Poliermaschine und selber polieren?

zettyfour

macht Rennlizenz
Registriert
29 Juni 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hallo Leutz,

Da die Preise für eine aufbereitung recht hoch sind habe ich überlegt mir eine eigene Maschine anzuschaffen.

Wasche den Wagen mit Hand und poliere ihn mit Hand. Die feinen micro Kratzer gehen aber nur schwer bis garnicht weg.

Nun gibts im baumarkt Maschinen für 20 euro mit 2 griffen , die sber absolouter Müll sind / sein sollen.

Haben nun bei ebay Maschinen gesehen zwischen 80 und 120 euro, diese sind exenterschleifer meist von einhell oder Black und Decker. klar gibt es bessere von namenhaften Herstellern, aber würde so ein exenter von einhell nicht reichen mit stufenloser Drehzahlregelung?

Passende Klettpads gibts dabei und als Nachkauf online. was muss ich bei der der Politur beachten? Gibt es extra welche für die Maschinen oder ist das egal? Welche politur ist leicht zu verarbeiten und erzielt top ergebnisse? Ich gebe lieber mehr für die Politur sowie Pads aus wie für die Maschine.

Könnt ihr mir ne politur empfehlen oder ne Maschine bis 120€

Danke.
 
Hatte einen aufbereitungskurs beim hersteller, poliertechniken, handwäsche und innenaufbereitung.
Nur der Markt ist überschwemmt mit Maschinen und polituren und teuer ist ja bekanntlich nicht gleich gut.

Suche ne günstige aber gute Maschine sowie ne politur die keine 80 euro kostet und dennoch gut zu verarbeiten ist mit der Maschine und super Ergebnisse erzielt. Wenns geht in einem gang
 
Ich kauf mein Zeug immer bei Lupus Autopflege, da insbesondere das Zeug von Menzerna zum Polieren und Chemical Guys für Wachs / Detailer / Shampoo und dann noch Hexlogic Pads für die Maschine.
Ich hab die Liquid Elements T3000 CPS, Preis-/Leistung find ich die sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab neulich die Maschine von meinem Freund ausprobiert, ist ein Profiteil, Marke k.A.
Fühlte sich ein bisschen an, als würde das Teil mit mir Gassi gehn, kostet ein zartes Persönchen wie mich also ganz schön viel Kraft. Da es spontan war und ich wenig Zeit hatte, hab ich eine ordinäre 2in1 Billigpolitur benutzt, die ich grad noch da hatte.
Aber ich sag euch, das Ergebnis war umwerfend! Der zuvor "fertige", stumpfe Lack glänzte nach der Behandlung wie neu und fühlte sich endlich wieder weich an und nicht so rau wie vorher!! Auch in der prallen Sonne konnte ich keine Hologramme etc. erkennen.
Mein Fazit: Ich brauchte weder Anleitung noch einen Kurs und auch keine sauteure Politur, ne gscheide Poliermaschine hernehmen und gut is ;)
 
Bekomme das set mit der 7 PM 03. Der Verkäufer hat mehrere Maschinen.

Habe vorher vom Autohaus ne surface Maschine und surface polituren geliehen und dsmit gearbeitet. Finde wenn man ein paar Regeln beim polieren beachtet kann msn mit ner günstigen Maschine ebenfalls super Ergebnisse erzielen.laut test ist die gut und im autopflege forum sagen die Experten das man wenn msn den dreh raus hat mit fast jeder Maschine nen top ergebnisse poliert. Habe bereits mehrfach poliert mit geliehenen Maschinen und habe in ehreshoven einen polier Lehrgang gemacht und auch mit schleifblüten bereits erfolgreich tiefere kratzer entfernt.

Für 2x im Jahr polieren braucht man keine 300 euro flex.politur und die Technik machen das Ergebnisse und wenn mal nen Kratzer zu tief ist kommt nen bekannter lackdoktor mit druckluftpolierer vorbei und entfernt diesen für ne flasche Bier ;)
 
Ich versuche ja immer objektiv etwas zu schreiben und jedem seinen Lack so zu lassen wie er will. Egal ob das im anonymen www oder vor Ort ist.
Aber nur weil ich mit einem 9er Eisen einen Golfball treffe würde ich nie behaupten Golf spielen zu können.
Ihr wisst doch nicht mal was Ihr für Maschinen und Produkte im Einsatz hattet. Was glaubt Ihr was passiert wenn Ihr ein falsches Pad mit einer Schleifpolitur über ein Kante fahrt?
Oder zu lange mit zuviel Druck auf einer Stelle fahrt ? Oder oder oder ? Ganz zu schweigen welche Schritte vor dem polieren zwingend notwendig sind
Am besten noch mit der oben genannten Einhell Maschine... Jeder wie er mag und jeder was sein eigener Anspruch ist aber ich kann dem Laien nur davon abraten.
Selbst nach sehr sehr vielen Aufbereitungen bin ich immer noch nicht soweit, das ich nicht behaupte zu wissen, welcher Lack mit welcher Kombination am besten funktioniert.

So und nun gehe ich wieder mit dem 9er Eisen den Rasen zerlegen :) :-)
 
Hallo zusammen,
wollte diesbezüglich kein neues Thema eröffnen, da ich ebenfalls mit dem Gedanken spiele mir eine Exzenter Poliermaschine zu kaufen.

