parke nie so dass der Nachbar viel Platz hat zum Einsteigen

fundriver

macht Rennlizenz
Registriert
10 Juli 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi,

warum diese These? ganz einfach...denn anscheinend je mehr Platz zum Türöffnen der Nachbar hat um so unvorsichtiger wird er....musste dies heute feststellen als ich meinen Z4 aus der garage holte....habe extra mal so wieder geparkt dass er seine Türe bequemer und weit öffnen kann , v.a. aber dass er nicht mit seiner Türe an meine stosst....anscheinend ein Fehler, denn seit 2 Jahren gabs bei normalen parken nichts...scheint so dass er auch immer vorsichtig geöffnet hat....jetzt wo er mal mehr Platz hatte musste ich feststellen dass es eine Berührung gab. These: er hat die Türe über den ersten Feststellpunkt wahrscheinlich geöffnet und schwupps muss sie an meiner gewesen sein...v.a. wei es eine Duplex Garage ist, die nach vorne geneigt ist und die Schwerkraft auch noch nachgeholfen hat.

Habe 2 weisse Punkte auf meiner schwarzen Türe festgestellt, dachte es wäre Schmutz....weggewischt mit Tuch...darunter zwei leichte Kratzer (Lack weg)....und wenn ich in Gedanken den Öffnungswinkel seiner Türe nachstelle dann kann es nur so gewesen sein..schade dass ich die Punkte weggewischt habe ...muss nämlich Farbe gewesen sein (sein Fahzeug ist weiss)....leider hab ich noch nicht seine Adresse....mal sehen ob er sich bei mir meldet...ich unterstell Ihm aber keine Absicht....im Dunkeln konnte er es sicher nicht sehen und Dellen sind es ja keine, aber lackabschürfungen.

meine Frage nun...ich sah im TV dass man mit anschleifen (Schleifpaste) evtl wieder solche kleinen Abschürfungen zu bekommt (mit Politur hab ich es schon versucht....ging nicht)...ich kann mich auch erinnern dass ein Lackierer irgend eine Art Verdünnung hatte um so kleine Kratzer zu verschliessen....kennt jemand diese Mittelchen? ganz neu lackieren will ich nicht...denn es kommt sicher wieder mal was rein...und wenn man Smart repair machen kann dann wäre es doch auch ok...und ich weiss auch noch nicht ob der Stellplatznachbar es zugibt....wenn nicht wird es wieder langwierig....Anzeige, Nachweis (Gutachten einholen zum Öffnungswinkel...und leider hab ich die Farbpartikel seines Fahrzeugs weggewischt)....also wenn es einfacher geht dann wäre mir sehr geholfen....
 
- wenn lack von seinem fahrzeug an deiner tür war, muss dieser jetzt ja an seinem fahrzeug fehlen. das muss man auch sehn oder zumindest fühlen können, wenn seine tür geschlossen ist (aussenseite der kante).

- wenn der lack wirklich von seiner tür war, find ich es höchst eigenartig, dass bei dir keine delle ist, weil für nen farbabrieb braucht es schon bisschen mehr krafteinwirkung und eine solche hinterlässt normal mehr spuren als nen kleinen kratzer.

- sicher, dass die "weissen punkte" nicht einfach abgeschürfter klarlack von deinem wagen waren?

- zu politur- und kratzerentfernungsfragen gibts hier im forum nun doch schon genug lesestoff.
 
......
- wenn der lack wirklich von seiner tür war, find ich es höchst eigenartig, dass bei dir keine delle ist, weil für nen farbabrieb braucht es schon bisschen mehr krafteinwirkung und eine solche hinterlässt normal mehr spuren als nen kleinen kratzer.....

Wenn er die Türe öffnet und sie liegt nur leicht an der Zettitüre an, dann passiert ja noch nix. Steigt er dann aber ein, oder aus, dann scheuert seine Türkante an der Zettitüre, sein auto wird ja etwas tiefer, oder höher.
Der Lack ist ab, ohne Delle

*nur ne Theorie*


.
 
Wenn er die Türe öffnet und sie liegt nur leicht an der Zettitüre an, dann passiert ja noch nix. Steigt er dann aber ein, oder aus, dann scheuert seine Türkante an der Zettitüre, sein auto wird ja etwas tiefer, oder höher.
Der Lack ist ab, ohne Delle

*nur ne Theorie*


.


uuuuhhhhh jetzt kommen wieder irgendwelche verschwörungstheorien. :T
ich kann dir an der stelle etwa 100 theorien für die kratzer und den farbabrieb aufzählen, die nichtmal was mit seinem parkplatznachbarn zu tun haben. :w

d.h. bevor hier jetzt wieder wilde theorien über den "tathergang" gemacht werden, sollte doch bitte erst mal geklärt werden, ob der beschuldigte überhaupt was mit der sache zu tun hat.
 
fahr einfach zum nächsten Betrieb für Smart-Repair und der wird Dir sagen, dass es für kleines Geld zu beheben ist - das wars ... :)
 
Wenn er die Türe öffnet und sie liegt nur leicht an der Zettitüre an, dann passiert ja noch nix. Steigt er dann aber ein, oder aus, dann scheuert seine Türkante an der Zettitüre, sein auto wird ja etwas tiefer, oder höher.
Der Lack ist ab, ohne Delle

*nur ne Theorie*


.
das vermute ich auch....da keine dellen da sind aber der Lack ab muss die Tür gescheuert haben...
und der "Dreck" den ich weggeputzt habe könnte auch Klarlack von meinem Z4 sein....jedoch war es weiss und ich dachte an Strassendreck der evtl festgebacken war....aber darunter waren die Kartzer...ähnlich wie bei "abs48"
hab mir die Nachbartüre angeschaut...da sind mehrere Lackabplatzer an der Kante....die Türe scheint schon mehrere Berührungen gehabt zu haben...
definitiv weiss ich dass mein Z4 ohne Beschädigung in der TG abgestellt wurde....mache immer einen Rundgang wenn ich meinen zetti irgendwo abgestellt habe um zu kontrollieren...und nach dem letzten Ausflug war nichts. (Bin da etwas überpenibel)
Wenn ich mir die Nachbartüre und den Öffnungswinkel anschaue ist es ziemlich plausibel dass seine Türe an meiner war. Leider kenn ich den Nachbarn nicht...es ist eine Garage in der verschiedene Saisonfahrzeuge stehen....hab Ihm mal einen zettel geschrieben....und auch meinen Vermieter gebeten zu eruieren zu wem der Nachbarstellplatz gehört...hoffe so den Nachbarn ausfindig zu machen (ich weiss dass er auch nur sporadisch zu seinem Fahrzeug kommt)...wenn ich nichts höre in den nächsten 2 Wochen muss ich wohl über die Polizei Ihn ausfindig machen lasen....aber zunächst will ich Ihm nicht mal unterstellen dass er es gemerkt haben müsste....vielleicht war die Tür nur angelehnt und wie oben beschrieben gabs die Beschädigung...
Final wenn er sich meldet oder ich Ihn ausfindig mache ...dann kann man ja mal die Situation nachstellen....wenn die Türe auf der beschädigten Höhe anstösst dann ist es klar (man sieht es sicher auch wenn die Fahrzeuge nicht mehr ganz identisch stehen)

dennoch will ich das Lackieren vermeiden....wer weiss ob dann die Türfolien wieder richtig sitzen (heutzutage muss man ja fast schon bei reparaturen daneben stehen)...und Farbabweichungen sind immer drin..gerade bei metallic.
 
update...habe nun meinen Garagenstellplatznachbarn (besser Nachbarin wie sich rausstellte) gefunden....bin heute direkt hingefahren...leider zuerst nur den Freund von Ihr angetroffen welcher gleich mal abstritt....am Abend kam aber doch dann der Rückruf der Dame, welche Ihren Spyder daneben geparkt hat...und sie hat mir auch am Telefon geschildert dass Ihr beim Einparken zuletzt die Türe aus der Hand entglitt und an meine stiess....sie hatte nur den Schaden in der dunklen Garage nicht gesehen (sie besitzt einen schönen alfa spyder ...denke mal ca 20 Jahre alt...der hat noch keine Rasterstellung in der Türe bzw am Türgelenk)....also alles nachvollziehbar....

