Poltern an der Vorderachse

Ozzy

Fahrer
Registriert
8 Januar 2009
Ort
Ulm
Hallo zusammen,

nachdem ich das Problem mit der abgesoffenen Hydraulikeinheit, dank einem Forumsmitglied hier, vor gerade mal zwei Wochen gelöst habe, hat mich nun ein weiteres Unheil eingeholt.

Bei niedrigen Geschwindigkeiten bis ca. 30 km/h und insb. auf Parkplätzen u. unebenen Straßen/Kopfsteinpflaster höre ich ein sehr deutliches Poltern und klackern auf der Vorderachse, schon sehr unangenehm. Es hört sich an als ob etwas locker wäre.

Letztes Wochenende war ich nun beim Freundlichen. Der hatte den Wagen kurz auf der Hebebühne und meinte gleich, das wäre nur die Stabistange links. Tauschen würde er aber rechts u. links (Preis gesamt: 100€). Ok ich habe dann einen Termin für heute ausgemacht. Fahre hin u. wollte eigentl. die Stabis (rechts u. links) austauschen lassen. Dann kam ein anderer Serviceberater u. meinte ich solle den Wagen doch kurz in die Halle fahren er möchte es sich noch mal anschauen. Ok, der Wagen kam wieder auf die Hebebühne und da sagt er, dass meine Stoßdämpfer kaputt wären (Preis gesamt: 780€). Auf die Stabis ist er nicht mehr eingegangen und meinte bei der Angebotserstellung nur, dass diese nicht in den 780€ enthalten sind.

Ich bin dann zum Bosch Service gefahren und die hatten den Wagen auch auf der Hebebühne und meinten dann, dass ganz klar die Lagerung am Querlenker links ausgeschlagen sei, daher das Geräusch. Die Stabistangen beide wären ok. Ich bin dann mit ihm um den Block und im Kreisverkehr gefahren und er meinte die Dämpfer sind schon etwas weicher als normal aber erstmal nicht schlimm. Er würde erst den Querlenker austauschen und mit mir bei schönerem Wetter (heute sehr regnerisch) noch mal bei höherer Geschwindigkeit in den Kurven testen ob es anfängt zu "schwimmen". Preis für den Querlenker links (200€ Material u. 160€ Einbau).

Was ratet ihr mir in so einer Situation?
 
Bevor Du da Unmengen an Geld reinsteckst und immer diejenigen fragst, die den Auftrag schon wittern, fahr zum Tüv, frag ob sie Dir mal zwischendurch für ein fürstliches Trinkgeld (50 Euro sollte es Dir wert sein) die Stoßdämpfer testen, die Querlenkerlage und die Spurstangen, etc. was da vorne sonst noch so ist.

Für diese "in Relation geringe" Investition hast Du Gewissheit und weißt, was zu machen ist.

Falsl kein Termin frei ist, lass Dir einen Termin zur HU geben und für den Einwurf von ca. 80 Münzen mal den Wagen komplett durchchecken. Billiger beommst Du keine unabhängige Fahrzeugdiagnose.

Wichtig ist, dass Du dabei bist und den nötigen Sachverstand mitbringst oder die entsprechenden Fragen stellst.

... vorab schau mal Deine Diagonalstreben im Motorraum druch. Schrauben alle fest? Ebenso die am Federdom? Mutter am Dämpfer fest? Sind die Halter der Streben noch dran oder abgerissen?

Ich hatte auch dieses Poltern und hab meine Frundin immer vorwärts und rückwärts üüber einen Versatz fahren lassen - der Übeltäter (lose Mutter der Stoßdämpfer-Kolbenstange) war so sehr schnell gefunden.
 
Bei mir waren es die Querstreben...einfach festgezogen und jetzt ist Ruhe...
 
Was ist bloß mit den Werkstätten los...

Nur noch Abzocke, wohin man schaut.

Echt zum :rifle:

Bei mir meldet sich die Belagsanzeige für die Bremse.

Bin mal gespannt, was mir mein BMW-Heini wieder alles verkaufen will. Bestimmt das Komplettpaket incl. Scheiben und am liebsten hinten auch gleich noch.

