Dann nehme ich mal an das der Kaunertaler Gletscher der nächste Stopp ist?
Das sind alles Bilder vom Montag...

Hatte ursprünglich eine "Eintages-Fünf-Länder-Tour" geplant: Deutschland-Österreich-Italien-Schweiz-Lichtenstein (-Österreich-Deutschland).
Ursprüngliche Route: Zuhause-Fernpass-Pitztal (Piller)-Reschenpass-Stilfser Joch-Umbrailpass-Fluelapass-Vaduz-Bodensee-Zuhause
Nachdem der Umbrail nach den Unwettern bis auf Weiteres gesperrt ist und der Tunnel bei Livigno wegen Sanierungsarbeiten auch geschlossen ist wäre das Stilfserjoch zur "Sackgasse" geworden. Also hatte ich die Route etwas verkürzt geplant (wäre dann auch etwas entspannter gewesen): Zuhause-Fernpass-Pitztal (Piller)-Reschenpass-Ofenpass-Fluelapass-Vaduz-Bodensee (oder Bregenzer Wald/Allgäu)-Zuhause
Nach dem Stop an der Aussichtsplattform in Piller kam die besagte Motorleuchte. Ich hatte den Phoenix am Morgen fremdstarten müssen. Bin in letzter Zeit wenig gefahren und habe dann eher den Z3 bewegt

. Da Ölstand und Temperaturen augenscheinlich in Ordnung waren bin ich vorsichtig Richtung Landeck zur nächsten BMW Werkstatt gerollt. Ich wollte nur den Fehler mal ausgelesen haben, um mal eine Richtung zu haben. "Wir haben im Moment keine Zeit, frühstens heute Nachmittag." "Danke für die Auskunft. Tschüss."
Habe dann einen Lackier- und Karosseriebetrieb mit kleiner Werkstatt gefunden, der mir den Fehler ausgelesen hat (Er lackiert wohl viel für BMW Landeck und hat sich über deren Hilfsbereitschaft aufgeregt...). Ich war mir dann mit dem Mechaniker einig, dass wir den Lambda-Fehler löschen und ich es auf der weiteren Fahrt beobachte, ob er wieder auftaucht. Benzinverbrauch beim anschließenden Tankstopp war auch nicht auffällig. Möglich, dass sich das Steuergerät beim fremdstarten oder durch die längere Standzeit "verschluckt" hat. Er hatte wohl bei seinem Hobbyfahrzeug genau dasselbe Problem.
Da ich durch den unplanmäßigen Stopp einige Zeit verloren hatte und ich noch nicht wusste, ob der Fehler wieder auftaucht, habe ich die Route kurzerhand umgeplant/verkürzt. Bin dann Richtung Silvretta gefahren, obwohl die Ost-West-Richtung weniger interessant zu befahren ist, aber das muss man ja auch mal gemacht haben.
Auf der Bielerhöhe habe ich mich dann bei bestem Wetter etwas länger aufgehalten.

Während der ausgiebigen Mittagspause habe ich meinen im Montafon lebenden/arbeitenden Cousin kontaktiert. Er konnte früher Feierabend machen, sodass wir uns auf einen Kaffee bei Ihm verabredet haben. Anschließend hat er mir noch ein paar Bergstäßchen um Schruns gezeigt. Dabei sind noch ein paar tolle Fotos vom Phoenix entstanden. Er hat größeres fotografisches Talent als ich... Ich habe also noch das ein oder andere Foto in petto...

Am Abend ging es dann übers Faschinajoch und das Allgäu zurück nach Hause.
Der Fehler kam bisher nicht wieder. Auch sonst war nichts Außergewöhnliches zu beobachten (Temperaturen, Ölverbrauch, Benzinverbrauch). Ich werde die Tage nochmals auslesen. Oder hat jemand noch einen anderen Tipp zur weiteren Vorgehensweise?

Zum Tourabschluss gab es noch eine kleine Vorwäsche...
