Porsche Outcoming Thread

Hier zwei Fotos des Nachfolgers meines Z4M.
Da der Z4M die Messlatte schon hoch gelegt hat und ich dem Konzept aus Saugmotor und Handschalter treu bleiben wollte, blieb auch bei den Zuffenhausern nicht mehr so viel Auswahl übrig aber ich bin sehr glücklich mit meiner Entscheidung :-)

IMG-20200529-WA0002.jpg
IMG-20200529-WA0003.jpg
 
...ach es gibt schon schöne KFZ!

Der rote Spyder gefällt mir persönlich ausgesprochen gut.
Der Targa ist dezenter, aber natürlich auch ein wunderbares und schönes Auto!
Mein Glückwunsch geht an die beiden Besitzer!
 
Na also, geht doch. :t

Das ist ein 981 Spyder, richtig (kein 982)? Falls ich mich richtig erinnere, ist bei dem der Auspuffsound etwas anders gestaltet als beim 981 GTS. Oder identisch?

Richtig, das ist der 981, mir war ein Wagen ohne OPF wichtig sonst wäre bspw. auch der GTS 4.0 interessant gewesen.
Ich bin den 981 GTS ebenso zwei Mal Probe gefahren. Sie haben ein ähnliches aber nicht identisches Klangbild. Der GTS hat ein etwas synthetischeres Klangbild, v.a. beim Backfire was ich etwas penetrant fand. Beim Spyder ist das Backfire reduziert aber je nach Modus gewaltiger, wirkt authentischer und das ganze Klangbild ist ein Stück kräftiger und voluminöser. Schwer zu beschreiben, die Unterschiede habe ich auch erst live deutlich bemerkt.
Den 718 Spyder habe ich auch zwei Mal gehört. Für einen Klangfetischisten wie ich es bin war das Thema schnell erledigt ;)
 
... Ich bin den 981 GTS ebenso zwei Mal Probe gefahren. Sie haben ein ähnliches aber nicht identisches Klangbild. Der GTS hat ein etwas synthetischeres Klangbild, v.a. beim Backfire was ich etwas penetrant fand. Beim Spyder ist das Backfire reduziert aber je nach Modus gewaltiger, wirkt authentischer und das ganze Klangbild ist ein Stück kräftiger und voluminöser. ...
Danke - m. E. sehr anschaulich. :t

Ja, das Backfire des 981 GTS ist extrem heftig. Kurzzeitig fand ich das gut, aber auf Dauer wird es vermutlich unangenehm. Insofern dürfte das Klangbild des Spyders längerfristig vorzugswürdig sein. :) :-)

Aus meiner Sicht sind die 981 GTS und Spyder beim Motor- und Auspuffsound die Speerspitze bei Porsche. Nah dran kommt m. E. nur noch der 991.1 GTS. Alle aktuellen Fahrzeuge sind (soweit ich sie bisher gehört habe) akustisch m. E. nicht mehr der Rede wert. :whistle:
 
Aus meiner Sicht sind die 981 GTS und Spyder beim Motor- und Auspuffsound die Speerspitze bei Porsche. Nah dran kommt m. E. nur noch der 991.1 GTS. Alle aktuellen Fahrzeuge sind (soweit ich sie bisher gehört habe) akustisch m. E. nicht mehr der Rede wert. :whistle:

Ja das ist auch mein Empfinden, der Spyder setzt klanglich auch nochmal einen drauf verglichen zum 991.1 GTS. Der GT3 klingt ab 7.000 noch besser, dafür klingt er untenrum nicht so toll.
718 GTS 4.0 und Spyder klingen im Rahmen dessen was erlaubt ist gut, bis man einen 981 hört ;) Das sind leider Welten aber dafür kann Porsche ja auch nichts.
 
Hier zwei Fotos des Nachfolgers meines Z4M.
Da der Z4M die Messlatte schon hoch gelegt hat und ich dem Konzept aus Saugmotor und Handschalter treu bleiben wollte, blieb auch bei den Zuffenhausern nicht mehr so viel Auswahl übrig aber ich bin sehr glücklich mit meiner Entscheidung :-)

Anhang anzeigen 437626
Anhang anzeigen 437627

Toll!
Wieviel „schneller“ / „krasser“ fühlt er sich denn an im Vergleich mit dem ///M?
 
Toll!
Wieviel „schneller“ / „krasser“ fühlt er sich denn an im Vergleich mit dem ///M?

Das sind keine Welten, man merkt aber untenrum dass er doch ein gutes Stück mehr Drehmoment hat, dafür dreht der S54 zwischen 7.500 und 8.000 freier aus.
Ich denke in der Beschleunigung ist der Spyder v.a. obenraus ein Stück flotter, wobei meine bessere Hälfte meint, dass sie beim Beschleunigen im 1. / 2. Gang ein Kribbeln im Bauch hat, dass sie beim Z4M nicht hatte :D
Für mein Fahrprofil reichen beide vollkommen aus (ab einer gewissen Leistung habe ich lieber 100kg weniger als 50 PS mehr) wem es rein um Längsdynamik und Autobahnfahren geht, der sollte sicher woanders hingreifen.
Im gesamten Fahrerlebnis ist der Spyder für mich schon etwas ganz anderes als der Z4M. Sind aber preislich auch in keiner Weise vergleichbar und der Z4M mit seinem S54 ist m.E. nach wie vor ein echter Geheimtipp in seiner Preisklasse.
 
