Porsche Outcoming Thread

Damit bist du allerdings in bester Gesellschaft mit zahllosen Dieselfahrern. :5jesterz:

.........

:t Für diesen Spruch reicht ein "Gefällt mir" nicht aus :t
Er stimmt allerdings nur bedingt, der 35is bringt im Gegensatz zum Diesel auch Drehzahl. :b Ganz im Sinne eines Porsche, nur eben mit richtig Drehmoment :whistle:
 
Er stimmt allerdings nur bedingt, der 35is bringt im Gegensatz zum Diesel auch Drehzahl. :b Ganz im Sinne eines Porsche, nur eben mit richtig Drehmoment :whistle:
hat ein traktor auch.
trotzdem werden beide so unglaublich von dem selbst serienmäßigen ding vernascht, dass ihnen hören und sehen vergeht - und der traktorfahrer ist sich dessen wenigstens bewusst... :D
 
...
Er stimmt allerdings nur bedingt, der 35is bringt im Gegensatz zum Diesel auch Drehzahl. :b Ganz im Sinne eines Porsche, nur eben mit richtig Drehmoment :whistle:

hat ein traktor auch.
trotzdem werden beide so unglaublich von dem selbst serienmäßigen ding vernascht, dass ihnen hören und sehen vergeht - und der traktorfahrer ist sich dessen wenigstens bewusst... :D
Du meinst bestimmt den Porsche Traktor mit ordentlich Drehzahl :roflmao:
Um Dich nicht zu frustieren möchte ich die Diskussion, wer hier nun wen vernascht oder auch nicht, möglichst vermeiden.
 
dann liegen unsere hoffnungen jetzt auf dem traktorfahrer... :whistle:
Wenn der die "Rennstrecke" auswählen darf wird es eng für den Z4...

img07.jpg
 
Wer schraubt jetzt mal die Michelin Pilot Sport Cup 2 an den Z4 und misst damit die Radleistung ?
 
Wer schraubt jetzt mal die Michelin Pilot Sport Cup 2 an den Z4 und misst damit die Radleistung ?
was hat die radleistung mit dem reifen zu tun?
außerdem sind nur die raddrehmomente interessant - und da ist mir dein wunsch befehl:

upload_2015-10-21_9-47-28.png

die kurve ist mit overboost gerechnet.
der 35iS ist so ziemlich das einzige mir bekannte auto, bei dem shortshiften wirklich lohnen könnte.
 
:t Für diesen Spruch reicht ein "Gefällt mir" nicht aus :t
Er stimmt allerdings nur bedingt, der 35is bringt im Gegensatz zum Diesel auch Drehzahl. :b Ganz im Sinne eines Porsche, nur eben mit richtig Drehmoment :whistle:
ich nenne solche motoren liebevoll hochdrehzahldiesel, auch weil sie so kernig klingen und aufm papier sparsam sind. demnächst brauchen sie sogar partikelfilter.:D
Ich will jetzt nicht mit dir rum diskutieren zumal du auch keine Details kennst. Ich finde das Ergebniss beachtlich
Zudem sehe ich nur 437 PS
wurden irgendwelche dinge am motor verändert? der drehzahlsprung ist nämlich mehr als beachtlich.
 
Also ich weiß wers gemacht hat und dem trau ich schon einiges zu, Schleppleistung war ja immer schon ein Thema hier.
Die Schleppleistung ist OK, die max. Leistung liegt ja auch erst bei 7500 U/min an und dementsprechend hoch ist die Schleppleistung.
Die Drehmomentkurve sieht wirklich etwas „Abenteuerlich“ aus und der MaHa glättet die Kurve noch. Hat der ein variables Saugrohr
oder ein anderes System?
 
Die Schleppleistung ist OK, die max. Leistung liegt ja auch erst bei 7500 U/min an und dementsprechend hoch ist die Schleppleistung.
Die Drehmomentkurve sieht wirklich etwas „Abenteuerlich“ aus und der MaHa glättet die Kurve noch. Hat der ein variables Saugrohr
oder ein anderes System?
es wird ein variables saugrohr sein mit den typischen schaltpunkten, wie es bei den BMW saugern der fall war.
 
Ich tippe mal vorsichtig auf Erich. :) :-) Sollte ich richtig liegen: Er ist sicherlich ein Profi, treibt allerdings auch, jedenfalls aus meiner Sicht des Laien, einen beachtlichen Aufwand. ;)
Erich heißt Jens aber wir meinen den gleichen :t:D Und er treibt einen riesen Aufwand
 
Die Thematik wurde ja schon im PFF diskutiert aber erst heute ist meine abonnierte "Sportauto" hier in Britisch-Kongo.. ähm in der Schweiz angekommen.

Der Supertest des Boxster Spyder ist gemeint.

Die Unterschiede zum GT4 sind in der Rennstrecken-Performance doch erheblich.
V.a. der Auftrieb des Fahrzeugs und die etwas indifferente Fahrwerksabstimmung im Grenzbereich finde ich erwähnenswert.
Das ist auch bei einer Highspeed-Autobahnkurve mit nicht topfebenem Belag relevant.

Ansonsten erfüllt der Spyder leistungsmässig die Werksangaben, sind die querdynamische Fähigkeiten erwartungsgemäss hoch, die Bremsen auf BoxsterS -Niveau und das Verdeck ein Gefummel.
Also nichts wirklich Neues.

Ein Traum für die Landstrasse, weniger für Track und Autobahn.
 
sind die fahrwerkskomponenten entsprechend dem GT4 (GT3) oder identisch zum Boxster xy?
 
Ein Traum für die Landstrasse, weniger für Track und Autobahn.
100% zustimmung.
aber wenn man auf dem track ist, fährt man immer noch (wenn man nicht zwei linke hände und füße hat) um fast alles kreise.
steck einfach mal die räder vom GT4 drauf und dann schauen wir nochmal. ich hab daran kein interesse, aber die 1:11,3 ist quasi ohne aufwand in ne 1:10,x wandelbar.
man bedenke auch, dass das auto ein halbes grad sturz hatte. wenn das kein messfehler war, ist da so wahnsinnig luft nach oben...

spannend fand ich, dass das einlenkverhalten als besser als beim GT4 bezeichnet und untersteuern mit keinem wort erwähnt wird.

...noch 3 monate warten...
 
Zurück
Oben Unten