Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Ding! Frechheit! Was haltet Ihr von roten Gurten?

Nene, das passt schon so :) Ding ist wertungsfrei.

Rote Gurte? Passen für mich nicht zum Leder. Schwarz wäre schick. Ich könnte mir auch marineblau gut vorstellen. Dann müsste allerdings die außenhülle auch dementsprechend aussehen...
 
Hatte ich mir auch schon einmal überlegt, aber da kommt man nur mit Stehbolzen + Radmuttern statt Radbolzen weiter.

Die sind wiederum nachteilig, wenn man Spurplatten mit Doppler Verschraubung (DRS?) oder irgendwann andere Felgen fährt (Bolzen zu kurz oder zu lang, etc). Würde deswegen nicht auf Stehbolzen umrüsten wollen.
 
Natürlich Stehbolzen und Lug Nuts (wenn) :sneaky: was sonst....
Hatte gegrübelt ob man die als Kappe kriegen könnte (mit Plastik mit eloxierter dünner Alubeschichtung wegen dem Gewicht). Aber da hab ich nix auf dem Markt gefunden.

Die "richtige" technische Lösung hat die oben beschriebenen Nachteile. Mein ZZZZ Vorgänger hatte die ab Werk, war äußerst nervig, wenn man Spurplatten montieren wollte. Oder die Spurplatten wieder los werden wollte = Stehbolzen gucken aus der Mutter heraus. Doof wenn man über die Jahre die Felgen wechselt...
 
Hatte gegrübelt ob man die als Kappe kriegen könnte (mit Plastik mit eloxierter dünner Alubeschichtung wegen dem Gewicht). Aber da hab ich nix auf dem Markt gefunden.

Die "richtige" technische Lösung hat die oben beschriebenen Nachteile. Mein ZZZZ Vorgänger hatte die ab Werk, war äußerst nervig, wenn man Spurplatten montieren wollte. Oder die Spurplatten wieder los werden wollte = Stehbolzen gucken aus der Mutter heraus. Doof wenn man über die Jahre die Felgen wechselt...

Müssen halt immer die passenden Stehbolzen her :sneaky:
So wie du auch immer die passenden Radbolzen kaufst :whistle:
 
Hatte gegrübelt ob man die als Kappe kriegen könnte (mit Plastik mit eloxierter dünner Alubeschichtung wegen dem Gewicht). Aber da hab ich nix auf dem Markt gefunden.

Die "richtige" technische Lösung hat die oben beschriebenen Nachteile. Mein ZZZZ Vorgänger hatte die ab Werk, war äußerst nervig, wenn man Spurplatten montieren wollte. Oder die Spurplatten wieder los werden wollte = Stehbolzen gucken aus der Mutter heraus. Doof wenn man über die Jahre die Felgen wechselt...

Naja, man fährt die Teile eigentlich insbesondere dann wenn man Felgen unterschiedlicher ET fahren möchte oder häufiger mal die Felgen wechselt. Großer Vorteil ist dass der Bremssattel schwerer in Kontakt mit der Felge kommt. Bei entsprechend langen Muttern hat man auch einiges an Spielraum mit der Bolzenlänge. Spurplatten sollten dann natürlich zum durchstecken sein.
 
Mein Werk des Tages :inlove:
SQIW2i.jpg

Garage geputzt? [emoji6]
 
@Cheffe123

Das ist mir klar, sieht nur doof aus wenn die Stehbolzen aus der Mutter gucken oder zu kurz sind und neue längere eingeschlagen werden müssen. (Mit Radbolzen total Easy, waren bis jetzt immer neue bei den Spurplatten dabei und bei neuen Felgen). Letztendlich würde ich jedenfalls dafür keine Kohle ausgeben um wegen eloxierten Lug Nuts auf Stehbolzen um zu rüsten.

Edit mit gefallenen Groschen: Kann aber auch an der Art der Stehbolzen Nachrüstung beim Z4 liegen (Stehbolzen in vorhandenes Gewinde geschraubt denke ich mal - H+R QuickSafe?). Bei meinem vorherigen Auto waren die Stehbolzen eingeschlagen in der Radnabe (nicht geschraubt), das war eine echte Würgerei mit Erhitzen + kräftigen Schlägen mit dem Hammer um die zu wechseln, deswegen auch mein ursprünglicher Einwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten