Porsche Outcoming Thread

Falls man auch ungefragt Senf dazugeben darf: Mir kommen die RUF's deutlich zu extrovertiert daher. Bereits beim Boxster GTS ist da für mich das Ende des Erträglichen erreicht. ;)

...jaein - klar, ist ein RUF extrovertierter und liegt irgendwo optisch zwischen den normalen Porsche Standard-Modellen und den noch stärker extrovertierten GT-Modellen von Porsche.

Aber technisch ist ein RUF nochmals eine klare Steigerung, mit höchst interessanten, eigenen Details eines Fahrzeugherstellers. RUF ist wie Alpina bei BMW - die haben beide eine sehr enge Partnerschaft mit dem Hersteller und verfügen über hervorragende technische Kompetenz.

AAAJGA_6719.jpg


AY5T5845.jpg

AY5T5851.jpg


2015_RUF_RGT-4.jpg


5Q2E3265.jpeg.jpg


IMG_00191.jpg

#
 
... Porsche wird gut recherchiert haben bevor die sich dafür entschlossen haben die 4 Zylinder wieder einzuführen. ...
Der Entschluss war keiner, sondern ein Zwang. ;) Aber natürlich liegst du richtig mit der Vermutung, dass Porsche sich sehr genau und gut überlegt hat, wie man die Vierzylinder bestmöglich zum eigenen Vorteil einführt. :) :-)

Ich stimme dir auch darin zu, dass sich die neuen Modelle hervorragend verkaufen werden. Daran kann es keinen ernstlichen Zweifel geben.
 
Ich hatte im Frühjahr beim Fahrertraining einen 911er dabei: Räder, Tieferlegung, Kompressor und somit ordentlich mehr Dampf, dazu noch der Schlüsselanhänger von RUF ... sonst optisch alles Serie. ...
...jaein - klar, ist ein RUF extrovertierter und liegt irgendwo optisch zwischen den normalen Porsche Standard-Modellen und den noch stärker extrovertierten GT-Modellen von Porsche.

Aber technisch ist ein RUF nochmals eine klare Steigerung, mit höchst interessanten, eigenen Details eines Fahrzeugherstellers. ...
Dann habe ich mich wohl noch nicht genug mit RUF auseinandergesetzt. Aber dafür ist es ja noch nicht zu spät. :) :-) Erst einmal stehen aber andere Hersteller auf der Erwerbsliste. :whistle:
 
Hier das webspecial zum 718:
http://www.porsche.com/specials/de/swiss/718/

Wie schon vor Wochen vermutet, bezieht sich das Marketing auf die historischen Vorbilder und geht sogar so weit, den gleichen Namen wie ein ganz konkretes zu verwenden.
Für meinen Geschmack etwas zu konstruiert und zu plakativ.

In der offiziellen Pressemitteilung hingegen wird v.a. Bezug zum erfolgreichen Le Mans Sieger 919 und dessen 4-Zylinder genommen:

http://www.porsche.com/germany/aboutporsche/pressreleases/germany/?pool=germany&id=373274

Diese Bezüge werden die Verkäufe nicht explodieren lassen, eher werden zukünftig Boxster und Cayman durch optische Retuschen, Aufwertung des Multimediasystems, leichte Mehrleistung und natürlich und v.a. durch das Porsche-Image Abnehmer finden werden.
Der 981 bleibt trotz des motorischen Rückschritts ein hervorragender Sportwagen.

Wie gut sich das Facelift verkauft, bleibt abzuwarten.
 
...jaein - klar, ist ein RUF extrovertierter und liegt irgendwo optisch zwischen den normalen Porsche Standard-Modellen und den noch stärker extrovertierten GT-Modellen von Porsche.

Aber technisch ist ein RUF nochmals eine klare Steigerung, mit höchst interessanten, eigenen Details eines Fahrzeugherstellers. RUF ist wie Alpina bei BMW - die haben beide eine sehr enge Partnerschaft mit dem Hersteller und verfügen über hervorragende technische Kompetenz.

AAAJGA_6719.jpg


AY5T5845.jpg

AY5T5851.jpg


2015_RUF_RGT-4.jpg


5Q2E3265.jpeg.jpg


IMG_00191.jpg

#
Der 3800S ist einfach nur geil.
Klasse Optik, 420 Sauger PS aus 3,8 Litern, exklusiv und individuell konfigurierbar.

http://ruf-automobile.de/modell/ruf-3800s/

Für mich ein realer Traumwagen.
 
