Wir haben bei mir auch ausgelesen am Wochenende...
Anhang anzeigen 306683
Bin mir nur nicht sicher was ich davon halten soll. Gerade ist die Lampe wieder aus...
Wer weiß was?
Hab mir gerade nochmal deine Werte angesehen und mit meinen verglichen und einen Lambdasondenspezialisten bei uns im Haus befragt.
Folgendes:
Du hast Bank1 additiv: 0,08mg/Hub
Ich habe Bank1 additiv: 0,0mg/Hub
Du hast Bank2 additiv: 0,32mg/Hub
Ich habe Bank2 additiv: 0,3mg/Hub
Du hast Bank1 multiplikativ: -4,55%
Ich habe Bank1 multiplikativ: -1,63%
Du hast Bank2 multiplikativ: -7,56%
Ich habe Bank2 multiplikativ: -1,28%
Dazu folgendes:
Die additive Adaption ist bei Leerlauf und unteren Teillast wirksam. Dabei wird zu der Grundeinspritzzeit der Korrekturwert addiert (angefettet-bei Falschluft) bzw. abgezogen (abgemagert z.B. Kraftstoffdruck zu hoch, tropfendes Einspritzventil).
Die multiplikative Adaption ist ab ca. Teillast bis Vollast wirksam.
Bei dieser Adaption wird zu der Grundeinspritzzeit der Korrekturwert multipliziert, bzw. prozentual hinzugefügt oder abgezogen.
Frage: Ist der Wert der NK-Sonde B2 bei dir fest auf 0,09V oder switcht der Wert auch wie bei mir immer zwischen 0,0xV und ca. 0,7V? Kannst du auch mal eine INPA-Messung oder zumindest eine Live-Messung der Lambdawerte machen?
Bei mir sieht man, dass auf Bank2 eigentlich konstant über das 30s Video Lambda 1,00 steht, die Lambdaspannung B2NK liegt bei 0,73-0,74V konstant.
Auf Bank1 allerdings wird ständig geregelt, damit die Vorkatsonde B1 Lambda 1,00 erreicht. Hier ändert sich bei mir der Lambdawert zwischen 0,96 (fett) und ca. max. 1,02 (mager). Wohlbemerkt alles im Leerlauf. Hier sollte es eigentlich kein Problem sein, Lambda 1 zu erreichen (siehe Bank2 bei mir). Also ist was faul. Mein Kollege meinte auch, erstmal die Lambdasonde B1NK bei mir zu tauschen und dann nochmal zu schauen. Ansonsten könnten es Einspritzdüsen Bank1 sein oder Falschluft zwischen den beiden Lambdasonden Bank1 VK und NK (aber eher unwahrscheinlich meinte er).
Wenn bei dir der Wert permanent zu mager anzeigt auf der B2NK Sonde, dann könnte bei dir evtl. wirklich entweder der Kat was haben oder du hast wirklich Falschluft, was aber eigentlich fast nicht sein kann, da im Krümmer Überdruck herrscht und hier schlecht Luft reingezogen werden kann. Unmöglich ist es aber auch nicht.
Deine multiplikativen Faktoren sind allerdings (im Vergleich zu meinen) relativ hoch. Evtl. ist da die Regelgrenze erreicht und es wird daher ein Fehler abgelegt. Wo bei BMW die Regelgrenze ist, weiß ich allerdings nicht. Könnte bei 5% sein.
Wie sieht der Ölverbrauch bei dir aus? Kurzstreckenverkehr oder Langstrecke? Wird der Motor immer heiß und auch mal getreten oder eher nicht? Wann wurden die Zündkerzen zuletzt gewechselt? Zündspulen ok? LPG?
Wenn es ähnlich ist wie bei mir mit den Werten und das nur die B2 betrifft (obwohl du beides Kats im FSP hast), dann würde ich auch erstmal nur die Nachkatsonde B2 tauschen.
Ich geb Bescheid, wenn ich meine Sonde getauscht hab, egal ob Fehler behoben oder nicht.