Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

@Nebb :

Hast Du jetzt mal was unternommen wegen dem schlechten Fahrverhalten? Übrigens neigen die Meyle-Lager an der Vorderachse dazu das Fahrzeug empfindlicher zu machen weil eben keine Hydrolager, da äußert sich ein schlecht gewuchtetes Rad oder ein Höhenschlag nochmals stärker.

@markusoh :

Stoßdämpfer werden idR langsam altern, man merkt das nicht zwangsläufig. Wenn sie natürlich völlig a.A. sind, dann kommt es zu deutlichen Effekten aber sonst ist das bei normaler Fahrt auf normalen Straßen nicht unbedingt zu bemerken. Beim TÜV würde aber z.B. ein ausgelaufener Dämpfer auffallen. Aber dennoch ist es sicher kein Fehler das V3 einzubauen oder war es doch ein B12? &::b
Hab heute kurz einen Stopp an der Tanke gemacht und den Luftdruck geändert. Komischerweise waren vorne 2.4, hinten rechts 2.6, hinten links 2.3. Jetzt hab ich erstmal vorne 2.1 und hinten 2.3 drauf. Bis 180 lief er eigentlich recht ruhig, trotz """". Das einzige was mir aufgefallen ist, sind die kleinen Minibewegungen im Lenkrad, jeweils nach Links und Rechts, aber auch nicht dauerhaft. Werde das jetzt mal weiter beobachten. Vielleicht Spurrillen ?
Achja und dazu noch der Hinweis. Mein vorderes rechtes Rad hat einen Höhenschlag :-)
 
Erstmal die Anzeige des Datums und der Uhrzeit deaktiviert ..
Demnächst dann "ohne" .. :-(
20587067pz.jpg
Coesfelder! Wo genau kommst du her? Ich habe in unserer Umgebung noch keinen phönixgelben Zett gesehen..
 
Hab heute kurz einen Stopp an der Tanke gemacht und den Luftdruck geändert. Komischerweise waren vorne 2.4, hinten rechts 2.6, hinten links 2.3. Jetzt hab ich erstmal vorne 2.1 und hinten 2.3 drauf. Bis 180 lief er eigentlich recht ruhig, trotz """". Das einzige was mir aufgefallen ist, sind die kleinen Minibewegungen im Lenkrad, jeweils nach Links und Rechts, aber auch nicht dauerhaft. Werde das jetzt mal weiter beobachten. Vielleicht Spurrillen ?
Achja und dazu noch der Hinweis. Mein vorderes rechtes Rad hat einen Höhenschlag :-)

Ach Du meine Güte, faszinierend was alles "fahrbar" ist. Also egal ob auf dem Z oder dem 5er, bei 0,3 Bar Druckdifferenz auf der Hinterachse werde ich seekrank. Naja, schön wenn Du das schon mal geändert hast. Wenn er jetzt vorne etwas zu indirekt wird gehst Du wieder in 0,1 er Schritten hoch. Ein Höhenschlag ist immer Kacke (Ein Seitenschlag allerdings auch). Die Felge solltest Du schnellstmöglich tauschen, das mögen die Lager nämlich auch nicht. Dass Dein Lenkrad komische Sachen macht könnte daran liegen dass Du einen Höhenschlag mit Meyle-Lagern kombiniert hast.

Gruß
Sven
 
Hab heute kurz einen Stopp an der Tanke gemacht und den Luftdruck geändert. Komischerweise waren vorne 2.4, hinten rechts 2.6, hinten links 2.3. Jetzt hab ich erstmal vorne 2.1 und hinten 2.3 drauf. Bis 180 lief er eigentlich recht ruhig, trotz """". Das einzige was mir aufgefallen ist, sind die kleinen Minibewegungen im Lenkrad, jeweils nach Links und Rechts, aber auch nicht dauerhaft. Werde das jetzt mal weiter beobachten. Vielleicht Spurrillen ?
Achja und dazu noch der Hinweis. Mein vorderes rechtes Rad hat einen Höhenschlag :-)

1. Tausch mal das Rad mit Höhenschlag von vorn nach hinten - wenn Du Gleichbereifung haben solltest. Dann stört der Höhenschlag weniger. Das kostet nichts.
2. Hol Dir im Internet einen Termin zum Stoßdämpfertest bei Deiner TÜV-Station. Wenn der Mangel so eklatant ist, finden die das Teil, das ausgefallen ist. Der Test kostet 10 Euro, kostenlos für ADAC-Mitglieder.

