Porsche Outcoming Thread

Hallo Frank merci ja Hilfe wäre gut aber ich denke die Zeit rennt davon

hab den 993 angeschaut
Unterboden 1a, Motor scheint trocken...na er hat auch nur 51tkm und war 9 Jahre weggesperrt , aber gant´zer Wagen wurde schlampig lackiert von den Amis ..das nachtblau schimmert etwas lila? (im Tageslicht bzw bei Garagenlicht) kann das sein?..Felgen zerschrammt..Dichtgummis Scheiben na ja...sitzen nicht gut an den Ecken, Innen sind im teppich Brandlöcher, Schiebedach kratzt da zu wenig Spiel bzw Absenkung, , Türgummis sind Schrott....und Scheinwerfer scheuen innen etwas gelb unten aus ...also wenn man den 993 top haben möchte denke ich sind nochmals 10T€ fällig.... was reitzt mich ist die geringe LL, was mich abhält sind Farbe (nachtblau) und die Schönheitsarbeiten....muss aber morgen Bescheid geben...

Hier wird ein 993 Cabriolet versteigert, aktuell 47k
https://mobile.justiz-auktion.de/detailansicht.php?id=81638
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam hab ich das Gefühl, als würde die US Umweltbehörde das ganz gezielt ausspielen - aus wirtschaftlichen US Interessen - sonst nichts.. bin gespannt, was da noch bei rumkommt..
 
http://www.teslamotors.com/de_DE/models schrieb:
Keine Emissionen. Keine Kompromisse.
Wer prüft jetzt die Aussage von Tesla Motors auf Haut und Nieren ? Wirklich keine Emissionen im gesamten Produktionsprozess ?
 
Download.jpg



Download%252520%2525281%252529.jpg








Gestern hatte ich eine Ausfahrt mit diesem Schmuckstück.Keine Frage,es hat Spass gemacht aber so richtig überzeugen konnte mich der Wagen erneut nicht.Gefallen haben mir besonders Sound und Optik sowie die Lenkung und die Bremse.Auch schön,wie schnell das Verdeck geöffnet werden kann.Ebenfalls sehr angenehm die aktive Sitzbelüftung,allerdings etwas laut.Die Verarbeitung ist sehr gut,Spaltmasse um Welten genauer als beim Z4 ,und Nichts knarzt und knackt.Weniger gefallen hat mir das PDK im Vergleich zum DKG von BMW.Es kam mir langsamer vor.Nicht überzeugen konnte das Multimediasystem incl. Navi und Parkhilfe.Das ist einfach veraltet im Vergleich zu anderen Systemen m.E., tut aber seinen Dienst.Die Anzeige im Rundinstrument ist cool.Auch die adaptiven Sitze fand ich auf Dauer zu unbequem.Man sitzt zwar wie in Abrahams Schoss, aber eine längere Ausfahrt könnte ich mir nicht vorstellen.Vielleicht sollte ich auch bisschen abspecken.

Nun zum Essentiellen,Motor und Fahrverhalten.Keine Frage, der Boxster liegt wie das sprichwörtliche Brett und ist einem Z4 und allen anderen Konkurrenten wie SLK und TT im Serientrimm deutlich überlegen.Unter objektiver Betrachtung ist man allerdings im öffentlichen Verkehr mit preislich (also nicht klassenbezogen) vergleichbaren Fahrzeugen ähnlich schnell unterwegs wenn nicht sogar schneller/spassiger,da die Beschleunigung im Vergleich z.B. mit einem gemachten E89 oder Serien M4 wirklich zu wünschen lässt und diese effektiv nicht schlechter/langsamer um die Kurve gehen wenn man denn weiss wie man mit dem Wagen umzugehen hat.Auch ein Mustang GT zieht dem Boxster S auf der Geraden locker davon.Der Boxster lässt sich sich quasi digital schnell fahren.Wenn man beim M4(mit ausgeschalteten Hilfen) im Apex wie beim Boxster voll auf den Pin tritt überholt einen das Heck schneller als man gucken kann.Klar,auch das Mehrgewicht merkt man schon,aber es macht der schnellen Kurvenhatz keinen Abbruch und wenn man die Vorteile des Boxsters ausnutzen möchte klebst du ständig an der Seitenscheibe und drehst konstant über 4500 rpm.(vorher kommt einfach Nichts) Das ist auf Dauer ziemlich stressig.Ein gemachter E89 lässt sich einfach stressfreier wenn auch mehr abgekapselt schnell fahren.Einen Turbofahrer und jemanden,der Hubraum gewohnt ist, haut die Power jedenfalls nun nicht von den Socken.Alle,die einen Gt4 oder Spyder bestellt haben kann man nur beglückwünschen,das ist der richtige Motor für dieses Chassis.

