Polizei und Einschreiben?

AW: Polizei und Einschreiben?

Man man man, habt ihr Sorgen...
Also ich finde es auch wichtig das man komplette Sätze formuliert und nicht so wie die Kiddies heute redet, deren Sprache, bzw. Unsprache finde ich auch schlimm!
Groß und Kleinschreibung jedoch mit Verfall der Sitten zu interpretieren,... ich weiß nicht. Das ist meiner Meinung nach das geringste Problem. Viel schlimmer, geradezu inakzeptabel finde ich heute das Verhalten der Kinder bzw. Jugendlichen gegenüber Älteren, der völlige Verfall der Höflichkeiten.
Das wenn man im Kaufhaus einen Kleine Frau oder Mann sieht, ihr nicht hilft etwas aus dem obersten Regal zu bekommen, oder einer älteren Frau nicht hilft die Tüten die Treppe hochzutrtagen,... noch nichtmal wenn es die eigene Oma ist machen es die Leute heutzutage,.... und ihr regt Euch über Groß- und Kleinschreibung auf,.... das kann ich nicht verstehen! Ich schreibe zwar alles klein, was aber nichts damit zu tun hat das ich keine Werte besitze..... ich helfe einem Hilfebedürftigen und ich behandle andere Menschen ebenfalls mit Respekt, auch wenn ich klein schreibe!

Gruß Siefke

Da kommt Eins zum Anderen. Das mit Groß- und Kleinschreibung ist nur ein Teil des Puzzles. Du hast völlig Recht, wenn Du die Dinge, die Du beschrieben hast, bemängelst. Aber das Ganze setzt sich aus vielen Einzelteilen zusammen und ist nur komplett, wenn alle Teile da sind.

Es geht nicht, dass man selektiert. Das Eine kann man ruhig "schludern" lassen und das andere, "der Oma den Platz nicht anbieten" ist verwerflich.

Sei konsequent!
 
AW: Polizei und Einschreiben?

Es geht nicht, dass man selektiert. Das Eine kann man ruhig "schludern" lassen und das andere, "der Oma den Platz nicht anbieten" ist verwerflich.

Sei konsequent!

also da selektiere ich sehr wohl - großschreibung nein, der oma den platz anbieten sehr wohl. man sollte mal die kirche im dorf lassen :j
 
AW: Polizei und Einschreiben?

also da selektiere ich sehr wohl - großschreibung nein, der oma den platz anbieten sehr wohl. man sollte mal die kirche im dorf lassen :j
Ich habe halt meine Ansicht und Du Deine. Da ist ":j" völlig unangebracht! Du kannst ja weiter die Kleinschreibung nutzen und ich kann weiter über Deine Einstellung denken, was für richtig halte, ok?
 
AW: Polizei und Einschreiben?

Ich habe halt meine Ansicht und Du Deine. Da ist ":j" völlig unangebracht! Du kannst ja weiter die Kleinschreibung nutzen und ich kann weiter über Deine Einstellung denken, was für richtig halte, ok?

klar, du kannst von mir aus denken was du willst :t

ich würde die smilies nicht überbewerten...
 
AW: Polizei und Einschreiben?

man muß sogar selektieren, das eine schadet, bzw. belastet andere menschen, das ander tut keinem weh!
tja deutschland ist halt ein land der bürokraten,.... fünfe mal gerade sein lassen geht da nicht, evolution ist halt die immer fortschreitende entwicklung, früher hat man gegrunzt, aber einige wagemutige haben angefangen den kehlkopf und die zunge zu benutzen... ob die wohl von anderen angegrunzt wurden, weil sie ander töne von sich gaben????

Think Different
An alle die anders denken.
Die Rebellen, die Idealisten, die Visionäre, die Querdenker. Die, die sich in kein Schema pressen lassen. Die, die Dinge anders sehen.
Sie beugen sich keinen Regeln, und sie haben keinen Respekt vor dem Status Quo.
Wir können Sie zitieren, Ihnen widersprechen, Sie bewundern oder ablehnen.
Das Einzige was wir nicht können ist, Sie zu ignorieren.
Weil Sie Dinge verändern.
Weil Sie die Menschheit weiterbringen.
Und während einige Sie für verrückt halten, sehen wir in Ihnen Genies.

Denn die, die verrückt genug sind zu denken, Sie könnten die Welt verändern, Sind die, die es tun.

[Steve Jobs, apple]

ob die veränderungen nötig sind??? keinen plan, denk mal drüber nach wozu groß und kleinschreibung dient, welchen sinn hat sie, außer das es halt so ist.... vieleicht schreiben wir in 100 jahren alles klein,... welchen nachteil hat das???



die frauen im oman (oder war es sudan?) kämpfen gerade dafür selber auto zu fahren... wie findest DU das???? die männer in diesem land finden, es ist ein verfall der sitten!

ach wäre doch noch alles wie vor 500 jahren, jeder lebt in seiner kaste und kann dieser nicht entfliehen,.... als sich das änderte sprachen die adeligen damals auch garantiert vom verfall der sitten!
 
