Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und an den hinteren kommt man nur wenn das Verdeck offen ist....Der hat sogar 2 Schumi![]()
Aber auch wenn dieUnd an den hinteren kommt man nur wenn das Verdeck offen ist....
Egal, dennoch schönes Auto, mir ist es allerdings die Preisdifferenz zu einem z.B. G29 absolut nicht wert.
Er ist garantiert nicht jeden Cent wert.Aber auch wenn die
Finnen entriegelt sind. Den hinteren braucht man sowieso nur für einen längeren Aufenthalt und wenn man offen fährt spielt es eh keine Rolle mehr.
Und er ist jeden Cent wert. Ganz großes Kino. Und schnell.
Na ja meiner war vermutlich deutlich günstiger als deiner (718) ich fand den eher als Schnäppchen für Porsche Verhältnisse und kein BMW wäre da eine Option wenns ums roadstern geht.Er ist garantiert nicht jeden Cent wert.
Genau wie alle anderen Modelle aus Zuffenhausen nur überteuerte VW sind.
Aber es gibt halt genug Bekloppte (mich eingeschlossen) die die überzogenen Preise für die Kisten bezahlen![]()
Bei sehr vielen Porsche wie z.B. aus der GT Abteilung relativiert sich der Mehrpreis zu BMW sehr schnell nach ein paar Jahren wenn man auf den Wiederverkaufspreis schaut. Gerade die 981 Modelle sind z.B. extrem wertstabil.Und an den hinteren kommt man nur wenn das Verdeck offen ist....
Egal, dennoch schönes Auto, mir ist es allerdings die Preisdifferenz zu einem z.B. G29 absolut nicht wert.
Das "Argument" der Wertstabilität wird ja immer wieder und gerne angeführt. Es stimmt sicherlich bei manchen Modellen, aber halt beileibe nicht immer, und es ignoriert die bis zum Verkauf gegenüber (z. B.) BMW deutlich höheren Unterhaltskosten. Alles in allem kommt der Porsche damit einfach deutlich teurer.Bei sehr vielen Porsche wie z.B. aus der GT Abteilung relativiert sich der Mehrpreis zu BMW sehr schnell nach ein paar Jahren wenn man auf den Wiederverkaufspreis schaut. Gerade die 981 Modelle sind z.B. extrem wertstabil. ...
Und dazu kommt noch, das die Preise in den Verkaufsportalen auch meistens erstmal viel hoch angesetzt sind.Das "Argument" der Wertstabilität wird ja immer wieder und gerne angeführt. Es stimmt sicherlich bei manchen Modellen, aber halt beileibe nicht immer, und es ignoriert die bis zum Verkauf gegenüber (z. B.) BMW deutlich höheren Unterhaltskosten. Alles in allem kommt der Porsche damit einfach deutlich teurer.
Hinzu kommt, dass die Wertentwicklung solcher Fahrzeuge im Zeitalter der Elektromobilität besonders ungewiss ist. Vielleicht werden sie wertvoller, vielleicht verfällt ihr Wert. Das wird man halt sehen müssen.
Das muss alles nicht wichtig sein, aber jedenfalls würde ich keinen Porsche kaufen, nur weil er hoffentlich wertstabil ist und bleibt.![]()
Die Wertstabilität eines Porsche muss sicher nicht in Anführungsstriche gesetzt werden. ...
Oh,Die Wertstabilität eines Porsche muss sicher nicht in Anführungsstriche gesetzt werden. Das gehört zu einer fairen Betrachtung dazu, wie die tatsächlich höheren Unterhalts- und Anschaffungskosten. Welchen Roadster man sich dann kauft, hängt sicher von ganz anderen Faktoren ab. Ich hätte mir im Fall von Thorsten weder den Z4 noch den 718NonS gekauft. Aber so hat jeder seine Vorlieben.
Ich muss mir nur meinen Porsche anschauen und weiß was man mir geboten hat. Der Rest interessiert mich eh nicht, da ich nicht verkaufen will und auch nicht jedes Jahr einen neuen Roadster kaufe. Wenn ich jedoch die Verkaufspreise mancher Z4 sehe, glaube ich eher die Wertstabilität wird da deutlich überschätzt. Auch deine Rechnung, ein Spyder fällt bei gleichen Parametern um 35k während ein Z4 natürlich nur um 20k fällt.... finde den Denkfehler. Unterm Strich bleibt was Jan schon sagte, man kauft nicht wegen der Stabilität und lässt den Roadster dann wegen der Kilometer stehen.ein Porsche ist nur dann wertstabil wenn er wenig gelaufen hat, aber man kauft sich ja kein Auto damit es in der Garage steht.
schau dir mal die angeblich wertstabilen Porsche bei Mobile an
So herrlich ist das im Porschethread nicht. Oder wird das auch in den Threads für Z4, Jaguar, Caramo, Corvette & Co diskutiert? Kann man die Marke in den Spezialthreads nicht unter sich lassen?Herrlich die Diskussion zwischen Porsche Fahrern und BMW Enthusiasten um Wertverlust und welches Fahrzeug schöner und toller ist.
Real ist es so, prozentual kommt der Porsche besser weg, aber der ist ja auch deutlich teurer.Ich muss mir nur meinen Porsche anschauen und weiß was man mir geboten hat. Der Rest interessiert mich eh nicht, da ich nicht verkaufen will und auch nicht jedes Jahr einen neuen Roadster kaufe. Wenn ich jedoch die Verkaufspreise mancher Z4 sehe, glaube ich eher die Wertstabilität wird da deutlich überschätzt. Auch deine Rechnung, ein Spyder fällt bei gleichen Parametern um 35k während ein Z4 natürlich nur um 20k fällt.... finde den Denkfehler. Unterm Strich bleibt was Jan schon sagte, man kauft nicht wegen der Stabilität und lässt den Roadster dann wegen der Kilometer stehen.
Naja das ist jetzt genauso Glaskugel. Da ich mich kürzlich auch mit dem Verkauf des Spyder beschäftigt habe würde mein Verlust nach über 5 Jahren im Moment bei 13k€ liegen....und das bei meiner bei vielen ungeliebten Farbkombi und Schmickler tuning.Oh,
ein Porsche ist nur dann wertstabil wenn er wenig gelaufen hat, aber man kauft sich ja kein Auto damit es in der Garage steht.
schau dir mal die angeblich wertstabilen Porsche bei Mobile an, und dann schau mal wie lange die da schon drin stehen.
sorry aber ein auto was länger als 4 Monate bei mobile drin steht ist einfach zu teuer, sonst wäre er schon verkauft.
rechnet den Wertverlust mal die die gefahrenen Km um, dann ergibt sich ein ganz anderes Bild.
Angenommen ich würde mir heute einen gut ausgestatteten 718 Spyder holen, dann müsste ich 125.000€ Netto auf den Tisch legen.
Was bekomme ich da nach 2 Jahren mit 60.000km noch für? vielleicht 90.000.
Jetzt aktuell mein Z4 fast voll ausgestattet ausser M-Gurte und Garagentoröffnner. NP waren 63.000€ Netto.
Derzeit 2 Jahre alt und 60.000 gelaufen bekomme ich da 40.000€ für, macht einen Wertverlust von 23.000€
Beim Spyder wäre ich dann schon bei 35.000€ Wertverlust.
das sind 12.000€ mehr die ich verliere.
So und nun Rate mal bei welchen Auto ich den geringeren Wertverlust habe?
Beim Spyder würde ich mal eben in der selben Zeit 12.000€ mehr verlieren.
Mich Interessiert nicht wie hoch der Prozentuale Verlust ist, sondern das was ich real verliere.
Ja ich denke auch dass die meisten Porsche Fahrer die Wagen nicht wegen der Wertstabilität kaufen sondern wegen was ganz anderem. Aber das Argument war der Z4 ist soviel billiger und da wäre die Entscheidung doch einfach - klar wer "nur" 60k hat und nen Neuwagen will bekommt bei BMW nen 6 Zylinder - bei Porsche muss man eben dann nen Gebrauchten 6 Zylinder nehmen oder mehr ausgeben. Aber der Preis allein ist beim Thema Spassauto nicht das ausschlaggebende Argument - wird zumindest meistens nur dann herangeführt wenn man versucht den Porsche schlecht zu reden.Das "Argument" der Wertstabilität wird ja immer wieder und gerne angeführt. Es stimmt sicherlich bei manchen Modellen, aber halt beileibe nicht immer, und es ignoriert die bis zum Verkauf gegenüber (z. B.) BMW deutlich höheren Unterhaltskosten. Alles in allem kommt der Porsche damit einfach deutlich teurer.
Hinzu kommt, dass die Wertentwicklung solcher Fahrzeuge im Zeitalter der Elektromobilität besonders ungewiss ist. Vielleicht werden sie wertvoller, vielleicht verfällt ihr Wert. Das wird man halt sehen müssen.
Das muss alles nicht wichtig sein, aber jedenfalls würde ich keinen Porsche kaufen, nur weil er hoffentlich wertstabil ist und bleibt.![]()
Ich hätte mehr zur Verfügung gehabt aber wollte eben lediglich gut 60k ausgeben - war aber nicht auf einen NEUwagen fixiert.....wer "nur" 60k hat und nen Neuwagen will bekommt bei BMW nen 6 Zylinder - bei Porsche muss man eben dann nen Gebrauchten 6 Zylinder nehmen oder mehr ausgeben.
Der GT3RS ist mM sehr unhandlich und auf schmalen Bergstraßen kaum zu fahren. Da ist jeder alte Caymen ein Gokart dagegen.Ja ich denke auch dass die meisten Porsche Fahrer die Wagen nicht wegen der Wertstabilität kaufen sondern wegen was ganz anderem. Aber das Argument war der Z4 ist soviel billiger und da wäre die Entscheidung doch einfach - klar wer "nur" 60k hat und nen Neuwagen will bekommt bei BMW nen 6 Zylinder - bei Porsche muss man eben dann nen Gebrauchten 6 Zylinder nehmen oder mehr ausgeben. Aber der Preis allein ist beim Thema Spassauto nicht das ausschlaggebende Argument - wird zumindest meistens nur dann herangeführt wenn man versucht den Porsche schlecht zu reden.
Und auf den Tag warte ich schon lange, wenn aufgrund der Elektromobilität alle Sportwagen ihren Wert verlieren - ich fürchte er wird nur nie kommen und deshalb bleibts beim Traum von GT3 RS.
Na das ist doch aber sehr großzügig von denen...Ein Freund....hatte im GT3RS einen hohen Ölverbrauch auf der Rennstrecke und bekam als Kulanz von Porsche ein paar Liter Öl....