Ist es dann nicht weg, wird es teurer.

3. Woher kommt der Höhenschlag? Die Felge ist nicht mit Höhenschlag ausgeliefert worden.
Im Internet heißt es:
Die Toleranzwerte der meisten Felgenhersteller für das vordere Horn betragen 0,5mm, die des hinteren Hornes 0,7mm und die Planlaufeigenschaft (Geradeauslauf) 0,2mm. Leider haben nicht alle Reifendienste eine solche Meßuhr zur Hand. In diesem Falle kann man durch Beobachten der Reifenaufsitze beim langsamen Auslaufen der Reifenwuchtmaschine oftmals schon das Ausmaß außerhalb der Toleranzen erkennen.

Hol Dir eine zweite Meinung zum Höhenschlag ein und lass dazu das Rad in einem Fachbetrieb neu auswuchten. Kostet ~15 Euro.
Die sagen Dir dann, ob die Felge Schrott ist.

Bleib beim Auswuchten dabei. Fachbetriebe verfügen normalerweise über die neuste Generation von Wuchtmaschinen. Muss an der Höhenschlag-Felge nachgearbeitet werden, ist davon auszugehen, dass auch an allen anderen Felgen nachgewuchtet werden muss.


Wenn es nicht "neue" Gebrauchtfelgen sind, sondern eigene, hast Du oder der Vorbesitzer den Höhenschlag reingefahren. Wenn sich die Felge verformt, ging aber auch noch was anderes an Deinem Fahrwerk krumm. Ist das im Zuge einer Achsvermessung behoben worden?

Falls nicht, mein Tipp:


Kauf Dir eine Dose Rostlöser (8 Euro), bock den Wagen vorne auf oder fahr ihn einseitig auf einen hohen Bordstein, krabbel drunter und bade die Spurstangen in Rostlöser. Anfällig für das Festgammeln ist das Innengewinde. Die Klemmarretierung ist nicht abgedichtet. Es sind zwei kleine Schlitze kurz hinter den Schrauben zu sehen, die Du mit einem kleinen Schraubenzieher erst säubern musst und dann muss dort ordentlich Rostlöser rein.
lemfoerder-spurstange-32853502-25084000000-feed.jpg

Der Rostlöser muss 1 - 2 Tage wirken können. Eventuell wiederholen. Hol Dir erst dann einen Termin für die Achseinstellung. Die Einstellung kostet etwa 90 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Tausch mal das Rad mit Höhenschlag von vorn nach hinten - wenn Du Gleichbereifung haben solltest. Dann stört der Höhenschlag weniger. Das kostet nichts.
2. Hol Dir im Internet einen Termin zum Stoßdämpfertest bei Deiner TÜV-Station. Wenn der Mangel so eklatant ist, finden die das Teil, das ausgefallen ist. Der Test kostet 10 Euro, kostenlos für ADAC-Mitglieder.

Ist es dann nicht weg, wird es teurer.

3. Woher kommt der Höhenschlag? Die Felge ist nicht mit Höhenschlag ausgeliefert worden.
Im Internet heißt es:
Die Toleranzwerte der meisten Felgenhersteller für das vordere Horn betragen 0,5mm, die des hinteren Hornes 0,7mm und die Planlaufeigenschaft (Geradeauslauf) 0,2mm. Leider haben nicht alle Reifendienste eine solche Meßuhr zur Hand. In diesem Falle kann man durch Beobachten der Reifenaufsitze beim langsamen Auslaufen der Reifenwuchtmaschine oftmals schon das Ausmaß außerhalb der Toleranzen erkennen.

Hol Dir eine zweite Meinung zum Höhenschlag ein und lass dazu das Rad in einem Fachbetrieb neu auswuchten. Kostet ~15 Euro.
Die sagen Dir dann, ob die Felge Schrott ist.

Bleib beim Auswuchten dabei. Fachbetriebe verfügen normalerweise über die neuste Generation von Wuchtmaschinen. Muss an der Höhenschlag-Felge nachgearbeitet werden, ist davon auszugehen, dass auch an allen anderen Felgen nachgewuchtet werden muss.


Wenn es nicht "neue" Gebrauchtfelgen sind, sondern eigene, hast Du oder der Vorbesitzer den Höhenschlag reingefahren. Wenn sich die Felge verformt, ging aber auch noch was anderes an Deinem Fahrwerk krumm. Ist das im Zuge einer Achsvermessung behoben worden?

Falls nicht, mein Tipp:


Kauf Dir eine Dose Rostlöser (8 Euro), bock den Wagen vorne auf oder fahr ihn einseitig auf einen hohen Bordstein, krabbel drunter und bade die Spurstangen in Rostlöser. Anfällig für das Festgammeln ist das Innengewinde. Die Klemmarretierung ist nicht abgedichtet. Es sind zwei kleine Schlitze kurz hinter den Schrauben zu sehen, die Du mit einem kleinen Schraubenzieher erst säubern musst und dann muss dort ordentlich Rostlöser rein.
Anhang anzeigen 163563

Der Rostlöser muss 1 - 2 Tage wirken können. Eventuell wiederholen. Hol Dir erst dann einen Termin für die Achseinstellung. Die Einstellung kostet etwa 90 Euro.
Danke erstmal für deine ausführliche Hilfe. Mein Onkel hat die Räder ja ausgewuchtet und dabei den Höhenschlag festgestellt (Kenn mich mit Wuchten nicht so aus, aber er wuchtet immer auf 0). Das passt auch wunderbar zu dem kaputten rechten Xenonscheinwerfer. Scheint wohl so das der Vorbesitzer über einen Bordstein oder Ähnliches gefahren ist. Die Felgen sind eh hinüber. Alle 4 haben teils mehr oder weniger starke Bordsteinschäden. Dummerweise wollte da Jemand richtig schlau sein und hat Diese einfach weggeschliffen und überlackiert. Das heißt da ist garnichts mehr zum auffüllen. Hätte ich das mit dem Höhenschlag eher gewusst, hätte ich mich für eine andere Art von Winterbereifung entschieden. Ich werd einfach mal versuchen die Felgen im Sommer zu verkaufen, auch wenn dabei wohl nicht mehr so viel rumspringt und mir dafür dann andere 18" hole. Tauschen ist leider nicht drin, weil Mischbereifung.

Werde mir dann trotzdem mal einen Termin zum Stoßdämpfertest machen, um das auszuschließen (ADAC-Mitglied)
Achsvermessung wollte ich dieses Jahr auch noch machen, weil auch wohl keine nach dem Heckschaden gemacht wurde. Dabei müsste man doch spätestens feststellen ob irgendwas krumm ist, oder ?

Vielleicht "übertreibe" ich auch, hab ja blöderweise keinen Vergleich wie es wirklich sein müsste. Er fährt wirklich geradeaus, aber schaukelt halt bei hohen Geschwindigkeiten. Am besten wäre es wohl wenn Jemand der sich damit auskennt das Fahrzeug mal schneller über die Autobahn bewegt, aber Ihr ganzen Spezis sitzt ja da unten um München herum :(
Ich werd morgen erstmal zu meinem Onkel fahren und mir die Spurstangen anschauen. Halte euch auf dem Laufenden !!!

Edit:
Sobald Sommer ist frag ich mal bei einem Felgendoc nach ob die Felgen noch zu retten sind und was das kostet :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kriechöl ist nur dafür da, damit beim Achsvermessen eine Chance besteht, die Spurstangen überhaupt zu lösen und sie einzustellen. Wenn es noch die ersten sein sollten und zwischendurch nie eine Achsvermessung erfolgte, ist die Wahrscheinlichkeit aber eher gering, dass das noch hilft.
Frag Deinen Onkel, wie er die Chancen einschätzt. Eventuell benötigst Du zwei neue. Falls ja, nimm gleich ein Komplettset mit neuen Faltenbälgen. Dann hast Du an dieser Baustelle über Jahre Ruhe.
Man kommt auch sehr gut ran, der Tausch ist binnen einer Stunde gemacht. Die einzige Hürde ist das Werkzeug. Motorseitig benötigt man zum Lösen einen 32er oder 34er Maulschlüssel. Geht auch mit einer Rohrzange, weil die Spurstangen nicht "bombenfest" sitzen. Das wäre aber ziemlich old school.

Schau Dir auch gleich mal den Unterboden an. Irgendwie hört sich Deine Vermutung nicht gut an, dass der Vorbesitzer mit soviel Karacho über ein Hindernis gefahren sein könnte, dass nicht nur die Felge krumm, sondern auch der Scheinwerfer gesprungen ist.

