Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Mein QP hat aktuell ca. 79tkm gelaufen. Ich habe kein M Fahrwerk und spiele mit dem Gedanken mir die Eibach Pro Kit Federn einzubauen. Oder lieber direkt mit neuen Dämpfern?
 
Mein QP hat aktuell ca. 79tkm gelaufen. Ich habe kein M Fahrwerk und spiele mit dem Gedanken mir die Eibach Pro Kit Federn einzubauen. Oder lieber direkt mit neuen Dämpfern?
Bei der Laufleistung würde ich keine Federn einbauen. Zumal ich meine Aussage hier gerne wiederhole: Eibach auf Serie ist absoluter Müll. Das kann man fahren wenn das auto optisch etwas runter soll und der Rest völlig egal ist aber sportlich ist völlig anders.

Gruß Sven
 
Sehe ich auch so, Federn alleine bringen nix, nur für die Eisdiele. Untersteuern kann man einem Auto abgewöhnen, frag mich mal als E89 Fahrer, der schiebt noch schlimmer als der E86. Nur wenn der Arsch "spitz" wird is es auch lustiger, ohne den Elektronischen Schnickschnack [emoji2] Ein Kreisel wird erst dann richtig durchfahren wenn man nicht durch die Frontscheibe schauen muss. [emoji2]
 
Bei der Laufleistung würde ich keine Federn einbauen. Zumal ich meine Aussage hier gerne wiederhole: Eibach auf Serie ist absoluter Müll. Das kann man fahren wenn das auto optisch etwas runter soll und der Rest völlig egal ist aber sportlich ist völlig anders.

Gruß Sven

Das hab ich gemerkt. Also auf der Geraden ist das ganz cool. In den Kurven ein Super-Gau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Laufleistung würde ich keine Federn einbauen. Zumal ich meine Aussage hier gerne wiederhole: Eibach auf Serie ist absoluter Müll. Das kann man fahren wenn das auto optisch etwas runter soll und der Rest völlig egal ist aber sportlich ist völlig anders.

Gruß Sven

Dann weiß ich nicht was du da gefahren bist weil ich komm damit zurecht und fahr auch nicht gerade langsam. Besser geht natürlich immer, aber katastrophal ist es nicht.
 
Dann weiß ich nicht was du da gefahren bist weil ich komm damit zurecht und fahr auch nicht gerade langsam. Besser geht natürlich immer, aber katastrophal ist es nicht.

Sprechen wir hier vom gleichen?
Ein Z4 mit Serienfahrwerk (kein M) an dem lediglich andere Federn verbaut wurden. Keine Stabis, nix. Sowas fährt aber ich bleib dabei, es taugt nicht. Fahre mal zum Vergleich ein B12 mit M-Stabis z.b. das fährt ganz anders ums eck. Vorallem wenn es wirklich schnell wird. Wobei ich auch das B12 nicht verbauen würde aber das führt zu weit :D
 
Ja wir reden vom gleichen. Gut die M-Stabis hab ich noch drin.

Naja ich werd dann nächstes Jahr sehen obs deutlich besser mit Gewinde wird.
 

Buffetfräse hat nur noch Porzellan hinterlassen...die einst blühende Schupfnudellandschaft, eingebettet auf köstlichem Speck und glänzend saftigem Sauerkraut ist nicht mehr.... eine Katastrophe hat sich ereignet... :O

Ich kann dir später in komprimierter Form ein Bild schicken...geht auch....da sind wir wieder beim Thema von gestern Abend... :D

:D :D :D
 
Räder sind die Styling 108er, Reifen sind die Ventus V12 Evo 2 225/255. Luftdruck ist 2,5/2,9 DOT2014
das gab ich alles gelesen... &: sagt aber nix über das Alter der Reifen aus.
Auf meinem waren z.b. 7 Jahre alte Runflat drauf, bei km 42.000. Der Vorbesitzer hatte die mitsamt Felgen beim Kauf mitverhandelt, Kaufdatum 2012, Rechnung darüber habe ich. Allerdings waren die Reifen Produktionsdatum irgendwas in 2008. Ich unterstelle mal das die Reifen als Ausstellungsstücke mit den Felgen mehrere Jahre im BMW Autohaus gelegen haben, das man dort froh war die "raus" zu haben. Ich habe die Reifen schnell runtergeschmissen, knüppelhart und Knochentrocken. Alleine das abziehen war ne Katastrophe. Mit neuen Reifen fuhr der Wagen viel besser. :) :-)
War doch neulich erst die Diskussion: Gummi altert auch bei Nichtgebrauch ;)
 
das gab ich alles gelesen... &: sagt aber nix über das Alter der Reifen aus.
Auf meinem waren z.b. 7 Jahre alte Runflat drauf, bei km 42.000. Der Vorbesitzer hatte die mitsamt Felgen beim Kauf mitverhandelt, Kaufdatum 2012, Rechnung darüber habe ich. Allerdings waren die Reifen Produktionsdatum irgendwas in 2008. Ich unterstelle mal das die Reifen als Ausstellungsstücke mit den Felgen mehrere Jahre im BMW Autohaus gelegen haben, das man dort froh war die "raus" zu haben. Ich habe die Reifen schnell runtergeschmissen, knüppelhart und Knochentrocken. Alleine das abziehen war ne Katastrophe. Mit neuen Reifen fuhr der Wagen viel besser. :) :-)
War doch neulich erst die Diskussion: Gummi altert auch bei Nichtgebrauch ;)
steht doch DOT 2014
 
Sprechen wir hier vom gleichen?
Ein Z4 mit Serienfahrwerk (kein M) an dem lediglich andere Federn verbaut wurden. Keine Stabis, nix. Sowas fährt aber ich bleib dabei, es taugt nicht. Fahre mal zum Vergleich ein B12 mit M-Stabis z.b. das fährt ganz anders ums eck. Vorallem wenn es wirklich schnell wird. Wobei ich auch das B12 nicht verbauen würde aber das führt zu weit :D

Puuuh, verheerend. Heute in der Mittagspause ist mir das auch aufgefallen. Sogar auf neu geteerter Straße, ohne Schlaglöcher , sobald es in der Kurve etwas schneller wird (ab ca. 45-50 km/h) versetzt es mir die komplette Vorderachse. Fühlt sich nicht gut an. Das hatte ich beim Z3 nie. Komisch ist, dass mir das erst jetzt auffällt, wo ich drauf achte. Andererseits muss ich auch sagen, dass ich mich jetzt langsam an die Leistung herangetastet habe. Evtl. kann man den Z3 einfach auch unrunder fahren und er "funktioniert" trotzdem gut.

Prio 1 hat seit heute definitiv das Fahrwerk. Geht ja gar nicht.
Ich wollte ja sportlicher unterwegs sein....

Edit:
@Jenzi318is Du bist noch jung....noch viel zu lernen du hast... :D :D :D :P :P :P
Das liegt am Fahrer! :D
:D

Glaubt ihr, dass das am Auto liegt, oder liegt es vielleicht doch am Fahrstil...?! :) So unrund finde ich meinen Fahrstil nämlich gar nicht...
 
Zurück
Oben Unten