der_koelner
Fahrer
- Registriert
- 8 April 2006
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na also, geht doch.Hier zwei Fotos des Nachfolgers meines Z4M. ...
Na also, geht doch.
Das ist ein 981 Spyder, richtig (kein 982)? Falls ich mich richtig erinnere, ist bei dem der Auspuffsound etwas anders gestaltet als beim 981 GTS. Oder identisch?
Danke - m. E. sehr anschaulich.... Ich bin den 981 GTS ebenso zwei Mal Probe gefahren. Sie haben ein ähnliches aber nicht identisches Klangbild. Der GTS hat ein etwas synthetischeres Klangbild, v.a. beim Backfire was ich etwas penetrant fand. Beim Spyder ist das Backfire reduziert aber je nach Modus gewaltiger, wirkt authentischer und das ganze Klangbild ist ein Stück kräftiger und voluminöser. ...
Aus meiner Sicht sind die 981 GTS und Spyder beim Motor- und Auspuffsound die Speerspitze bei Porsche. Nah dran kommt m. E. nur noch der 991.1 GTS. Alle aktuellen Fahrzeuge sind (soweit ich sie bisher gehört habe) akustisch m. E. nicht mehr der Rede wert.![]()
Hier zwei Fotos des Nachfolgers meines Z4M.
Da der Z4M die Messlatte schon hoch gelegt hat und ich dem Konzept aus Saugmotor und Handschalter treu bleiben wollte, blieb auch bei den Zuffenhausern nicht mehr so viel Auswahl übrig aber ich bin sehr glücklich mit meiner Entscheidung :-)
Anhang anzeigen 437626
Anhang anzeigen 437627
Toll!
Wieviel „schneller“ / „krasser“ fühlt er sich denn an im Vergleich mit dem ///M?
Das sind keine Welten, man merkt aber untenrum dass er doch ein gutes Stück mehr Drehmoment hat, dafür dreht der S54 zwischen 7.500 und 8.000 freier aus.
Ich denke in der Beschleunigung ist der Spyder v.a. obenraus ein Stück flotter, wobei meine bessere Hälfte meint, dass sie beim Beschleunigen im 1. / 2. Gang ein Kribbeln im Bauch hat, dass sie beim Z4M nicht hatte
Für mein Fahrprofil reichen beide vollkommen aus (ab einer gewissen Leistung habe ich lieber 100kg weniger als 50 PS mehr) wem es rein um Längsdynamik und Autobahnfahren geht, der sollte sicher woanders hingreifen.
Im gesamten Fahrerlebnis ist der Spyder für mich schon etwas ganz anderes als der Z4M. Sind aber preislich auch in keiner Weise vergleichbar und der Z4M mit seinem S54 ist m.E. nach wie vor ein echter Geheimtipp in seiner Preisklasse.
Meine Meinung kurz&knapp--->JaFrage eines Porsche begeisterten...
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Spyder-Verdeck. Stelle ich mir umständlich vor... Oder?
Meine Meinung kurz&knapp--->Ja
Ach was in 30 Sekunden ist es auf und auch zu...geht easyMeine Meinung kurz&knapp--->Ja