AW: Polizei und Einschreiben?

blick auf die letzten 200 jahre zurück, gerade die sprache und die rechtschreibung ist sehr evolutionär. das hat nichts mit sitten zu tun, höchstens mit evolution.
ob die evolution gut oder schlecht ist sei dahingestellt!
wobei evolution eigentlich immer gut ist, denn es ist nur die reaktion auf eine aktion, bzw. das anpassen auf das umfeld um zu überleben. in wie weit sich das auf die rechtschreibung, bzw G/K-schreibung bezieht sei mal dahingestellt.

die sitte kommt erst bei der anwendung der sprache dem gegenüber ins spiel, in jeder epoche kann ich die sprache respektvoll einsetzen nicht die g/k-schreibung macht den inhalt aus sodern die verwendeten worte.

du arsch oder Du Arsch macht keinen unterschied. selbst Sie Arsch machts nicht besser!
 
AW: Polizei und Einschreiben?

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Ich bin nicht der Ansicht, daß die häufig verwendete Kleinschreibung eine Missachtung des Empfängers oder ein Ausdruck geistiger Unterbelichtung ist. Rechtschreibung wird einfach nicht mehr ernst genommen und die Ursache sind vermutlich auch die völlig überflüssigen neuen Rechtschreibregeln, deren tieferer Sinn sich eben nicht Jedem erschließt. Hier die "wichtigsten zehn". Sie haben eins gemeinsam, überflüssig und zu jeder Regel auch die berühmte Ausnahme. Aber wo ein "Rat" eingesetzt wird, muß auch ein Ergebnis kommen. Werde den Teufel tun und mich danach richten. [/FONT]



[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Die 10 wichtigsten Regeln [/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]zur jetzt gültigen neuen Rechtschreibung[/FONT]
10leer.gif

  1. <LI class=copy>ss – ß: ß nur nach langem Vokal oder Diphthong: Maß, schließen, reißen, draußen ...
    Nach kurzem Vokal immer ss statt ß: messen, Schloss, gerissen, Riss, küsst ...
    10leer.gif
    <LI class=copy>Kein Wegfall von Buchstaben bei Zusammensetzung: Kaffeeernte, Rohheit, Schifffahrt, schnelllebig ... (Ausnahmen nur dennoch, Drittel, Hoheit, Mittag)
    10leer.gif
    <LI class=copy>Stamm- bzw. Parallelschreibung: Bändel, Gräuel, schnäuzen, Stängel, Stuckateur, Ass, nummerieren, Platzierung, Tipp ... Plural auf -ys: Babys ..., ferner rau und Känguru.
    10leer.gif
    <LI class=copy>Fakultative Anpassung weniger Fremdwörter: Delfin, Wörter mit phon, phot, graph: Mikrofon, Geografie, Wörter mit th: nur Panter und Tunfisch, ferner Katarr, Differenzial, Jogurt, Spagetti, Schikoree, Portmonee ...
    10leer.gif
    <LI class=copy>Getrennt- und Zusammenschreibung

    5.1: Getrenntschreibung
    a) Verb + Verb darf immer getrennt geschrieben werden: lieben_lernen, spazieren_gehen, gefangen_gehalten, getrennt_lebend … (Bei übertragener Bedeutung ist jedoch auch Zusammenschreibung möglich: sitzenbleiben, kennenlernen …)
    b) Substantiv + Verb: Achtgeben, Radfahren ... (nicht bei verblassten Substantiven wie preisgeben, eislaufen, stattfinden, teilnehmen ...)
    c) Adverb + Verb: immer getrennt bei 'sein': da sein, zusammen sein ..., ferner: allein erziehen, zustande bringen ... (beim Partizip freigestellt: allgemeinbildend oder allgemeinbildend).
    d) Adverb + Adjektiv/Adverb: allgemein_verständlich, wieviel, zuviel, solange … (außer bei Konjunktion: Solange du fern bist, …).
    10leer.gif

    5.2: Zusammenschreibung
    zwingend nur bei irgendetwas, irgendjemand, umso (desto), zurzeit (derzeit)
    10leer.gif

