Pleuellager-Verschleiss -> Bilder

nixnuz

macht Rennlizenz
Registriert
10 Juni 2004
Hallo zusammen,

ich habe bei 180tkm an meinem M54B30 die Pleuellager wechseln lassen. Die Arbeit hat die KFZ Werkstatt von klabautermann1968 in Köln ausgeführt :t.

Zum Motor: Laufleistung 180tkm. Bis ca 150tkm hat der Motor ausschließlich Mobil1 0W40 bekommen. Dannach habe ich, aufgrund regelmässiger exzessiver Vollgasorgien auf der Nordschleife auf Castrol TWS umgestellt. Der Zetti läuft keine Kurzstrecken.

Der Wechsel war notwendig, an einigen Lagerschalen war bereits die Kupferschicht erkennbar.

DSCF0062.JPG


Danke nochmal an den Klabautermann1968 für die super Arbeit & Service!
Grüße vom Nixnuz!
 
AW: Pleuellager-Verschleiss -> Bilder

Danke für die Bilder Armin!!! Sehr lange Spaß hättest du an deinem Motor nicht mehr gehabt. Ich werde dann auch bei 120tkm wechslen. Das Geld ist super investiert! Was kostet der Spaß denn nun endlich? Wird sicherlich einige interessieren...., obwohl? 99% sind noch weit vom Wechsel entfernt.

Viel Grüße Viktor
 
AW: Pleuellager-Verschleiss -> Bilder

So bei 120.000 wollte ich die auch wechseln lassen, vllt gibts ja Gruppenrabbat Viktor :w
 
AW: Pleuellager-Verschleiss -> Bilder

Jupp, nettes Bild - also lieber zu früh raus mit den Teilen ...

Meiner ist im Sommer 2007 bei ca. 120.000 km ... würde mich dann auch als Z4-Fahrer gerne mal anschließen :-))
 
AW: Pleuellager-Verschleiss -> Bilder

Rein auf Verdacht wechseln lassen oder schon Geräusche und/ oder Oeldruckprobleme gehabt?

Kommt man da bei BMW schön von unten dran (also nur Oelwanne runter) oder muss da auch ein bisschen von der Peripehrie ab..... oder gar der Brocken raus?

Servus
Martin
 
AW: Pleuellager-Verschleiss -> Bilder

Danke für die Bilder! :t
Bei meinem qp sind die Schalen mit der nächsten gr. Inspektion fällig (ca. 80.000km). Hab also noch gut 14.000km zum fahren. :M

Was hast du bezahlt (wenn ich fragen darf?).

Bei BMW soviel ich weiß rd. 500€!? &:

Gruß,
ben
 
AW: Pleuellager-Verschleiss -> Bilder

Hört sich der Motor nun "anders" an und/oder fährt er sich anders? Du hattest ja befürchtet, dass dir etwas Leistung verloren gehen wird in der ersten Zeit ...?!?
 
AW: Pleuellager-Verschleiss -> Bilder

Wenn es ganz arg ist hört man das im Bereich von 2000 - 3000 U/min beim abtouren, erkennbar wäre es auch an Hand einer Oildruckanzeige....dazu ist es aber notwendig genaue Erfahrungswerte zu kennen, wie sich der Oildruck über die Dauer verändert hat, was wiederum Temperatur-, Viskosität- etc abhängig ist.
Abgesehen davon ist eine Druckanzeige aber leider Mangelware im Z3. :mauer:

Servus
Martin
 
AW: Pleuellager-Verschleiss -> Bilder

Das ist beim Zetti nicht soo einfach, mit Ölwanne runter und los geht's ist es leider nicht getan. Sonst hätte ich es nämlich selbst gemacht. Der Achsträger muss abgesenkt werden, dann Ölwanne und Ölhobel runter. Wo schon mal alles offen war, hab' ich die Ölpumpe direkt mit machen lassen. Alles zusammen Teile + Arbeit incl. Ölpumpe (165€), Ölwechsel (TWS), Kleinkram und MwST 820€

Bei interesse bitte PN an Klabautermann1986.

Viele Grüße vom NN!

PS: BMW Kammann in Leverkusen wollte 1400€ Plus Teile :j
 
AW: Pleuellager-Verschleiss -> Bilder

Jokin schrieb:
Hört sich der Motor nun "anders" an und/oder fährt er sich anders? Du hattest ja befürchtet, dass dir etwas Leistung verloren gehen wird in der ersten Zeit ...?!?

Läuft und Klingt wie immer (wäre auch schlimm, wenn es nicht so wäre). Zur Leistung kann ich nix sagen, weil ich noch nicht so hoch drehen will... Mehr Spiel in den Lagern läuft leichter. Ich werde in ein paar Wochen, wenn alles eingelaufen ist mal über die A555 brettern und gucken ob er die 250 noch packt....

Viele Grüße!
NN
 
AW: Pleuellager-Verschleiss -> Bilder

Tach allerseits!

Muss man Dinger wirklich nach einer bestimmten Laufleistung wechseln?

Oder nur wenn man ständig im Rennbetrieb fährt? Höhre das mit den Lagerschalen das erste mal. Mein 328 Touring hatte auch dauernt Autobahn Vollgas bekommen (ca. alle 15 - 20 tkm neue Reifen und Bremsen) Hatte bis 220tkm auch keinerlei schwierigkeiten mit irgendwas (Wasserpumpe mal abgesehen). Dann stellte sich mir bei 220km/h ein Reh in den weg ,da hatte es sich für das Auto erledigt (und fürs Reh natürlich auch).Hatte ich da mit dem Motor nur glück?

Mein Zetti hat jetzt 70tkm gelaufen.

Gruß Christian
 
AW: Pleuellager-Verschleiss -> Bilder

hi,

schau mal auf dieser seite nach http://www.motorrevision.homepage.t-online.de/bmw.htm

richtig probleme haben eigentlich nur die ///M motoren und dort meist am 1. pleul dort dürften es auftretende vibrationen verursachen. ev. eine folge ungenügenden wuchtens bzw zu großer toleranzen.

die normalen AG motoren sind eher langlebig und zuverlässig, besonders der 2.8er und 3.5er und wenn man hier bei 220tkm einen lagerwechsel empfiehlt ist es wirklich nichts ausergewöhnliches.

und ein lagerwechsel beim ///M rechnet sich auch schon bei 80tkm wenn man die motorenpreise sieht ;-)
 
Zurück
Oben Unten