...

Diese Bezüge werden die Verkäufe nicht explodieren lassen, eher werden zukünftig Boxster und Cayman durch optische Retuschen, Aufwertung des Multimediasystems, leichte Mehrleistung und natürlich und v.a. durch das Porsche-Image Abnehmer finden werden.
Der 981 bleibt trotz des motorischen Rückschritts ein hervorragender Sportwagen.

Wie gut sich das Facelift verkauft, bleibt abzuwarten.

Schade eigentlich, daß Porsche den von Dir benannten "motorischen Rückschritt" nicht in ein neues Roadsterkleinstchassis mit einem Gewicht ~900 kg einbaut. Als Konkurrenz für die Lotus Elise. Dann würde er nämlich in einer ganz anderen Liga im Vergleich zum 911 spielen, aber dennoch interessant sein.
 
Schade eigentlich, daß Porsche den von Dir benannten "motorischen Rückschritt" nicht in ein neues Roadsterkleinstchassis mit einem Gewicht ~900 kg einbaut. Als Konkurrenz für die Lotus Elise. Dann würde er nämlich in einer ganz anderen Liga im Vergleich zum 911 spielen, aber dennoch interessant sein.
Das Projekt 718 (oder damals je nach Quelle auch 550) sah genau so einen kleinen Roadster unter dem 981 noch vor 1-2 Jahren vor, wurde dann aber leider verworfen., analog zum diskutierten und letztlich gecancellten Z2 bei BMW.
Ob dieser dann unter einer Tonne geblieben wäre oder auch nicht, ist jetzt heute auch egal, weiss man nun ja doch, dass der 981.2 diese Rolle einnehmen soll.

Ist zwar deutlich grösser, schwerer und vermutlich auch teurer als besagter Einstiegsroadster, "spart" aber eine Baureihe im immer weniger nachgefragten Roadstersegment.

Sehr gespannt bin ich auf die Einpreisung und den preislichen Abstand zum Elfer.
Meine Prognose ist, dass er plusminus gleich viel kostet wie der 981.1, allenfalls noch das Navi serienmässig dazu bekommt wie der Elfer.
Der Preisabstand zum 991 wäre also gegeben, der 981.2 aber zumindest in meinen Augen der schlechtere Deal gegenüber dem 981.1 mit 6-Zylinder Sauger, der zu nahe am Elfer war, motorisch, fahrdynamisch, wegen der Optik und der verwendeten Materialien im Innenraum, Verdeck etc. und dafür letztlich zu günstig (für Porscheverhältnisse) war.

Für einen Nachfolger des 718 im historischen Sinne hätte ein kleinerer Roadster ganz klar besser gepasst und wäre u.U. ein deutlicherer Impuls hin zu Downsizing, Leichtbau und Orientierung am leichten und puristischen Roadster gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern bin ich mal Boxster Spyder gefahren.

Also das Ding sieht klasse aus, die Schaltung gehört mit zu den Besten die ich je gefahren bin und der Sound ist für ein Serienauto aus DE wirklich bombastisch. Ansonsten bin ich etwas unentschlossen.
Die Lenkung ist nicht mehr so wie ich sie bis 996 bei Porsche geliebt habe - bis dahin konnte man am Lenkrad die Straße "fühlen" - danach wurde sie leicht Synthetisch auch jetzt. Der Auspuff - ja laut und mit viel Unterhaltungswert - aber tatsächlich wohl viel moduliert und künstlich, das Boxer Sägen fehlt. Der Motor - und hier meine persönlich größte Enttäuschung - das hier trotz 3.8 Liter und nur 13xx Kg Gewicht so wenig passiert hat mich sehr verblüfft. Da pfeif ich aber auf ein Turbolöchlein wenn es danach ordentlich "rumst". Unter 5500 geht absolut gar nichts - da ging "in gefühlter Erinnerung" mein Z4M nicht schlechter (unter 5500). Das Fahrwerk konnte ich nicht bis an die Grenze testen, aber der Geradeauslauf ist wie bei einer Limousine und der Abrollkomfort für einen Sportwagen gut.
Und für mich darf ein Spyder ruhig etwas asketischer sein - von mir aus noch mal xxx Kg leichter - denn das war ja Porsches ursprüngliche Idee vom Spyder - die Kunst des weglassen.
 
Schöne Zusammenfassung.So ähnlich empfand ich es auch beim GT4.Liegt aber auch daran,dass die Gänge recht lang übersetzt sind,vielleicht auch so beim Spyder,den ich noch nicht fahren konnte.
 
wie schon vor mir vor etlichen seiten mal angesprochen ist die getriebeübersetzung bei den handschaltern im 981 mist, da die gangreichweiten für einen sauger viel zu lang sind.
2. gang bis 130, 3. gang bis 180 ... sowas geht in einem turbo mit 500nm, aber ein sauger mit mittelgroßem hubraum wirkt da untenrum einfach schlapp im vergleich zu den leistungsdaten.
ist halt komplett auf niedrigen verbrauch getrimmt anstatt auf performance.
auch ein boxster S mit HS ist im durchzug nicht schneller als ein e85/86 si, sowohl subjektiv als auch objektiv per testwerten ermittelt, trotz 50 ps und 0,4 liter hubraum mehr bei gleichem gewicht

die übersetzung war/ist auch beim cayman gt4 bei den testern mitunter der einzige kritikpunkt immer gewesen.
wenn man die werte für im alltag relevante situationen vergleicht (zb. 4 gang bei 80/90 auf 120) liegen die ziemlich nah beinandner:

http://www.zeperfs.com/duel1375-5744.htm

rein vom motor her braucht man glaub ich aber nix diskutieren ...
 
das diff von 3,89 auf 4,2 oder 4,3 anzupassen, ist doch kein riesenproblem... :rolleyes:
das wird im M-sektor quasi ambulant gemacht. dort fahren viele auch statt der 3,62 ne 3,91 oder gar 4,1.

ich würde und werde es (sowohl beim Z4M als auch beim Spyder) nicht tun.
warum?

1. passt die abstufung "oben rum". unten rum lang ist eher üblich als unüblich im rennwagensegment. da gehen erste gänge gern mal über 100. beim Spyder hat man es mit 79km/h im ersten gang zwar wirklich lang ausgelegt, aber sooo unglaublich viel länger, als z.B. im Z4M ist das auch nicht...
2. das ist ein straßenauto. beim GT4 kann ich den ruf ja verstehen, aber gerade die serpentinenfraktion sollte froh sein, mit knallendem zwischengas in den ersten runterschalten zu dürfen.

auch auf die gefahr, mich zu wiederholen:

Spyder
upload_2015-12-11_12-32-51.png


Z4M
upload_2015-12-11_12-33-35.png


hier wie da sieht man sehr schön, dass die drehzahlsprünge doch recht homogen sind. die Emma hat von 3 in 4 ne etwas größere lücke. der Spyder wird nach oben hin ein klein wenig enger.
alles im rahmen.

im frühjahr messe ich mal Spyder gegen meine bestialisch gehende Emma. dann wissen wir es DriftBox-gemessen und dbScanner-korrigiert...
Emma legt ne korrigierte 11,3 für 100-200 hin. der Spyder wird um die 10s benötigen, wenn er denn dann eingefahren ist.

Ad1: ein nettes gimmick ist beim ersten gang des Spyder, dass drehzahl / 100 gleich geschwindigkeit ist... :)
 
ich habe eben in der SportAuto den handlingtest gelesen und habe immer noch gänsehaut.
ich habe die zeitschrift seit fast 20 jahren abonniert und noch nie ist so ein kniefall wie vor dem Spyder vorgekommen.
der M3 CSL hat sehr viel begeisterung hervorgerufen, der GT3RS (egal welcher) war immer ganz vorn - aber die diesmal geschriebenen zeilen müssen einfach übertrieben sein. es fehlte nur noch, dass von einer automobilen gottheit gesprochen wird, so ergeht man sich in lobpreisungen des kleinen.

ach ja: das mit dem GT86 stimmt auch - vor allem mit den spritsparreifen kann man den quasi von hand quer aus der parklücke schieben... :D
 
das diff von 3,89 auf 4,2 oder 4,3 anzupassen, ist doch kein riesenproblem... :rolleyes:
das wird im M-sektor quasi ambulant gemacht. dort fahren viele auch statt der 3,62 ne 3,91 oder gar 4,1.

ich würde und werde es (sowohl beim Z4M als auch beim Spyder) nicht tun.
warum?

