Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Radfahren ist mir zu kalt, wenn das Wetter passt laufe ich gute 40km in der Woche 😇
daher der Indoor-QuÀler, das geht auch bei stockdunkel und Eis problemlos.

10k mit 9% Hausberg folgt in der kommenden Woche mal wieder zu Fuß, wenn da keine knietiefen PfĂŒtzen mehr sind 😁
 
das ist eine mathematisch unhaltbare Aussage!
1. ein Spiel dauerst 90 Minuten und ein Tag hat 1440 Minuten. Das sind dann also ~6%. Da bleibt also 94% des Tages ĂŒbrig um den Tag nicht als verschwendet zu betrachten.
2. es gibt nur 34 Spieltage. Ein Jahr hat aber 53 Wochen. Damit reduzieren sich die ~6% auf exakt 4%.
3. nicht jedes Spiel einer Mannschaft ist am Samstag. Es gibt auch Freitags, Sonntags oder Montagsspiele. Wenn wir annehmen das 75% der Spiel an einem Samstag stattfinden, dann reduzieren sich die 4% auf 3%...

Ich weiß nicht was du in den 3% so wichtiges machst, aber ich schaue da gerne meinen Fußball. Nennt sich bei mir Work-Life-Balance...
Problem ist, dass die meistens Spielen wenn ich arbeiten will/kann. Freitags wird gearbeitet und Sonntag auch oft noch :D Montag ja sowieso. :D
Ich hab nur ne work-work-Balance ;)

EDIT: is mir halt auch einfach zu blöd das Ganze... Jeder hat seine Prios anders, Fußball is bei mir gaaanz weit hinten. :)
 
Und bitte nicht falsch verstehen, was ich gesagt habe!
Ich kann sehr gut verstehen, was du mit der Arbeit an/auf eurem Hof fĂŒr eine Befriedigung bekommst. Ich bin ja auch ab und zu auf unserem "Hof", den Wiesen oder im Wald unterwegs. Und das ist jedes mal einfach nur genial und erdet einen so ungemein! Wenn man dort mit seinen zwei HĂ€nden arbeitet, vergisst man tatsĂ€chlich den "Alltag".
PS: Freut mich ĂŒbrigens immer wieder, wenn du hier Fotos von deinem Hof postest!
 
Im Moment mĂŒsste ich eigentlich öfter mal in die Holzwerkstatt und mir dort zeigen lassen, wie man richtig schreinert und tischlert. Da ist so viel Wissen vorhanden, das nicht verloren gehen sollte.
Leider ist da aktuell aber Corona vor...
 
Nicht falsch verstehen, ich kann voll verstehen was du mit der Arbeit an eurem Hof fĂŒr eine Befriedigung bekommst. Ich bin ja auch ab und zu auf dem Hof, den Wiesen oder im Wald unterwegs. Und das ist jedes mal einfach nur genial und erdet einen so ungemein! Wenn man dort mit seinen zwei HĂ€nden arbeitet, vergisst man tatsĂ€chlich den "Alltag".
PS: Freut mich ĂŒbrigens immer wieder, wenn du hier Fotos von deinem Hof postest!
Nee versteh ich eh nicht falsch. Der Hof ist ja quasi so nicht mehr aktiv, außer der Forst. Und fĂŒr mich ist, wie du schon sagst, die Abwechslung echt eine Befriedigung. Habe ja einen "BĂŒro-Job" im weitesten Sinne und das auch eher 50h/Woche, oder mehr und da freu ich mich Samstags auf den Wald oder Auto schrauben oder iwas handwerkliches machen. Das ist ja auch meine berufliche "Herkunft". Nach einem Tag im Forst bin ich auch körperlich geschafft, aber trotzdem gehts einem seelisch so gut, echt genial. :)
Und Sonntag ist dann quasi mein Tag mit unserem Sohn. Meine Frau will ja auch mal eine Pause. Und der Spagat ist aktuell echt schwierig.
 
Im Moment mĂŒsste ich eigentlich öfter mal in die Holzwerkstatt und mir dort zeigen lassen, wie man richtig schreinert und tischlert. Da ist so viel Wissen vorhanden, das nicht verloren gehen sollte.
Leider ist da aktuell aber Corona vor...
Unbedingt!!! Sowas hat man fĂŒr sein Leben und das seiner Kinder lang! :) Vor allem gibts immer weniger die wirklich was Können...
 
Na dann ist ja alles gut...
Dann darf ich in ein paar Stunden wieder zum Moin-Apell antreten 😁
Ich hab vom TE heute das bekommen:
IMG-20201212-WA0013.jpg

Das halte ich fĂŒr ein GerĂŒcht, wir im Norden, können Klönschnack mit Moin halten, es kommt da auf die Mimik und Aussprache drauf an, ob es nun ein profanes Guten Morgen, sprich mich nicht an, ein Autoverkauf oder ein guten Abend ist.
Bei dem Terminus: Na? Da solltest Du vorsichtig sein 😉

Moin
 
ZurĂŒck
Oben Unten