    5.3: Getrennt- oder Zusammenschreibung
    bei Adjektiv + Verb: getrennt bei wörtlicher (klein schreiben) und zusammen bei übertragener Bedeutung: (kleinschreiben).
    10leer.gif
    <LI class=copy>Bindestrichschreibung bei Ziffern: 8-mal, 20-jährig ... (außer bei Suffixen: 30er Jahre, 100%ig, 12tel ...) und inzwischen auch 3-fach.
    10leer.gif
    <LI class=copy>Kleinschreibung
    a) Anredepronomen der 2. Person dürfen großgeschrieben werden – aber nur in Briefen: du, ihr, dein, euer ... bzw. Du, Ihr ….
    b) Feste Verbindung von Adjektiv und Substantiv: das autogene Training, das neue Jahr ... (außer bei Eigennamen: die Dritte Welt ...);
    Aber: bei neuer idiomatisierter Gesamtbedeutung: das Schwarze Brett, der Blaue Brief … und in der Fachsprache: der Goldene Schnitt, Erste Hilfe … darf auch großgeschrieben werden
    c) Adjektive von Eigennamen auf -(i)sch: die grimmschen Märchen ... (Großschreibung nur noch bei Betonung des Namens mit Apostroph: die Grimm'schen Märchen ...)
    10leer.gif
    <LI class=copy>Großschreibung
    a) Tageszeiten nach 'gestern', 'heute', 'morgen': gestern Abend ...
    b) Substantive bei Getrenntschreibung: in Bezug auf, Schuld haben ... (außer recht/schuld sein ...). Bei Recht/recht und Unrecht/unrecht ist in Verbindung mit Verben beides erlaubt.
    c) Substantivierung, besonders nach Artikel: der Einzelne, als Erster, das Gleiche, des Weiteren, im Allgemeinen ...
    Nach Präpositionen (ohne Artikel) freigestellt: seit k/Kurzem, ohne w/Weiteres ...
    Unflektierte Substantive werden auch nach Präpositionen großgeschrieben: auf Deutsch, in Schwarz, für Groß und Klein ...
    d) Paarformeln: Jung und Alt, Groß und Klein ...
    10leer.gif
    <LI class=copy>Kommasetzung:
    10leer.gif

    Komma darf wegbleiben
    a) in Satzreihen vor 'und' bzw. 'oder': Er studiert noch und sie ist arbeitslos. ...
    b) bei Infinitiv- und Partizipgruppen: Ich hoffe dir eine Freude zu bereiten. Zu Hause angekommen legte er sich hin. ...
    10leer.gif

    Komma muss gesetzt werden
    c) bei Infinitiv- und Partizipgruppen mit Hinweiswörtern: Ein Auto zu kaufen, das ist schwer. Ich liebe es, Sport zu treiben. ...
    d) und bei Abhängigkeit von einem Substantiv: Er hat den Wunsch, Arzt zu werden. …
    e) bei Infinitiv mit zu: um, ohne, statt, anstatt, außer, als zu
    10leer.gif

    Komma bei wörtlicher Rede vor dem Kommentarsatz nach ?" und !": "Hilf mir doch!", bat er. ...
    10leer.gif
  2. Trennen nach Sprechsilben:
    auch bei s-t: Fens-ter, ck wie ch ganz auf die neue Zeile: Bä-cker,
    einzelne Vokale nur im Wortinnern: Ru-i-ne, nicht am Anfang: ü-ber und am Ende:
    Treu-e, auch nicht in der Wortfuge, also nur so: Sonn-abend, Bio-top
    möglich auch hi-naus, wa-rum, Pä-dagogik ...
 
AW: Polizei und Einschreiben?

Danke Henry für die Regeln der neuen Rechtschreibung :d :t

Ich denke auch, man sollte die Kirche im Dorf lassen; ob jemand in Internetforen groß oder klein schreibt, sagt noch lange nichts über dessen Persönlichkeit aus.

Eigentlich ist das auch egal, jeder sollte es halten, wie er will :M

Viel wichtiger finde ich Ausdrucksweise, Satzbau, Sprachniveau etc. Im Deutschen ist es glaube ich ähnlich, wie Dietmar es bei den Engländern beschrieben hat; viele denken sich ihren Teil dabei, wenn jemand unendlich viele Rechtschreibefehler macht und einen abenteuerlichen Satzbau hat.

Außerdem: Fehler macht jeder... die Frage ist nur wie viele :b :d :d
 
AW: Polizei und Einschreiben?

das ist das was ich meine,...
zu der rechtschreibung gebe ich dir auch recht, leider bin ich echt mies darin und finde meine eigenen fehler nicht, ich lese nie richtig, ich überfliege texte nur und lese kreuz, wenn ich die ersten 2 buchstaben habe springe ich zum nächsten wort, ist reflex, selbst wenn ich es aktiv versuche, klappt es nach der 2. zeile schon wieder nicht...
manchmal vergesse ich 2 buchstaben aber merke es nicht, wenn ich es endecken würde, wüßte ich ja das es falsch ist, aber ich sehe nicht das da was fehlt,... tja blöd für mich...

dazu muß ich sagen ich weiß natürlich meist wie es geschrieben wird, aber auf der tastatur treffe ich oft 2 tasten oder drücke die taste nicht richtig, so das halt nen buchstabe fehlt...
 
