Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

So, ich habe heute Abend noch ein Plätzchen gefunden um ein paar Fotos vom Phoenix mit seinen neuen Schuhen zu machen. Schön ist das Plätzchen nicht, dafür ist der Hintergrund neutral...😂
Bin mit meiner Felgenwahl sehr zufrieden.😍 Aber ihr könnt ja selbst entscheiden...
Leggera1.JPG

Leggera2.JPG

Leggera3.JPG
 
So, ich habe heute Abend noch ein Plätzchen gefunden um ein paar Fotos vom Phoenix mit seinen neuen Schuhen zu machen. Schön ist das Plätzchen nicht, dafür ist der Hintergrund neutral...😂
Bin mit meiner Felgenwahl sehr zufrieden.😍 Aber ihr könnt ja selbst entscheiden...
Anhang anzeigen 455162

Anhang anzeigen 455165

Anhang anzeigen 455166
Genau so hätte das schon lange gehört 👌
Ob es dann jemals einen M4 gegeben hätte? Wir werden es nie erfahren 🤷‍♀️🥳
 
Zu den kleinen Arbeiten an meinen ersten beiden Urlaubstagen wollte ich ja auch noch ein paar Sätze berichten...

An die Lästerschwestern VORWEG ;): Ich habe den Pheonix in einem optisch und technisch für die Laufleistung meiner Meinung nach sehr guten Zustand übernommen. Durch die gute Dokumentation von @markusoh und die ausführliche Besichtigung bei @Nebb meine ich ein ziemlich ehrliches Auto gekauft zu haben. Technisch hatte ich keine Bedenken letztes Jahr eine Woche nach Kauf ohne große Vorarbeiten für ein paar Tage in die Dolomiten zu fahren. Mein Eindruck wurde bestätigt: keine Probleme. Außer ein paar Kleinigkeiten (undichte Pumpe Scheinwerferreinigungsanlage - Austausch, Kabelbruch am Kabelstrang der beheizten Scheibenwaschdüsen - Reparatur) und ein paar Standardsachen (Austasch Ölfiltergehäuse-/Wärmetauscherdichtung - ganz leichtes Schwitzen, Isolierung Kurbelgehäuseentlüftung angeknabbert - Klassiker-war wohl schon so) gibt es bisher technisch nichts Auffälliges. Ok, die dritte Bremsleuchte wollte nicht mehr auf allen LED leuchten (inzwischen ausgetauscht). Lediglich die Bremsleitungen am Unterboden unter der Verkleidung werde ich wohl im Blick behalten müssen (war bei der Kaufbesichtigung schon aufgefallen und jetzt beim Räderwechsel wieder).

Was macht man also außer fahren, wenn man technisch im Moment nichts zu unterhalten hat? :thumbsdown: Richtig, man wendet sich optischen Dingen zu... Auch hier wieder: nichts Außergewöhnliches, einfach Dinge, die bei einer Laufleistung von jetzt gut 141000 km so aussehen. Bei dem ein oder anderen Austauschteil habe ich beim Drücken des Bestellknopfes aber doch die Augen zuhalten müssen... 😂 Alles Dinge, die man nicht machen muss - der Phoenix wäre trotzdem weitergefahren. Aber mit Nagel im Kopf kann man halt manchmal nicht anders. Ihr kennt das ja.

Am Donnerstag und Freitag letzte Woche habe ich mich dann als BMW-Mechaniker (Teiletauscher) gemütlich ans Werk gemacht:
  1. Aktuelle Software fürs Navi - der Teiletausch hat mich jetzt nicht überfordert...😂 Ja,ist ein altes System - mir reicht es, bin wohl doch Oldschool.
    Phoenix-Arbeiten1.JPG

  2. Austausch Wischerarme/Wischerblätter - hatten Steinschläge, mal sehen wie schnell die Neuen so aussehen...🙈
    Phoenix-Arbeiten2.JPG

  3. Abdeckung der Schraube am Gaspedal verbaut - hatte ich schon verbaut, das tolle Orginalteil hielt blos nicht besonders gut... Jetzt mit einem Dichtring optimiert sollte es aber halten. Im Thread von @Jack Blues habe ich gesehen, dass man auch unter dem Pedal aussaugen kann...🙈
    Phoenix-Arbeiten3.JPG

  4. Austausch der Fenterheberschalter - mal sehen wie lang der Softlack an den Griffmulden bei den neuen Schaltern hält...
    Phoenix-Arbeiten4.JPG
    Phoenix-Arbeiten5.JPG

  5. Austausch kleines Ablagefach im Mitteltunnel - auch der Softlack :rolleyes:
    Phoenix-Arbeiten6.JPG

  6. Austausch der B-Säulen-Verkleidung Fahrerseite (leider kein Bild) - aua die schwarze Verkleidung kostet leider richtig Geld. Wenn man den originalen Stoff bekommen könnte wäre ein Neubezug recht einfach...

  7. Gummitülle an der Spritzwand verschlossen - ich glaube das ist auch ein Klassiker, oder?
    Wurde mit einem Stopfen verschlossen - passt :thumbsup:
    Phoenix-Arbeiten7.jpg

  8. Alle Embleme rundum neu (leider kein Bild) - entweder beginnende Blasenbildung oder die Buchstaben haben begonnen sich weiß zu verfärben...
    BMW-Klassiker, völlig laufleistungsunabhängig - am Z3 mit nur 52000km gibt es auch erste Klarlackablösungen am Frontemblem...
    Die Ringe um die Seitenblinker habe ich natürlich auch ausgebaut und drumherum sauber gemacht. ;)

Beim Räderwechsel habe ich natürlich versucht den bisherigen Standard bei der Radhauspflege zu halten. Ich hoffe, es ist mir einigermaßen gelungen... 😂 Die Radhausschalen vorne wurden ersetzt. Mal sehen wie lange sie ohne Löcher bleiben. Dabei ist mir noch aufgefallen, dass die Aufnahme der Frontschürze rechts gebrochen war. Glücklicherweise hatte ich mir die aufs Lager gelegt und konnte sie direkt austaschen (wer die konstruiert hat, hat das Ding nie am Auto mal ausgebaut...)

Phoenix-Arbeiten8.JPGPhoenix-Arbeiten9.JPG

Ich hoffe, es ist beim Lesen keiner eingeschlafen.
Schönen Abend...
 
Zu den kleinen Arbeiten an meinen ersten beiden Urlaubstagen wollte ich ja auch noch ein paar Sätze berichten...

An die Lästerschwestern VORWEG ;): Ich habe den Pheonix in einem optisch und technisch für die Laufleistung meiner Meinung nach sehr guten Zustand übernommen. Durch die gute Dokumentation von @markusoh und die ausführliche Besichtigung bei @Nebb meine ich ein ziemlich ehrliches Auto gekauft zu haben. Technisch hatte ich keine Bedenken letztes Jahr eine Woche nach Kauf ohne große Vorarbeiten für ein paar Tage in die Dolomiten zu fahren. Mein Eindruck wurde bestätigt: keine Probleme. Außer ein paar Kleinigkeiten (undichte Pumpe Scheinwerferreinigungsanlage - Austausch, Kabelbruch am Kabelstrang der beheizten Scheibenwaschdüsen - Reparatur) und ein paar Standardsachen (Austasch Ölfiltergehäuse-/Wärmetauscherdichtung - ganz leichtes Schwitzen, Isolierung Kurbelgehäuseentlüftung angeknabbert - Klassiker-war wohl schon so) gibt es bisher technisch nichts Auffälliges. Ok, die dritte Bremsleuchte wollte nicht mehr auf allen LED leuchten (inzwischen ausgetauscht). Lediglich die Bremsleitungen am Unterboden unter der Verkleidung werde ich wohl im Blick behalten müssen (war bei der Kaufbesichtigung schon aufgefallen und jetzt beim Räderwechsel wieder).

Was macht man also außer fahren, wenn man technisch im Moment nichts zu unterhalten hat? :thumbsdown: Richtig, man wendet sich optischen Dingen zu... Auch hier wieder: nichts Außergewöhnliches, einfach Dinge, die bei einer Laufleistung von jetzt gut 141000 km so aussehen. Bei dem ein oder anderen Austauschteil habe ich beim Drücken des Bestellknopfes aber doch die Augen zuhalten müssen... 😂 Alles Dinge, die man nicht machen muss - der Phoenix wäre trotzdem weitergefahren. Aber mit Nagel im Kopf kann man halt manchmal nicht anders. Ihr kennt das ja.

Am Donnerstag und Freitag letzte Woche habe ich mich dann als BMW-Mechaniker (Teiletauscher) gemütlich ans Werk gemacht:
  1. Aktuelle Software fürs Navi - der Teiletausch hat mich jetzt nicht überfordert...😂 Ja,ist ein altes System - mir reicht es, bin wohl doch Oldschool.
    Anhang anzeigen 455191

  2. Austausch Wischerarme/Wischerblätter - hatten Steinschläge, mal sehen wie schnell die Neuen so aussehen...🙈
    Anhang anzeigen 455192

  3. Abdeckung der Schraube am Gaspedal verbaut - hatte ich schon verbaut, das tolle Orginalteil hielt blos nicht besonders gut... Jetzt mit einem Dichtring optimiert sollte es aber halten. Im Thread von @Jack Blues habe ich gesehen, dass man auch unter dem Pedal aussaugen kann...🙈
    Anhang anzeigen 455193

  4. Austausch der Fenterheberschalter - mal sehen wie lang der Softlack an den Griffmulden bei den neuen Schaltern hält...
    Anhang anzeigen 455194
    Anhang anzeigen 455195

  5. Austausch kleines Ablagefach im Mitteltunnel - auch der Softlack :rolleyes:
    Anhang anzeigen 455196

  6. Austausch der B-Säulen-Verkleidung Fahrerseite (leider kein Bild) - aua die schwarze Verkleidung kostet leider richtig Geld. Wenn man den originalen Stoff bekommen könnte wäre ein Neubezug recht einfach...

  7. Gummitülle an der Spritzwand verschlossen - ich glaube das ist auch ein Klassiker, oder?
    Wurde mit einem Stopfen verschlossen - passt :thumbsup:
    Anhang anzeigen 455201

  8. Alle Embleme rundum neu (leider kein Bild) - entweder beginnende Blasenbildung oder die Buchstaben haben begonnen sich weiß zu verfärben...
    BMW-Klassiker, völlig laufleistungsunabhängig - am Z3 mit nur 52000km gibt es auch erste Klarlackablösungen am Frontemblem...
    Die Ringe um die Seitenblinker habe ich natürlich auch ausgebaut und drumherum sauber gemacht. ;)

Beim Räderwechsel habe ich natürlich versucht den bisherigen Standard bei der Radhauspflege zu halten. Ich hoffe, es ist mir einigermaßen gelungen... 😂 Die Radhausschalen vorne wurden ersetzt. Mal sehen wie lange sie ohne Löcher bleiben. Dabei ist mir noch aufgefallen, dass die Aufnahme der Frontschürze rechts gebrochen war. Glücklicherweise hatte ich mir die aufs Lager gelegt und konnte sie direkt austaschen (wer die konstruiert hat, hat das Ding nie am Auto mal ausgebaut...)

Anhang anzeigen 455202Anhang anzeigen 455203

Ich hoffe, es ist beim Lesen keiner eingeschlafen.
Schönen Abend...
Nimm mal bei Gelegenheit die hintere Bremsscheibe runter und leer den aluabrieb aus 😬
 
Zurück
Oben Unten