Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Du hast natürlich recht...wobei es das GT Enblem ja wie bei BMW M natürlich im gut sortierten Zubehör Laden gibt. Bin den 2.3 Eco vorher Probe gefahren. Geht ganz gut, kostet weniger, verbraucht viiiiiieeeel weniger.... aber der Sound passt einfach nicht...ist wie R4 BMW fahren

Ich weiß...ändert aber nichts daran, dass man es spätestens beim Fahren hört. Und dann ist man eine noch größere Lachnummer, wenn man etwas auf V8 trimmt und am Ende nur ein Softdrinkvolumen vorhanden ist. Zumal man den 5l-V8 im Mustang auch relativ sparsam fahren kann. Meine mich zu erinnern, dass 12l im Display standen - bei Probefahrten im Stadtverkehr.

Ich hätte gerne einen ganz bestimmten Ami mit V6 Motor... der ist aber in Europa kaum zu bekommen. Aber Man wird Noch träumen dürfen. 😉

Da fällt mir nur der DeLorean ein. Ein anderer Ami-Sechsender wäre die Corvette. Selbst dem Prowler fehlt doch unterm Strich der V8, um vollends cool zu sein. Das sind dann halt die wenigen Ausnahmen. Aber sobald es einen V8 gibt, gehört der auch rein. Allein der Sound ist es wert... :11sweethe
 
Wir waren ein bisschen mit dem 🐳 draussen 😍 und tanken, Ultimate war aus, normales Super hat meine ich € 1.28,9 gekostet 🤷‍♂️ Haufen Radler auf der Straße und Motorräder aber schön war es 🥰 und wenn man den PSS Zeit lässt klappt das auch mit dem Grip seit die Temperaturen wieder steigen 👍🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag dich einfach 😘

Ich dich doch auch, du kleiner Tiefflieger. (Das war echt ein Erlebnis.)

Dass ein C2 HDI da sparsamer unterwegs ist, weiß ich auch. Allerdings fand die 12l im Schnitt wirklich erstaunlich, dafür, dass der Wagen ausschließlich im Hamburger Stadtverkehr für Probefahrten herangezogen wurde inkl. Kaltstarts. Da verbraucht mancher Kompaktwagen kaum weniger (Golf GTI/R lagen trotz 120er-Limit-Autobahnanteil bei meiner Probefahrt auch bei 10l).

Deswegen hänge ich auch noch so sehr an meinem Z4. Denn günstiger bekomme ich dank LPG kaum ähnlichen Fahrspaß.
 
Ich frage mich echt, wieso BMW und notgedrungen auch Alpina das Fahrzeug derart verunstaltet hat.

800px-BMW_Alpina_B7_Biturbo_G12.jpg
 
Ich weiß...ändert aber nichts daran, dass man es spätestens beim Fahren hört. Und dann ist man eine noch größere Lachnummer, wenn man etwas auf V8 trimmt und am Ende nur ein Softdrinkvolumen vorhanden ist. Zumal man den 5l-V8 im Mustang auch relativ sparsam fahren kann. Meine mich zu erinnern, dass 12l im Display standen - bei Probefahrten im Stadtverkehr.



Da fällt mir nur der DeLorean ein. Ein anderer Ami-Sechsender wäre die Corvette. Selbst dem Prowler fehlt doch unterm Strich der V8, um vollends cool zu sein. Das sind dann halt die wenigen Ausnahmen. Aber sobald es einen V8 gibt, gehört der auch rein. Allein der Sound ist es wert... :11sweethe

Ein Bekannter arbeitet bei einem großen Ford-Autohaus. Seine Aussagen zum Mustang:
1. Die Ecoboost-Modelle werden häufiger verkauft als die 5.0 GT
2. Die 5.0 GT werden überwiegend als 2. oder 3.- Wagen bzw. als Hobbyauto gekauft.
3. Die Ecoboosts werden als vergleichsweise sparsame Dailys, z.B. für den Weg zur Arbeit, gekauft. Diese Kunden legen nur Wert auf die coole Optik. Die GT-Badges werden gerne genommen.
 
@Harleyzqp
Ich kann das verstehen, halt nur nicht nachvollziehen. Denn der Aufpreis zum V8 ist nicht wie beim ABM unerträglich hoch, erst recht nicht ausstattungsbereinigt. Und für einen V8 ist der Mustang echt sparsam.

Letztlich ist es wie mit den BMW-Vans und -FWD. Natürlich gibt es Leite die es kaufen. Nachvollziehen kann ich es trotzdem nicht. Denn wozu viel Aufpreis für eine Kopie zahlen (bestes Beispiel ist doch der Golf GTI statt 1er BMW).

Ist allerdings meine persönliche Einstellung. Ich bin halt einfach zu V8-affin.
 
War heute auch einmal mit dem Auto draußen...

B6DC8936-9C7B-4AD8-A31C-3562FB7A5B00.jpeg

Noch ein (letztes) mal auf die Hausstrecke, bevor die Grenzen zu sind und das geänderte Fahrwerk und die neuen Reifen getestet.
Hab einen „Daumen hoch“ von einem Motorradfahrer bekommen, der am Riedbergpass am Eisenschwein nicht dran bleiben konnte. 😉

F09305B3-2CA2-4800-AE44-9C73095A9C25.jpeg

Lief ganz gut der Kasten, nur hat er gefühlt aus den Kurven raus manchmal deutlich Leistung weggenommen.
Bei Charly zeigt er einen defekten Raddrehzahlsensor... mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten