Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Bis bei Dir das Internet ausfällt und der Monteur bei Siffwetter kein Bock hat, den Fehler zu beheben 🙊😉
Bei mir fällt Gott sei Dank kein Internet aus, das hat nämlich noch KUPFERDRÄHTE 😍
Außerdem ist es so langsam dass ein Ausfall erst Stunden später bemerkt werden würde 🥳
 
Kurzarbeit eröffnet einem ja auch Möglichkeiten. Also heute morgen mal beim HD-Dealer vorbeigeschaut und den, lang ersehnten, neuen Tank auf Garantie abgeholt. Der "alte" hatte leider ein Rostproblem😒PSX_20201026_154243.jpg

Auf dem Weg nach Hause (~15km) entspannte 90km Umweg eingebaut.
Danach erstmal ne ordentliche Wäsche, bei dem Siff, den die Karre heute aufgesammelt hat.
PSX_20201026_153043.jpg

Über die kalte Jahreszeit steht sie ab heute dann mit dem Zetti zusammen. An das "Farblose" Bild kann ich mich gewöhnen 😎
PSX_20201026_153652.jpg
 
Schwimmen die Isoklinker im Zweifel weg oder sind die nicht mit Styropor vergleichbar?

Kommt auf das System an was wir verbauen Sven. Das Isoklinker-System ist bis auf das Fugen recht unproblematisch, allerdings wird heutzutage zu 95% das Fugenleitsystem verbaut.
Praktisch wie ein WDVS mit Klinkerriemchen. (Grund sind die geringeren Kosten, da weniger "Verschnitt")

Beim Fugenleitsystem rückt das Wetter wieder mehr in den Fokus: +5° braucht schon der Mineralische Kleber - zu viel Sonne und hohe Temperaturen verkürzen die Topfzeit dramatisch und """"
ist der größte Feind beim Fugen.


 
Kommt auf das System an was wir verbauen Sven. Das Isoklinker-System ist bis auf das Fugen recht unproblematisch, allerdings wird heutzutage zu 95% das Fugenleitsystem verbaut.
Praktisch wie ein WDVS mit Klinkerriemchen. (Grund sind die geringeren Kosten, da weniger "Verschnitt")

Beim Fugenleitsystem rückt das Wetter wieder mehr in den Fokus: +5° braucht schon der Mineralische Kleber - zu viel Sonne und hohe Temperaturen verkürzen die Topfzeit dramatisch und """"
ist der größte Feind beim Fugen.


Ich hab da jetzt mal schnell quer gelesen aber so ganz verstanden hab ich’s noch nicht (schade)

ich dachte es handelt sich um eps in der Optik von Klinker,
Das ist es aber wohl nicht. es gibt wohl eps oder Steinwollplatten die dann mit dünnen klinkern beklebt werden (an stelle von Putz). Was aber sind die Unterschiede der zwei von dir genannten Systeme? Sind beim einen die Klinker schon vorgeklebt?

Danke für die Aufklärung
 
Ich hab da jetzt mal schnell quer gelesen aber so ganz verstanden hab ich’s noch nicht (schade)

ich dachte es handelt sich um eps in der Optik von Klinker,
Das ist es aber wohl nicht. es gibt wohl eps oder Steinwollplatten die dann mit dünnen klinkern beklebt werden (an stelle von Putz). Was aber sind die Unterschiede der zwei von dir genannten Systeme? Sind beim einen die Klinker schon vorgeklebt?

Danke für die Aufklärung
Was wir machen ist nachträgliches Klinkern mit "echten Steinen" entweder Steine die Stranggepresst in 14mm sind, oder es werden 11,5 Volllsteine auf 20mm geschnitten. Einmal als WDVS mit verschiedenen Dämmstoffen (EPS, Neopur, XPS, Mineral) wo die Steine nachträglich aufgeklebt werden, oder als Plattensysten wo die Steine in PUR eingeschäumt sind.
Beide Systeme ermöglichen bei "Bestandshäusern" überhaupt eine Echtsteinfassade da das Gewicht über Dübel abgetragen wird.
Ansonsten muss für Klinker ein Streifenfundament vorhanden sein, dass nachträglich nur mit enormen aufwand realisierbar ist.

Früher haben wir meist Altbauten zu einer wertigen Fassade verholfen, heute sind es immer mehr Häuser im alter von 7-10 Jahren, wo die Fassade einen ersten Anstrich braucht. Alle 7-10 Jahre streichen, da nehmen die Leute lieber mehr Geld in die Hand und möchten Klinkern, da ist dann die nächsten 100 Jahre ruhe.

Moin Männer :t
 
Zurück
Oben Unten