Porsche Outcoming Thread

Ich habe einen HaZet Drehmomentschlüssel aus BW Beständen gebraucht für 100,- und ein 1,5 Meter langes Metallrohr zur Verlängerung.

Geht für - ab und zu.
 
stimmt!!!!!

Für die Kettenglieder am LEO reichte der Hobbyschlüssel nicht mehr.

Aber ist der denn auch kalibriert? Ich meine, ob 500 oder 600Nm ist ja nicht mal eben Peanuts
 
Ich finde den Zentralverschluß gelinde gesagt Quatsch. Das soll wohl so ein Alleinstellungsmerkmal sein, ist letztlich aber nur Kundenbindung (und das ist jetzt vornehm geschrieben).

Dieser Kunde soll wohl glauben er ist und hat was besonderes. So besonders, dass er beim Radwechsel in die Werkstatt muss.

Und die knapp 600 NM sind schon echt eine Ansage. Ich dachte immer der Mustang mit seinen 200 Nm für die normalen Radbolzen übertreibt es schon....................................&:
 
Zentralverschluss macht doch nur in Profi Klassen Sinn, für Armature mM kompletter Schwachsinn. Das geht doch voll Richtung Pseudorennwagen von der Stange. Sinnvoller wären einfache noch bezahlbare Rennsportfelgen und dafür mehrere Garnituren .Auch finde ich 21“ an HA nicht mal optisch gut.
Leider wird bei Porsche immer mehr Image und Tradition verkauft, statt einen einfachen, leichten und auf das Wesentliche reduzierten Sportwagen zu bauen. Schade, aber auch die andere Hersteller wie Lotus gehen diesen profitablen Weg.
 
Da stimmt schon, Porsche verkauft es als "Perfektion"ich nenne es halt Kundenverarsche.
Ich hatte DAS nur dezent umschrieben…
Das kann Porsche in Perfektion! 😎

Limitiere ein Modell, lass das Radio weg , setze einen Flügel aufs Heck und erhöhe den Preis….und die Leute reißen es Dir aus den Händen ohne nachzudenken. 🤷🏻‍♂️🤣
 
Zuletzt bearbeitet:

Leider wird bei Porsche immer mehr Image und Tradition verkauft, statt einen einfachen, leichten und auf das Wesentliche reduzierten Sportwagen zu bauen…

Können (und bei z.B. GT3 RS und GT4 RS auch aktuell bewiesen) kann Porsche das immer noch.

Aber zu „Kundenverarsche“ hinsichtlich der inflationär um sich greifenden Sondermodelle gehört auch der Kunde selbst - und so lange dieser begeistert kauft, würde ICH anstelle Porsche das auch nicht ändern. 😉
 
Der Vorteil von Porsche ist, dass das Geld der Käufer nicht so sehr vernichtet wird. Die Gebrauchtpreise werden stabil gehalten, oder steigen sogar. Was natürlich die Gefahr in sich hat, dass es garnicht um Spaß geht, sondern um Investment. Also Goldbarren auf 4 Rädern😉
 
Der Vorteil von Porsche ist, dass das Geld der Käufer nicht so sehr vernichtet wird. Die Gebrauchtpreise werden stabil gehalten, oder steigen sogar. Was natürlich die Gefahr in sich hat, dass es garnicht um Spaß geht, sondern um Investment. Also Goldbarren auf 4 Rädern😉
Gebe ich dir teilweise Recht. Sicher ist Porsche hier eine Ausnahme. Aber man kann auch mit Autos anderer Hersteller wertstabil einkaufen. Mein Z4M-Roadster ging quasi zum Einkaufspreis weg, nachdem ich den paar Jahre gefahren habe. Mein Z1 hat ca. 15K Gewinn gemacht, und das obwohl er am Ende viel Liebe bedurfte und ich trotzdem paar Jahre Spass damit gehabt habe. Mein 8er war ein 6er im Lotto, so viel habe ich noch nie an einem Auto an Gewinn gemacht. Man muss halt einfach wissen was man kauft.

Um meinen 981 GTS streiten sich gerade 3 Leute. Habe den bis jetzt gar nicht inseriert, nur Mundpropaganda. Aber ich werde sicher nach 4 Jahren, und 20000km mehr auf dem Tacho
sogar noch Gewinn machen.

Und glaub mir, habe es nie als Investment gesehen, habe diese Autos immer gefahren.
 
Gebe ich dir teilweise Recht. Sicher ist Porsche hier eine Ausnahme. Aber man kann auch mit Autos anderer Hersteller wertstabil einkaufen. Mein Z4M-Roadster ging quasi zum Einkaufspreis weg, nachdem ich den paar Jahre gefahren habe. Mein Z1 hat ca. 15K Gewinn gemacht, und das obwohl er am Ende viel Liebe bedurfte und ich trotzdem paar Jahre Spass damit gehabt habe. Mein 8er war ein 6er im Lotto, so viel habe ich noch nie an einem Auto an Gewinn gemacht. Man muss halt einfach wissen was man kauft.

Um meinen 981 GTS streiten sich gerade 3 Leute. Habe den bis jetzt gar nicht inseriert, nur Mundpropaganda. Aber ich werde sicher nach 4 Jahren, und 20000km mehr auf dem Tacho
sogar noch Gewinn machen.

Und glaub mir, habe es nie als Investment gesehen, habe diese Autos immer gefahren.
Was stimmt nicht mit denen…?
 
.... und ich war bisher der Meinung eine Zentralverschraubung der Räder sollte den Radwechsel vereinfachen. :D
Offensichtlich kann man durch überzogene, nicht unbedingt notwendige, Technik auch einfach zu lösende Dinge kompliziert gestalten.
...der ZV ist doch ganz einfach...

Lösen: .Nuss draufstehen, dann mit Ratsche und Verlängerung losdrehen, fertig. (ok man braucht noch einen der drin sitzt und die Bremse betätigt)
Anziehen: Nuss drauf und anziehen, wenn man keinen 600 NM Drehmomentschlüssel hat reicht auch ein 100 NM Drehmomentschlüssel...dann anziehen bis auf 100 Nm , und dann mit Verlängerung nochmals anziehen bis die 2te Markierung auf der ZV Nuss mitgewandert ist zu dem Punkt wo die erste Markierung bei 100 NM stand..es gibt da auf dem ZV zwei optische Markierungen.
Dann noch Sicherungsmechanismus prüfen ob eingerastet.

also man muss nur einmal lösen und ein mal anziehen...somit easy....schneller gehts aber auch nicht als bei Standardfelgen mit Schlagschrauber, nur in vielen Augen des Betrachters schaut ein ZV halt schöner aus

Sinn und Zweck war einfach von Porsche dieses Attribut aus der Rennserie auf das Standardfahrzeug zu übertragen wegen der "sportlichen" Note.
Wobei die Rennserie nochmals andere ZVs hat welche sich sozusagen selbst sichern also links und rechts andere Gewinderichtungen die in Fahrtrichtung mitlaufen

die ZVs an der Serie haben nur eine Gewinderichtung und einen Sicherungsmechanismus
 
Die normale 1/2" Ratsche passt aber nicht auf die beigelegte Spezialnuss. Da fängt es schon mal an....
c30312fe8779f808f62f27eb53c2ec8b6520.gif
 
Die normale 1/2" Ratsche passt aber nicht auf die beigelegte Spezialnuss. Da fängt es schon mal an....
bei Porsche ist halt alles etwas anders...angefangen von den Preisen, Wertstabilität, bis hin zu dem Fahrfeeling...da fällt das mit dem Werkzeug gar nicht ins Gewicht. :) :-)
 
Jede gut sortierte Landmaschinen Werkstatt hat solche Schlüssel und kann mit dem entsprechenden Drehmoment für Kaffekasse anziehen 😊
Zuletzt zur kleinen Inspektion für den 981 gewesen, ist im Prinzip nur Ölwechsel und Bremsflüssigkeit.
Öl habe ich mitgebracht.
700 Öcken gezahlt 🙈
 
Jede gut sortierte Landmaschinen Werkstatt hat solche Schlüssel und kann mit dem entsprechenden Drehmoment für Kaffekasse anziehen 😊
Zuletzt zur kleinen Inspektion für den 981 gewesen, ist im Prinzip nur Ölwechsel und Bremsflüssigkeit.
Öl habe ich mitgebracht.
700 Öcken gezahlt 🙈
Inspektion bei der Landmaschinen Werkstatt und 700,-€ in die Kaffekasse? :eek: :o :D
Naja, früher gab es bei Porsche ja auch Trecker zu kaufen, somit ist das vielleicht ja gar nicht so abwegig :whistle:

Aber gut zu wissen, dass man zum Radwechsel eines Porsches beim Landhandel gut aufgehoben ist :b
 
Das ordnungsgemäße anziehen des SV kostet dann halt bei Porsche nochmal 100€ extra.

Sorry, aber diese Preise , ob Porsche, AMG etc. sind abartig. Absurd unverhältnismäßig…
Aber gerade diese Tatsache läßt die zahlende Klientel in einem erlauchten Kreis verweilen…
 
Zurück
Oben Unten