Porsche Outcoming Thread

Der Spyder ist ein wunderschönes Auto. Ich würde ihn sofort kaufen. Sogar in einer Bonbonfarbe.

Kann ihn mir aber nicht leisten.

Für die, die einen fahren... ALLES richtig gemacht. 👍
 
Und an den hinteren kommt man nur wenn das Verdeck offen ist....

Egal, dennoch schönes Auto, mir ist es allerdings die Preisdifferenz zu einem z.B. G29 absolut nicht wert.
Aber auch wenn die
Finnen entriegelt sind. Den hinteren braucht man sowieso nur für einen längeren Aufenthalt und wenn man offen fährt spielt es eh keine Rolle mehr.
Und er ist jeden Cent wert. Ganz großes Kino. Und schnell.
 
Aber auch wenn die
Finnen entriegelt sind. Den hinteren braucht man sowieso nur für einen längeren Aufenthalt und wenn man offen fährt spielt es eh keine Rolle mehr.
Und er ist jeden Cent wert. Ganz großes Kino. Und schnell.
Er ist garantiert nicht jeden Cent wert.
Genau wie alle anderen Modelle aus Zuffenhausen nur überteuerte VW sind.
Aber es gibt halt genug Bekloppte (mich eingeschlossen) die die überzogenen Preise für die Kisten bezahlen 😉
 
Er ist garantiert nicht jeden Cent wert.
Genau wie alle anderen Modelle aus Zuffenhausen nur überteuerte VW sind.
Aber es gibt halt genug Bekloppte (mich eingeschlossen) die die überzogenen Preise für die Kisten bezahlen 😉
Na ja meiner war vermutlich deutlich günstiger als deiner (718) ich fand den eher als Schnäppchen für Porsche Verhältnisse und kein BMW wäre da eine Option wenns ums roadstern geht.
 
Und an den hinteren kommt man nur wenn das Verdeck offen ist....

Egal, dennoch schönes Auto, mir ist es allerdings die Preisdifferenz zu einem z.B. G29 absolut nicht wert.
Bei sehr vielen Porsche wie z.B. aus der GT Abteilung relativiert sich der Mehrpreis zu BMW sehr schnell nach ein paar Jahren wenn man auf den Wiederverkaufspreis schaut. Gerade die 981 Modelle sind z.B. extrem wertstabil.

Noch ein Wort zu dem Geschwindigkeitsvorteil Turbo/Automatik vs. Sauger/HS - das kommt eigentlich nur auf den Fahrer und das Streckenprofil an. Ich bin schon so manchem 2.8er Z3 hinterher gefahren und da war absolut nichts von fehlender Leistung zu sehen wenn der entsprechende Fahrer drin sitzt. Wer unbedingt Vergleiche braucht sollte sich einfach die Supertest Nordschleife Zeiten ansehen - da sieht man welches Auto schneller wäre, was doch am Ende nur am Stammtisch wichtig ist und auf der Landstraße völlig irrelevant.
 
Bei sehr vielen Porsche wie z.B. aus der GT Abteilung relativiert sich der Mehrpreis zu BMW sehr schnell nach ein paar Jahren wenn man auf den Wiederverkaufspreis schaut. Gerade die 981 Modelle sind z.B. extrem wertstabil. ...
Das "Argument" der Wertstabilität wird ja immer wieder und gerne angeführt. Es stimmt sicherlich bei manchen Modellen, aber halt beileibe nicht immer, und es ignoriert die bis zum Verkauf gegenüber (z. B.) BMW deutlich höheren Unterhaltskosten. Alles in allem kommt der Porsche damit einfach deutlich teurer.

Hinzu kommt, dass die Wertentwicklung solcher Fahrzeuge im Zeitalter der Elektromobilität besonders ungewiss ist. Vielleicht werden sie wertvoller, vielleicht verfällt ihr Wert. Das wird man halt sehen müssen.

Das muss alles nicht wichtig sein, aber jedenfalls würde ich keinen Porsche kaufen, nur weil er hoffentlich wertstabil ist und bleibt. ;)
 
Das "Argument" der Wertstabilität wird ja immer wieder und gerne angeführt. Es stimmt sicherlich bei manchen Modellen, aber halt beileibe nicht immer, und es ignoriert die bis zum Verkauf gegenüber (z. B.) BMW deutlich höheren Unterhaltskosten. Alles in allem kommt der Porsche damit einfach deutlich teurer.

Hinzu kommt, dass die Wertentwicklung solcher Fahrzeuge im Zeitalter der Elektromobilität besonders ungewiss ist. Vielleicht werden sie wertvoller, vielleicht verfällt ihr Wert. Das wird man halt sehen müssen.

Das muss alles nicht wichtig sein, aber jedenfalls würde ich keinen Porsche kaufen, nur weil er hoffentlich wertstabil ist und bleibt. ;)
Und dazu kommt noch, das die Preise in den Verkaufsportalen auch meistens erstmal viel hoch angesetzt sind.
Ob die Wagen dann wirklich auch zu diesen Preisen verkauft werden, weiß man ja nicht.
Ich denke nicht, denn die Käufer sind ja auch nicht doof und überlegen sich das gut für was sie ihr Geld ausgeben.

Bei mir war das ja im letzten Jahr ähnlich...ich war bereit, gut 60.000 € auszugeben und stand vor folgender Entscheidung:
1) einen gebrauchten 718 Boxster (Non S), 300 PS, mit 4-Zylindern, wenig Ausstattung, mit schon ca. 20.000 km und auch schon ca. 3 Jahre alt...(mehr bekommt man da für gut 60k Euro eben nicht)...
Oder:
2) einen nagelneuen Z4 G29 mit 6-Zylindern, 340 PS, und in Vollausstattung...

Ich denke, da muss man nicht lange überlegen und meine Entscheidung ist ja bekannt. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wertstabilität eines Porsche muss sicher nicht in Anführungsstriche gesetzt werden. Das gehört zu einer fairen Betrachtung dazu, wie die tatsächlich höheren Unterhalts- und Anschaffungskosten. Welchen Roadster man sich dann kauft, hängt sicher von ganz anderen Faktoren ab. Ich hätte mir im Fall von Thorsten weder den Z4 noch den 718NonS gekauft. Aber so hat jeder seine Vorlieben.

Das Thema E-Mobilität trifft alle, nicht nur Porsche.
 
Es gibt halt so Träume. Meiner ist, einmal im Leben einen NEUEN Porsche nach meinem Geschmack kaufen zu können.

Andere Sportwagen können mir durchaus gefallen, aber einen Porsche möchte ich GERNE haben.

Aber ich bin ehrlich. Mein Geld wächst nicht an Bäumen. Ich kann mir MEINEN Porsche einfach NICHT LEISTEN!!!

So ist das halt oft mit Träumen...
 
Die Wertstabilität eines Porsche muss sicher nicht in Anführungsstriche gesetzt werden. ...

Doch - denn diese oft zitierte Wertstabilität trifft bei weitem nicht auf jedes Porsche Modell automatisch zu, da gibt es einige Beispiele, wo der Verlust mindestens genauso hoch wie beim Mitbewerb war. Nur wenn man ein bisschen den Markt beobachtet, diesen dann richtig einschätzt und das richtige Porsche Modell wählt, verhält sich das so, wie Du als fix geschildert hast... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wertstabilität eines Porsche muss sicher nicht in Anführungsstriche gesetzt werden. Das gehört zu einer fairen Betrachtung dazu, wie die tatsächlich höheren Unterhalts- und Anschaffungskosten. Welchen Roadster man sich dann kauft, hängt sicher von ganz anderen Faktoren ab. Ich hätte mir im Fall von Thorsten weder den Z4 noch den 718NonS gekauft. Aber so hat jeder seine Vorlieben.
Oh,
ein Porsche ist nur dann wertstabil wenn er wenig gelaufen hat, aber man kauft sich ja kein Auto damit es in der Garage steht.
schau dir mal die angeblich wertstabilen Porsche bei Mobile an, und dann schau mal wie lange die da schon drin stehen.
sorry aber ein auto was länger als 4 Monate bei mobile drin steht ist einfach zu teuer, sonst wäre er schon verkauft.
rechnet den Wertverlust mal die die gefahrenen Km um, dann ergibt sich ein ganz anderes Bild.
Angenommen ich würde mir heute einen gut ausgestatteten 718 Spyder holen, dann müsste ich 125.000€ Netto auf den Tisch legen.
Was bekomme ich da nach 2 Jahren mit 60.000km noch für? vielleicht 90.000.
Jetzt aktuell mein Z4 fast voll ausgestattet ausser M-Gurte und Garagentoröffnner. NP waren 63.000€ Netto.
Derzeit 2 Jahre alt und 60.000 gelaufen bekomme ich da 40.000€ für, macht einen Wertverlust von 23.000€
Beim Spyder wäre ich dann schon bei 35.000€ Wertverlust.
das sind 12.000€ mehr die ich verliere.
So und nun Rate mal bei welchen Auto ich den geringeren Wertverlust habe?
Beim Spyder würde ich mal eben in der selben Zeit 12.000€ mehr verlieren.
Mich Interessiert nicht wie hoch der Prozentuale Verlust ist, sondern das was ich real verliere.
 
Die dicken SUV Porsche sind überhaupt wertlos, mM sogar in jeder Hinsicht 😉😀
Da ist ein MB G sicherlich beständiger.
 
Herrlich die Diskussion zwischen Porsche Fahrern und BMW Enthusiasten um Wertverlust und welches Fahrzeug schöner und toller ist.
Freut euch doch einfach an dem, was ihr habt und seit zufrieden damit.
Das tun wir mit dem größten Motor und dem geringstten Wertverlust und dem tollsten Auto doch auch:y
 
Zuletzt bearbeitet:
ein Porsche ist nur dann wertstabil wenn er wenig gelaufen hat, aber man kauft sich ja kein Auto damit es in der Garage steht.
schau dir mal die angeblich wertstabilen Porsche bei Mobile an
Ich muss mir nur meinen Porsche anschauen und weiß was man mir geboten hat. Der Rest interessiert mich eh nicht, da ich nicht verkaufen will und auch nicht jedes Jahr einen neuen Roadster kaufe. Wenn ich jedoch die Verkaufspreise mancher Z4 sehe, glaube ich eher die Wertstabilität wird da deutlich überschätzt. Auch deine Rechnung, ein Spyder fällt bei gleichen Parametern um 35k während ein Z4 natürlich nur um 20k fällt.... finde den Denkfehler. Unterm Strich bleibt was Jan schon sagte, man kauft nicht wegen der Stabilität und lässt den Roadster dann wegen der Kilometer stehen.
 
Herrlich die Diskussion zwischen Porsche Fahrern und BMW Enthusiasten um Wertverlust und welches Fahrzeug schöner und toller ist.
So herrlich ist das im Porschethread nicht. Oder wird das auch in den Threads für Z4, Jaguar, Caramo, Corvette & Co diskutiert? Kann man die Marke in den Spezialthreads nicht unter sich lassen?

Abgesehen davon, gut ist das wir noch die Auswahl haben. Hatten wir doch vor Jahren schon die Diskussion, das diese dünner wird. Schön, dass es anders gekommen ist.
 
Ich muss mir nur meinen Porsche anschauen und weiß was man mir geboten hat. Der Rest interessiert mich eh nicht, da ich nicht verkaufen will und auch nicht jedes Jahr einen neuen Roadster kaufe. Wenn ich jedoch die Verkaufspreise mancher Z4 sehe, glaube ich eher die Wertstabilität wird da deutlich überschätzt. Auch deine Rechnung, ein Spyder fällt bei gleichen Parametern um 35k während ein Z4 natürlich nur um 20k fällt.... finde den Denkfehler. Unterm Strich bleibt was Jan schon sagte, man kauft nicht wegen der Stabilität und lässt den Roadster dann wegen der Kilometer stehen.
Real ist es so, prozentual kommt der Porsche besser weg, aber der ist ja auch deutlich teurer.
 
Oh,
ein Porsche ist nur dann wertstabil wenn er wenig gelaufen hat, aber man kauft sich ja kein Auto damit es in der Garage steht.
schau dir mal die angeblich wertstabilen Porsche bei Mobile an, und dann schau mal wie lange die da schon drin stehen.
sorry aber ein auto was länger als 4 Monate bei mobile drin steht ist einfach zu teuer, sonst wäre er schon verkauft.
rechnet den Wertverlust mal die die gefahrenen Km um, dann ergibt sich ein ganz anderes Bild.
Angenommen ich würde mir heute einen gut ausgestatteten 718 Spyder holen, dann müsste ich 125.000€ Netto auf den Tisch legen.
Was bekomme ich da nach 2 Jahren mit 60.000km noch für? vielleicht 90.000.
Jetzt aktuell mein Z4 fast voll ausgestattet ausser M-Gurte und Garagentoröffnner. NP waren 63.000€ Netto.
Derzeit 2 Jahre alt und 60.000 gelaufen bekomme ich da 40.000€ für, macht einen Wertverlust von 23.000€
Beim Spyder wäre ich dann schon bei 35.000€ Wertverlust.
das sind 12.000€ mehr die ich verliere.
So und nun Rate mal bei welchen Auto ich den geringeren Wertverlust habe?
Beim Spyder würde ich mal eben in der selben Zeit 12.000€ mehr verlieren.
Mich Interessiert nicht wie hoch der Prozentuale Verlust ist, sondern das was ich real verliere.
Naja das ist jetzt genauso Glaskugel. Da ich mich kürzlich auch mit dem Verkauf des Spyder beschäftigt habe würde mein Verlust nach über 5 Jahren im Moment bei 13k€ liegen....und das bei meiner bei vielen ungeliebten Farbkombi und Schmickler tuning.
 
Das "Argument" der Wertstabilität wird ja immer wieder und gerne angeführt. Es stimmt sicherlich bei manchen Modellen, aber halt beileibe nicht immer, und es ignoriert die bis zum Verkauf gegenüber (z. B.) BMW deutlich höheren Unterhaltskosten. Alles in allem kommt der Porsche damit einfach deutlich teurer.

Hinzu kommt, dass die Wertentwicklung solcher Fahrzeuge im Zeitalter der Elektromobilität besonders ungewiss ist. Vielleicht werden sie wertvoller, vielleicht verfällt ihr Wert. Das wird man halt sehen müssen.

Das muss alles nicht wichtig sein, aber jedenfalls würde ich keinen Porsche kaufen, nur weil er hoffentlich wertstabil ist und bleibt. ;)
Ja ich denke auch dass die meisten Porsche Fahrer die Wagen nicht wegen der Wertstabilität kaufen sondern wegen was ganz anderem. Aber das Argument war der Z4 ist soviel billiger und da wäre die Entscheidung doch einfach - klar wer "nur" 60k hat und nen Neuwagen will bekommt bei BMW nen 6 Zylinder - bei Porsche muss man eben dann nen Gebrauchten 6 Zylinder nehmen oder mehr ausgeben. Aber der Preis allein ist beim Thema Spassauto nicht das ausschlaggebende Argument - wird zumindest meistens nur dann herangeführt wenn man versucht den Porsche schlecht zu reden.
Und auf den Tag warte ich schon lange, wenn aufgrund der Elektromobilität alle Sportwagen ihren Wert verlieren - ich fürchte er wird nur nie kommen und deshalb bleibts beim Traum von GT3 RS 😉.
 
