Porsche 911 kaufen.

Fischer

Fahrer
Registriert
15 Dezember 2006
Hallo zusammen.

Ein Freund von mir will einen Porsche 911 kaufen. Da hier auch viele Porsche interessiert sind, frage ich halt mal im BMW Forum.

Fahrzeug:
Porsche 911 von 2000.
3.4l und 300PS
4WD
157'000km
Sehr gepflegt (CH Fahrzeug)
Und ROT, was sehr selten ist (er will keinen grauen oder schwarzen)
Innen leider schwarz und ohne erweitertes Leder
Preis: umgerechnet 19'000Euro

Er wurde von einem anderen Interessenten schon mal auf die Bühne genommen und durchgecheckt. Dieser hat ihn dann aber wegen seiner Frau nicht gekauft.

Die alten Luftgekühlten will er nicht, weil die zu anfällig seinen.

Jetzt die Frage: Sind diese Modelle zu empfehlen und auf was ist zu achten. Wenn er mit den Kilometern noch trocken ist, bleibt er dies doch auch? (Simmerring)
 
AW: Porsche 911 kaufen.

schon mal die elektrik ausgelesen?? wie oft war der denn im begrenzer :w

@ allstar: ein 996er der nicht feucht ist, ist kein 996er :M
solange es nicht tropt ist es völlig in ordnung.
 
AW: Porsche 911 kaufen.

Na wenn er denn meint, dass es ein 996 sein muss....... Wertsteigerung langfristig nahezu ausgeschlossen.

und was bitte soll am Luftgekühlten anfällig sein, ich wüsste nix.
 
AW: Porsche 911 kaufen.

Na wenn er denn meint, dass es ein 996 sein muss....... Wertsteigerung langfristig nahezu ausgeschlossen.

und was bitte soll am Luftgekühlten anfällig sein, ich wüsste nix.

das hab ich mir auch gedacht :s

996 ist z Zt reiner Käufermarkt; Wertsteigerung - vielmehr Werterhalt - haben eventl Turbo (S) und 4S. Aber sonst fällt und fällt und fällt er q:
 
AW: Porsche 911 kaufen.

Hallo Zusammen,

gegenüber einem 996er würde ich viel lieber einen 993er nehmen - die sind aber als die letzten Lüftgekühlten auch deutlich teurer und wertstabiler.
Die Lüftgekühlten sind definitiv nih anfälliger, nur muss man wissen, dass die Inspektionskosten erheblich größere Löcher in den Geldbeutel reißen. Höhere Arbeitswertvorgaben, deutlich mehr flüssiges Gold (Öl) bei der Inspektion nötig...somit liegt der Unterhalt schon höher.

Für mich gäbe es nur die Wahl zwischen 993 oder 997...:w
 
AW: Porsche 911 kaufen.

Hallo Zusammen,

gegenüber einem 996er würde ich viel lieber einen 993er nehmen - die sind aber als die letzten Lüftgekühlten auch deutlich teurer und wertstabiler.
Die Lüftgekühlten sind definitiv nih anfälliger, nur muss man wissen, dass die Inspektionskosten erheblich größere Löcher in den Geldbeutel reißen. Höhere Arbeitswertvorgaben, deutlich mehr flüssiges Gold (Öl) bei der Inspektion nötig...somit liegt der Unterhalt schon höher.

Für mich gäbe es nur die Wahl zwischen 993 oder 997...:w

Für mich gäbe es nur die Wahl zwischen 993 und 993 (Coupé 4S und Turbo):d

Die Insp. kannste mit Talent und den entsprechenen Möglichkeiten (Bühne, Werkzeug, Kenne) selbst machen. Bis auf Zahnriemenwechsel der Verteiler.
 
AW: Porsche 911 kaufen.

Die alten Luftgekühlten will er nicht, weil die zu anfällig seinen.

:d :d :d und dann 'nen 996 3.4 C4 anschaffen wollen... :d :d :d

und wenn man sieht, in welcher preisregion er sucht, dann glaube ich auch
zu wissen, warum er in wirklichkeit keinen "alten luftgekühlten" will... :M


mfg
 
AW: Porsche 911 kaufen.

Für mich gäbe es nur die Wahl zwischen 993 und 993 (Coupé 4S und Turbo):d

Die Insp. kannste mit Talent und den entsprechenen Möglichkeiten (Bühne, Werkzeug, Kenne) selbst machen. Bis auf Zahnriemenwechsel der Verteiler.


Ich denke, es ist neben den finanziellen Aspekten auch ein Stück weit eine Frage des Zwecks, den man mit dem 9xx-Kauf verfolgt. Soll es ein "Alltags- und Ganzjahresporsche" werden, dann würde ich persönlich auch zum 996 tendieren, soll es hingegen ein Spassauto für sonnige Wochenenden werden, würde auch ich über einen Lufti nachdenken.

Für den Lufti spricht ja nun eindeutig der Klang, der anhaftende Mythos und der Purismus dieser Modelle, wobei ich persönlich dann ggf. auch über ein G-Modell nachdenken würde, denn das ist (für mich) noch Porschefahren in Reinform.
Bei den 964 muss man etwas vorsichtig sein, die können ihre (teuren) Tücken haben, Stichwort abgerissene Stehbolzen, zickende Zündanlagen, 12l Ölvolumen... und die Qualität war teils nicht so, wie man sich das erwarten würde. Dazu kommt, dass bei den Luftis so eine Jahresinspektion gerne mal über 2000 Euro kostet, weil für einige Arbeiten lt. Arbeitsanweisung Porsche der Motor abgelassen werden muss. Naja...
Über den 993 kann ich nichts sagen, da fehlt mir die Erfahrung. Er muss einem halt gefallen und da scheiden sich bei den Klassik-Fans die Geister. Aber über Geschmack zu diskutieren ist bekanntlich sinnfrei und endlos.

Der 996 ist ja nun für manche Porsche-Fahrer auch so ein Reizthema - zu nass, zu ölig, zu weichgespült, zu gross, zu luxuriös, zu wenig 911. Und schon wieder das Thema "Geschmack - to have or not to have".
Für den Alltag ist der 996 aber sicher besser geeignet, als die G/964/993, da (ausgenommen die ersten Jahre) PSM und Seitenairbags Serie sind, die Kupplung nicht so elend knochig-hart ist und auch Klima, Sitzheizung etc. die Fuhre wintergeeignet machen und sonst auch die Qualität wieder stimmt.
Das KWS-Syndrom...naja, da laufen die Meinungen auch in diverse Richtungen: die einen meinen, wie oben schon gelesen, ein feuchter Simmerring sei okay, solange es nicht tropft, die anderen hätte es gerne trocken, Dritte sagen, ein trockener 996 mit dem 3.4er-Motor ist ein Märchen, Vierte sehen es pragmatischer und bauen darauf, dass Porsche ihnen irgendwann einen neuen Motor spendiert.
Was halt im Raum stehen bleibt, ist die meines Wissens weder bewiesene, noch widerlegte Aussage, einen nassen 996 könne man nicht trocknen, es sei denn, man tausche den Motor. Va banque, würde ich meinen. Der 3.6er soll hingegen deutlich trockener sein.

Einen C4 würde ich persönlich aus diversen Gründen nicht kaufen, erstens ist das Teil schwerer, zweitens frisst es ohnehin schon knappen Platz im Kofferraum, der Verbrauch steigt und viertens hat für mich ein 911 Heckantrieb.

Naja...irgendwann werde ich dann wohl mal wieder einen Anlauf machen. Wäre das heute, würde es wohl ein 996 3.6 C2 werden. Is' aber nich'... :#

Grüsse,
Tom
 
AW: Porsche 911 kaufen.

Ich denke, es ist neben den finanziellen Aspekten auch ein Stück weit eine Frage des Zwecks, den man mit dem 9xx-Kauf verfolgt. Soll es ein "Alltags- und Ganzjahresporsche" werden, dann würde ich persönlich auch zum 996 tendieren, soll es hingegen ein Spassauto für sonnige Wochenenden werden, würde auch ich über einen Lufti nachdenken.

Genau. ich denke darum sollte es sich drehen. Ich bin auch traurig, dass mein Bruder einen 996 für teuer Geld kaufen will, aber wenn man sieht, was er an kilometern im Jahr fährt und wie oft der Wagen auf der Straße übernachten muss, ist es einfach die Sinnvollere Lösung.

Ein 993, als Traum ein 2S stehen aber auch in meiner Liste der zukünftigen Autos.

Grüße.
 
AW: Porsche 911 kaufen.

...warum denn kein 986 Boxster S (FL 260 PS)?? Ist moderne, macht weniger Problme, Fahrleistungen sollten mit dem 996 VFL identisch sein.
 
AW: Porsche 911 kaufen.

Undichter Simmerring (Kurbelwelle) scheint ja bekannt zu sein...
Ansonsten dürften die 996 weitestgehend unproblematisch sein... und preislich recht interessant, weil in der Fan-Gemeinde wegen des Desings verschmäht (von 4S und Turbo vielleicht mal abgesehen...)
 
AW: Porsche 911 kaufen.

Bin in Bitburg ja schon einige 11er gefahren, aber die 4s etc. machen nicht wirklich Spaß. In einen 11er gehört Heckantrieb!
Klar die Turbos haben Druck, da würde ich aber eher einen GT3 nehmen, sind auch nicht teurer.
Beim 964 haben nur wenige eine Differntialsperre, macht dann auch keinen Spaß.

Natürlich nur aus der verspielten Richtung gesehen.
 
AW: Porsche 911 kaufen.

...bei nem 964 keine diffsperre ... sooo what?! Heckantrieb macht auch ohne diffsperre spass, bin letzen sommer nen 996er FL 4 Cabrio gefahren ... der "allrad" antrieb ist wahnsinnig hecklastig, dass du beim rausbeschleunigen schon sehr aufpassen musst ..
 
AW: Porsche 911 kaufen.

da fällt mir noch ein neben dem kws, das Problem mit den querlenkern....die man jede 100k km auswechseln muss, das kostet ordentlich geld....zumal man nicht ausfindig machen kann ob es vorne links, rechts oder die beiden hinteren sind. also alles auswechslen. Macht isch bemerkbar wenn du auf der Autobahn schnell fährst und das auto dann anfängt zu vibrieren....... ansonsten ist ein zuverlässiges auto.

bezüglich kws ..Porsche hat komplette motoren getauscht obwohl man mit einem neuen simmring das problem beheben könnte. Kostet 1000 eur. Muss man halt sehen, was man will....ich tendiere persönnlich zum 996. Ich finde auch den vorfacelift schön.

Es gibt da mehrere Ansätze..entweder ich investiere 30000 eur für einen gut erhaltenen...wo ich eventuell noch die Garantie mitkaufe...oder ich kaufe mir den schlechtesten und billigsten von allen, dürfte bei 15k eur sein. Vieleicht hat er dann 4 vorbesitzer und ist eventuell noch ein US Import. Eigentlich nicht schlecht, denn das bedeutet, dass er eventuell aus Kalifornien kommt und rostunanfälliger sein dürfte, wenn er dann hier nur im Sommer und beim schönen Wetter gefahren wurde. Ich habe mich erkundigt einen Austauschmotor gibt es schon für 8000 eur. einen gt3 motor sogar für 12000 eur...also wenn ich dann ein Fahrzeug von 15000eur kaufe, der innendrin einigermassen noch gut aussieht und so um die 120k km runter hat...dann habe ich kaum ein Risiko, selbst wenn der motor hobs geht, dann investiere ich halt die 8000 eur und bin immer noch ei 22000 /23000 eur (inclusive einbau eventuell neue Kupplung etc...) Dann habe ich Ruhe....anstatt jedes mal 1000 eur für eine Garantieverlängerung...letzten endes wäre dies einem Motorratenzahlung gleichzusetzen, nur was ist wenn der motorschaden doch niht eintritt? Dann habe ich a einen höheren preis bezahlt plus garantie...und der Wagenwert geht trotzdem runter...lieber den Ansatz fahren ich kaufen den guenstigsten fahre ihn weiter. wenn der motor haelt super wenn er kaputt geht, dann ist es nicht so tragisch denn ein austauschmotor ist nicht so teuer....ein 964 motor oder ein 993 motor habe iuch gehört kostet so um die 15k euro...also ist der 996 schon ein schnaeppchen....

Ich habe auch mit dem 996 geliebaeugelt, aber mal sehen....mometan bleibe ich noch beim Z4....der im übrigen auch sehr stark an wert verloren hat...
 
AW: Porsche 911 kaufen.

Hallo zusammen.

Ein Freund von mir will einen Porsche 911 kaufen. Da hier auch viele Porsche interessiert sind, frage ich halt mal im BMW Forum.

Fahrzeug:
Porsche 911 von 2000.
3.4l und 300PS
4WD
157'000km
Sehr gepflegt (CH Fahrzeug)
Und ROT, was sehr selten ist (er will keinen grauen oder schwarzen)
Innen leider schwarz und ohne erweitertes Leder
Preis: umgerechnet 19'000Euro

Er wurde von einem anderen Interessenten schon mal auf die Bühne genommen und durchgecheckt. Dieser hat ihn dann aber wegen seiner Frau nicht gekauft.

Die alten Luftgekühlten will er nicht, weil die zu anfällig seinen.

Jetzt die Frage: Sind diese Modelle zu empfehlen und auf was ist zu achten. Wenn er mit den Kilometern noch trocken ist, bleibt er dies doch auch? (Simmerring)

Preis ist für einen Allrad 11er selbst in dem Alter und mit der Laufleistung ganz gut. Die Inspektionskosten sind schon eine Ecke günstiger als im 993 und besonder 964er. Aber es bleibt ein bald 10 Jahre altes Auto: Da kann schonmal was kommen bei der Laufleistung. Und Porsche ist teuer. Nicht falsch verstehen, aber 19T ist für einen Elfer schon sehr weit unten, ich hoffe, er hat noch finanzielle Polster eingeplant, sonst verliert er schnell den Spaß.
Wenn er das Design mag (außen geht ja noch, aber innen ist dieses verspielte Design aus der Mitte der 90er für mich nichts - ich mag das kantigere auch des Nachfolgers im Innenraum) kann der Preis soweit nicht mehr nach unten, denn dann lohnt bald der Verkauf in Einzelteilen... Aber bis der 996 ein beliebter Porsche wird, wird sicher noch eine Weile dauern. Im Moment wird er der "billige 911 fürs Volk" - aber auch bei G-Modell und 964 ging es erst rapide nach Unten, als der Nachfolger da war. Blos sind die gebauten Modelle ab der 996er Baureihe zahlenmäßig nicht mehr mit den vorherigen Baureihen vergleichbar. Das Angebot ist groß.

Das der KWS (Kurbelwellensimmering) ein Problem der frühen Wassergekühlten darstellt, ist richtig. Vor allem kommt er wohl von einer Kurbelwelle, die nicht in der Flucht sitzt. Und leckte es dadurch einmal - genau, das kann sich ganz schnell wiederholen. :#
Trotzdem bleibt der 996 ein sehr solides Auto - für einen Sportwagen erst recht. Ich denke, wenn er den Gebrauchtwagencheck gut absolviert, wird Dein Bekannter eine verhältnißmäßig gute Investition mit dem Auto tätigen. Und aus Rot kann man optisch gut was machen - gerade mit dem breiten Heck.
 
AW: Porsche 911 kaufen.

Die 3.4l Maschine wird nicht gerade als solide bezeichnet. Dein Kumpel soll lieber noch ein bissel sparen und sich nen Cayman S mit dem gleichen Kilometerstand holen, kosten unter 30.000,- EURO, sind aus Baujahr 2006 und noch dazu schneller. 996 VFL fand ich schon immer grausam, GT3 Modelle natürlich ausgenommen.

Und muss es wirklich ein Allradler sein? Hatte mal nen 964 C4, geiles Auto, aber der Allrad hat die sowieso nicht gerade günstigen Wartungskosten weiter nach oben gepusht.

Gruß
Cali
 
AW: Porsche 911 kaufen.

Für den Lufti spricht ja nun eindeutig der Klang, der anhaftende Mythos und der Purismus dieser Modelle, wobei ich persönlich dann ggf. auch über ein G-Modell nachdenken würde, denn das ist (für mich) noch Porschefahren in Reinform.
Bei den 964 muss man etwas vorsichtig sein, die können ihre (teuren) Tücken haben, Stichwort abgerissene Stehbolzen, zickende Zündanlagen, 12l Ölvolumen... und die Qualität war teils nicht so, wie man sich das erwarten würde. Dazu kommt, dass bei den Luftis so eine Jahresinspektion gerne mal über 2000 Euro kostet, weil für einige Arbeiten lt. Arbeitsanweisung Porsche der Motor abgelassen werden muss. Naja...
Über den 993 kann ich nichts sagen, da fehlt mir die Erfahrung. Er muss einem halt gefallen und da scheiden sich bei den Klassik-Fans die Geister. Aber über Geschmack zu diskutieren ist bekanntlich sinnfrei und endlos.

Tom,

die Stehbolzen reißen auch bei 3,2 Carrera, 3,0SC und bei denen davor ab....

Motor raus ist nicht wirklich ein Problem beim 911 Lufti.

Gruß
Thorsten
 
AW: Porsche 911 kaufen.

Danke für die vielen Antworten. Einige waren sehr hilfreich. Achte auf Querlenker und Ölverlust (mit Kamera unters Auto knipsen, Feuchtigkeit glitzert und Rost leuchtet dann schön rot).

Ich gehe mit ihm am Samstag die Probefahrt machen. Nach meinem Boxter wieder das erste mal in einem Porsche.

Übrigens an alle mit den Vorschlägen von Luftgekühlt bis GT2/3.

Es soll ein Fahrzeug für den Alltag sein. Der fährt 15km zur Arbeit auf einer Strecke wo er nie schneller als 60 fahren kann. Dann steht die Karre in einer Gasse und Abends wieder nach Hause.

Ihm geht es nur darum einen 911 zu fahren der günstig und für jeden Tag zu gebrauchen ist. Und schneller als 120 dürfen wir hier eh nicht fahren...
 
Zurück
Oben Unten