spaRTan
macht Rennlizenz
- Registriert
- 30 Juli 2002
- Wagen
- BMW Z4 e86 M coupé
da wurde nix gebashed.Nachtrag & mea culpa: Er hat wohl eine integrierte Trockensumpfschmierung lt. Porsche-Webseite. Da bin ich wohl einer falschen Info gefolgt.
und du hast nicht ganz unrecht. die integrierte trockensumpfschmierung klingt gut, ist aber keine.

Bei den Porsche-Modellen Boxster, Cayman, Panamera V6 und 911 (Typen 996 sowie 997 außer GT2, GT3 und Turbo) wird eine „integrierte" Trockensumpfschmierung verwendet: Als Ölreservoir dient die Ölwanne des Motors; auf den gesonderten Öltank wird verzichtet. Bei den neuen Motoren der Typen 911, Boxster und Cayman ab Modelljahr 2009 sind zur Sicherstellung eines ausreichenden Ölvorrats in der Ölwanne sogar vier Rückförderpumpen eingebaut. Die Sicherheit einer echten Trockensumpfschmierung wird durch die von Porsche seit 2010 in allen Nicht-GT-Modellen verwendete Methode nicht erreicht.
Die Vorteile der aufwändigeren Trockensumpfschmierung sind:
- Es können größere Ölmengen eingesetzt werden, ohne dass der Motor durch eine vergrößerte Ölwanne nach unten erweitert werden muss. Die üblicherweise unterhalb der Kurbelwelle angeordnete Ölwanne kann sogar deutlich verkleinert werden oder ganz entfallen, was die Bauhöhe des Motors reduziert.
- Durch die umsetzbare geringere Motorhöhe kann der Motor tiefer eingebaut werden, was einen günstigeren Fahrzeug-Schwerpunkt und somit bessere Kurvenstabilität ermöglicht. Zudem verringert sich bei einem Frontmotor durch die flachere Haube der Luftwiderstand und damit der Verbrauch.
- Durch die größere mögliche Ölmenge können die Kühlleistung verbessert und die Wechselintervalle verlängert werden.
- Der Schmierölvorrat muss nicht am bzw. im Motor untergebracht werden, sondern der Öltank kann an beliebiger Stelle im Fahrzeug angeordnet werden. Dies ist vorteilhaft bei sehr engen Motorräumen bzw. um die Gewichtsverteilung zu optimieren.
- Auch in Schräglage (Geländefahrzeuge, Flugzeuge) und bei hoher Zentrifugalkraft (Kurvenfahrten im Renneinsatz) ist durch den großen Vorrat im Ölbehälter ein konstanter Öldruck und damit die Motorschmierung gesichert.