irgendwie fühle ich mich angesprochen - woher das kommt??????:s :+
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

Hi,

wenns um Thema Orginalität & Oldies geht will auch ich mal meinen Senf dazugeben.

Ich selber bin ein grosser Orginalitätsfreak. Das hat zwei einfache Gründe: Zum einen gefällt mir tiefer, breiter, lauter nicht und zum Anderen bin ich geizig (bzw. ein "Rechner" weil Banker :b ). Ach ja, erschwerend kommt hinzu, dass mich technische Spielereien absolut nicht erregen. Ich persönlich bin z.b. nicht bereit, für viel Geld Dinge an meinen Autos zu verändern, nur weil es besser aussieht. Das sehe ich beim Fahren doch gar nicht! Für mich ist es das Härteste, sich Reifen zu kaufen, nur weil das Profil gut aussieht. &: Aber jeder so wie er will.

In der Oldtimer-Szene geht Originalität über alles. Dies spiegelt sich vor allem im Preis wieder. No goes sind andere Motoren, nicht Originallackierungen, andere Felgen (es sei denn die Reifengrösse wird nicht mehr produziert), moderne Audioanlagen etc. Originalität hat hier den Vorteil, dass man bei der Wartung seines Autos keine Überraschungen erlebt, weil evtl. irgendeiner der Vorbesitzer was verändert hat, wo keiner mehr weiss was, wie und wo. Deshalb ist auch Dokumentation mehr als wichtig. Für sich selber (wer weiss denn noch in 10 Jahren, was er damals am Fahrzeug gemacht hat?) und für den / die späteren Besitzer.

Die Zs sind imho ganz "normale" Fahrzeuge, die ich persönlich nicht als Geldanlage sehen würde. Dazu sind sie zu jung (wer weiss wie sich die automobile Welt in den nächsten 20 Jahren entwickeln wird). Als Geldanlage (oder soll ich besser sagen als Spekulationsobjekt?) dienen nur extremst seltene und schon jetzt sehr sehr teure Fahrzeuge, die eigentlich nur auf Auktionen gehandelt werden.
Klassischerweise kann man davon ausgehen, dass sich Vermögen alle 10 Jahre verdoppelt. Jetzt kann sich jeder selber ausrechnen, wo der Wert seines Autos in der Zukunft liegen müsste, um mit anderen Vermögensanlagen zu konkurrieren.
Der Z1 ist im Augenblick ein gutes Beispiel. Sein Wert hat sich halbiert, ist aber seit einigen Jahren für gute Exemplare sehr stabil bei 20.000 bis 25.000 Euro. Zur Zeit also ein Verlust vom Erstkauf von ca. 50%. Bietet aber den Besitzern z.Zt. Fahrspass ohne Wertverlust.

Ich bin der Meinung, dass jeder mit seinem Fahrzeug Spass haben soll und das Auto auch nutzen soll - egal ob fahren oder basteln :b . Als Vermögensanlage gibt es bessere Alternativen. Wenn allerdings das Fahrzeug wenig Kosten verursacht, dann hat doch niemand was dagegen, oder? Deswegen ist zum Beispiel ein Oldie als Zweit- oder Drittwagen optimal. Kein Wertverlust (mehr), niedrige Steuer und Versicherung, wohl nicht immer unbedingt alltagstauglich und höherer Wartungsaufwand. Aber für die 3000 - 5000km im Jahr zum Cruisen optimal.

Wünsche Euch viel Spass mit Euren Zs - denn dazu habt ihr die Autos ja auch gekauft. Zum Auto anschauen kann jeder ins Museum gehen.

Grüsse
Nico
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

Z3 Coupebunny schrieb:
Hm, irgendwie fühle ich mich angesprochen - woher das kommt??????:s :+
wieso, bist Du tiefergelegt? :O :O :X

Leider kenne ich Dein Qp nicht...:M
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

dwz8 schrieb:
wieso, bist Du tiefergelegt? :O :O :X

Leider kenne ich Dein Qp nicht...:M

Nööööööö *ganzunschuldigschau*...........nur bisschen.........:+

Aber Du hast mal fast bei ihm geparkt :M Damals......am 26.6.....
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

Z3 Coupebunny schrieb:
Nööööööö *ganzunschuldigschau*...........nur bisschen.........:+

Aber Du hast mal fast bei ihm geparkt :M Damals......am 26.6.....
da standen so viele Qps herum, die hab ich mir nicht im Detail alle angeschaut.:M
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

dwz8 schrieb:
da standen so viele Qps herum, die hab ich mir nicht im Detail alle angeschaut.:M

Meins war das mit den Geburtstagswimpeln drumherum - nicht zu übersehen.
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

Z3 Coupebunny schrieb:
Meins war das mit den Geburtstagswimpeln drumherum - nicht zu übersehen.
Geburtstagswimpel lehne ich als Tuningmaßnahme grundsätzlich ab.:s

Wenn überhaupt, dann einen ordentlichen Fuchsschwanz, aber nur einen Original-Manta natürlich...:w %:

fuchsschwanz_thumb.jpg
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

Ich bin auch ein Fan des Originalzustands. Wir sind hier offensichtlich in der Minderheit. Macht aber nichts. Ich verurteile aber niemanden, der an seinem Auto rumbastelt. Hauptsache man hat seinen Spaß dabei. Mir gefällt es in den wenigsten Fällen. Und außerdem glaube ich schon, dass alle Zettis Klassiker werden, alleine, weil sie Roadster sind. Ein Triumph Spitfire ist heute auch Klassiker, als er damals aktuell war, galt er als Billig-Roadster. Auch der Z4 wird mit Sicherheit ein automobiler Klassiker werden. Deshalb werde ich an meinem auch nichts (oder fast nichts, evtl. Auspuffblende) verändern. Was die Nachbesitzer mit dem Auto machen, liegt zwar nicht mehr in meiner Hand, aber ich habe meinen Teil dazu beigetragen, dass es irgendwann in ferner Zukunft noch ZZZZ im "unverbastelten Originalzustand" gibt. Die haben dann sicher Seltenheitswert. Im Gegensatz zu den 50er, 60er und 70er Jahren wird Tuning ja nicht mehr von einer Hand voll Freaks betrieben, sondern man kann fast schon von einer Massenhysterie sprechen. Schöne Grüße an die Bastelgruppe :13winkz: :13winkz:
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

So lange es dezent ist.........ich könnte mir mein QP im Originalzustand nicht mehr vorstellen. Es ist nicht viel gemacht, nur sehr viel tiefer und Distanzen. Aber das macht unglaublich viel aus. Das QP schreit direkt danach....;)
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

fastwriter schrieb:
Ich bin auch ein Fan des Originalzustands. Wir sind hier offensichtlich in der Minderheit. Macht aber nichts. Ich verurteile aber niemanden, der an seinem Auto rumbastelt. Hauptsache man hat seinen Spaß dabei. Mir gefällt es in den wenigsten Fällen. Und außerdem glaube ich schon, dass alle Zettis Klassiker werden, alleine, weil sie Roadster sind. Ein Triumph Spitfire ist heute auch Klassiker, als er damals aktuell war, galt er als Billig-Roadster. Auch der Z4 wird mit Sicherheit ein automobiler Klassiker werden. Deshalb werde ich an meinem auch nichts (oder fast nichts, evtl. Auspuffblende) verändern. Was die Nachbesitzer mit dem Auto machen, liegt zwar nicht mehr in meiner Hand, aber ich habe meinen Teil dazu beigetragen, dass es irgendwann in ferner Zukunft noch ZZZZ im "unverbastelten Originalzustand" gibt. Die haben dann sicher Seltenheitswert. Im Gegensatz zu den 50er, 60er und 70er Jahren wird Tuning ja nicht mehr von einer Hand voll Freaks betrieben, sondern man kann fast schon von einer Massenhysterie sprechen. Schöne Grüße an die Bastelgruppe :13winkz: :13winkz:

Es geht ja auch nicht immer um "gefallen" oder "nicht gefallen", manchmal werden ja Fahrzeuge auch Fahrdynamisch verbessert, für höheren Fahrspass:) . Aber schön das du niemanden verurteilst:t .
 
AW: "Originalzustand" oder "veredeln", "individualisieren"...

Fahrwerksveränderungen kann ich ja noch akzeptieren, wenn man wirklich oft auf die Rennstrecke geht und ans Limit. Allerdings gelingt das nur mit einem Komplettfahrwerk. Einfach nur die Federn tauschen - das ist Fahrwerkstuning für die Optik.

Aber wenn jemand unbedingt die Optik haben will, muss er es eben machen.
Ich find's einfach im Original schöner, sonst hätte ich mir das Auto auch nicht gekauft. Der Vorteil der Tuning-Welle: Es gibt nicht so viele Zettis, die sich ähneln. Bis auf die Farbe. Da könnten die Tuner dem schwarz-grauen Einerlei mal wirklich was entgegensetzen :d
 
Zurück
Oben Unten