AW: Polizei und Einschreiben?

das ist das was ich meine,...
zu der rechtschreibung gebe ich dir auch recht, leider bin ich echt mies darin und finde meine eigenen fehler nicht, ich lese nie richtig, ich überfliege texte nur und lese kreuz, wenn ich die ersten 2 buchstaben habe springe ich zum nächsten wort, ist reflex, selbst wenn ich es aktiv versuche, klappt es nach der 2. zeile schon wieder nicht...
manchmal vergesse ich 2 buchstaben aber merke es nicht, wenn ich es endecken würde, wüßte ich ja das es falsch ist, aber ich sehe nicht das da was fehlt,... tja blöd für mich...

dazu muß ich sagen ich weiß natürlich meist wie es geschrieben wird, aber auf der tastatur treffe ich oft 2 tasten oder drücke die taste nicht richtig, so das halt nen buchstabe fehlt...


Also ich teile deine Bedenken ganz und gar nicht. Ich finde deine Beiträge sehr reflektiert und auch vom Ausdruck und der Rechtschreibung einwandfrei :t :t

Außerdem, wir sind ja nicht in der Deutschstunde :M
 
AW: Polizei und Einschreiben?

dann ist es wohl nicht so schlimm wie gedacht :d. ich muß zugeben seit diesem threat lese ich mir das ganze nochmal durch,... naja foren gehen ja auch, da sind das ja keine hammer texte,... aber bei meiner Diplomarbeit die ich gerade schreibe... wenn ich dann ne stunde am stück geschrieben habe, sind die hände so verkrampft, da hacke ich teilweise soviele falsche buchtaben rein,... da versuche ich halt mit 5 bis 10 fingern richtig schnell zu schreiben aber das hirn ist immer schneller wie die finger,... schrecklich.
da hacken die finger dann einfach auf irgendwelche buchstaben um die verkrampften, über der tastatur schwebenden, finger wieder zu entspannen. auch die unterarme sind immer total verkrampft.
handschrift finde ich wesentlich einfacher, obwohl ich mal 10-fingerschreiben gelernt habe.... :g
 
AW: Polizei und Einschreiben?

Groß und Kleinschreibung ist doch eigentlich quatsch, hier im Forum gehts doch darum Informationen aus zu tauschen und da isses völlig irrelevant. Zitat Wikipedia "warum großschreiben, wenn man nicht groß sprechen kann?"
Da dieses Forum hier eher eine "Kneipen tisch Atmosphäre" hat finde ich es völlig Okay wenn jemand alles klein schreibt.

PS. Innerbetriebliche Geschäftsbriefe auf Vorstandsebene in großen Deutschen Aktiengesellschaften werden größten Teils in Kleinschreibung gehalten!!
 
AW: Polizei und Einschreiben?

Danke Henry für die Regeln der neuen Rechtschreibung :d :t

Ich denke auch, man sollte die Kirche im Dorf lassen; ob jemand in Internetforen groß oder klein schreibt, sagt noch lange nichts über dessen Persönlichkeit aus.

Hallöle!

hier konnte ich einfach meine finger nicht still halten. :a diese diskussion ob jemand respektlos oder geistig unterbelichtet ist, nur weil er alles klein schreibt kann ich nur laut, verdammt laut, verneinen. und das hat gute gründe.

Bei mir ist es rein wirtschaftlich klein zu schreiben. ich spare damit ne menge zeit. ich habe ein 8-finger-habs-mir-selber-beigebracht-system und das geht ohne Großschreibung viiiel schneller. in offiziellen dokumenten, geschäftlichen emails etc. schreibe ich natürlich alles korrekt, mit kommas, groß, klein, lang kurz, rechts gebügelt und hinten gefaltet. :X:X

aber nicht in einem forum oder in privaten emails. wenn ich hier auch auf groß und kleinschreibung achten würde, würde ich dafür 10 mal so lange brauchen. und meine zeit als ingenieur kostet ne menge geld. und die zeit fürs korrekturlesen erspare ich mir in einem privaten zusammenhang gleich mit. daher unterläuft mir auch schon mal ein schreibfehler.....

ich weiß, es kommen wieder hunderte nach unten gereckte daumen und blöde kommentare auf mich zugeflogen, aber ich schreibe das jetzt trotzdem:
und dass ich es sehrwohl beherrsche und nicht geistig unterbelichtet bin oder über mangelnde erziehung oder Bildung verfüge habe ich in einer 279 seiten langen diplomarbeit hinreichend unter beweis gestellt.

PS:meinen respekt drücke ich trotzdem aus und zwar so, dass ich Namen von angepsrochenen groß schreibe.
 
Zurück
Oben Unten