Das kann er sich gleich abschminken. Beläge vorne und BASTA ! Sonst gibt was auf die Mütze :11smashz:
 
Ich find den Tip mit dem TÜV gut. Jede Werkstatt sollte das hinkriegen und feststellen können, ob die Querlenker/Spurstangen Spiel haben oder nicht. Beim Stoßdämpfer wird es etwas schwieriger festzustellen, ob die poltern oder nicht.
 
Einen kaputten Stoßdämpfer kann jeder Laie raushören!
Defekte Lager hört man auch, jedoch ist das Poltern dann etwas dumpfer und kürzer.

Billige Reifen könne auch ein Poltern verursachen...leider gibt es viele Möglichkeiten... :(
 
Ich hatte bei meinem Fiat Barchetta mal das Problem mit den polternden Stoßdämpfern. Laut Test waren sie aber nicht defekt. Das ging mehreren Fahrern so - poltern, aber laut Test Stoßdämpfer i.O. Letztendlich hat der Austausch dann doch die Lösung gebracht.
 
Mit welchem Drehmoment werden die QUERSTREBEN festgezogen????
Weiß das jemand? Finde im TIS nix! :(
Meine im 3.0si sind auch recht locker.... :(
Mach "fest" ... is immernoch besser als "locker" - sollst sie ja nicht gleich abreißen.

... ich glaub, das sind 65 Nm oder so ... ansonsten kannste ja einfach nach einer Weile nochmal prüfen ob sie locker sind.

Generell sollten beim Poltern alle Verschraubungen kontrolliert werden, die Domlagerschruaben können sich durchaus mit der Zeit mal lockern.
 
Jetzt hats mich selbst erwischt.

Meine Vorderachse poltert bei Querfugen. Ich hab auch das Gefühl, als ob da was locker wäre. Wenn ich mit dem Wagen über Querfugen fahre, poltert es vernehmlich mehr als bei meinem Nachbarn (Auch Z4 3.0i M-Fahrwerk) und dieser Schlag wird auch durchs Lenkrad weitergegeben. Es fühlt sich wie gesagt an als ob was locker ist - nur bei Querfugen. War jetzt beim TÜV und beim BMW-Werksservice in München. Beide sagen mir, dass die Querlenker und Hydrolager völlig in Ordnung sind. Auch sonst ist nichts auffälliges entdeckt worden.....

Jemand noch ne Idee wie und wo ich kucken kann?
 
Koppelstangen! Habe ich auch grade getauscht... Kostenpunkt ca. 50 Euro. Hat sich deutlich bemerkbar gemacht!

Gruß
Hendrik
 
Der von BMW hat die Koppelstangen auch geprüft und gemeint die sind noch top und haben kein Spiel. Der Wagen hat aber schon 90.000 runter.
Wie haben sich die Koppelstangen bei Dir bemerkbar gemacht?
 
Beim Überfahren von Unebenheiten hat man diese SEHR deutlich im Lenkrad gespürt und generell hat sich die Lenkung etwas "indirekt" angefühlt, als hätte sie ein wenig Spiel.

Bei dem Preis habe ich nicht lange überlegt und einfach mal getauscht. Hat bei mir den gewünschten Erfolg erzielt!
 
Hab dasselbe Problem.
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/metalisches-klopfen-auf-bodenwellen.90917/

Hab vorgestern auch gemerkt, dass wenn ich mich in den Lenkrad verbeise, spürt man das auch durch den Lenkrad.

Kopelstange habe ich geprüft gehabt, ist okay. Wie prüft man die Gummis an dem Stabilisator?

War beim TÜV, der hat gemeint es könnte auch die Motoraufhängung sein. Wie Prüft man die und spürt man die bis in dem Lenkrad?
 
ich hatte auch ein klong / poltern bei langsamer fahrt über unebenheiten.

konnte mit ner 13er nuss die 3 mutten der beiden domlager ca 90 grad nachziehen ebenso die 16 er muttern der diagonalstreben.. nun das poltern weg und ich happy ;)
 
Hatte ein ähnliches Geräusch an meinem E46. Da war das Kreuzgelenk an der Lenkung ausgeschlagen. Müsste leider erneuert werden. Danach war alles top.
Das kann BMW aber auch prüfen.



Keep your Distance

bmwzzzz
 
Zurück
Oben Unten