....wer "nur" 60k hat und nen Neuwagen will bekommt bei BMW nen 6 Zylinder - bei Porsche muss man eben dann nen Gebrauchten 6 Zylinder nehmen oder mehr ausgeben.
Ich hätte mehr zur Verfügung gehabt aber wollte eben lediglich gut 60k ausgeben - war aber nicht auf einen NEUwagen fixiert.
Für mich ist das ein reines Spaßauto fürs Wochenende und dafür sollten eben gut 60k/ maximal 65k ausreichen.
Ursprüglich war "natürlich" ein gebrauchter (junger) Boxster geplant, da ich ja auch vorher einen (987) hatte.
Dafür kam aber nur der 718 in Frage, da mir die 981 mittlerweile einfach zu alt und "unmodern" sind.
Bei der Suche hat sich dann aber recht schnell ergeben, das es bei Porsche für diesen Betrag lediglich einen gebrauchten 718 Boxster (Non S) in sehr
"schmaler" Ausstattung gibt....und dazu einen Haufen arroganter Porsche-Verkäufer, die sich einfach keine Mühe geben wollten/ mussten...!? :confused:

Der Z4 M40i kam eher zufällig ins Spiel und von der Probefahrt bis zum Kauf ist dann auch wirklich ein Jahr vergangen. Letztendlich war es das Preis-/ Leistungsverhältnis....denn
warum soll ich einen "schlecht" ausgestatteten und gebrauchten Boxster kaufen, wenn ich für den gleichen Betrag auch einen neuen und vollausgestatteten Z4 M40i bekommen kann??
Ok, letztendlich waren es dann doch etwas mehr als die geplanten 60k aber immernoch im Rahmen. Auch für 65k hätte ich bei Porsche zu viele Kompromisse eingehen müssen....die ich aber nicht
eingehen wollte. Die Entscheidung habe ich noch nicht eine Sekunde bereut - der M40i ist im Vergleich zu meinem "alten" Boxster (987) eine komplett andere Welt - in ALLEN Belangen.
Aber da liegen ja auch fast 15 Jahre dazwischen.... :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich 65k€ maximal ausgeben kann/will wäre der Z4 M40i als Neuwagen auch erste Wahl, aber nur dann...
 
Ja ich denke auch dass die meisten Porsche Fahrer die Wagen nicht wegen der Wertstabilität kaufen sondern wegen was ganz anderem. Aber das Argument war der Z4 ist soviel billiger und da wäre die Entscheidung doch einfach - klar wer "nur" 60k hat und nen Neuwagen will bekommt bei BMW nen 6 Zylinder - bei Porsche muss man eben dann nen Gebrauchten 6 Zylinder nehmen oder mehr ausgeben. Aber der Preis allein ist beim Thema Spassauto nicht das ausschlaggebende Argument - wird zumindest meistens nur dann herangeführt wenn man versucht den Porsche schlecht zu reden.
Und auf den Tag warte ich schon lange, wenn aufgrund der Elektromobilität alle Sportwagen ihren Wert verlieren - ich fürchte er wird nur nie kommen und deshalb bleibts beim Traum von GT3 RS 😉.
Der GT3RS ist mM sehr unhandlich und auf schmalen Bergstraßen kaum zu fahren. Da ist jeder alte Caymen ein Gokart dagegen.
Ein Freund hat 3 neue Porsche und hatte im GT3RS einen hohen Ölverbrauch auf der Rennstrecke und bekam als Kulanz von Porsche ein paar Liter Öl, der Boxer vertragt keine hohen Drehzahlen auf Dauer. Also klar keine Empfehlung zum wirklichen artgerechten Fahren. Davon musst nicht träumen.😉😀
Eher von einem „normalen“ Turbo S, der funktioniert viel besser als der GT.
 
Zurück
Oben Unten