Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Frag mich mal, selbst die kleine süsse Französin gegenüber hat mich inzwischen verlassen :(.
Tja, bleiben folgende Optionen:
- in die nächste Bar
- in den nächsten Zeitungsshop und Lesestoff besorgen
- in das nächste Restaurant
- das Forum vollspammen :X
- mit einem netten, anderen Fluggast eine Unterhaltung führen

Kann Dich leider nicht nach Hause Beamen, könnte ich ab Sonntag selber gut gebrauchen.
 
Mahlzeit !

Aufgrund des Hauskaufs benötigt die :K jetzt ein Auto, weswegen ich am Compact ein paar Dinge erledigen muss um wieder alles fit zu bekommen am Kleinen.
Da wären: Neue Hydrolager, neues Handbremsseil HL, neue Kunstofflagerung für die Schaltung, Rep-Kabelbaum für den Gurtstrammer Fahrer und wenn man eh unten schonmal alles zerlegt hat, die Roststellen abschleifen, mit Owatrol versorgen und die Bremsleitungen, die ich Anfang 2017 erst gewechselt habe, vorsorglich nochmal einfetten. Das wars so im Großen und Ganzen...
Dann nächste Woche hoffentlich zum TÜV damit und wieder rum"gasen" im wahrsten Sinne des Wortes. Aktueller km-Stand: ca. 310tkm.
Wenn er brav ist übern Winter kommt er im Frühjahr zum Lackierer um die Kotflügel behandeln zu lassen.


WhatsApp Image 2018-09-26 at 14.15.30.jpeg


WhatsApp Image 2018-09-26 at 13.32.49.jpeg
 
Mahlzeit !

Aufgrund des Hauskaufs benötigt die :K jetzt ein Auto, weswegen ich am Compact ein paar Dinge erledigen muss um wieder alles fit zu bekommen am Kleinen.
Da wären: Neue Hydrolager, neues Handbremsseil HL, neue Kunstofflagerung für die Schaltung, Rep-Kabelbaum für den Gurtstrammer Fahrer und wenn man eh unten schonmal alles zerlegt hat, die Roststellen abschleifen, mit Owatrol versorgen und die Bremsleitungen, die ich Anfang 2017 erst gewechselt habe, vorsorglich nochmal einfetten. Das wars so im Großen und Ganzen...
Dann nächste Woche hoffentlich zum TÜV damit und wieder rum"gasen" im wahrsten Sinne des Wortes. Aktueller km-Stand: ca. 310tkm.
Wenn er brav ist übern Winter kommt er im Frühjahr zum Lackierer um die Kotflügel behandeln zu lassen.


Anhang anzeigen 325177


Anhang anzeigen 325185
Um die Bühne beneide ich dich ja schon ein bisschen. Mal schauen, ob sich da bei mir demnächst auch mal etwas ergibt.
 
ich mache dir mal ne Dose Mitleid auf...
...und versuche morgen einmal den ESD ohne Hebebühne anzubauen.
Aber erst bekommt der A3 ne neue Bremszange, damit er Dienstag zum TÜV darf. ;)
 
@Mattl688
Ist schon gut, dass du den Compacten wieder herrichtest. Mit LPG ist er sparsam unterwegs. Dann kann deine Liebste in Ruhe und unbesorgt den Touring nutzen. :t

@Fazerfahrer
Das mit dem Cloudsharing ist doch kein Problem. Schließlich dokumentierst du das nicht für dich, sondern zum Wohle der Allgemeinheit. Und Ehrenämter sind so wichtig. :14yesz:
 
kann ich so unterschreiben!

>310.000km
-erster Auspuff
-erste Stoßdämpfer
-Kupplung, ZMS usw., alles noch original. Sollte ich vielleicht mal das Getrieböl anschauen?
-am Schweller hat er mal eine Durchrostung, was ein typisches(?) Problem beim ersten Baujahrs des 8P ist. Danach hat man etwas an der Radschale geändert.
-einmal das AGR-Ventil gewechselt
-Glühkerzen sind bei 290.000km zum ersten mal neu gekommen
-Fensterhebermechanik vom Fahrer kam einmal neu
-sonst hat er nichts großartiges gebraucht, außer das bei 80.000km der Zylinderkopf neu gekommen ist. Ich habe den BKD-Motor mit 16Ventilen und da gab es anfänglich große Probleme mit Mikrorissen. Hat mich damals 300€ gekostet, da das meiste auf Kulanz oder Gebrauchtwagengarantie ging.
-Turbo ist auch noch der erste
Früher war das mal mein einziges Auto und es wurde so gepflegt und gefahren, wie ich es jetzt mit meinen BMW mache. Kann ja auch ein Grund für den guten Zustand sein. Vielleicht hatte ich aber auch nur Glück...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muß leider irgendwann einmal mehrere Tonnen heben können.
Die kleinen Unimog kann man zwar im Schopf aufhängen, aber für den Großen muß was besseres/solideres her. Mal schauen was dafür die beste Lösung wird...

IMG_2407_klein.jpg
 
kann ich so unterschreiben!

>310.000km
-erster Auspuff
-erste Stoßdämpfer
-Kupplung, ZMS usw., alles noch original. Sollte ich vielleicht mal das Getrieböl anschauen?
-am Schweller hat er mal eine Durchrostung, was ein typisches(?) Problem beim ersten Baujahrs des 8P ist. Danach hat man etwas an der Radschale geändert.
-einmal das AGR-Ventil gewechselt
-Glühkerzen sind bei 290.000km zum ersten mal neu gekommen
-Fensterhebermechanik vom Fahrer kam einmal neu
-sonst hat er nichts großartiges gebraucht, außer das bei 80.000km der Kopf neu gekommen ist. Ich habe den BKD-Motor mit 16Ventilen und da gab es anfänglich große Probleme mit Mikrorissen. Hat mich damals 300€ gekostet, da das meiste auf Kulanz oder Gebrauchtwagengarantie ging.
-Turbo ist auch noch der erste
Früher war das mal mein einziges Auto und es wurde so gepflegt und gefahren, wie ich es jetzt mit meinen BMW mache. Kann ja auch ein Grund für den guten Zustand sein. Vielleicht hatte ich aber auch nur Glück...
ein paar Probleme mehr hatte ich mit meinem A3 schon :whistle: (9 Jahre alt - 165k gelaufen - 3 Türschlösser nicht von außen zu öffnen, Lautsprecher defekt, Unterdruckdose vom Turbolader, Höhensensor Xenonlicht) - aber grundsätzlich würde ich mir wieder einen kaufen ;) , erstmal checken was die 1ner können :sneaky:
 
Die Türen und die mittlere Bremsleuchte wurden auch mal auf Garantie nachlackiert (Türen) bzw. gewechselt (Leuchte). Das war auch ein Problem am Anfang der Baureihe. Ist halt das Risiko, wenn man ein Auto aus dem allerersten Baujahr kauft.
Ein paar Achsmanschetten hat er auch schon durch Steinschläge eingebüßt, aber das werte ich mal eher als Verschleiß.
Reparaturen, die ich aus der eigenen Tasche zahlen durfte, waren wirklich überschaubar.

Würde, wenn es mal aktuell wird, beim Drittfahrzeug aber auch auf BMW wechseln, da dann das Reifenmanagement wegen des gleichen Lochkreises etwas einfacher wäre. Ein zweiter Wagen aus der E90-Baureihe würde sich da dann vermutlich anbieten, da der E91 wirklich sehr gut läuft. Vielleicht ein E93 für die Holde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten