Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Mahlzeit đŸ€“

den kleinen weissen (Steinschlag) Stellen bin ich nun auch bei gegangen.

IMG_4171.jpeg

IMG_4197.jpeg

Waren vier an der Zahl, wie Foto, und mit bloßem Auge jetzt kaum mehr sichtbar, zumindest nicht auffĂ€llig wie vorherđŸ‘đŸ»

IMG_4196.jpeg

IMG_4202.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit đŸ€“

den kleinen weissen (Steinschlag) Stellen bin ich nun auch bei gegangen.

Anhang anzeigen 619829

Anhang anzeigen 619883

Waren vier an der Zahl, wie Foto, und mit bloßem Auge jetzt kaum mehr sichtbar, zumindest nicht auffĂ€llig wie vorherđŸ‘đŸ»

Anhang anzeigen 619882

Anhang anzeigen 619890

Da muss aber noch ein Klarlack-Tropfen oben drauf!
Und dann besorgst du dir ein (zwei) Plektrum (Gitarre) und 1.000er, 2.000er, 4.000er Nassschleifpapier und Teppichklebeband. Klebst ein bisschen 1.000er auf die eine Seite, 2.000er auf die andere Seite und auf das zweite Plektrum dann das 4.000er. Und dann schleifst den Klarlack ganz vorsichtig runter bis auf die originale Klarlackschicht und danach einmal polieren und dann ist der Steinschlag fast unsichtbar!
 
Kann das nur empfehlen! Denn die Plektrum sind relativ steif und verbiegen sich unter Druck wenig/nicht. Man kann also sehr prÀzise den Klarlackbuckel abarbeiten, bis man auf der Höhe der eigentlichen LackflÀche ankommt.

IMG_0807.JPG

IMG_0808.JPG

Das war ein alter Fahrradrahmen...
Und bei mir passte leider das Rot nicht wirklich. Musste die Farbe aus ein paar Varianten Nagellack anmischen, damit es einigermaßen passt... 🙈
Da du ja den passenden Lack hast, gibt es das Problem bei dir aber gar nicht... ;)

IMG_0755_klein.jpg

IMG_0816_klein.JPG

IMG_0817_klein.JPG

Aber ein traumhafter Lack mit einem schönen Metallic-Anteil:

IMG_0831.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
ZurĂŒck
Oben Unten