Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Hast du mal gefragt, was der Z4 mit V8 kosten würde. Wenn HSN und TSN bleiben, wäre es ja nur zu versicherndes Tuning und damit deutlich günstiger als durch Deppen verkorkste Typeinstufungen.

Nein. Aber das wird eh nie stattfinden, wer soll so einen Umbau machen und was wird das kosten :thumbsdown:
Ausserdem ist mir bei allem was ich mache 100% Perfektion wichtig, da hätte ich große Sorge das das nachher im Alltag alles so passt....
Deswegen weiter den Phönix hegen und pflegen und schauen was die Zukunft bringt! Die Alternativen zum Z4 Coupe werden im Moment nicht mehr :confused:
 
Nein. Aber das wird eh nie stattfinden, wer soll so einen Umbau machen und was wird das kosten :thumbsdown:
Ausserdem ist mir bei allem was ich mache 100% Perfektion wichtig, da hätte ich große Sorge das das nachher im Alltag alles so passt....
Deswegen weiter den Phönix hegen und pflegen und schauen was die Zukunft bringt! Die Alternativen zum Z4 Coupe werden im Moment nicht mehr :confused:

Die Arbeit müsste man wohl aufteilen. Sperre und Fahrwerk einbauen lassen, ein anderer (kein Computer-Dompteur, sondern ein echter Handwerker) den groben Umbau und ein PC-Freak die Feinabstimmung.

Die Tuner werden wohl zu heftig zulangen, wenn man alles aus einer Hand haben möchte.
 
Die Arbeit müsste man wohl aufteilen. Sperre und Fahrwerk einbauen lassen, ein anderer (kein Computer-Dompteur, sondern ein echter Handwerker) den groben Umbau und ein PC-Freak die Feinabstimmung.

Die Tuner werden wohl zu heftig zulangen, wenn man alles aus einer Hand haben möchte.
Also Sperre, Fahrwerk und Achse sollte in Eigenregie gehen, bei der Anpassung des Mitteltunnels wird es dann das erste mal interessant, den Motor mit Getriebe ( kein DSG weil elektronisch zu aufwändig) sollte man dann auch noch rein bekommen. Bereits bei der Verdrahtung wird es dann interessant und die Anpassung der Steuergeräte müsste ich wohl machen lassen. 15-20000 Euro Material muss man halt rechnen wenn der Motor neuwertig sein soll. Das KW V2 z.b. könnte bleiben, außer es kommt eine andere Hinterachse rein. Ein Traum bleibt es ganz klar aber auch die gehen manchmal in Erfüllung
 
weiß gar nicht wenn ich hier zitieren soll... sind euch die 265 Pferdchen aus köstlichen 3 Litern Hubraum denn nicht genug, da träumt doch jeder andere von, fahrt den Zetti und genießt!!! :mad:
Das war meine Meinung im Dezember :whistle: :whistle: :whistle:...
nicht das ich den Zetti inzwischen als langsam empfinden würde aber ich glaube das Fahrwerk kann mehr :t - freue mich auf den Schmicklertermin und meine neue Tröte (sofern die dann bald geliefert wird :mad:) bis dahin kommen mir keine V8 Träume ins Haus (und danach auch nicht, hab noch ein Gefährt mit 2PS pro Kg, das beschleunigt auch ganz gut ;))
achso:
Ich muss jetzt echt mal überlegen was ich vom M habe......:thumbsdown:
da war doch irgendwas.
Verdammt...
Ach ich weiss :thumbsup: die Einstiegsleisten, die sind vom M!!! :D
Hast du denn keine M-Sitze, du armer, jetzt wissen wir was mit Fotoshop alles geht :D :D
 
weiß gar nicht wenn ich hier zitieren soll... sind euch die 265 Pferdchen aus köstlichen 3 Litern Hubraum denn nicht genug, da träumt doch jeder andere von, fahrt den Zetti und genießt!!! :mad:
Das war meine Meinung im Dezember :whistle: :whistle: :whistle:...
nicht das ich den Zetti inzwischen als langsam empfinden würde aber ich glaube das Fahrwerk kann mehr :t - freue mich auf den Schmicklertermin und meine neue Tröte (sofern die dann bald geliefert wird :mad:) bis dahin kommen mir keine V8 Träume ins Haus (und danach auch nicht, hab noch ein Gefährt mit 2PS pro Kg, das beschleunigt auch ganz gut ;))
achso:

Hast du denn keine M-Sitze, du armer, jetzt wissen wir was mit Fotoshop alles geht :D :D

Also ich kann da nur wie schon mal woanders sagen, ich kenne zwar das Serien Fahrwerk nicht so ausgiebig beim Z4, aber mit Schmickler Einstellung fährt das Gerät mega zackig um die Kurve! Das ist auf jeden Fall schneller als es mir momentan lieb ist ;)

Im Gegensatz zum Z3 muss ich sagen, der N52 macht richtig Spaß wenn man ihn ausdreht. Der hört sich einfach irgendwie besser an obenrum und dreht auch bis über 7000 :D Wobei ich da dann eher nie hinkomme.
 
Ich fahre ja auch das B12 und bin mit der Kurvenfahrt des Zettis echt zufrieden.
Ist denn die Steigerung wenn Schmickler nochmal einstellt so enorm?
 
Ich fahre ja auch das B12 und bin mit der Kurvenfahrt des Zettis echt zufrieden.
Ist denn die Steigerung wenn Schmickler nochmal einstellt so enorm?

