Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Ich war eben nochmal auf meiner Hausstrecke wo es eine Passage gibt mit mehreren engen Kehren.
Sven kennt das Stück da kann man schon mal spielen... 😎

Anhang anzeigen 397746

Fakt ist das Fahrwerk kann ein Upgrade vertragen, in welchem Umfang (ob nur Gewindefedern mit einem entsprechenden Setup) muss ich noch überlegen. Fakt ist aber auch ICH überfahre die VA immer dann wenn ich zu viel will und die Elektronik mich einfängt, erst fehlt der Schub, dann rutscht die VA. In MDM alles gleich anders aber da sollte man sich vielleicht langsam ran tasten weil 450 PS da hast halt ruckzuck Schlupf und bist im Drift selbst mit warmen 285ern... Also, weiter fahren lernen... War mir aber schon klar... 🥳 Alles wird gut... 😜

BMW MDM 👍🏻
Anhang anzeigen 397747
Das Fahrwerk ist okay,die Karre ist einfach zu groß für solche Sträßchen :b :b
 
Zuletzt bearbeitet:
😱😱😱

Warum das denn?

Das sowas vom Profi gemacht werden muss ist klar und dass man besser kein TA Technics kauft sollte sich von selbst verstehen. 🤪

Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein Gewindefahrwerk nicht (zwingend) schneller macht. Wer an der Fahrtechnik feilt, fährt mit dem Serienfahrwerk meist genauso schnell, das wäre beim Z4 aktuell genauso.

Ich weiß aus Mitfahrten im M3/M4 genau was das Auto serienmäßig leisten kann und das ist so fernab von dem wie du und ich das Auto nutzen, nutzen können, ich sehe keinen Bedarf diese Grenze noch weiter nach oben zu treiben. Der M4 ist auch einfach schon ein Auto das ist um 100 km/h maßlos unterfordert. Wer einmal bei 190 km/h im absoluten Volldrift in dem Auto gesessen hat wird mich verstehen. :D

Dem M4 fehlt einzig etwas Traktion an der Hinterachse, deshalb fahren sich die ganzen leistungsgesteigerten M4 einfach nur schlechter.
 
Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein Gewindefahrwerk nicht (zwingend) schneller macht. Wer an der Fahrtechnik feilt, fährt mit dem Serienfahrwerk meist genauso schnell, das wäre beim Z4 aktuell genauso.

Ich weiß aus Mitfahrten im M3/M4 genau was das Auto serienmäßig leisten kann und das ist so fernab von dem wie du und ich das Auto nutzen, nutzen können, ich sehe keinen Bedarf diese Grenze noch weiter nach oben zu treiben. Der M4 ist auch einfach schon ein Auto das ist um 100 km/h maßlos unterfordert. Wer einmal bei 190 km/h im absoluten Volldrift in dem Auto gesessen hat wird mich verstehen. :D

Dem M4 fehlt einzig etwas Traktion an der Hinterachse, deshalb fahren sich die ganzen leistungsgesteigerten M4 einfach nur schlechter.

Schneller vielleicht nicht, aber leichter schnell. Ich bin echt kein Fahrwerksprofi aber meine ersten Touren mit @DIO durch den Schwarzwald mit dem Original Fahrwerk haben mir Mühe bereitet an ihm dran zu bleiben. Danach habe ich das ST XTA einbauen lassen und ich konnte in den darauf folgenden Touren wirklich relativ entspannt die flotten Kurvengeschwindigkeiten mitgehen. Das macht Spass und war ein richtiger Sicherheitsgewinn zusätzlich. Von daher würde ich bei einem sportlich bewegten Fahrzeug immer zu einem vernünftigen Fahrwerk raten - die Original M Fahrwerke sind nicht schlecht (zu hoch aber mit Sicherheit), aber einem M steht auch ein KW V3 oder ein M Performance Fahrwerk (ist wohl ein geändertes V3) nicht schlecht.
 
Schneller vielleicht nicht, aber leichter schnell. Ich bin echt kein Fahrwerksprofi aber meine ersten Touren mit @DIO durch den Schwarzwald mit dem Original Fahrwerk haben mir Mühe bereitet an ihm dran zu bleiben. Danach habe ich das ST XTA einbauen lassen und ich konnte in den darauf folgenden Touren wirklich relativ entspannt die flotten Kurvengeschwindigkeiten mitgehen. Das macht Spass und war ein richtiger Sicherheitsgewinn zusätzlich. Von daher würde ich bei einem sportlich bewegten Fahrzeug immer zu einem vernünftigen Fahrwerk raten - die Original M Fahrwerke sind nicht schlecht (zu hoch aber mit Sicherheit), aber einem M steht auch ein KW V3 oder ein M Performance Fahrwerk (ist wohl ein geändertes V3) nicht schlecht.
Wie gesagt, ändert nichts an meiner Aussage. Wenn deine Fahrtechnik passt bist du meist genauso schnell. Der M4 hat schon ein gutes Fahrwerk/Fahrverhalten ab Werk. Wenn ich bei jemanden im M4 mitfahre und er fährt damit so wie ich das vom Profi erlebt habe, dann nur zu, der kann eventuell mehr vertragen :D

Bei älteren Fahrzeugen besteht dann eher die Frage ist das Fahrwerk noch intakt und in gutem Zustand, Fahrwerkslager etc ebenso. Klar holt da ein neues Fahrwerk neue frische rein.

Das Serienfahrwerk im Z4 non M ist aber auch deutlich stärker auf den Alltag und weniger auf Sportlichkeit ausgelegt und die Abstimmung auf Runflats lässt grüßen.
 
Dem M4 fehlt einzig etwas Traktion an der Hinterachse, deshalb fahren sich die ganzen leistungsgesteigerten M4 einfach nur schlechter.

Der Traktion hilft schon der GTS Flash - dann macht die Sperre viel schneller zu.

Zum FW - Federn helfen dem //M nur vor der Eisdiele - das OEM FW ist einfach ein wenig träge - schnelles Auto braucht ein schnelles FW (Reaktion) es fehlt dem OEM auch etwas
an Druckstufe VA - da knickt er Serie bei fixer fahrt doch zu sehr ein. So weit aus meiner Sicht :) :-)

Wenn du nicht zu tief gehst, klappt es auch mit dem Schwert Markus. Muss ja nicht die Carbon Variante sein :whistle:

30649309bp.jpg
 
Zurück
Oben Unten