Pflegebedürftigen Z4 gekauft

Stoschi

Fahrer
Registriert
16 Juli 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo,
bin heute einen Z4 probegefahren und habe ihn trotz einiger Macken gekauft. Nächste Woche hole ich ihn ab.

Es ist ein 2.2i, Bj.2004 und hat 153tkm gelaufen. Letzter Ölwechsel vor 25tkm und letzte Inspektion bei 100tkm. Da wird ein großer Service mit Wechsel aller Filter und Flüssigkeiten wohl nicht schaden.

Der Querlenker vorne links ist ausgeschlagen. Der muss neu. Denke mal, dass man da immer beide Seiten macht, oder?

Die Bremsschläuche vorne sind porös, die müssen auch neu.

Die dritte Rückleuchte bröckelt am Rand ab, nicht schön aber könnte man noch lassen.

Die Scheinwerfer fangen beide an matt zu werden. Das ist bestimmt ein bekanntes Problem, oder? Noch würden die gehen, aber schön sieht das ja nicht aus. Gibt es da Empfehlungen - original oder aus dem Zubehör?

Wenn man von unten von hinten auf dem Motor guckt, ist es dort feucht. Ich vermute die Ventildeckeldichtung. Ist das ein bekanntes Problem? Ist es sehr aufwendig die zu wechseln?

Das war es zum Glück auch schon, Rest scheint so weit in Ordnung zu sein. Gibt es Richtwerte was die Sachen ca. Kosten werden?

Kühlwasserstand war vor der Probefahrt unter Minimum. Aufgefüllt und kein Leck festgestellt. Gibt es da bekannte Probleme oder beobachten und erst mal unter mangelnder Wartung abheften?

Dann ist da so ein Ausfahr-Bildschirm-Radio verbaut. Passt da irgendwie gar nicht rein. Die Lenkradfernbediebung funktioniert damit auch nicht. Auf der Lenkradsäule ist - so wie es aussieht - ein Original Mikrophon. Welche Autoradio gehört da eigentlich rein? Tendiere dazu das wieder auf Original um zu bauen.

Und vorerst letzte Frage, zwischen den Sitzen ist ein Fach, um dies zu öffnen ist oberhalb ein Griff. Ganz oben ist noch ein Griff. Wozu ist der? Hat jemand einen Link zu dem Bedienerhandbuch?

Wenn ich ihn hier habe, gibt es auch ein paar vorher/nachher Fotos. Sieht drinnen und draußen aktuell nicht ganz so schick aus...
 
Über die VIN bekommst Du raus was da für ein Radio drin war.
Dann bei Kleinanzeigen suchen.
Der Plan ansonsten passt schon.
 
Glückwunsch zum Kauf! Die Probleme die du geschildert hast lassen sich relativ leicht abstellen. Die Materialkosten sind überschaubar. Wenn du selbst etwas schrauben kannst umso besser.
Zuerst solltest du nochmal schauen was noch so defekt ist. Wenn am Fahrwerk alles noch original ist könnte da auch mehr kaputt sein. Den wechsel der Querlenker kombiniert man dann am besten noch mit Querlenkerlager, Koppelstangen, eventuell Feder/dämpfer/Domlager

Scheinwerfer könnte man ausbauen und in der Scheinwerferklinik neu lackieren lassen. Natürlich nur, falls die Beschädigung außen ist - obwohl die glaub auch innen machen? :huh:

Ventildeckeldichtung ist ein bekanntes Problem. Es könnte aber auch die Ölfiltergehäusedichtung sein. Diese ist ebenfalls sehr häufig undicht nach so einer Laufleistung. Den Tausch der VDD könntest du noch kombinieren mit der Vanos Reparatur.


Und vorerst letzte Frage, zwischen den Sitzen ist ein Fach, um dies zu öffnen ist oberhalb ein Griff. Ganz oben ist noch ein Griff. Wozu ist der? Hat jemand einen Link zu dem Bedienerhandbuch?
Hat was mit dem Verdeck zu tun. Jedenfalls kein verstecktes Ablagefach


Edit: Was sind wir für ein geiles Forum :@ 5 Minuten nach der Erstellung des Threads schon so viele Antwort -Hammer!

Edit 2: Hier ein Link zum Ersatzteilekatalog. Richtigen Motor auswählen und am besten gleich als Lesezeichen abspeichern :D Die Preise dort stimmen nicht. Deshalb direkt die Teilenummer bei beispielsweise leebmann24 eingeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinwerfer bei leichter Mattheit zuerst mal mit etwas bissigerer Politur bearbeiten und dann immer feiner ausarbeiten. Ich hatte das Meguiars Ultimate Compound. Wenn man das schön durchfährt, dann werden die Schleifkörnchen immer kleiner und man kann damit alles in einem Machen. Für den Außenlack ist das sowieso eine sehr einfache und mehr als gute Lösung zur Heimaufbereitung. --> Mit Poliermaschine!
Die dritte Bremsleuchte habe ich vor 5 Jahren an der Ecke mit Silikon schön flächig gefüllt (schön in der Form abgeklebt vorher) und anschließend mit halbwegs passendem Rot angepinselt. Ist dicht und bisher hats mich nicht gestört, dass es so “gebastelt“ ist wie es ist.
Kühlwasserstand beobachten, der Ausgleichsbehälter hat gerne mal nen Riss und der Deckel nen Schlag, so dass er den Druck nicht mehr zeitig genug ablässt, wenn sehr heiß. Kann man beides einfach ersetzen.
Vor dem Ölwechsel auf das finale Zielöl kann man auch gerne mal eine Runde sehr günstiges 5W40 für 2-3 Tankfüllungen fahren und anschließend eine Ölspülung einfüllen und ablassen. Alternativ lässt sich auch - nicht erschrecken - zum Reinigen ein mineralisches Öl verwenden, dann eben halt keine Vollgasorgien über die 2-3 Tankfüllungen. Grund: Es reinigt sehr gut.
Als Öl nimmst du mindestens ein 5W40 vom Schlag eines Meguin Megol Super Leichtlauf 5W40.
Bitte auch ans Öl im Diff denken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie/wo bekomme ich über die FIN raus welches Radio drin war?
Herzlich Willkommen und noch viel Spaß mit deiner kleinen Bastelbude :D:whistle::D

Fahrzeugaustattung findest du hier. Einfach die letzten 7 Ziffern der Fahrgestellnummer eingeben.
bimmer.work : VIN Decoder for BMW oder BMW vin decoder online

Auf www.leebmann24.de kannst du unter Ersatzteilsuche die Fahrgestellnummer eingeben und dann erhälst du alle die Ersatzteile für genau deinen Z4 :thumbsup:

Grüße
pixelrichter
 
Gute Aktion!
Mit meinem heutigen Wissensstand und natürlich auch der vielen digitalen und auch physikalischen Hilfe von Forenfreunden hätte ich das damals besser auch so gemacht. Aber dann in meinem Fall einen ///M gekauft.

Die aufgeführten Arbeiten haben wir an meinem Zetti auch durchgeführt. Zusätzlich noch vieles rein fürs Gewissen, zur Prävention und einfach zum Spaß. Teilepreise sind aus meiner Sicht moderat und der Zetti ist schrauberfreundlich.

Viel Spaß damit und fleißig Kilometer sammeln.
 
und habe ihn trotz einiger Macken gekauft.
Herzlich willkommen,
zu all den Problemen, die Du an Deinem Z4 hast, findest Du hier im Forum detailierte Antworten. Du musst halt ein bisschen suchen.
Das geht im übrigen am einfachsten mit Tante Google. Als Suchbegriff gibst du zuerst zroadster ein und dann den Rest.
Alle Deine Fragen ausführlich zu beantworten hieße hier noch einmal alles erneut rein zu schreiben. ;)
Arbeite ein Problem nach dem anderen ab, auf alle Fälle findest Du hier für jedes Problem eine Lösung.
Falls Du selber schrauben kannst helfen Dir vielleicht auch meine Anleitungen im Footer dieses Beitrages.
Gern gesehen wird auch ein Like zu einem hilfreichen Beitrag, auch wenn der schon älter ist. ;)
Wünsche Dir viele knitterfreie Kilometer und ein glückliches Händchen beim Schrauben. :) :-)
 
Herzlich willkommen und viel Spaß beim Instandsetzen, die paar Macken sind normal beim Z und lassen sich gut und günstig beseitigen, hier bist du mit allen Fragen bestens aufgehoben!

Betriebshandbuch:

 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlich willkommen,
zu all den Problemen, die Du an Deinem Z4 hast, findest Du hier im Forum detailierte Antworten. Du musst halt ein bisschen suchen.
Das geht im übrigen am einfachsten mit Tante Google. Als Suchbegriff gibst du zuerst zroadster ein und dann den Rest.
Alle Deine Fragen ausführlich zu beantworten hieße hier noch einmal alles erneut rein zu schreiben. ;)
Arbeite ein Problem nach dem anderen ab, auf alle Fälle findest Du hier für jedes Problem eine Lösung.
Falls Du selber schrauben kannst helfen Dir vielleicht auch meine Anleitungen im Footer dieses Beitrages.
Gern gesehen wird auch ein Like zu einem hilfreichen Beitrag, auch wenn der schon älter ist. ;)
Wünsche Dir viele knitterfreie Kilometer und ein glückliches Händchen beim Schrauben. :) :-)
Das mit der Suche stimmt aber so nicht ganz. Möchte man nur Ergebnisse aus dem Forum muss man es dahinter schreiben... und zwar so:
"Ventildeckeldichtung ersetzen site:zroadster.com"
 
Hi,
kurzer Zwischenstand:
Luftfilter, Querlenkerbuchse und Gasdruckfedern für den Kofferraumdeckel im Internet bestellt. Die Sachen mache ich selbst.

Nächsten Donnerstag Sercive- Annahmetermin bei BMW. Dort werde ich nach einem Angebot für Ventildeckeldichtung, Zündkerzen, Ölwechsel (alle), Bremsschläuche und Bremsflüssigkeitswechsel fragen. Diese aufwendigeren und Öligen Dinge würde ich machen lassen. Und bei BMW ist der da bestimmt gut aufgehoben.
Die würden auch die Scheinwerfer polieren, werde da mal fragen zu welchem Preis und wie (nachträglich UV Schutz Lack...).

Die dritte Rückleuchte lasse ich erst mal. Man muss ja nicht gleich alles machen und nur die Kanten Bröseln leicht ab.

Ein Handbuch habe ich auch als pdf gefunden. Dort steht, wenn ich es richtig verstanden habe, dass der obere Griff zwischen den Sitzen zum entriegeln den manuell eingeklappten Verdeckes ist.
Und bei elektrischem Verdeck? Ist es da die Notentriegelung?

Verdeckreiniger und Imprignierer sowie Lederreiniger und Pflege stehen auch schon bereit.

Habt ihr größtenteils noch das Original Radio drin? Das hat doch noch kein Bluetooth, oder? Bei mir ist ein häßliches Radio mit ausfahrbaren Monitor verbaut. Die Blende ist zwar in Wagenfarbe, passt von der Form aber gar nicht. Die Luftaustrittschächte sind in dem silber/braun. Hat die Kombination einer von Euch mit schwarzer Radioblende? Würde mal gerne sehen, wie das aussieht. Blöd auch, das es nur Autoradios mit viel blinke blinke gibt. Und das Blaupunkt Bremen sieht irgendwie schon zu alt aus.
 
obere Griff zwischen den Sitzen zum entriegeln den manuell eingeklappten Verdeckes ist.
Und bei elektrischem Verdeck? Ist es da die Notentriegelung?
Wenn du das Handbuch zuende liest, wirst du sehen das die Notentriegelung links oben im Kofferraum zu finden ist ( Roter Zieher ) dann das Verdeck mit dem Druckknopf entsperren und zuklappen, dann mit nem Inbus oben am Windlauf verriegeln falls das nicht elektrisch funktioniert!
 
Die dritte Rückleuchte lasse ich erst mal. Man muss ja nicht gleich alles machen und nur die Kanten Bröseln leicht ab.
Kostet ja nicht die Welt. In Weiß bekommst du die für gut 60,-€, in Rot noch günstiger. Und das Wechseln ist relativ eifach, hab ich sogar geschafft.
 
Und wenn du die Kerzen/Luftfilter/VDD selbst machst, kannst du dir noch 2oder3 Bremsleuchten als Reserve hinlegen:p :P
 
Zuletzt bearbeitet:
VDD und Kerzen kann man gut selbst machen. Kein Spezialwerkzeug notwendig außer Drehmomentschlüssel und lange Nuss. Ist eigentlich eine angenehme Arbeit. QL + QLL kann man in der Werkstatt machen lassen.
Wegen Scheinwerfern: Das würde ich lieber von einem guten Lackierer, oder der Scheinwerfer-Klinik machen lassen. Front abbauen ist auch sehr einfach. Und ohne einen neuen 2k-Klarlack wirst du nach vermutlich 6 Monaten (abhängig von UV Strahlung) wieder Mängel haben. Durchs Polieren wirst du Steinschläge ebenfalls nicht los.
Hi,
kurzer Zwischenstand:
Luftfilter, Querlenkerbuchse und Gasdruckfedern für den Kofferraumdeckel im Internet bestellt. Die Sachen mache ich selbst.

Nächsten Donnerstag Sercive- Annahmetermin bei BMW. Dort werde ich nach einem Angebot für Ventildeckeldichtung, Zündkerzen, Ölwechsel (alle), Bremsschläuche und Bremsflüssigkeitswechsel fragen. Diese aufwendigeren und Öligen Dinge würde ich machen lassen. Und bei BMW ist der da bestimmt gut aufgehoben.
Die würden auch die Scheinwerfer polieren, werde da mal fragen zu welchem Preis und wie (nachträglich UV Schutz Lack...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächsten Donnerstag Sercive- Annahmetermin bei BMW. Dort werde ich nach einem Angebot für Ventildeckeldichtung, Zündkerzen, Ölwechsel (alle), Bremsschläuche und Bremsflüssigkeitswechsel fragen. Diese aufwendigeren und Öligen Dinge würde ich machen lassen. Und bei BMW ist der da bestimmt gut aufgehoben.
Moin,
wenn das unbedingt eine Werkstatt machen soll, fahr auch zu einer Freien Werkstatt und lass Dir da auch ein Angebot machen.
Bei den Umfang wirst ja arm bei BMW.
 
Du bist echt ein "Besserwisser". ;)
Das ist ein Lob, denn ich habe wieder etwas gelernt, weil Du es besser weißt. ;):t:d
Trotzdem musst Du mir Recht geben das es so besser geht als über die Suchfunktion unseres Forums, die eher bescheiden ist. :(
Ich geb dir vollkommen recht mit der Suchfunktion des Forums :D Taugt eigentlich nur, wenn man innerhalb eines Themas nach Schlagwörtern sucht :oops:

@Stoschi halt uns bitte auf dem laufenden! :) :-)
 
Komplett Umfang sollte bei BMW ca.1500€ kosten. Werde aber auf die Tipps hören und alles bis auf Ölwechsel, Bremsschläuche und Bremsflüssigkeitswechsel selbst machen. Teile sind Bestellt, inkl. dritter Rückleuchte 😁
 
Komplett Umfang sollte bei BMW ca.1500€ kosten. Werde aber auf die Tipps hören und alles bis auf Ölwechsel, Bremsschläuche und Bremsflüssigkeitswechsel selbst machen. Teile sind Bestellt, inkl. dritter Rückleuchte 😁

Wenn ich mich recht erinnere rief BMW für einen Ölwechsel ca. 415 Euro auf, d.h. sie wollten aufrufen... Tipp: wenn Du es nicht selbst machen magst, gibt es da Mac Oil: Fährst hin - über die Grube - das wird Oil abgelassen - Filter gewechselt - Oil aufgefüllt - am Fließband, aber rasen schnell und der Motor ist garantiert warm. Je nach Oilqualität ab 35,00 Euro. Nachteil: Sie verwenden wohl ausschliesslich Shell-Qualitäten.
 
Zurück
Oben Unten