Wenn alle Fahrwerksteile iO sind, solltest Du keine Sekunde mit der Achseinstellung warten. Je länger Du damit wartest, desto länger wartest Du auf Fahrspaß.

Und halt uns auf dem Laufenden!!!!
 
Hab gerade mal spontan bei Ebaykleinanzeigen geschaut und dort Jemanden gefunden der eine vordere Felge anbietet (geringste Gebrauchsspuren).
Vielleicht kann ich da ja ein Schnäppchen schlagen :)
 
Hallo Nebb,

also ich weis jetzt natürlich nicht mit welchen Auto du den Z4 vergleichst, aber ich fahre jetzt auch seit knapp 2 Monaten das Z4 Coupe, auch nur mit den Winterreifen (18" Hankook) bisher, habe daher kein vergleich zu den Sommerreifen. Aber wenn ich das Fahrverhalten des Z4 mit den BMW´s vergleiche die ich vorher so zu meiner Zeit als Verkäufer gefahren habe (F20, F30, F10, E90 etc.) dann fährt sich der Z4 gerade bei hohen Geschwindigkeiten extrem unruhig. Ich finde er ist extrem Wind und Spurrillen anfällig, du merkst sofort ein ziehen im Lenkrad und ein versetzen des Auto´s. Mir macht schnelles Fahren auf der BAB mit dem Z4 nicht so spaß wie mit einem aktuellen F30, sorry aber da is der um Welten besser :) Ich finde auch der aktuelle Z4 von meiner Mum ist da nicht deutlich besser. Vielleicht liegt es also gar nicht daran dass etwas "kaputt" ist, sondern einfach nur an deinem "Vergleich"?

Wollte ich nur mal als Denkanstoß in die andere Richtung in den Raum geworfen haben :)
 
Ich hab eigentlich nur den Vergleich zum 125i Cabrio von meinem Vater. Gut der hat RFT drauf und ein neues M-Fahrwerk, aber er ist ja letztens eine längere Strecke AB gefahren und war selbst erschrocken wie der Zetti versetzt.
Ich werde aufjedenfall mal die Felge vorne tauschen und die genannten Sachen mal durchtesten. Achsvermessung sowieso :)
 
Im Z musst du bei hohen Geschwindigkeiten immer ein bisschen mehr arbeiten.
Kurzer Radstand, leichtes Heck.
Ich fahre meinen auf Winterreifen ohne Probleme bis 200 km/h und auch mal kurz drüber.
Auf Sommerreifen (19") genauso, bis 260 km/h nach Tacho ohne Angstschweiss!

Vergleichen mit einem modernen großen BMW oder ähnlichem, darfste nicht die liegen ruhiger...

Aber, einseitig falscher Reifendruck, Felge mit Höhenschlag... Das macht schon was aus!

@Nebb hast du Distanzscheiben drauf???
 
Ich hab eigentlich nur den Vergleich zum 125i Cabrio von meinem Vater. Gut der hat RFT drauf und ein neues M-Fahrwerk, aber er ist ja letztens eine längere Strecke AB gefahren und war selbst erschrocken wie der Zetti versetzt.
Ich werde aufjedenfall mal die Felge vorne tauschen und die genannten Sachen mal durchtesten. Achsvermessung sowieso :)

ja das is richtig, der 1er versetzt nicht so stark wie der Z4. Ich hab schon viele BMW´s aufgrund meines vorhergehenden JOB´s gefahren... :) Am schlimmsten finde ich das versetzten auf Autobahn Auf- oder Abfahrten wenn dort so Übergänge zu Brücken drin sind. Teilweise gefühlt 10cm wo es das Auto versetzt...
 
ja das is richtig, der 1er versetzt nicht so stark wie der Z4. Ich hab schon viele BMW´s aufgrund meines vorhergehenden JOB´s gefahren... :) Am schlimmsten finde ich das versetzten auf Autobahn Auf- oder Abfahrten wenn dort so Übergänge zu Brücken drin sind. Teilweise gefühlt 10cm wo es das Auto versetzt...

Gefühlt ja ;) aber so schlimm kenne ich es nicht :thumbsdown:
 
Gefühlt ja ;) aber so schlimm kenne ich es nicht :thumbsdown:
okay, vielleicht etwas "übertrieben" dargestellt :) was ich damit halt zum Ausdruck bringen wollte, dass das Fahrverhalten des Z4 deutlich unruhiger ist als bei anderen BMW´s!