Nun meine Frage....die Lackkratzer befinden sich ca in Türmitte.....Grundierung sichtbar....wer kennt einen wirklich guten Lackierer in Stuttgart der vielleicht ohne Komplettlackierung der Türe so etwas beseitigen kann ? Wie gesagt, ich hab mal gesehen dass man (aber auch nur wenn es einer beherrscht) die Kratzer mit originallack anlackiert, abschleift, Klarlack drüber und dann alles auspoliert..geht das auch bei metallic?
oder wenn Türe ganz lackiert werden muss....
ist saphierschwarzmetallic schwierig zum Nachlackieren wegen Farbunterschiede? Beilackierung in Kotflügel und Heckbereich notwendig?
was meint Ihr? Fahrzeug ist 8 Jahre, nur sporadisch gefahren in der SommerSaison, sonst Garage. Lackzustand 1a!
 
generell lassen sich metallik Lacke besser beilackieren als Unilacke. Bei silber metallic ist es allerdings trotzdem immer eine Herausforderung.
Insofern sollte es bei dir kein Problem sein.
Hier im Norden hätte ich einen wirklich guten Lacker an der Hand, aber das hilft dir wohl leider nicht ;)
 
@Thomas-Lytor: Hier im Norden hätte ich einen wirklich guten Lacker an der Hand, aber das hilft dir wohl leider nicht ;)

Der Lacker würde mich auch interessieren !! :huh:
 
hab vor längerem mal so einen Parkditscher im linken vorderen Kotflügel gehabt. Da ist meiner Fahrzeugnachbarin die Beifahrertür bei Windstärke schießmichtod mit voller Wucht aufgestoßen und der Lack war bis auf den Grund runter (die Tür war versehentlich nur angelehnt und sie hat ihr Kleinkind gerade hinten reingesetzt gehabt) ... der Schaden hatte gerade mal eine Größe von noch nichtmal einem 1 Euro Stück...

Laut Gutachten belief sich der Schaden auf knapp 1000 Euro &:

Habs dann in meiner Werkstatt richten lassen. Wie es gemacht wurde, keine Ahnung, wichtig war/ist mir nur gewesen, das es nicht anfängt zu Rosten und man es nicht mehr sieht :) leicht fühlen tut man es schon noch...
 
Hi

880 .-- Neulackierung Türe....so das Ergebnis meines Lackkratzers...2 * ca 2mm Lack weg in der Türe....ich rechne nach Kostenvoranschlag ab....der Lackierer kann mir nicht garantieren dass nicht kleine Staubeinschlüsse nach dem Lackieren drin sind.....
 
....der Lackierer kann mir nicht garantieren dass nicht kleine Staubeinschlüsse nach dem Lackieren drin sind.....

Bei knapp 900€ sollte er aber genau das tun, und wenn doch Staubeinschlüsse reinkommen muss er den Fehler wieder ausbügeln, ist ja mal total lächerlich !
Finde den Preis für eine Türe allein verdammt happig... !
 
Kommt mir auch teuer vor. Bei mir wird gerade Stoßstange und Kotflügel vorne rechts gemacht und er meinte was von um die 400 €. Aber mal sehen, bekomme das Auto (und die Rechnung) erst Samstag.
 
Das kannte ich gar nicht, würde mich aber auch mal interessieren. Gäbe so ein paar Stellen vom Erstbesitzer, an denen ganz kleine Kratzer oder Steinschläge sind, die den Lackierer aber längst noch nicht rechtfertigen...
 