1. passt die abstufung "oben rum". unten rum lang ist eher üblich als unüblich im rennwagensegment. da gehen erste gänge gern mal über 100. beim Spyder hat man es mit 79km/h im ersten gang zwar wirklich lang ausgelegt, aber sooo unglaublich viel länger, als z.B. im Z4M ist das auch nicht...
2. das ist ein straßenauto. beim GT4 kann ich den ruf ja verstehen, aber gerade die serpentinenfraktion sollte froh sein, mit knallendem zwischengas in den ersten runterschalten zu dürfen.

auch auf die gefahr, mich zu wiederholen:

Spyder
Anhang anzeigen 209338


Z4M
Anhang anzeigen 209339


hier wie da sieht man sehr schön, dass die drehzahlsprünge doch recht homogen sind. die Emma hat von 3 in 4 ne etwas größere lücke. der Spyder wird nach oben hin ein klein wenig enger.
alles im rahmen.

im frühjahr messe ich mal Spyder gegen meine bestialisch gehende Emma. dann wissen wir es DriftBox-gemessen und dbScanner-korrigiert...
Emma legt ne korrigierte 11,3 für 100-200 hin. der Spyder wird um die 10s benötigen, wenn er denn dann eingefahren ist.

Ad1: ein nettes gimmick ist beim ersten gang des Spyder, dass drehzahl / 100 gleich geschwindigkeit ist... :)

"nicht viel unterschied" zwischen z4 und spyder bzgl. gangreichweiten ist in diesem fall aber auch eine sehr subjektive interpretation wenn man die zahlen mal vergleicht, meiner meinung nach sind das zumindest bis zum 4. gang schon recht erhebliche differenzen.
wie gesagt, bei einem turbo (das 1erm coupe hat übrigens die gleichen reichweiten wie das 981 handschalt-getriebe) kann man das aufgrund drehmomentverlauf und leistungscharakteristik problemlos machen, beim sauger führt es eben dazu dass zumindest "gefühlt" viel von der leistung auf der strecke bleibt wenn man das auto recht human bewegt und nicht permanent im oberen drehzahl-viertel unterwegs ist.

ob der hintergedanke dabei serpentinenfahrten und rennsport bei porsche gewesen ist sei mal dahingestellt, wie gesagt, es ist das gleiche getriebe dass bereits 2012 bei einführung des boxster S so verwendet wurde.
beim pdk sind die gangreichweiten deutlich niedriger (ca. 15-20 km/h pro gang), ist aber aus verbrauchsgründen irrelevant da das getriebe bei 50 wohl eh schon in den 6. oder gar 7. gang schaltet.

wenn es die fahrer/käufer nicht stört ist ja alles in ordnung, ich persönlich finde es schade da man mit dem 981 ein relativ leichtes auto gebaut hat und zumindest die größeren 6-zylinder ja tolle motoren sind, ihnen jedoch durch diese eigenartige abstufung zumindest im alltag wo man mit einem 981 auch vermutlich 90 % unterwegs ist viel von der performance beschnitten hat bzw sie um einiges spritziger könnten als sie dürfen
 
viel von der leistung auf der strecke bleibt wenn man das auto recht human bewegt und nicht permanent im oberen drehzahl-viertel unterwegs ist
und genau das ist der fehler.
wenn ich meinen Z4M wie meinen M135i fahre, ist das auch ne lahme krücke.
wenn ich den Z4M wie einen Z4M fahre, dass ist es eine absolute waffe.
klar bin ich immer 1-2 gänge niedriger als die anderen unterwegs. mit dem M135i mit der ZF8HP kann ich 30 im 4. oder wahlweise im 5. fahren. aber will ich das?
wichtig ist, dass es keinen echten overdrive gibt.

der lange erste gang ist übrigens sicher irgendwelchen lärmschutzvorschriften geschuldet. ich nehme an, dass in irgendeinem US-bundesstaat bei 20mph nur soundsoviel dB erlaubt sind.
ergo lässt man die karre niedrig drehen und alles ist gut.
wie gesagt: mir total pumpe. da kommt gleich richtiges öl rein und dann darf er drehen. auch wenn er letztlich 300/min auf Emma einbüßt, wird ihn das nicht schlechter stellen... :D
 
Heute war ich auf der Präsentation des neuen Elfers in der Schweiz im PZ Bern.

