Politur

Robin92

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juli 2016
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hi,
ich habe die Suche schon benutzt und bestimmt steht in unseren endlosen Politur-Beiträgen meine Frage irgendwo beantwortet. Aber weil alle so gerne kommentieren und ich nicht 100te Seiten durchsuchen möchte frage ich einfach mal. :D
Ich benutze bis jetzt immer Sonax Politur in Schwarz und dachte damit die besten Ergebnisse erzielen zu können.
Immerhin ist mein Auto ja auch Schwarz.
Nun habe ich absolut nirgens eine Empfehlung zu Sonax Politur gesehen.
Damit wird die wohl nicht so gut sein wie ich dachte.

Ich würde mein Auto gerne am Wochenende Polieren, welches ist die beste Politur um den Lack wieder schön zu bekommen?
Meiner Meinung nach stand dieses Auto beim Vorbesitzer öfter draußen (ausschließlich) dementsprechend witterungsbetroffen ist der Lack.
Bessergesagt, kann ich wieder Sonax nehmen oder ist der Effekt von anderen Polituren extrem viel besser?

Die Politur erfolgt mit Poliermaschiene.

Danke schonmal. :D
 
A) Ein günstiges Modell, ich denke die kann nichts besonderes. :D
B) Eins zur Politur, eines aus (Wolle?)
D) mehr Aufwand ist nicht dramatisch, wenn das Ergebnis besser wird.
E) wird gekauft
 
A) Exzenter oder Rotation
B) ein paar Pads sollten es schon sein, Polierschwämme von Lake Country kannst du dir mal angucken. Harte/mittlere Pads für den ersten Gang mit einer gröberen Politur, mittlere/weiche Pads für die Hochglanzpolitur
 
@Jack Blues
Gibt es eigentlich bei den Poliermaschinen, auch etwas "brauchbares" mit Akku-Betrieb?
(habe nämlich keinen Stromanschluss in der Garage)
Was wäre für den Anfang besser, Exzenter oder Rotation?
 
@Jack Blues
Gibt es eigentlich bei den Poliermaschinen, auch etwas "brauchbares" mit Akku-Betrieb?
(habe nämlich keinen Stromanschluss in der Garage)
Was wäre für den Anfang besser, Exzenter oder Rotation?
Was besser ist, ist so eine Frage:
Manu hat uns nahegelegt mit einer Exzenter anzufangen. Die ist im Zweifelsfall narrensicherer.
Mit der Rota und Zwangsantrieb zu lange und feste auf der gleichen Stelle, kann es schon mal übel aussehen.
@Hell046 ist aber klarer Freund der Rota. :)

Was mit Akku? BITTE :D

https://www.toplac.de/shop/flex-akku-exzenterpolierer-xfe-15-150-18.0-ec/5-set-418.099

Milwaukee oder Ryobi haben aber auch was im Angebot. Nur leider keine Erfahrungswerte meinerseits.
 
Naja, nachdem ich gesehen habe wie so manch Grobmotoriker mit einer Rota an den Lack geht, empfehle ich auch nur noch Excenter :roflmao: Sicher ist sicher. Ob man damit dann wirklich was reißt (speziell ohne MF Pads) ist dann wieder was anderes.

@schnitzer Du bist aus meiner Gegend. Falls du mal eine Rota testen willst oder so, kannst du auch gerne mal vorbei kommen.
 
@Jack Blues Besten Dank, für Dein Statement und Deine Empfehlung (den Link),
allerdings möchte ich auch nicht gerade um die 600,- €, für eine Poliermaschine ausgeben.:sneaky:
(bei einer Uhr, wär's was anderes)8-)

@Hell046 Danke, fürs Angebot!:) :-)
 
Ist doch nur ein popliger Z4.
Kein Daytona, E-Type oder Gullwing.
 
Und das bedeutet? Nur weil der Fahrzeugwert höher ist, darf man bei einem geringeren Wert keinen Aufwand betreiben?
Für manche ist es Hobby und das Ergebnis am Ende überzeugt.
Wenn der Z4 für dich popelig ist, nichts dagegen.
Aber warum sollte man den Enthusiasten die Freude nehmen?

Und die Freunde der Luxus-Aufbereitung gehen zu @M-Enni oder https://www.lackpflegestudio-premiumglanz-by-michael-hein.com/ für vierstellige Beträge
Bzw zu www.autobrill.ch für angemessenes Geld.

Also wenn es nur was zu granteln gibt: Gehen Sie nicht über Los und begeben Sie sich direkt ins Gefängnis ;)
 
Mit günstiger Standardware zB von Dr.Wack, Sonax etc bekomme ich das gleiche Ergebnis zustande. Ne Poliermaschine braucht es dazu auch keine.
Wer's nicht glaubt darf gerne vorbeikommen und sich meine Fahrzeuge anschauen.

Aber Bitteschön: jedem das Seine. Gute Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit günstiger Standardware zB von Dr.Wack, Sonax etc bekomme ich das gleiche Ergebnis zustande. Ne Poliermaschine braucht es dazu auch keine.
Wer's nicht glaubt darf gerne vorbeikommen und sich meine Fahrzeuge anschauen.

Aber Bitteschön: jedem das Seine. Gute Nacht.
Sehr gerne gucke ich.
Wer behauptet ohne Maschine eine gute Defektkorrektur hinzubekommen, hat entweder Neulack oder
die Realität noch nicht erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gerne gucke ich.
Wer behauptet ohne Maschine eine gute Defektkorrektur hinzubekommen, hat entweder Neulack und die Realität noch nicht erkannt.

Das stimmt.
Nur bei einer Sonax-Politur (die vom TE ist m.E. Nicht abrasiv) ist es am Ende nur eine Frage der Muskelkraft ob mit Maschine oder ohne.

Was für mich aus dem TE Post noch nicht klar wird, wie gut der aktuelle Zustand des Lacks bezüglich Kratzer/Waschanlagen-Swirls aussieht? Wenn die kaum vorhanden sind würde auch eine Glanzpolitur ausreichen, um ein, für „normale“ Leute, schönes Ergebnis hinzubekommen. Damit würde die Produktliste mit den Kosten schon deutlich kürzer werden.

Wichtig ist auf jeden Fall abkneten, denn es ist kaum zu glauben, wie viel Siff nach so vielen Jahren vom Lack runter kommt....meine Lackknete war anschließend Schwarz. Nein nicht vom schwarzen Autolack sondern vom festgesetzten Dreck auf meinem Anthrazit.

Allgemein zu Sonax: es sind in der Regel solide Produkte mit denen der Ottonormalverbraucher wenig falsch machen kann. Wenn man etwas mehr raus holen möchte, dann gibt es Besseres aber so etwazs gibts dann auch nocht im Baumarkt oder Atu. Eine Analogie zu Sonax wären bspw. Die grünen Bosch-Geräte: für den Hobbyhandwerker der einmal im Jahr die Bohrmaschone raus holt super. Für den ambitionierten oder professionellem Handwerker aber nicht das Mittel der Wahl ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich mir das so ansehe, dann geht es auch mit Sonax ganz gut. Wobei ich sagen muss, dass die Knete die meiste Arbeit geleistet hat, ich hätte nie gedacht was die alles abbekommt.
Ganze 10 Stunden Arbeit später ist er sommerfertig.
Sommerfelgen poliert und versiegelt.
Auto innen und außen blitzblank.
Abgeknetet.
Poliert.
Plastikteile geschwärzt.
Gummis geschwärzt.

Ein kurzer reminder zur Knete.
Mein Vater hat einen unheimlich ungepflegten r129 in der Garage stehen. Da hat sich als er keine Zeit hatte die Bremsen zu wechseln mal ordentlich Bremsstaub in die Seite eingebrannt, dies spürt man sehr deutlich wenn man mit dem Finger über den Lack geht, er fühlt sich an wie Sandpapier.
Ich dachte immer der muss komplett neu lackiert werden damit das weg geht.
Die Knete hat das mit etwas Arbeit und festerem reiben weg bekommen. Das hätte ich nie gedacht, dieser Schmutz war in den Lack eingebrannt.
 

Anhänge

  • D7EE1491-58B3-4668-8EE8-4E04E02724F8.jpeg
    D7EE1491-58B3-4668-8EE8-4E04E02724F8.jpeg
    81,6 KB · Aufrufe: 70
  • 59B6512D-7893-47E3-9006-23E01E8C1A78.jpeg
    59B6512D-7893-47E3-9006-23E01E8C1A78.jpeg
    101,9 KB · Aufrufe: 72
Um nochmal auf die Eingangsfrage einzugehen. Schwarze Sonax Politur kannst du auch auf einem weißen Auto verwenden. Funktioniert genauso gut bzw. schlecht. Vermutlich wirst du dir damit die Kratzer nur mit Silikon zuschmieren. Sieht dann auch kurz ganz in Ordnung aus, ist aber den Aufwand nicht wert. Du brauchst wie schon erwähnt eine abrasive Politur.

Da gibt es gute Produkte von Menzerna, Koch Chemie oder auch die Sonax Profiline.
Siehe hier: https://poliermaschine-autopolitur.de/autopolitur/
 
Um nochmal auf die Eingangsfrage einzugehen. Schwarze Sonax Politur kannst du auch auf einem weißen Auto verwenden. Funktioniert genauso gut bzw. schlecht. Vermutlich wirst du dir damit die Kratzer nur mit Silikon zuschmieren. Sieht dann auch kurz ganz in Ordnung aus, ist aber den Aufwand nicht wert. Du brauchst wie schon erwähnt eine abrasive Politur.

Da gibt es gute Produkte von Menzerna, Koch Chemie oder auch die Sonax Profiline.
Siehe hier: https://poliermaschine-autopolitur.de/autopolitur/

Nach euren fragen zu Poliermaschiene ist mir aufgefallen, dass ich dafür nicht die richtige habe. Ich habe eine wo stoffaufsätze drauf kommen.


Wenn wir schonmal dabei sind, welche Maschiene würdet ihr für einen Anfänger empfehlen?
 
Zurück
Oben Unten