Ich hatte ja auch mal einen Z4M und im Vergleich zum den Porsche Saugern im 981/982 gefiel mir der Charakter des Motors im Zetti besser und die Klangkulisse irgendwie “motorsportlicher“....besser kann ich es nicht beschreiben. Die Porsche kommen halt komplett über die Fahrdynamik, bei denen man ihnen wenig vormacht.
In Sachen Klang sind die Sauger ja noch immer die Lieblinge in der Porsche Fan-Szene, aber ich kann nachdem ich jetzt den zweiten 3l BiTurbo im 11er habe nur sagen, daß das Triebwerk perfekt zu Porsche passt. Man kann ihn sportlich wie einen Sauger fahren, er dreht auch immerhin bis gut über 7.000. Aber der Punch von unten ist im Alltag nicht zu verachten. Und ja, oben herum schreit er auch nett seine Gefühle raus...
Und das gute ist ja, daß es in Boxster/Cayman die Wahl gibt, reines Emotionsthema....wobei ich auch den 4.0 nehmen würde, weil das mit dem Vierzylinder....;)
Noch was im direkten Vergleich von 911 T und 911targa. Sehr ähnliche Autos rein optisch, aber komplett andere Charaktere. Der T typisch Sportwagen, ruppig, laut und sehr straff, der targa fast schon GT, souverän, gut klingend und recht komfortabel. Aber wehe man gibt ihm die Sporen, dann kann er auch anders. Und die 80 PS mehr im targa spürt man echt deutlich, er erkauft sich die mit leichtem Turboloch....welches der T eigentlich nicht hat. Fast wwie im Z4M, der ja auch ab 4.000 loslegt 8-)
 
Das sind keine Welten, man merkt aber untenrum dass er doch ein gutes Stück mehr Drehmoment hat, dafür dreht der S54 zwischen 7.500 und 8.000 freier aus.
Ich denke in der Beschleunigung ist der Spyder v.a. obenraus ein Stück flotter, wobei meine bessere Hälfte meint, dass sie beim Beschleunigen im 1. / 2. Gang ein Kribbeln im Bauch hat, dass sie beim Z4M nicht hatte :D
Für mein Fahrprofil reichen beide vollkommen aus (ab einer gewissen Leistung habe ich lieber 100kg weniger als 50 PS mehr) wem es rein um Längsdynamik und Autobahnfahren geht, der sollte sicher woanders hingreifen.
Im gesamten Fahrerlebnis ist der Spyder für mich schon etwas ganz anderes als der Z4M. Sind aber preislich auch in keiner Weise vergleichbar und der Z4M mit seinem S54 ist m.E. nach wie vor ein echter Geheimtipp in seiner Preisklasse.

Schwangerschaftstest schon gemacht... ? 😄
 
Frage eines Porsche begeisterten...

Wie funktioniert das eigentlich mit dem Spyder-Verdeck. Stelle ich mir umständlich vor... Oder?
 
Ich bin so ziemlich jeden Porsche (außer 718 GTS/4.0) gefahren, der in den letzten 10 Jahren auf dem Markt kam. Ich bin der Meinung, nach dem 987s/997s wurde es klanglich immer schlechter/künstlicher/leiser. Sicher, die Leistung und die Beschleunigungen sind gestiegen und auch die neueren Modelle fahren sich perfekt, aber so richtig Auto mit Charakter ist das alles nicht mehr. Die Elektronik bügelt mehr weg als früher. Seit den Turbomotoren hat auch das Turboloch bei Porsche Einzug gehalten. Und auch der 3l Turbo im 911 fährt sich nicht wie ein Sauger. Nun will ich nicht "früher war alles besser" bemühen, aber irgendwie war in den letzten 10 Jahren für mich bei Porsche nichts mehr dabei was den "haben will" Faktor ausmacht. Dann investiere ich später mal eher in eine Leistungssteigerung meines 987s oder wechsel auf einen 997-4s Cabrio. Aber noch tut der 987s was er soll.

Ein Bekannter hat sich nach dem 987s noch einen 718 gekauft. Er meint, für den Alltag fährt er den B4T, für den Spaß den B6 Sauger
 
Ja umständlich?:whistle: wenn man ein Vollelektroverdeck oder ein einfaches wie im MX5 gewohnt ist,aber alleine absolut kein Problem.Am äztenden ist es,dass man die Lätzchen für das Räumchen hinten am besten immer entfernt,geht zwar auch so,könnte aber Kratzer im Lack geben.Was noch blöd ist,das man auf jeden Fall eine fitte Batterie für das Schliessen mit dem Haken innen haben muss trotz,dass es ja eigentlich manuell ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten