Porsche ärgern leicht gemacht. Teil 1

Was ist los mit racerz336


  • Umfrageteilnehmer
    41
  • Umfrage geschlossen .
AW: Porsche ärgern leicht gemacht. Teil 1

callaway schrieb:
die rede war von 911 ...von anderen war keine rede (serie) :M

aber ein kompressor kann man doch auch einem turbo gleichsetzen, oder?!
Als der allererste Porsche Turbo rauskam, haben wir die Luft angehalten, wenn wir einen gesehen haben, um ja den Sound nicht zu verpassen...:9 :9 :9
Da war das riesige Turboloch allein schon Tuningmaßnahme...:t
 
AW: Porsche ärgern leicht gemacht. Teil 1

dwz8 schrieb:
Als der allererste Porsche Turbo rauskam, haben wir die Luft angehalten, wenn wir einen gesehen haben, um ja den Sound nicht zu verpassen...:9 :9 :9
Da war das riesige Turboloch allein schon Tuningmaßnahme...:t

:d das stimmt allerdings,...das war ein riesen loch! porsche hatte daran echt zu knabbern,..das einzige was darüber hinweggeholfen hatte, war, daß der turbo überhaupt drin war...da hat man so manches vergessen lassen.
aber es geht auch ohne löchlein....:t

nur eins liegt doch auf der hand, und deshalb alleine sollte man porsche nicht mit einem z4 vergleichen:

lasst die beiden mal wettrüsten,...der z verliert auf jeden fall, und wenn es nur um das kg/ps verhältnis geht....:#
 
AW: Porsche ärgern leicht gemacht. Teil 1

callaway schrieb:
:d das stimmt allerdings,...das war ein riesen loch! porsche hatte daran echt zu knabbern,..das einzige was darüber hinweggeholfen hatte, war, daß der turbo überhaupt drin war...da hat man so manches vergessen lassen.
aber es geht auch ohne löchlein....:t

nur eins liegt doch auf der hand, und deshalb alleine sollte man porsche nicht mit einem z4 vergleichen:

lasst die beiden mal wettrüsten,...der z verliert auf jeden fall, und wenn es nur um das kg/ps verhältnis geht....:#
das ist ja wohl überhaupt keine Frage, und den Z8 kannst Du direkt hinzupacken. Da ist zwar auch einiges möglich, aber der Porsche hat die besseren Voraussetzungen. :B
 
AW: Porsche ärgern leicht gemacht. Teil 1

racerz336 schrieb:
Na gut, dann hol ich die Kiste gleich nochmal raus und geh auf Pirsch.

Mach dann gleich mal Fotos von den 2 legendären 993 Carrera S Cabrios wenn du sie erlegt hast... :d

Grüße,
Christian
 
AW: Porsche ärgern leicht gemacht. Teil 1

dwz8 schrieb:
da zeigt sich die wahre Kunst des Motorveredelns. :M

Wer ist denn schon AMG? BMW zaubert locker die gleichen und höhere Literleistungen aus Saugmotoren, DAS ist Kunst :t

Mercedes-AMG baut derzeit den weltweit stärksten Achtzylinder-Saugmotor mit 375 kW (510 PS) bei 6800 U/min und einem max. Drehmoment von 630 Nm (bei 5200 U/min). Hubraum: 6,3l.

Die von Mercedes können auch manchmal was... :t
 
AW: Porsche ärgern leicht gemacht. Teil 1

Chris_1977 schrieb:
Mercedes-AMG baut derzeit den weltweit stärksten Achtzylinder-Saugmotor mit 375 kW (510 PS) bei 6800 U/min und einem max. Drehmoment von 630 Nm (bei 5200 U/min). Hubraum: 6,3l.

Die von Mercedes können auch manchmal was... :t

...aber trotzdem, die kommen noch lange nicht an die Literleistung von BMW ran :w
 
AW: Porsche ärgern leicht gemacht. Teil 1

flasher schrieb:
mhhh, das schnall ich jetzt nicht. kannst du uns das bitte erklären?

hi flasher, noch nicht auf Weltreise? :B

...weil BMW aus den M-Motoren jeweils über 100 PS aus 1 Liter Hubraum ohne Aufladung rausholt... das ist ja auch die Aussage die DWZ8 schon gemacht hat! :T
 
AW: Porsche ärgern leicht gemacht. Teil 1

Chris_1977 schrieb:
Mercedes-AMG baut derzeit den weltweit stärksten Achtzylinder-Saugmotor mit 375 kW (510 PS) bei 6800 U/min und einem max. Drehmoment von 630 Nm (bei 5200 U/min). Hubraum: 6,3l.

Die von Mercedes können auch manchmal was... :t
nun, das ergibt eine Literleistung von 80,95 PS pro Liter.

Damit befindet er sich im Bereich eines Durchschnittsserien-7ers:
730i 86,1
740i 76,5
750i 76,5

Der M5 liegt bei 101,5 PS/Liter, der M3 bei 105,6 PS/Liter.
Der Z8 mit dem E39 M5-Motor lag ebenfalls bei 80 PS/Liter. Der Motor ist mittlerweile fast 10 Jahre alt. :M

Natürlich kann AMG auch was, das haben sie oft genug bewiesen. Aber kaum in "Serien"-Fahrzeugen. :M
 
AW: Porsche ärgern leicht gemacht. Teil 1

tja und amg hat kompressor oder turbo ;)
Aber um ehrlich zu sein... Reisse ich mich nicht nach den Dingern...
Ein SL55 habe ich mal in den Bergen getroffen... Zu schwer in den Kurven... Ein reines AUtobahnspielzeug
 
AW: Porsche ärgern leicht gemacht. Teil 1

dwz8 schrieb:
nun, das ergibt eine Literleistung von 80,95 PS pro Liter.

Damit befindet er sich im Bereich eines Durchschnittsserien-7ers:
730i 86,1
740i 76,5
750i 76,5

Der M5 liegt bei 101,5 PS/Liter, der M3 bei 105,6 PS/Liter.
Der Z8 mit dem E39 M5-Motor lag ebenfalls bei 80 PS/Liter. Der Motor ist mittlerweile fast 10 Jahre alt. :M

Natürlich kann AMG auch was, das haben sie oft genug bewiesen. Aber kaum in "Serien"-Fahrzeugen. :M

Naja, man kann einen Motor wohl nicht nur an der Literleistung beurteilen. Aber in Summe gebe ich Dir schon Recht: BMW verfügt über einen gewaltigen Vorsprung in der Motorentechnologie, wobei das absolute Sahnestück der Ingenieurskunst meiner Meinung nach der neue 3,0l ist - auch wenn er nicht die extrem hohen Literleistungen erreicht. Kenne keinen Motor, an dem so tiefgreifende Innnovationen umgesetzt worden sind.

...zum Jagen und Erlegen von 911ern reichts ohnehin... :d :d :d
 
AW: Porsche ärgern leicht gemacht. Teil 1

Chris_1977 schrieb:
Naja, man kann einen Motor wohl nicht nur an der Literleistung beurteilen. Aber in Summe gebe ich Dir schon Recht: BMW verfügt über einen gewaltigen Vorsprung in der Motorentechnologie, wobei das absolute Sahnestück der Ingenieurskunst meiner Meinung nach der neue 3,0l ist - auch wenn er nicht die extrem hohen Literleistungen erreicht. Kenne keinen Motor, an dem so tiefgreifende Innnovationen umgesetzt worden sind.

...zum Jagen und Erlegen von 911ern reichts ohnehin... :d :d :d
Nein, es ist klar, daß die Literleistung alleine nichts aussagt. Zunächst einmal muß der Einsatzbereich und die Auslegung eines Motors betrachtet werden, dann kann man untersuchen, ob dieses gesteckte Ziel auch erreicht wurde.
Aber bei einem erklärten Sportmotor spielt die Literleistung schon eine gewaltige Rolle. Wobei mir in diesem Zusammenhang die Bezeichnung Triebwerk viel besser gefällt als Motor. :M
 
AW: Porsche ärgern leicht gemacht. Teil 1

Gegenüber serienmäßigen Motorrädern ist das alles N I C H T S.

Bei sog. Supersportlern sind Literleistungen von 175 PS heute Standard. Da hat dann noch kein Tuner Hand angelegt.

Aber es ist ja bekannt, daß die Automobilindustrie der Motorradindustrie hinsichtlich Hochleistungsmotoren, um ca. 20 Jahre hinterherhängt, wobei sich bei Motorrädern keiner ernsthaft Gedanken über den Verbrauch macht.

Andererseits wird konsequenter "Leichtest"-Bau betrieben, um insbesondere sehr schnelle Ventilsteuerzeiten (heißt das so?) zu erreichen.

Gruß Segler
 
AW: Porsche ärgern leicht gemacht. Teil 1

Segler schrieb:
Gegenüber serienmäßigen Motorrädern ist das alles N I C H T S.

Bei sog. Supersportlern sind Literleistungen von 175 PS heute Standard. Da hat dann noch kein Tuner Hand angelegt.

Aber es ist ja bekannt, daß die Automobilindustrie der Motorradindustrie hinsichtlich Hochleistungsmotoren, um ca. 20 Jahre hinterherhängt, wobei sich bei Motorrädern keiner ernsthaft Gedanken über den Verbrauch macht.

Andererseits wird konsequenter "Leichtest"-Bau betrieben, um insbesondere sehr schnelle Ventilsteuerzeiten (heißt das so?) zu erreichen.

Gruß Segler
Die spezifischen Leistungen bei Motorrädern sind natürliche erheblich höher. Neben dem nicht so wichtigen Verbrauch gibt es sicher auch noch andere Dinge, die beim Auto berücksichtigt werden, beim Motorrad aber weniger:
- Lebensdauer (wen interessiert eine Laufleistung von 200.000 oder mehr bei so einem Moped)
- wenig Zusatzaggregate, die angetrieben werden müssen (Klima etc)
- wenig Rücksicht auf Kaltlaufeigenschaften bzw. Witterungsbeständigkeit (läuft der Motor auch in Afghanistan?)
- geringere Belastung des Motors, da weniger Gewicht bewegt werden muß

Könnte ich mir jedenfalls vorstellen. :M
 
AW: Porsche ärgern leicht gemacht. Teil 1

Ein Freund von mir fährt ein Auto mit einer Literleistung von 246,8 PS / liter
DAS IST EIN MONSTER! Ach man muss immer wissen was man will... AUtobahnraser, Hubraummaschine, NS-Jäger, Porschekiller :t
 
AW: Porsche ärgern leicht gemacht. Teil 1

gebe euch einen guten Tipp:
Power hat er 580PS und hubraum wurde um .05l erhöht... Jetzt könnt ihr hubraum ausrechnen ;) dann könnt ihr überlegen was es für ein Motor ist!
Ein Lolli für den, der den Richtigen Motor rauskriegt
3 Lollis für den richtigen Wagen ;)
 
AW: Porsche ärgern leicht gemacht. Teil 1

z4! schrieb:
Dass die dümmsten Kommentare bzgl. Geschwindigkeit aus der Schweiz kommen liegt daran, dass die Leute dort schon mit einem Bein im Knast stehen wenn sie knapp über ihrem Tempolimit fahren und gern auch privat Polizei spielen, aber lasst uns in D doch fahren wie wir wollen.
Ein Freund aus Amerika bekommt z.B. Schweissausbrüche, wenn er hier mitfährt und die Tachoanzeige über 130 km/h steht, einfach weil er es nicht gewohnt ist, ist das bei euch Schweizern auch so??? Und warum soll man nicht mal auf einer Landstrasse, die gut einsehbar ist, auch mal 160 fahren? ... usw... blablabla

Ach du dickes Ei ... so einen total bescheuerten Schwachsinn hab ich ja schon lange nicht mehr gelesen.

bloss weil "Flasher" es sich zum Hobby gemacht hat in allen möglichen Foren blöd herumzupöbeln brauchst du noch lange nicht so einen Müll über "uns Schweizer" zu erzählen.

von mir aus könnt ihr bei euch so schnell über die Landstrassen und eure Autobahnen fahren wie ihr wollt, iss mir doch furz, aber wenn du denkst alle Schweizer machen sich in die Hose wenn sie mal über 120km/h fahren dann lebst du wirklich in deiner mit Legobausteinen zusammengebastelten Traumwelt.

und bezüglich Fahren auf Landstrassen brauchst du dem eidgenössischen Bergvolk wirklich nichts erzählen.

also dann, schön locker bleiben.
 
AW: Porsche ärgern leicht gemacht. Teil 1

dem kann ich mich anschliessen.

segler, zu dir möcht ich noch was sagen. das postig ist mehr oder weniger lachhaft. nur schon weil zB ein 1000ccm motor mit 4zylinder vier 250ccm kurzhub kölbchen hat, und somit kaum eine masse bewegen muss, kann man eine höhere drehzahl festlegen, ohne massgeblich an lebensdauer zu verlieren. des weiteren werden die motoren ab werk so hochgezüchtet, dass die lebensdauer sehr gering wird. die belastungen von den motoren sind des weiteren sehr gering und das drehmoment ist etwa so toll, wie bei einem wankelmotor... (so gut wie nicht vorhanden).

ich glaube suzuki verbaute ne zeit lang motorradmotoren in einem auto, was sich aber nicht als erfolgreich herausstellte...


edit: zu der umfrage: die auswahlmöglichkeit "langweilig" fehlt!
 
Zurück
Oben Unten