Und mit der Rechnung haben die noch richtig Glück gehabt! Eine Minute mit dem Hubschrauber kostet ja richtig viel Geld.
In dem Fall wurden die Schüler/Lehrer aber wohl im Minutentakt ausgeflogen (im Schnitt 2,5 - 4 Minuten [wurden ja nur ~70 ausgeflogen]) und daher ist es in Summe so billig geworden. Sind ja keine 200€ je geretteter Person für den Einsatz.
Im Einzelfall, also wenn ein Einzelner gerettet wird, dann fallen schnell mal mehrere Tausend € für einen einzelnen Rettungseinsatz an. Deswegen besser immer mit der passenden Versicherung in den Bergen unterwegs sein.
Hier wird gerne und schnell geflogen. Also die Entscheidung zum Hubschrauber wird seeeehr schnell (aber sicherlich immer gerechtfertigt!) getroffen und dann darf man als Patient zahlen, wenn man keine Versicherung hat.
Habe mich zu diesem Thema durch Zufall heute mit einem Kollegen besprochen, der als Freiwilliger bei der Bergrettung arbeitet.
PS: habe mich mit diesem Kollegen auch zu dem Thema E-Bikes und zugehörige Unfälle unterhalten. Möchte das in dem E-Bike-Thread aber aktuell nicht stressen. Die Zahlen sind aber dramatisch! Sie haben extrem viele und weiter steigende Einsätze wegen E-Mountainbikes und E-Bikes. Aber psssssst, das will man in dem Thread ja nicht hören.