Ich kannte den 981s schon vorher.Der Wagen steht wunderschön und topgepflegt da (indischrot ist top beim Boxster) und trotz des attraktiven Preises und der sehr geringen KM wird Das mit uns Beiden wieder nichts.Ich würde erneut einen gemachten E89 vorziehen,wenn ich mein Fahrzeug nicht ausschliesslich auf dem Track mit dem Messer zwischen den Zähnen bewegen würde.
 
.... genau das waren auch meine Beweggründe mich nicht für den Boxster zu entscheiden. Wenn man auf das Logo verzichten kann, ergeben sich im Umfeld Porsche definitiv auch andere Möglichkeiten.
 
Ich verstehe die ganzen Meinungen und jeder hat seine Vorlieben.
Doch ich lese immer das der Boxster nicht so schnell oder gut ist im Vergleich zu einem " gemachten E89" !
Müsste man da nicht einen gemachten Boxster fahren um ihn mit einem gemachten E89 zu vergleichen ?

Serienversion mit getunter Version zu beurteilen ist nicht gerade Objektiv zu sehen.
Nur meine bescheiden Meinung
 
Was willst du denn beim Boxster S denn gross optimieren?Der fährt schon im Serientrimm gut um die Kurven und der Rest passt auch mehr oder weniger.Der Motor hat einfach für mein Empfinden zu wenig Leistung.Das PDK ist langsamer als bei BMW und Ferrari z.B..Was kannst du da schon machen als zu einem Spyder/GT4 oder Ruf zu greifen oder auf die Next-Gen mit Turbo zu warten?
Ich finde es völlig legitim einen optimierten Z4 mit einem Boxster S zu vergleichen.Wieso auch nicht?Wenn du einen Weg kennst aus dem Boxster S mehr Leistung zu kitzeln und das PDK schneller zu machen nur heraus mit der Info.
Wem die Leistung nicht allzu wichtig ist und keine bessere Schaltung kennt spricht auch Nichts gegen den Boxster.Es ist zwar ein teures aber technisch gelungenes Auto wo man nicht basteln muss.Ob einem ein E89 oder Boxster optisch mehr zusagt ist reine Geschmackssache.Mir gefallen Beide sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Download.jpg



Download%252520%2525281%252529.jpg








Gestern hatte ich eine Ausfahrt mit diesem Schmuckstück.Keine Frage,es hat Spass gemacht aber so richtig überzeugen konnte mich der Wagen erneut nicht.Gefallen haben mir besonders Sound und Optik sowie die Lenkung und die Bremse.Auch schön,wie schnell das Verdeck geöffnet werden kann.Ebenfalls sehr angenehm die aktive Sitzbelüftung,allerdings etwas laut.Die Verarbeitung ist sehr gut,Spaltmasse um Welten genauer als beim Z4 ,und Nichts knarzt und knackt.Weniger gefallen hat mir das PDK im Vergleich zum DKG von BMW.Es kam mir langsamer vor.Nicht überzeugen konnte das Multimediasystem incl. Navi und Parkhilfe.Das ist einfach veraltet im Vergleich zu anderen Systemen m.E., tut aber seinen Dienst.Die Anzeige im Rundinstrument ist cool.Auch die adaptiven Sitze fand ich auf Dauer zu unbequem.Man sitzt zwar wie in Abrahams Schoss, aber eine längere Ausfahrt könnte ich mir nicht vorstellen.Vielleicht sollte ich auch bisschen abspecken.

Nun zum Essentiellen,Motor und Fahrverhalten.Keine Frage, der Boxster liegt wie das sprichwörtliche Brett und ist einem Z4 und allen anderen Konkurrenten wie SLK und TT im Serientrimm deutlich überlegen.Unter objektiver Betrachtung ist man allerdings im öffentlichen Verkehr mit preislich (also nicht klassenbezogen) vergleichbaren Fahrzeugen ähnlich schnell unterwegs wenn nicht sogar schneller/spassiger,da die Beschleunigung im Vergleich z.B. mit einem gemachten E89 oder Serien M4 wirklich zu wünschen lässt und diese effektiv nicht schlechter/langsamer um die Kurve gehen wenn man denn weiss wie man mit dem Wagen umzugehen hat.Auch ein Mustang GT zieht dem Boxster S auf der Geraden locker davon.Der Boxster lässt sich sich quasi digital schnell fahren.Wenn man beim M4(mit ausgeschalteten Hilfen) im Apex wie beim Boxster voll auf den Pin tritt überholt einen das Heck schneller als man gucken kann.Klar,auch das Mehrgewicht merkt man schon,aber es macht der schnellen Kurvenhatz keinen Abbruch und wenn man die Vorteile des Boxsters ausnutzen möchte klebst du ständig an der Seitenscheibe und drehst konstant über 4500 rpm.(vorher kommt einfach Nichts) Das ist auf Dauer ziemlich stressig.Ein gemachter E89 lässt sich einfach stressfreier wenn auch mehr abgekapselt schnell fahren.Einen Turbofahrer und jemanden,der Hubraum gewohnt ist, haut die Power jedenfalls nun nicht von den Socken.Alle,die einen Gt4 oder Spyder bestellt haben kann man nur beglückwünschen,das ist der richtige Motor für dieses Chassis.

Ich kannte den 981s schon vorher.Der Wagen steht wunderschön und topgepflegt da (indischrot ist top beim Boxster) und trotz des attraktiven Preises und der sehr geringen KM wird Das mit uns Beiden wieder nichts.Ich würde erneut einen gemachten E89 vorziehen,wenn ich mein Fahrzeug nicht ausschliesslich auf dem Track mit dem Messer zwischen den Zähnen bewegen würde.
Schöner Bericht und ein echt leckerer Boxster.
Indischrot wäre nach GT-Silber auch meine Wunschfarbe.

Das Fahrzeug muss einfach zu den Bedürfnissen passen.
Mir reicht die Leistung und PDK will ich keines.
Gut, wenn du deine Ansprüche nicht erfüllt siehst und deswegen vom Fahrzeug später nicht überzeugt oder gar enttäuscht bist.

Die neuen Turbos werden auch die Drehmomentverwöhnten bedienen und sich mit vertretbarem Aufwand (natürlich unter Verlust der approved-Garantie) leistungssteigern lassen.
Deine Eindrücke zum PDK stehen etwas isoliert x-Berichten über dessen hervorragende Performance gegenüber, sei`s drum, ist eh alles subjektiv.
 
Deine Eindrücke zum PDK stehen etwas isoliert x-Berichten über dessen hervorragende Performance gegenüber, sei`s drum, ist eh alles subjektiv.
das normale PDK ist im vergleich zum Sport-PDK im GT3 schon recht gemütlich.
Porsche hat "leider" viel wert auf eine verschliffene arbeitsweise gelegt. dadurch wirkt es auch aus meiner sicht nicht besonders sportlich.
durch die geringen - und bei den anderen gefaketen - momentüberhöhungen fährt es sich auf der renne sehr sicher und schnell.

Kein Kommentar von den Herren "Porsche" ?
nicht wirklich... :notworthy:
 
Was willst du denn beim Boxster S denn gross optimieren?Der fährt schon im Serientrimm gut um die Kurven und der Rest passt auch mehr oder weniger.Der Motor hat einfach für mein Empfinden zu wenig Leistung.Das PDK ist langsamer als bei BMW und Ferrari z.B..Was kannst du da schon machen als zu einem Spyder/GT4 oder Ruf zu greifen oder auf die Next-Gen mit Turbo zu warten?
Ich finde es völlig legitim einen optimierten Z4 mit einem Boxster S zu vergleichen.Wieso auch nicht?Wenn du einen Weg kennst aus dem Boxster S mehr Leistung zu kitzeln und das PDK schneller zu machen nur heraus mit der Info.
Wem die Leistung nicht allzu wichtig ist und keine bessere Schaltung kennt spricht auch Nichts gegen den Boxster.Es ist zwar ein teures aber technisch gelungenes Auto wo man nicht basteln muss.Ob einem ein E89 oder Boxster optisch mehr zusagt ist reine Geschmackssache.Mir gefallen Beide sehr gut.

Wie schon geschrieben alles Geschmacksache..
Optimieren könnte man alles am Boxster S...wie auch beim E89...Vom Fahrwerk, Bremsen, Auspuffanlage usw...bis 80 PS Mehrleistung und 80-100 Newton mehr sind zu erreichen.
Aber das ist anderes Thema und jede hat seine Meinung dazu...möchte hier nicht diskutieren da es meistens im Streit endet.
Damit meine ich nicht dich sondern allgemein.
Mir ist halt nur aufgefallen das fast jeder der einen Vergleich zieht es immer mit einem " gemachten " E89 tut...
Serienfahrzeug mit getunten Fahrzeug zu vergleichen ist halt Ansichtssache...nicht mehr oder weniger habe ich gesagt.

Nichts für ungut...
 
Also darüber braucht man sicher nicht streiten.Nur stimmst du mir sicher auch zu,dass es bei einem E89 aus mehrerer Sicht mehr Sinn macht zu optimieren als bei einem Boxster S oder?Beim Boxster könnte man auch zu einem Spyder greifen wenn Leistung ein Theama ist.Diese Möglichkeit hast du bei einem E89 nicht.Macht zumindest für mich mehr Sinn als einen Boxster S aufzubrezeln.
 
Also darüber braucht man sicher nicht streiten.Nur stimmst du mir sicher auch zu,dass es bei einem E89 aus mehrerer Sicht mehr Sinn macht zu optimieren als bei einem Boxster S oder?Beim Boxster könnte man auch zu einem Spyder greifen wenn Leistung ein Theama ist.Diese Möglichkeit hast du bei einem E89 nicht.Macht zumindest für mich mehr Sinn als einen Boxster S aufzubrezeln.

Da muss ich dir recht geben..wo du recht hast hast du recht...
Sinn macht es nicht wirklich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Boxster könnte man auch zu einem Spyder greifen wenn Leistung ein Theama ist.
bei mobile.de ab 120T€ zu haben - ein schnapper! :b :t

ich kann ja bald vergleichen Spyder zu einem "ziemlich gemachten" Z4MQP.
Clemens macht das gleiche mit seinem Z4M Roadster und dann sehen wir weiter.

ich glaube aber das ergebnis schon zu kennen - sonst hätte ich keinen bestellt. :roflmao:
 
Das Problem ist Leistung-PDK- Dachkonstruktion-Optik-Preis-Garantie und Verfügbarkeit unter einen Hut zu bringen.
Da bleibt immer ein Faktor auf der Strecke.

Nicht mal ein Elfer GTS-Cabrio würde alle glücklich machen, zumindest nicht die, die auch auf den Preis schauen müssen.

Mir würde z.B. beim Spyder Dach und Optik nicht passen, die (laut diverser Aussagen im PFF) überschaubare Mehrleistung gegenüber S/GTS würde mir diese Nachteile bei weitem nicht aufwiegen.
 
Das Problem ist Leistung-PDK- Dachkonstruktion-Optik-Preis-Garantie und Verfügbarkeit unter einen Hut zu bringen.
das liegt aber nicht am auto, sondern am fahrer.
jeder hat andere anforderungen.
ich hätte eventuell nen GT4 PDK nem Spyder PDK vorgezogen.
für die landstraße (rennstrecke sieht der Spyder nicht) hingegen finde ich den handschalter mittlerweile extrem geil. mein Turbo ist ja nen automat - es verteilt sich also... ;)

kurz: Porsche hat den Spyder genau für leute wie mich gebaut. dagegen finde ich meinen (von allen in den höchsten tönen gelobten [siehe aktuelle SA]) M135i viel zu brav. außerdem frisst er vorderreifen schneller als hinterreifen... :whistle:
 
... Mir ist halt nur aufgefallen das fast jeder der einen Vergleich zieht es immer mit einem " gemachten " E89 tut...
Serienfahrzeug mit getunten Fahrzeug zu vergleichen ist halt Ansichtssache...nicht mehr oder weniger habe ich gesagt. ...
Du hast natürlich vollständig Recht. :) :-) Gleichwohl ist es ja nicht schlimm, sondern völlig in Ordnung, dass jeder sich seinen eigenen Vergleich so zurecht biegt, dass er für einen selbst passt.

Unter der Prämisse bemängelt der Passat-Fahrer dann den fehlenden Platz im Kofferraum. :X Auch das ist aber völlig in Ordnung, weil der Wagen, es wurde schon gesagt, einfach zu den persönlichen Ansprüchen passen muss. :) :-)
 
... Nur stimmst du mir sicher auch zu,dass es bei einem E89 aus mehrerer Sicht mehr Sinn macht zu optimieren als bei einem Boxster S oder?...
Genau genommen ist es so, dass bei einem E89 das Optimieren erheblich erforderlicher ist, als bei einem Boxster. :D

Das ist halt für manch einen das Schöne an den Turbomotoren: Die kann man hochbrezeln, bis der Arzt - Verzeihung: der Mechaniker - kommt. Das geht bei einem Boxster, da liegst du natürlich richtig, bei weitem nicht so einfach. Auch die paar Mehr-PS des Spyder oder des GT4 helfen da nicht sonderlich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wie bei den Frauen ich mag da lieber die schlankeren auch wenn die weniger Dampf in den Armen haben ob die dann auch schneller laufen können als die Dicken 8-)
 
Zurück
Oben Unten