In sehr stimmungsvollem winterlich-weihnachtlichen Alpin-Lodge Ambiente wurde das Facelift vorgestellt.

DSC05880.jpg

DSC05883.jpg

DSC05881.jpg

Aussen war ein Modell zur Probefahrt, der Sound im Stand und bei langsamer Fahrt durchaus präsent aber etwas ungewohnt.
Ein G-Modell eines Gastes fuhr unmittelbar danach vorbei, der Sound des Luftis liess die Leute grinsen und jeder dachte sich seinen Teil.

Der Elfer selber hat ein paar Aenderungen im Exterieur, Front, Leuchten, Motorabdeckung, Türgriffe etc. und im Interieur, hier v.a. das neue Lenkrad und das neue Multimedia.
Konnte ich jetzt heute nicht wirklich genauer inspizieren, das Lenkrad ist schick, der Wählknopf für die Fahrmodi daran aber echt erschreckend billig.

DSC05884.jpg

DSC05886.jpg

DSC05887.jpg

DSC05890.jpg

Mir gefällt der neue Elfer äusserlich weniger als der alte, vom Turbomotor mal ganz zu schweigen.

Einige schöne 991 GTS, Black Edition 4er Cabrio ua. lassen aber nicht wirklich Torschlusspanik aufkommen.
Es wird auch in Zukunft für mich reizvolle Porsche geben, nur halt nicht als Neuwagen.

DSC05878.jpg
 
Heute war ich auf der Präsentation des neuen Elfers in der Schweiz im PZ Bern.

In sehr stimmungsvollem winterlich-weihnachtlichen Alpin-Lodge Ambiente wurde das Facelift vorgestellt.

Anhang anzeigen 209405

Anhang anzeigen 209406

Anhang anzeigen 209404

Aussen war ein Modell zur Probefahrt, der Sound im Stand und bei langsamer Fahrt durchaus präsent aber etwas ungewohnt.
Ein G-Modell eines Gastes fuhr unmittelbar danach vorbei, der Sound des Luftis liess die Leute grinsen und jeder dachte sich seinen Teil.

Der Elfer selber hat ein paar Aenderungen im Exterieur, Front, Leuchten, Motorabdeckung, Türgriffe etc. und im Interieur, hier v.a. das neue Lenkrad und das neue Multimedia.
Konnte ich jetzt heute nicht wirklich genauer inspizieren, das Lenkrad ist schick, der Wählknopf für die Fahrmodi daran aber echt erschreckend billig.

Anhang anzeigen 209403

Anhang anzeigen 209402

Anhang anzeigen 209401

Anhang anzeigen 209400

Mir gefällt der neue Elfer äusserlich weniger als der alte, vom Turbomotor mal ganz zu schweigen.

Einige schöne 991 GTS, Black Edition 4er Cabrio ua. lassen aber nicht wirklich Torschlusspanik aufkommen.
Es wird auch in Zukunft für mich reizvolle Porsche geben, nur halt nicht als Neuwagen.

Anhang anzeigen 209407

...gefahren bist Du den Neuen aber noch nicht, oder?
 
...gefahren bist Du den Neuen aber noch nicht, oder?
Nein.
Wie gesagt, heute war erst schweizweite Einführung und es gab wohl schon eine Probefahrt-Warteliste.
Hab heute nur geschaut und mich eher am reichhaltigen Buffet abreagiert als auf der Strasse.
Mit dem Freundlichen habe ich nur ein paar wenige Worte gewechselt und er hat mir natürlich auch die Probefahrt offeriert.
Warte damit aber sicher noch bis zum Frühjahr.
 
...bei einem turbo (das 1erm coupe hat übrigens die gleichen reichweiten wie das 981 handschalt-getriebe) kann man das aufgrund drehmomentverlauf und leistungscharakteristik problemlos machen, beim sauger führt es eben dazu dass zumindest "gefühlt" viel von der leistung auf der strecke bleibt wenn man das auto recht human bewegt und nicht permanent im oberen drehzahl-viertel unterwegs ist....
Und das man vergißt den Sauger als Sauger zu fahren führt dann zu der verbreiteten Meinung, dass z.B. der 35is ja so viel schneller als z.B. der Boxster S sei. Daber fährt auf der Strecke sogar meinem 987s kein 35is davon. Im Gegenteil. ;)

Ich bin mit dem subjektiven Empfinden ganz bei dir, halte es jedoch lieber mit den objektiven Fakten.
 
Und das man vergißt den Sauger als Sauger zu fahren führt dann zu der verbreiteten Meinung, dass z.B. der 35is ja so viel schneller als z.B. der Boxster S sei. Daber fährt auf der Strecke sogar meinem 987s kein 35is davon. Im Gegenteil. ;)

Ich bin mit dem subjektiven Empfinden ganz bei dir, halte es jedoch lieber mit den objektiven Fakten.
Ich persönlich erachte die Saugercharakteristik hier in der überreglementierten Schweiz sogar als Vorteil.
Im normalen Strassenverkehr und auf Zwischenetappen ist man sehr entspannt im niedrigen Drehzahlbereich unterwegs und nicht permanent zu schnell.
Ich ertappe mich häufiger mit dem Daily driver-Turbodiesel als kurz mal über dem Limit wenn man nicht extrem aufmerksam fährt.
Der Sauger signalisiert mir eher die gefahrene Geschwindigkeit, obwohl ich auch handgeschaltet meist in hohen Gängen recht niedertourig unterwegs bin.
Die Power reicht längstens zu Mitschwimmen.

Man ist heute einfach "drehmomentverseucht und schaltfaul".

Muss man mal überholen, ansaugen, ein bis zwei Gänge runter und vorbei. Das kostet mich nur ein Grinsen.

Autobahn und Rennstrecke interessieren mich nicht, Ampelrennen mache ich auch keine und spätpupertäres unnötiges Beschleunigen brauche ich auch nicht.

Wird es dann mal deutlich zackiger auf einer flotten Pässerunde, lässt der Sauger die Maske fallen und man kann jeden Gang genüsslich ausdrehen.
Hier stimmen die Gangabstufungen m.E. sehr gut und ich bin selten höher als im 3. oder 4. Gang unterwegs, in Spitzkehren geht`s auch mal in den Ersten.
Alles ist extrem unmittelbar, exakt und man badet geradezu im Sound, der einen im offenen Auto umgibt und von den Felswänden zurückhallt.
Suchtgefahr.

Mit meinem Z4 35i war ich, obwohl auch mit einer klasse Handschaltung versehen, deutlich schaltfauler unterwegs.
Schneller war ich auf keinen Fall und mehr Spass hatte ich bestimmt nicht.

Mir gefällt ein handgeschalteter Sauger als Spassmobil einfach am besten.
Er bietet mir genau die Performance die ich in einem bestimmten Moment will.
Die zwei Gesichter geniesse ich geradezu.
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute noch wer auf ner Präsentation? Ich war in Mannheim, war n tolles Event, sogar Timo Bernhard war da...im Keller haben sie viele GT Knaller stehen <3

ImageUploadedByzroadster.com1449947931.327339.jpg
ImageUploadedByzroadster.com1449947945.969030.jpg
ImageUploadedByzroadster.com1449947962.777447.jpg
 
Heute war ich auf der Präsentation des neuen Elfers in der Schweiz im PZ Bern.

In sehr stimmungsvollem winterlich-weihnachtlichen Alpin-Lodge Ambiente wurde das Facelift vorgestellt.

Anhang anzeigen 209405...
Schönes Z4 E89 Lenkrad hat er ! Aber analoge Drehzahl und Geschwindigkeitsanzeige ist doch gar nicht mehr zeitgemäß. Gibt es denn keine Hilfe aus dem Hause Volkswagen? Man braucht ja nur das Teil aus dem Lamborghini nehmen...
 
Aber analoge Drehzahl und Geschwindigkeitsanzeige ist doch gar nicht mehr zeitgemäß. Gibt es denn keine Hilfe aus dem Hause Volkswagen? Man braucht ja nur das Teil aus dem Lamborghini nehmen...
in nem 11er?
in nem Porsche überhaupt?
das kannst du in deinen Prius einbauen, wenn du willst!

ich finde das TFT im rechten teil des KI schon fast zu neumodisch...
 
Zurück
Oben Unten