Bei knapp 900€ sollte er aber genau das tun, und wenn doch Staubeinschlüsse reinkommen muss er den Fehler wieder ausbügeln, ist ja mal total lächerlich !
Finde den Preis für eine Türe allein verdammt happig... !
war bzw ist der preis vom :)....
na ja...es ist Abwägungssache....es kann Fehlstellen im Lack beim Lackieren geben....die auch nur "Mini" sind....also man auch nur beim genauen Hinsehen erkennt....muss nicht, kann aber,,,und darauf weist der Lackierer sicherheitshalber hin....
 
... und sagt damit indirekt, dass du dich mit dem zufrieden geben musst, was der dir hinstellt.
Im Zweifelsfalle mit deutlichem Lackunterschied, falls der Lack von einem anderen Hersteller kommt als werksseitig (die Toleranzen liegen bei bis zu 10%, und die siehst du !).
Sorry aber such dir eine kompetente Werkstatt in deiner Umgebung und wende dich direkt an diese, und nicht noch über BMW (und spare im Idealfall eine Menge Kohle für ein möglicherweise noch besseres Ergebnis, oder weißt du wie die Werkstatt mit der BMW kooperiert arbeitet ?).
Warum ?
--> BMW will natürlich an der Reparatur mitverdienen und den "Aufwand" vergütet bekommen.
Der Preis der dir genannt wurde ist zwar nicht gerechtfertigt, aber wird dennoch von genug doofen bezahlt..

In dieser Hinsicht darfst du mir glauben, habe das ganze 2x mit meinem alten Zetti durchlebt, und musste bei der Reparatur des rechten Kotflügels 3x (!!!) vorstellig werden, bis das Ergebnis zufriedenstelltend war.
Falls jetzt die Frage aufkommt warum ich zu BMW ging, es war beide male ein Versicherungsfall und ich wollte dass alles genauestens vermerkt wird, wenn es um Versicherungsschäden etc. geht, zwecks Wiederverkauf.
 
... und sagt damit indirekt, dass du dich mit dem zufrieden geben musst, was der dir hinstellt.
Im Zweifelsfalle mit deutlichem Lackunterschied, falls der Lack von einem anderen Hersteller kommt als werksseitig (die Toleranzen liegen bei bis zu 10%, und die siehst du !).
Sorry aber such dir eine kompetente Werkstatt in deiner Umgebung und wende dich direkt an diese, und nicht noch über BMW (und spare im Idealfall eine Menge Kohle für ein möglicherweise noch besseres Ergebnis, oder weißt du wie die Werkstatt mit der BMW kooperiert arbeitet ?).
Warum ?
--> BMW will natürlich an der Reparatur mitverdienen und den "Aufwand" vergütet bekommen.
Der Preis der dir genannt wurde ist zwar nicht gerechtfertigt, aber wird dennoch von genug doofen bezahlt..

In dieser Hinsicht darfst du mir glauben, habe das ganze 2x mit meinem alten Zetti durchlebt, und musste bei der Reparatur des rechten Kotflügels 3x (!!!) vorstellig werden, bis das Ergebnis zufriedenstelltend war.
Falls jetzt die Frage aufkommt warum ich zu BMW ging, es war beide male ein Versicherungsfall und ich wollte dass alles genauestens vermerkt wird, wenn es um Versicherungsschäden etc. geht, zwecks Wiederverkauf.

ist eine BMW NL....lackiert selbst...Farbunterschied bei saphierschwarzmetalic soll es nicht geben, es kann aber mal eine Fehlstelle beim Nachlackieren geben...hab mal gegoogelt....ist tatsächlich so....muss man akzeptieren wenn es nur eine oder zwei sind....deshalb lass ich mal die zwei Kratzer,,,,werde versuchen diese mit einem ganz feinen Pinsel selbst zu zu machen.....kann man ja sofort wegwischen wenn es nichts wird.....und wer weiss wann wieder eine Türbeschädigung folgt....kann schon beim nächsten Parken sein.....deshalb lieber die 880 .--€ in Benzin umsetzen und Spass haben....
 
Zurück
Oben Unten