Ich habe bis auf das "klassische", amateurhafte polieren und wachsen mit der Hand (Meguiars Jubiläumspaket) keinerlei Erfahrungen mit Poliermaschinen. Allerdings merke ich, dass ich mit der Hand an meine Grenzen stoße.

Nun habe ich mich dazu entschlossen einen kleinen Betrag in eine Exzenter Poliermaschine zu investieren.
Für mich persönlich kommen mehrere in Frage.

Daher meine Frage an die Allgemeinheit und vor allem an die Profis hier. Welche von den unten stehenden würdet ihr einem Anfänger empfehlen? Oder gibt es alternativen in dieser Preisklasse?

Liquid Elements T2000 für 99 Euro
http://www.ebay.de/itm/Liquid-Eleme...49?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2a5159ba01

Exzenter Poliermaschinen Set für 105 Euro
http://www.ebay.de/itm/EXZENTER-ROT...38?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item53fb983bb2

Vielen Dank schonmal Leute :)

Sonnige Grüße aus dem Oberbergischen!
 
Wenn Du eh aus dem Oberbergischen kommst dann fahr mal zu M-Enni mach einen kleinen Polierkurs und probier dabei die verschiedenen Poliermaschinen aus.
Das Polieren ist gar nicht so schwierig aber die Maschinen sind sehr unterschiedlich in der Handhabung.
Ich fand's mit der Rotationsmaschine am angenehmsten.
 
Ich glaub das war eine Rotationsmaschine (Exzenter mit Zwangsrotation gibt's auch)
Aber egal, alle Varianten ausprobieren und erst dann kaufen.
 
Hallo,
Lupus hat eine neue Exzenter im Angebot, im Pflegeforum nur positive Rückmeldung.
Wie M-Enni bereits schrieb kann man mit einer Rota viel kaputt machen,die Maschine bzw.
die verschiedenen Kombis sollte man kennen und beherschen.
Daselbe gilt für die Pallete an Polituren wobei ich Menzerna bevorzuge.
Hier gilt testen und ausprobieren.
Eine alternative zu teueren Maschine ist die neue Nordex, mir persönlich ist die Hubzahl
nicht ausreichend.Aber für Anfänger und 2 mal im Jahr Polierer sehr geeignet.

Gruß Ralf
 
Ich häng' mich jetzt einfach mal an diesen Beitrag dran und frage ganz doof und unbedarft:

ist so eine €30,-/2-Henkel/Baumarkt/Poliermaschine überhaupt brauchbar oder sollte man so ein Teil (wen man es beim aufräumen im Keller findet :whistle: ) wegwerfen und dann lieber gleich von Hand polieren?
 
Ich häng' mich jetzt einfach mal an diesen Beitrag dran und frage ganz doof und unbedarft:

ist so eine €30,-/2-Henkel/Baumarkt/Poliermaschine überhaupt brauchbar oder sollte man so ein Teil (wen man es beim aufräumen im Keller findet :whistle: ) wegwerfen und dann lieber gleich von Hand polieren?

Unbrauchbar... Verschenken, verkaufe wie auch immer, wenn dir der Lack lieb ist ;)
 
Unbrauchbar... Verschenken, verkaufe wie auch immer, wenn dir der Lack lieb ist ;)
Hab' deinen Tipp befolgt und das Teil dem Opa zum polieren des Wohnwagendachs gegeben - damit kann er nicht viel falsch machen und ich glaube das hat sogar er mal gekauft. :sneaky:

Wenn ich mir nun eine Excenter-Poliermaschine zulege, sollte die eher im Bereich 8mm Hub od. 15mm Hub haben?
Zum Profil: 1x im Jahr werden 2 Autos damit poliert (beides "Daily Driver").
 
Mehr Hub hat so gesehen mehr Cut. Mit weniger Hub kannst du dafür auch kleinere Ecken und Bereiche bearbeiten. Aber ich bin kein Excenter-Spezialist da müssen andere noch Tipps geben.

Tendenziell als Hauptmaschine würde ich die mit mehr Hub nehmen.
 
die "Großhub Maschinen " sind generell laufruhiger wenn man den Dreh raus hat. Die kann man mit einer Hand führen... Das Bild unten zeigt wie ich dabei noch genüsslich ein Bier trinke.
Aber bitte nicht nachmachen ;)
Auf liegenden Flächen bekommt man den Dreh recht schnell raus... auf den Seiten ist das oft schwieriger. Je weicher das Pad wird desto schneller bleibt die Maschine mit dem größeren Hub stehen.
Das ist wirklich Übungssache.

IMG_4193_zpsd712f8b0.jpg
 
die "Großhub Maschinen " sind generell laufruhiger wenn man den Dreh raus hat. Die kann man mit einer Hand führen... Das Bild unten zeigt wie ich dabei noch genüsslich ein Bier trinke.
Aber bitte nicht nachmachen ;)
Auf liegenden Flächen bekommt man den Dreh recht schnell raus... auf den Seiten ist das oft schwieriger. Je weicher das Pad wird desto schneller bleibt die Maschine mit dem größeren Hub stehen.
Das ist wirklich Übungssache.

Anhang anzeigen 219221
Sehe kein Bier auf dem Bild... :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten