Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Zum Thema Tieferlegung am M4... die M-Performance Gewindefedern von BMW erlauben eine Tieferlegung von 5-20mm, mehr geht nicht und ist auch nicht TÜVig 😱 Mit dem KW DDC sind wir erstmal rundherum runter auf -40mm 😂😂😂😂😂💪🏻🥳🙈... Ich hab dann vorne nochmal 5mm tiefer gedreht, hinten ist er nun laut meiner Messung wieder 5mm höher... 😎

Also im Moment VA ca. -4,5cm / HA ca. -3,5cm 😜
#ACHSBRUCH 😬
 
Moin!
Gibt es ein Update zu Deinem Geräusch-Problem?
Ich kann das Auto heute wohl abholen.

Folgendes hat die Werkstatt nach dem "Zwiebelprinzip" in mehrmaliger telefonischer Abstimmung mit mir unternommen:
1. Nochmals die Bremsen gecheckt - ohne Befund.
2. Radlager i.O. (hätte auch nicht zu dem Umstand gepasst, dass das Geräusch nur beim Anfahren bzw. beim Bewegen im Stand vorkam).
3. Unterboden freigelegt. Das Geräusch war reproduzierbar, aber nicht eindeutig lokalisierbar.
4. AGA abgebaut und Antriebsstrang gelöst. Auch in diesem Umfeld kein Auffälligkeiten festzustellen.
5. Getriebe-Adaptionswerte einwandfrei.
6. Getriebe komplett trocken.
7. Getriebeölwechsel durchgeführt. Null Verschmutzung des alten Öls und keinerlei Späne (Den Ölwechsel hätte ich aber bei 90 TKM sowieso demnächst vornehmen lassen)
8. Differential unauffällig.
9. Div. Verschraubungen wurden mit neuen Schrauben ersetzt. Die alten Teile waren wohl schwer zu lösen und optisch z.T. vergammelt.
10. Alle zugänglichen Verbindungen, Lager etc. im 4-Augen-Prinzip geprüft.
11. Probefahrt(en) durchgeführt. Das Getriebe schaltet in allen Lastzuständen nach wie vor perfekt.
Aktuelles Fazit: Das Geräusch ist nicht mehr aufgetreten und derzeit auch nicht mehr reproduzierbar. Der ausführende Meister gilt in der BMW-Freese-Gruppe als einer der Spezialisten für die "schwierigeren Fälle". Er äusserte sich zwar halbwegs zufrieden, dass das schleifende Geräusch derzeit nicht mehr auftritt, aber den Umstand der fehlenden eindeutigen Zuordnung fand er zumindest ungewöhnlich. Eine abschließende Vermutung war noch, dass ggf. Verspannungen in den mechanisch verbundenen Teilen die Ursache gewesen sein könnten (falls ich das so korrekt wiedergebe...)

Wie dem auch sei, bin ich erstmal froh, dass letztlich wohl alles tacko ist und das Geräusch kein Anzeichen für ein wirklich übles Problem war.
Bei der Rechnung hat man mir eine "kulante Berechnung" zugesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze mal die Gelegenheit der Anfrage von @Fazerfahrer und melde mich... Kein Corona... Also soweit ich weiß... Leichter Husten... :eek: :o Ansonsten bin ich voll im Lernstress... Trotzdem wollte ich mal kurz reinschauen und allen einen schönen Abend wünschen...
War heute auch kurz mal beim Phönix in der Garage...habe ihm mal die Füße gewaschen... Waren ganz staubig vom letzten Ausritt... ☺
 
Zurück
Oben Unten