Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Heute mal den Audi innen gesaugt und außen gewaschen und ein bisschen gewachst... glänzt wieder wie eine Speckschwarte!

CF438DE1-3312-4733-940C-C5072A7A9D86.jpeg

13A2C63C-4249-4C1E-81AF-3CC5E939A0C9.jpeg

Kann man so durchgehen lassen, denke ich...

Der hat in der letzten Zeit ein bisschen Arbeit gemacht:
Klima neu
Lichtmaschine neu
Stoßdämpfer und Federn neu
Gelenk der Antriebswelle neu

PS: für mich ein sehr zeitloses Auto! Die 18 Jahre sieht man dieser Baureihe irgendwie nicht an...
 
Ach ja, fast vergessen...
Um den Fahrwerkswechsel exakt nach Herstellervorgabe abschließen zu können, brauchte es neues Werkzeug!

BFC231AC-EB92-4593-9324-6AC41E92C92B.jpeg

Eine 3/4 Knarre von Gedore. Solide 2.5kg bester Stahl, die super in meine vorhandenen Verlängerungen hinein passt.
Damit war es mir dann möglich die 180 Grad auf die Dehnschrauben der Antriebswellen zu geben, nachdem diese vorher bereits mit 200Nm angezogen wurden...
Meine bisheriges Werkzeug hat dabei jämmerlich geflext, so das sich die Schrauben, nach 90 Grad Drehwinkel, dann keinen Millimeter mehr bewegt haben... 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten