Poltern auf der Vorderachse / Spurstangen neu!

DRM40i

macht Rennlizenz
Registriert
7 Oktober 2019
Ort
Marburg an der Lahn
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo zusammen,

wollte mal fragen, ob schon jemand Probleme mit einem Poltern auf der Vorderachse bei unebenen Straßen hatte? Am meisten auf Kopfsteinpflaster.
Meiner ist gerade zum 2. mal in der Werkstatt, genau deswegen. Es wurde schon einmal auf Garantie gemacht und nun habe ich ein böses böses KW V3 verbaut. Dieses Fahrwerk ist jetzt der Grund für alle Probleme am Fahrzeug.

Meine Frage wäre einfach, ob jemand schon das Gleiche mit Spurstangen oder den polter Geräuschen hatte?

LG
 
Mit der technischen Änderung hast Du quasi auch deine Garantieansprüche verwirkt. Kannst froh sein, wenn dein Fahrzeug nicht in die BMW-Datenbank für getunte Fahrzeuge eingetragen wurde...
Spreche da aus eigener negativer Erfahrung und mein Händler hat nur deshalb keinen Eintrag vorgenommen, weil ich dort seit Jahren Kunde bin. Du wirst auch nicht glauben, was bei irgendwelchen Defekten plötzlich alles im Zusammenhang mit deiner technischen Änderung steht... :mad:

Zu deiner Frage: Ein Poltern habe ich nicht, habe aber die Gewindefedern selbst eingebaut und Querlenker, Zugstrebe usw. alles mal in der Hand gehabt. Die Zapfen der Komponeten (siehe 10), die in die Aufnahmen des Schwenklagers eingeführt werden, besitzen zwei kleine erhabene Halbkugeln auf den polierten Flächen. In den Aufnahme des Schwenklagers gibt es jeweils 2 passende Ausbuchtungen und beim Festdrehen fangen sich die Halbkugeln darin und sorgen dafür, dass nicht gegen Mitdrehen der Zapfen gekontert werden muss. So meine Erklärung. Das funktioniert aber nur, wenn nicht verkantet angesetzt wird, ansonsten sitzen die Halbkugeln beim Festdrehen ggf. nicht in den Ausbuchtungen und das ganze hat bzw. bekommt ein gewisses Spiel. Gerade wenn mit einem Schlagschrauber festgedreht wird, ist das Fangen nicht sichergestellt. Das könnte ein möglicher Grund für das Poltern sein.

Viel Erfolg bei der Analyse!

1678373566640.png
 
Mit der technischen Änderung hast Du quasi auch deine Garantieansprüche verwirkt. Kannst froh sein, wenn dein Fahrzeug nicht in die BMW-Datenbank für getunte Fahrzeuge eingetragen wurde...
Spreche da aus eigener negativer Erfahrung und mein Händler hat nur deshalb keinen Eintrag vorgenommen, weil ich dort seit Jahren Kunde bin. Du wirst auch nicht glauben, was bei irgendwelchen Defekten plötzlich alles im Zusammenhang mit deiner technischen Änderung steht... :mad:

Zu deiner Frage: Ein Poltern habe ich nicht, habe aber die Gewindefedern selbst eingebaut und Querlenker, Zugstrebe usw. alles mal in der Hand gehabt. Die Zapfen der Komponeten (siehe 10), die in die Aufnahmen des Schwenklagers eingeführt werden, besitzen zwei kleine erhabene Halbkugeln auf den polierten Flächen. In den Aufnahme des Schwenklagers gibt es jeweils 2 passende Ausbuchtungen und beim Festdrehen fangen sich die Halbkugeln darin und sorgen dafür, dass nicht gegen Mitdrehen der Zapfen gekontert werden muss. So meine Erklärung. Das funktioniert aber nur, wenn nicht verkantet angesetzt wird, ansonsten sitzen die Halbkugeln beim Festdrehen ggf. nicht in den Ausbuchtungen und das ganze hat bzw. bekommt ein gewisses Spiel. Gerade wenn mit einem Schlagschrauber festgedreht wird, ist das Fangen nicht sichergestellt. Das könnte ein möglicher Grund für das Poltern sein.

Viel Erfolg bei der Analyse!

Anhang anzeigen 583404
Danke dir. Mega informativ. Ich bin gespannt was bei mir raus kommt und was BMW dazu sagt. Werde berichten!
 
Danke dir. Mega informativ. Ich bin gespannt was bei mir raus kommt und was BMW dazu sagt. Werde berichten!
Überprüft werden sollten auch noch das Domlager und alle anderen Schraubverbindungen am Federbein, inkl. der Bremssättel, auf das korrekte Anzugsdrehmoment. Bei Wechsel auf das KW V3 werden i. d. R. die Schraubverbindungen alle gelöst und da kann man beim Zusammenbau einigen Mist fabrizieren. Ich hatte beim oben beschriebenen Einbau selbst vergessen, einen Bremssattel richtig festzuziehen und das machte dann auch "klonk"...

Kleine Randnotiz: Mein Daily war 1x bei H&R und 3x bei Audi, bis nach dem Wechsel auf Gewindefdern alles passte und kein Poltern mehr vorhanden war... Eingebaut vom Audi-Händler wohlgemerkt.
 
Überprüft werden sollten auch noch das Domlager und alle anderen Schraubverbindungen am Federbein, inkl. der Bremssättel, auf das korrekte Anzugsdrehmoment. Bei Wechsel auf das KW V3 werden i. d. R. die Schraubverbindungen alle gelöst und da kann man beim Zusammenbau einigen Mist fabrizieren. Ich hatte beim oben beschriebenen Einbau selbst vergessen, einen Bremssattel richtig festzuziehen und das machte dann auch "klonk"...

Kleine Randnotiz: Mein Daily war 1x bei H&R und 3x bei Audi, bis nach dem Wechsel auf Gewindefdern alles passte und kein Poltern mehr vorhanden war... Eingebaut vom Audi-Händler wohlgemerkt.
Meins hat ein Kumpel mit mir eingebaut. Keine Probleme oder Geräusche. Bis jetzt die Spurstangen Geräusche gemacht haben.

Danke dir echt vielmals für die vielen Infos.
 
Hallo zusammen,

wollte mal fragen, ob schon jemand Probleme mit einem Poltern auf der Vorderachse bei unebenen Straßen hatte? Am meisten auf Kopfsteinpflaster.
Meiner ist gerade zum 2. mal in der Werkstatt, genau deswegen. Es wurde schon einmal auf Garantie gemacht und nun habe ich ein böses böses KW V3 verbaut. Dieses Fahrwerk ist jetzt der Grund für alle Probleme am Fahrzeug.

Meine Frage wäre einfach, ob jemand schon das Gleiche mit Spurstangen oder den polter Geräuschen hatte?

LG
Habe auch poltern gehabt und neue Spurstange bekommen , nach 15000 wieder poltern
 
ich schiebe den Fred hier mal nach oben.
Hat jemand vielleicht neue Erkenntnisse zu den verbauten Spurstangen, im Bezug auf das poltern?
 
Habe ebenfalls, nur bei extrem schlechten Straßen, ein leichtes Klappern.
Habe vor ca. 1200 Km Eibach Federn verbauen lassen.
Jetziger Km - Stand 6700 Km.
Stört mich im Moment NOCH nicht.
Ansonsten liegt der Z extrem gut auf der Straße.
Kann mir bei der sehr geringen Laufleistung nicht vorstellen, dass da schon Spurstangen ausgeschlagen sein können.
Vielleicht klappern die Federn beim Ausfedern leicht im Federteller.
Sollte das Klappern irgendwann schlimmer werden, ist es natürlich schwierig bei BMW vorstellig zu werden, denn man würde das auf den Umbau der Eibach Federn schieben.
 
Hier war letztens ein User der die 100000 Km ohne Mängel geknackt hat.
Ausser der Windschutzscheibe war nichts auffälliges.
Das lässt diejenigen hoffen, die sich jetzt vielleicht unnütze Gedanken machen, mich eingeschlossen 😩
 
Ich habe heute nochmal genau darauf geachtet, wann ein Klappern oder Polstern auftritt.
Ich konnte beim besten Willen nichts hören....
Vermutlich war das, was ich letztens vernahm, vielleicht normal, da die Straße dermaßen schlecht war, dass vielleicht durch das Schaukeln des Wagens, der Auspuff, der ja in Gummi gelagert ist, leicht gegen die Karosserie geschlagen ist.
Bei normalen kleinen Unebenheiten höre ich absolut nichts.
Für mich gilt also noch Entwarnung 👍
Hätte mich auch stark gewundert nach 6900 Km.
 
Wir waren vergangene Woche in Belgien (Ardennen/Wallonie) mit Calimoto oder MyRoute auf extrem übelsten (Neben)Straßen unterwegs. Wusste bisher nicht, das es so schlechte Straßen überhaupt gibt.:11shocked
Trotzdem habe ich....toi....toi....toi....absolut kein gepoltere oder geklapper wahrgenommen. Der Zett (Bj.21/ca.21.000km) läuft absolut top und leise.......leider schon fast etwas zu leise (Motorsound/Abgasanlage):X
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute nochmal genau darauf geachtet, wann ein Klappern oder Polstern auftritt.
Ich konnte beim besten Willen nichts hören....
Vermutlich war das, was ich letztens vernahm, vielleicht normal, da die Straße dermaßen schlecht war, dass vielleicht durch das Schaukeln des Wagens, der Auspuff, der ja in Gummi gelagert ist, leicht gegen die Karosserie geschlagen ist.
Bei normalen kleinen Unebenheiten höre ich absolut nichts.
Für mich gilt also noch Entwarnung 👍
Hätte mich auch stark gewundert nach 6900 Km.
Ich bin ja bereits nach knapp 11 tkm in den Genuss neuer Spurstangen gekommen. Jetzt, nach 27 tkm, geht das Poltern wieder los....man hört es vor allem bei langsamer Fahrt bzw. im Stau....unglaublich, aber ich glaube, das dürfte wieder das gleiche Problem sein....
 
Ich bin ja bereits nach knapp 11 tkm in den Genuss neuer Spurstangen gekommen. Jetzt, nach 27 tkm, geht das Poltern wieder los....man hört es vor allem bei langsamer Fahrt bzw. im Stau....unglaublich, aber ich glaube, das dürfte wieder das gleiche Problem sein....

Wurden schon mal die Koppelstangen überprüft? Die sind auch verschleißanfällig
 
Bin heute beim Freundlichen und habe gestern entdeckt, dass sich das Geräusch einigermassen gut erzeugen läßt, wenn man das Lenkrad im Stand ganz leicht hin-und herbewegt....könnte das also das Lenkgestänge oder sowas sein?🤔
 
Bin heute beim Freundlichen und habe gestern entdeckt, dass sich das Geräusch einigermassen gut erzeugen läßt, wenn man das Lenkrad im Stand ganz leicht hin-und herbewegt....könnte das also das Lenkgestänge oder sowas sein?🤔
Lenkgetriebe hatten sie bei mir evtl. auch im Verdacht ,da es aber bei mir Temperaturabhängig war und ein Lenkgetriebe so nicht so einfach zu prüfen ist wurde von BMW München angeordnet nochmals die Spurstangen zu tauschen.
Das war vor über einem Jahr und 15.000 Kilometern und seid dem ist Ruhe.
 
Lenkgetriebe hatten sie bei mir evtl. auch im Verdacht ,da es aber bei mir Temperaturabhängig war und ein Lenkgetriebe so nicht so einfach zu prüfen ist wurde von BMW München angeordnet nochmals die Spurstangen zu tauschen.
Das war vor über einem Jahr und 15.000 Kilometern und seid dem ist Ruhe.
Absolut wie bei mir. Geht erst los, wenn die Kiste warm ist
 
Ja dann nochmals Spurstangen machen ,wie gesagt es gab mal eine mangelhafte Charge . Und nicht nur die Köpfe sondern die komplette Stange
 
So, könnten wieder die Spurstangen sein. Seit Sommer diesen Jahres gibt es wohl auch was Neues aus München bezüglich der Lenkung. Es wird geprüft, von welchem Hersteller meine Lenkung ist. Neuer Termin mit genauer Diagnose 30.09. 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten