Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

...wenn hier schon alle von Rohren sprechen, dann grabe ich auch mal in den tiefen meiner Fotosammlung:
Anhang anzeigen 233947
Anhang anzeigen 233948 Anhang anzeigen 233949

...das waren Profis - die können sogar gerade :D:D:D

Das letzte Foto ist speziell für meinen Lieblings @Minotaurus 3.0 :sneaky: (ein bisschen Schnitzel-Pornö :p :P:p :P:p :P)

:t:t:t
...vielleicht sollten wir den @markusoh und den @Quertreibr da auch mal hinschicken... :D

So...wie war das jetzt...du wolltest mir das Schnitzel verkaufen...:3deal2z:....da waren wir stehen geblieben.... :roflmao::roflmao::roflmao:
 
middlefinger.gif
 
Die schwarze Kiste mit Bildschirm ist ein Spleißgerät, damit werden Glasfaser verbunden.
Das ist ein 19" Schrank in einem Technikstandort in den er Elbmarsch, direkt gegenüber ist das AKW Geesthacht.
Genutzt wird das für schnelles Internet/TV/Telefon für den Endkunden.
Technisch: FTTH
 
glaub ihr habt mich falsch verstanden.


want = will haben [emoji56]

muss mich hier mit 50MBit abquälen [emoji87]
 
Fibre To The Home: Glasfaser wird in das Kundenhaus gelegt und dort von Licht in Strom gewandelt.
Kabel- Glasfaseranschlüsse sind die Verteilerstandorte mit Glasfaser verbunden und die sogenannte letzte Meile ist noch immer der alte Kupferschrott.

Endlich mal einer, der macht, was mir gefällt! Sehr gut, so muss Technik!

Bis ins RZ surfe ich hier mit 5-600 MBit/s :D
 
Fibre To The Home: Glasfaser wird in das Kundenhaus gelegt und dort von Licht in Strom gewandelt.
Kabel- Glasfaseranschlüsse sind die Verteilerstandorte mit Glasfaser verbunden und die sogenannte letzte Meile ist noch immer der alte Kupferschrott.

Auch bekannt als FTTC: Glasfaser bis zum Bordstein :) Mit Vectoring-Technik ist das aber schon ordentlich nutzbar. Vor 2 Jahren, als ich noch in diesem Bereich projektiert habe, konnten wir 120 MBit/s übertragen.
 
Da kann man dann auch "Farben" auf dem Glas kaufen wenn ich mich recht erinnere...da wird es dann für @markusoh interessant (allerdings weiß ich nicht ob Phönixgelb auf der Faser funktioniert :O_oo:)

Glasfaser arbeitet eigentlich nur im infraroten Bereich. >850nm. Polymerfasern arbeiten so mit 450-650nm. Da wäre dann Gelb schon irgendwie dabei :)
 
Glasfaser arbeitet eigentlich nur im infraroten Bereich. >850nm. Polymerfasern arbeiten so mit 450-650nm. Da wäre dann Gelb schon irgendwie dabei :)
Wir arbeiten mit 1310 (Internet/Telefon) und 1550nm (TV)Gleichzeitig über eine Faser. Und von der Kundenseite können wir mit 1615nm bei aktiven Signal messen.
Ist schon interessant..., wobei ich im Bereich Glasfaser seit 1995 tätig bin.

Genug von der Arbeit, bei uns in HH haben die eine Unwetterwarnung rausgegeben mit der Möglichkeit, das es Tornados geben könnte.
Muss noch quer durch HH, hoffentlich geht's einigermaßen....

Bis später :) :-)
 
Zurück
Oben Unten