Physik 1

Reinhard1

Testfahrer
Registriert
29 April 2005
Liebe Leute,
mich stellt sich die Frage, warum mein Z4 so extrem den Spurrinnen nachläuft. Ich habe die Serienbereifung (17 Zoll 225er hi,vo) drauf. Bei meinem vorherigen SLK hatte ich vorne 205/16 und hinten 225/16 und kaum ein "Nachlaufen". Warum ist der Unterschied so deutlich, obwohl die Achsbreite und der Radstand annähernd identisch ist???

Was bringen in diesem Zusammenhang Distanzscheiben?

Danke vorab für Antworten?

lg - Reinhard
 
AW: Physik 1

Grammatik 1 hatte ich schon...


natürlich: "Mir stellt sich die Frag...."
 
AW: Physik 1

Hi Reinhard,

ich kenne das Problem von meiner 225/18" 255/18" Mischbereifung. Im Winter mit 225/17" ist das kein Problem. Und jetzt nach der Montage der Distanzis hab ich noch nicht so drauf geachtet.

Sorry dass ich dir nicht helfen konnte, höchstens den Thread etwas ausfüllen :-]

Ganz lieben Gruß,
Mangostin
 
AW: Physik 1

Hallo Reinhard,

durch die Distanzscheiben wird es deutlich besser. Die breitere Spur verbessert den Geradeauslauf, allerdings wirkt die Lenkung etwas indirekter, was aber zu vernachlässigen ist, da sie standardmäßig ziemlich direkt ist.

Gruß Ralf
 
AW: Physik 1

Kann mich Mangostini nur anschließen, fahre auch die 17" 225 vo/hi und kann keine besonders ausgeprägte Spurrillenempfindlichkeit feststellen - ein bisschen zieht es natürlich, aber könnte auch mit zwei Fingern lenken. Ist natürlich relativ und gehe davon aus, ohne ihn persönlich selbst je gefahren zu haben, dass der SLK da komfortabler fährt, da das dem Mercedes-typischen Fahrverhalten entsprechen würde. Mercedes verbaut z.T. Lenkungsdämpfer - die solche Dinge dämpfen, aber damit das Lenkgefühl auch indirekter machen. Ein Vergleich zu Mercedes ist etwas kritisch, da die, was Lenkverhalten angeht, wirklich eine extrem gegensätzliche Auslegung von BMW haben.
Ohne jetzt genauer auf die Physik eingehen zu wollen, das Verhalten eines Fahrwerks hängt von wesentlich mehr Parametern ab, als von Reifendimensionen, Rad- und Spurbreite.
Prinzipiell bringen Spurplatten Dir von der Fahrphysik eine geringere als eine bessere Spurstabilität, da sie den Lenkrollhalbmesser vergrößern.
Viele Forumsteilnehmer meinen, es wäre damit besser geworden. Dies allerdings meistens in Kombination mit Tieferlegung und ganz anderen Rad/Reifendimensionen. Möglicherweise ergibt sich daraus im Vergleich zur Ausgangssituation eine Kombination, bei der einige Effekte sich zum Posititiven überlagern - kann ich persönlich aber nicht bestätigen.
Andere Reifen, also andere Hersteller/Typen, bei trotzdem gleichen Dimensionen können möglicherweise auch Besserung bringen - weiß man nur leider nicht vorherso genau, da das auch immer fahrzeugabhängig ist.
Ich weiß, dass Dir das nicht wirklich hilft, aber objektiv sollte der Z4 - wenn allles am Auto OK ist - mit Deinen Reifendimensionen nicht wirklich ein zu beanstandendes Spurrillenverhalten haben. Limousienen oder einen Mercedes darf man da einfach nicht als Maßstab anlegen - auch ein Porsche fährt sich bei weitem nicht so spurstabil.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Physik 1

das mit dem einseitig ziehen hatte ich mit der Serienbereifung (TYP 108) auch ganz DOLLb: b: b:


jetzt mit 19 Zoll und Tieferlegung ist das so gut wie komplett weg:) :) :)

also ich habe das auch nicht so recht verstanden , aber wie hier schon öfter berichtet fährt der Zetti mit den Serienräder nicht nur jeder Rille nach sondern ist auch noch KNÜPPELHART:g :g

gruß aus bochum
 
AW: Physik 1

Maverick hat mit seinem fachkundigen Beitrag eigentlich alles gesagt :t
Ich habe mich am Anfang auch etwas daran gewöhnen müssen, dass man bei Spurrillen mehr aufpassen muss (und dabei bin ich von einem auch sehr hart gefederten MX 5 und nicht von einer Limo auf den Z4 umgestiegen). Ich empfinde das aber auch nicht als extrem, sondern sehe das als Konsequenz der sehr straffen Federung und der RFT-Reifen an: Wegen der sehr steifen Flanken sind sie letztlich "spurtreuer" als normale Reifen. Und das hat ja auch seine Vorteile %:
 
AW: Physik 1

@ maverick,

besser konnte man es kaum erklären!!

Gruß Segler
 
AW: Physik 1

Hallo zusammen,
das "Ziehen" in die Spurrillen kommt bei mir auch vor. Ich überprüfe dann den Luftdruck und habe immer einige 0,x Bar Unterschied.
Nach dem Auffüllen auf den Solldruck ist auch das Ziehen in die Spurrillen deutlich besser bis gar nicht mehr vorhanden.

Gruß Helmut

P.S. 18" Mischbereifung, M-Fahrwerk
 
AW: Physik 1

Maverick hat es gut erklärt :t

Habe Mischbereifung 107, 18" , M-Fahrwerk. Nach Einbau von Distanzscheiben
VA/HA 30mm war es deutlich besser. :)
 
AW: Physik 1

nicht unwesentlich ist natürlich auch die wahl der reifen.

identische reifengrössen verhalten sich von verschiedenen
herstellern komplett anders - auch hinsichtlich der
spurrillenempfindlichkeit. ganz ehrlich.


mfg
 
AW: Physik 1

Z4wuermli schrieb:
Maverick hat es gut erklärt :t

Habe Mischbereifung 107, 18" , M-Fahrwerk. Nach Einbau von Distanzscheiben
VA/HA 30mm war es deutlich besser. :)

ich habe zwar die 18" 108er ...
aber den gleichen effekt.

mit distanzscheiben laeuft er einfach besser ...
aber in den kurven tatsaechlich nicht mehr ganz so direkt.

ich hatte anfangs nur hinten 30mm drauf ...
da war dann die direkte lenkung vorhanden, der spurrilleneffekt war auch geringer,
aber aufgrund der breiteren hinterachse merkte man sofort, dass der z4 jetzt untersteuernder fuhr (ohne ESP).

das hat mich dann auch zu 30mm auf der VA bewogen, was ihn wieder neutraler werden liess.

CAP
 
Zurück
Oben Unten