Ich hab jetzt zwar noch nicht das B12, aber vom Werk aus wird der Z wohl recht wenig Sturz auf der Vorderachse haben und eher mehr auf der Hinterachse wenn er tiefer ist. Das ist halt ein sehr sicheres Layout. Frühes untersteuern und Kurvengeschwindigkeit geht verloren. So wie mir das jetzt bei meinem Setup aussieht, ist vorne maximaler Sturz eingestellt und hinten stehen die Räder recht neutral. Damit hast du gut Grip auf der Hinterachse und ein zackiges Einlenken vorne. Der Wagen ist dann halt auch "giftiger". Fast kein Untersteuern mehr (klar je nach Fahrweise) und dafür kommt das Heck eher. Sehr schnell der Z in der Kurve auf jeden Fall!

Muss mal bezüglich des B12 aber dann @markusoh fragen, der hat das ja drin und Schmickler.
 
Ich hab jetzt zwar noch nicht das B12, aber vom Werk aus wird der Z wohl recht wenig Sturz auf der Vorderachse haben und eher mehr auf der Hinterachse wenn er tiefer ist. Das ist halt ein sehr sicheres Layout. Frühes untersteuern und Kurvengeschwindigkeit geht verloren. So wie mir das jetzt bei meinem Setup aussieht, ist vorne maximaler Sturz eingestellt und hinten stehen die Räder recht neutral. Damit hast du gut Grip auf der Hinterachse und ein zackiges Einlenken vorne. Der Wagen ist dann halt auch "giftiger". Fast kein Untersteuern mehr (klar je nach Fahrweise) und dafür kommt das Heck eher. Sehr schnell der Z in der Kurve auf jeden Fall!

Muss mal bezüglich des B12 aber dann @markusoh fragen, der hat das ja drin und Schmickler.

Geht auch nicht nur bei schmickler ;)
 
Also ich kann da nur wie schon mal woanders sagen, ich kenne zwar das Serien Fahrwerk nicht so ausgiebig beim Z4, aber mit Schmickler Einstellung fährt das Gerät mega zackig um die Kurve! Das ist auf jeden Fall schneller als es mir momentan lieb ist ;)
weiß grad nicht wer - einer hier im Forum hat das Röhrl Zitat in seiner Signatur:
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." tja, auf in den Kampf :D, bitte Info wenns einer erreicht hat :t
 
Also Sperre, Fahrwerk und Achse sollte in Eigenregie gehen, bei der Anpassung des Mitteltunnels wird es dann das erste mal interessant, den Motor mit Getriebe ( kein DSG weil elektronisch zu aufwändig) sollte man dann auch noch rein bekommen. Bereits bei der Verdrahtung wird es dann interessant und die Anpassung der Steuergeräte müsste ich wohl machen lassen. 15-20000 Euro Material muss man halt rechnen wenn der Motor neuwertig sein soll. Das KW V2 z.b. könnte bleiben, außer es kommt eine andere Hinterachse rein. Ein Traum bleibt es ganz klar aber auch die gehen manchmal in Erfüllung

Sperreneinbau ins Differential ist schon etwas schwieriger wegen dem Zahnflankenspiel. Der S62B50 nebst Getriebe dürfte soweit passen. Ich denke nicht, dass die damaligen Tuner da viel oder gar an der Grundstruktur geändert haben. Dafür waren die Preise verhältnismäßig zu niedrig.
Von der Konnektivität sollte dieser Motor auch weitestgehend passen. Denn es gibt ja durchaus ein paar E46 und Z4 (sogar einen Z3 hier im Forum) die den Motor drin haben.
Ob sich ein Schlachtfahrzeug oder einzelner Teilekauf "lohnt", kommt wohl auf den Einzelfall an.

Fahrwerk und Sperre müsste ich wohl auch wiederverwenden können. Aber trotzdem sind die Kosten jenseits von Gut und Böse. Ich denke, dass es da realistischer ist, dass der Jaguar F-Type V8 Roadster in das Preissegment abrutscht.

weiß gar nicht wenn ich hier zitieren soll... sind euch die 265 Pferdchen aus köstlichen 3 Litern Hubraum denn nicht genug, da träumt doch jeder andere von, fahrt den Zetti und genießt!!! :mad:
Das war meine Meinung im Dezember :whistle: :whistle: :whistle:...
nicht das ich den Zetti inzwischen als langsam empfinden würde aber ich glaube das Fahrwerk kann mehr :t - freue mich auf den Schmicklertermin und meine neue Tröte (sofern die dann bald geliefert wird :mad:) bis dahin kommen mir keine V8 Träume ins Haus (und danach auch nicht, hab noch ein Gefährt mit 2PS pro Kg, das beschleunigt auch ganz gut ;))
achso:

Hast du denn keine M-Sitze, du armer, jetzt wissen wir was mit Fotoshop alles geht :D :D

Es gibt ja nicht nur Leistung. Allein das enorme Drehmoment der V8 hat schon einen Reiz. Und es kommt das allerwichtigste überhaupt: unnachahmlicher Sound!
Den bekommt man auch mit viel Geld beim R6 nicht hin. Den kriegt man lauter, kerniger, kreischender, blubbernder, knallender hin - aber nie auf das Niveau eines V8 mit Hubraum. :(

Langsam ist der Z4 bereits ab Werk und selbst mit dem Vierzylinder nicht. Das ist alles Jammern auf hohem Niveau. Und je mehr man gemacht hat, umso höher wird das Niveau des Gejammer. Aber das ist doch das, was uns und unsere Bastelbuden ausmacht. :D
 
Zurück
Oben Unten