Aber klar, die dinge die bekannt und defekt sind sollte man auf jeden Fall überprüfen lassen!
 
Im Z musst du bei hohen Geschwindigkeiten immer ein bisschen mehr arbeiten.
Kurzer Radstand, leichtes Heck.
Ich fahre meinen auf Winterreifen ohne Probleme bis 200 km/h und auch mal kurz drüber.
Auf Sommerreifen (19") genauso, bis 260 km/h nach Tacho ohne Angstschweiss!

Vergleichen mit einem modernen großen BMW oder ähnlichem, darfste nicht die liegen ruhiger...

Aber, einseitig falscher Reifendruck, Felge mit Höhenschlag... Das macht schon was aus!

@Nebb hast du Distanzscheiben drauf???
Nein keine Distanzscheiben.
 
Hallo Nebb,

also ich weis jetzt natürlich nicht mit welchen Auto du den Z4 vergleichst, aber ich fahre jetzt auch seit knapp 2 Monaten das Z4 Coupe, auch nur mit den Winterreifen (18" Hankook) bisher, habe daher kein vergleich zu den Sommerreifen. Aber wenn ich das Fahrverhalten des Z4 mit den BMW´s vergleiche die ich vorher so zu meiner Zeit als Verkäufer gefahren habe (F20, F30, F10, E90 etc.) dann fährt sich der Z4 gerade bei hohen Geschwindigkeiten extrem unruhig. Ich finde er ist extrem Wind und Spurrillen anfällig, du merkst sofort ein ziehen im Lenkrad und ein versetzen des Auto´s. Mir macht schnelles Fahren auf der BAB mit dem Z4 nicht so spaß wie mit einem aktuellen F30, sorry aber da is der um Welten besser :) Ich finde auch der aktuelle Z4 von meiner Mum ist da nicht deutlich besser. Vielleicht liegt es also gar nicht daran dass etwas "kaputt" ist, sondern einfach nur an deinem "Vergleich"?

Wollte ich nur mal als Denkanstoß in die andere Richtung in den Raum geworfen haben :)
Also ein E85/E86 mit vernünftig eingestelltem Fahrwerk und KW V2/V3 läuft bei 250 so schön geradeaus dass man das Lenkrad mit zwei Fingern halten kann. Korrekte Reifen und Luftdruck vorausgesetzt. Ich würde sagen dass der ZZZZ auf Grund des kürzeren Radstandes und des insgesamt sportlich ausgelegten Fahrwerks einfach sensibler für "Fehler" im Fahrwerksbereich ist. Die "nervöse" Lenkung könnte man auch als direkt bezeichnen und das will man ja auch wenn es mal kurviger wird. Bei mir hat die Aerofront gefühlt noch etwas Ruhe bei hohen Geschwindigkeiten rein gebracht. Fahrt einfach ECHTE Premiumreifen auf ECHTEN Premiumfelgen (da zählen auch original BMW-Felgen dazu), den korreten Luftruck und verbaut keinen Schrott dann macht der Wagen auch Spaß.
 
Jetzt ist es soweit. Mein Zett möchte seinen ersten Liter Öl von mir. Gut das ich morgen sowieso zu meinem Onkel will.
14000km nach Ölwechsel ist das denk ich mal in Ordnung. Solange es kein Ölvernichter wie mein 325ti wird ist alles gut :D
 
Bin ich froh daß ich nen roten Turnschuh habe und hier nicht mitschreiben muss....Immer der Stress rauszufinden, um welches phönixgelbe Coupe es gerade geht:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
Hmmm, da sieht aber arg nach nem Gyeon Produkt aus:whistle::whistle::whistle::whistle::whistle::whistle::whistle:
 
Bin ich froh daß ich nen roten Turnschuh habe und hier nicht mitschreiben muss....Immer der Stress rauszufinden, um welches phönixgelbe Coupe es gerade geht:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
Hmmm, da sieht aber arg nach nem Gyeon Produkt aus:whistle::whistle::whistle::whistle::whistle::whistle::whistle:
Wollen wir ne neue Rubrik ala "Welches Wachs bzw welche Versiegelung hab ich auf dem Lack" starten ? ;)
 
Zurück
Oben Unten