AW: performance-verlust des 3.0 Z4 mit 19" (235/35 und 265/30)
... ja Physik ist es schon, aber der Reifendurchmesserunterschied ist eher nebensächlich. Der Z4 dürfte dann wohl im 5. Gang bei einer Hinterachsübersetzung von 3,07 * 1,02 näher am Punkt maximaler Leistung fahren als vorher im 6.. Wäre dann für die Höchstgeschwindigkeit also eher günstiger.
Was aber ziemlich drastisch in die Höchstgeschwindigkeit eingeht ist der erhöhte Luftwiederstand, da
1. Radhaus und Reifen / Felge aufgrund anderen ET ungünstiger zueinander stehen,
2. die Reifen breiter (gegenüber der Serienbereifung)
und
3. die induzierten Verwirbelungsverluste durch den größeren Felgendurchmesser größer sind.
Die Verluste der Vorderachse wirken sich auf die Gesamtaerodynamik des Fahrzeugs aus, also nicht bloß vorne (Die Strömung wird deutlich füher an der Seite abgelöst, wodurch sich am Heck des Wagens ein noch größerer Unterdruck bildet, was man z.B. bei """"" durch einen erhöhten Verschmutzungsgrad feststellen kann).
Deshalb denke ich die Mindergeschwindigkeit ist deutlich vom Felgentyp, von der ET, aber vor allem vom Fahrzeugtyp abhängig. Vielleicht schummeln also die andern "Unehrlichen" gar nicht.. Bei meinem Z3 zeigt der Tacho 10 km/h weniger an, die Geschwindigkeit dürfte wohl also so ca. 5 km/h niedriger sein. Immer noch schnell genug für die Passstrasse

!
Es grüßt euch,
Christian
P.S. Eine Sache habe ich auch noch vergessen: Mit steigender Schräglaufsteifigkeit der Reifen wächst der Rollwiderstand bei gleichem Radsturz an. 19" Reifen habe aufgrund der Breite, aber auch aufgrund der niedrigeren Borde eine deutlich höhere Seitensteifigkeit, ein Grund für den höher liegenden Grenzbereich.