Porsche Outcoming Thread

...
Der Cayman kommt mit Absicht ohne PDK. Warum wohl? Die Konkurrenz zum 11er ist ohnehin immer schärfer und der Abstand verkürzt sich.
Warum wohl hat man demCayman R und andere Cayman Modelle nicht mit dem Porsche PTV versehen? Offensichtlich damit der Cayman dem 11er nicht zu nahe kommt. Nun gibt es PTV aber kein PDK. Mir ist klar warum, so passt der Wagen genau in die Modellpalette, ansonsten gäbe es ja entsprechendes als Option.;)....

Falschinformation: ;)

Der Cayman GT4 startet als Handschalter, das PDK ist als Option schon angekündigt und soll laut Porsche ab März im Konfigurator integriert sein!

P.S. Einen Überrollkäfig mit FIA-Freigabe kann man über Porsche ebenfalls beziehen - Voraussetzung Clubsport-Ausstattung und die FIA-Option muss dann über den Porsche-Händler geordert werden...
 
ich habe ja seit ner woche nen neuen.;)
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/querido´s-e92-alpina-1x-hochglanz-bitte.106982/

daher wird sich in den nächsten jahren nichts weiter tun, obwohl ich GT4 und Z06 auf der liste hatte. bei beiden autos bräuchte ich aber noch einen daily driver und das ist dann ne konstellation, die mir momentan zu viel aufwand (in jeder hinsicht) bedeutet. ich ruhe mich daher auf meinem neuerwerb aus (mit automatik und mäßiger geräuschkulisse geht das:D) und schaue, dass das Z4 zum frühling nen neuen liebhaber bekommt.:t

was in 3-4 jahren, wenn mir ein GT4 mit wenig km vor die nase läuft, passiert, weiß ich nicht. weiß ich schon...:b

jedenfalls war es die richtige entscheidung, dass porsche den GT4 bringt und laut preuninger auch in zukunft auf saugmotoren bei den GT-modellen setzt. so eine konfiguration, die früher nichts besonderes war, wird nun zur besonderheit, wenn man sich die turbo-/PDK-/start stop-landschaft drumherum so anschaut. was mal sportlich war, ist heute puristisch oder rennstrecke only.
Glückwunsch, schöner Wagen.
Den Fred habe ich übersehen.
Damit kann man natürlich auch entspannt durchs Wochenende gleiten.

Hatte auch nen E92 als 30i Sauger handgeschaltet, eines meiner schönsten Autos bislang.
Wie du schon sagtest, damals normal, heute eine Besonderheit.
 
... Der Cayman kommt mit Absicht ohne PDK. Warum wohl? Die Konkurrenz zum 11er ist ohnehin immer schärfer und der Abstand verkürzt sich. ...
... Der Cayman GT4 startet als Handschalter, das PDK ist als Option schon angekündigt und soll laut Porsche ab März im Konfigurator integriert sein!

Ich glaube nicht, dass die Nähe der "kleinen" Porsches zum 911er für den Hersteller ein allzu großes Problem darstellt. Selbst wenn die 981er in der Performance ebenbürtig sein oder werden sollten, bedient der 911er immer noch einen deutlich anderen Käufermarkt. Das bedingen bereits das Image und die gesteigerte Alltagstauglichkeit. Mit dem 911er lässt sich so manch einer eben auch dort sehen, wo es ihm mit einem 981 eher unangenehm wäre. Das ist nicht negativ gemeint, sondern einfach nur eine Feststellung - die ganz besonders auch für andere wichtige Marktterritorien gilt. :) :-)

Ich habe keine Ahnung, ob die Marge bei den 981ern ähnlich hoch ist, wie bei dem 991. Je ähnlicher die Margen sind, umso weniger stört es Porsche, wenn ein paar 911er-Fahrer künftig auf den 981 umsteigen. Es wechselt so manch einer ja auch in die andere Richtung. ;)
 
ja wat den nu....

Wo ist denn nun dein Problem, Bernhard? :) :-) Vielleicht klärt sich ein Missverständnis auf, wenn ich wie folgt formuliere - Änderungen meines früheren Beitrags sind fett blau:

"Für mich wäre der GT4 genau dasjenige Auto, das ich mir - zusätzlich zu meinen anderen Autos - kaufen würde, wenn ich ab und an auf einer Rennstrecke ein paar Runden drehen wollte. Nur dafür würde ich den dann auch verwenden - und vielleicht ab und an mal für eine flotte Landstraße.

So deutlicher? :) :-)
 
Porsche baut seit mehr als 50 Jahren Sportwagen, die sich dadurch auszeichnen, Alltagstauglichkeit und gelegentliche Rennstreckenbesuche ohne weitergehende Modifikationen unter einen Hut zu bringen.

Der GT4 ist und soll kein Rennwagen sein, kann durch entsprechende Modifikationen einer werden, wie nahezu jedes andere Auto auch.


Na da bin ich aber froh und ich dachte schon der luftgekühlte Kübelwagen aus dem 2. Weltkrieg, war die letzte Reminiszenz an den Automobilsport von Porsche.:D:b


Aber ernsthaft, ich finde eben auch der GT4 ist kein Rennwagen, auch wenn das einige hier sofort andichten, aber ein nettes Rennstrecken Spielzeug und sportlicher 2 Türer. Sinngemäß hast Du das ja bestätigt.

Wäre man mutiger bei Porsche, im Hinblick auf die Konkurrenz zum 11er, gäbe es sicher einen Käfig, Keramikbremse, PDK, usw. ab Werk und nicht Komfortoptionen die die Kiste nur behäbiger machen. Dann wären allerdings die potentiellen GT Fahrer vom 11er versucht die Cashcow des Konzerns gegen den Cayman zu tauschen.
Die Clubsport Optionen und Modifikationen sind schon toll, aber warum nicht direkt ab Werk einen Racer? Eben der internen Konkurrenz wegen.;)
Kommt der neue 11er dann mit mehr Punch, wird auch die Optionenpallette vom GT4 kommen PDK usw. damit der Abstand zum 11er bleibt.
 
Das Grundproblem aller Hersteller ist das sie es jedem Kunden recht machen wollen/müssen.

Ein M3/4 ist eben keine eigenständige Entwicklung mehr und ein Porsche GT2/3/4/S ist ohne Navi/Klima/PASM/Sitzheizung/BOSE/Elektrische Spiegel/Sitze kaum auf dem Markt zu finden.
Diese Autos habe keine besonders starke Ausrichtung in die ein oder andere Richtung wie es einst ein 73er 2.7 RS hatte. Dünnblech, entfall Zeituhr, entfall Türtaschen, leichtbau Teppich etc.
Porsche glaubt wohl damit eine wesentlich höhere Zielgruppe erreichen zu können und hat damit sicher auch recht. Wer gänzlich auf Komfort verzichten will kauft zB einen XBow und die Verkaufszahlen zeigen das dies nicht der richtige Weg für ein Massenprodukt sein kann.
Mit dem 996 GT3 RS war Porsche auf dem richtigen Weg, aber wenn man heute schaut wie viele von diesen tatsächlich zB ohne Klima gekauft wurde ....
 
Der Cayman kommt mit Absicht ohne PDK. Warum wohl? Die Konkurrenz zum 11er ist ohnehin immer schärfer und der Abstand verkürzt sich.
Warum wohl hat man demCayman R und andere Cayman Modelle nicht mit dem Porsche PTV versehen? Offensichtlich damit der Cayman dem 11er nicht zu nahe kommt. Nun gibt es PTV aber kein PDK. Mir ist klar warum, so passt der Wagen genau in die Modellpalette, ansonsten gäbe es ja entsprechendes als Option.;)
mein eindruck vom GT4 ist, dass porsche keinen herunterskalierten GT3 bauen wollte, also einen cayman mit hinterradlenkung und PDK zum beispiel. der GT4 ist für mich einfach überzeugender als seine konkurrenz...ja, welche denn? der Z4 ist es nicht, TT auch nicht und ein M2 wird es auch kaum sein. der M235i racing ist sicher etwas für rennstrecke only, wogegen in meinen augen die -30mm beim GT4 (vgl. zum cayman S) die einzige einschränkung im alltag darstellen, denn komfort und drehmoment hat der GT4 genug um damit im stau zu stehen und dabei alle blicke auf sich zu ziehen.:) :-)

wenn mam möchte, kriegt man PCCB, clubsport, feuerlöscher und das ganze ohne klimaanlage. fehlt nur noch der helm und über motor, fahrwerk und bremse brauchen wir beim GT4 nicht sprechen. das passt, wenn die GT-entwickler involviert waren. warten wir ab bis der spyder RS kommt, das wird die lage aus konkurrenzsicht noch aussichtsloser machen.:s
 
ich habe heute vernommen, dass der Boxi den 3.8er mit "sicherheitsabschlag" bekommen soll.
drücken wir also @karatekid die daumen... :D

und zum vergleich GT4 gg. den rennwagen M235i Racing: anhand der bisherigen ergebnisse (Cayman R schneller als M235i Racing) würde ich denken, dass der GT4 OOTB ähnlich schnell oder schneller ist, ohne dass seine haltbarkeit eingeschränkt ist.
 
Angeblich bastelt man bei der M - GmbH wohl gerade an einer verschärften Version des M2, die sich optisch am M235i rancing orientiert.
 
... die selben Geschichten wie zur Einführung des 987 Cayman R und dann sah man paar Monate nach Markteinführung in die Automobilbörsen und fand wieder "Vollausstattung" bei einem absichtlich minimalistisch ausgestattetem Produkt bei den Händlern mit 0km stehen. Mit dem einzigen Unterschied, dass man jetzt einen anderen Motor aus dem Baukasten nahm.
Leider dreht dieser keine 8.000u/min und hat keine Trockensumpfschmierung, somit nicht prädestiniert für Track-only, sondern für den (im Vergleich zu echten Einsätzen) gemütlichen Trackday und die Landstrassenhatz. Als Cash-Cow in der 100TEUR-Klasse dient der aber sehr gut!
Der 987 Cayman R war IMHO mehr Purismus, der GT4 zollt schon wieder Tribute an den Komfort. So ein Wagen muss nicht alltagstauglich sein, da darf man auch zu Servicezwecken mehr vom Motor sehen, er sollte sich IMHO in der Basisausstattung auch mehr vom GTS absetzen.

Bei aller Faszination für sportliche, moderne und zugleich dennoch kostenverträgliche Lösungen, Porsche hätte mit der Idee des GT4 i.V. mit dem GTS mehr Alleinstellungsmerkmale bieten können.
 
... die selben Geschichten wie zur Einführung des 987 Cayman R und dann sah man paar Monate nach Markteinführung in die Automobilbörsen und fand wieder "Vollausstattung" bei einem absichtlich minimalistisch ausgestattetem Produkt bei den Händlern mit 0km stehen. Mit dem einzigen Unterschied, dass man jetzt einen anderen Motor aus dem Baukasten nahm.
Leider dreht dieser keine 8.000u/min und hat keine Trockensumpfschmierung, somit nicht prädestiniert für Track-only, sondern für den (im Vergleich zu echten Einsätzen) gemütlichen Trackday und die Landstrassenhatz. Als Cash-Cow in der 100TEUR-Klasse dient der aber sehr gut!
Der 987 Cayman R war IMHO mehr Purismus, der GT4 zollt schon wieder Tribute an den Komfort. So ein Wagen muss nicht alltagstauglich sein, da darf man auch zu Servicezwecken mehr vom Motor sehen, er sollte sich IMHO in der Basisausstattung auch mehr vom GTS absetzen.

Bei aller Faszination für sportliche, moderne und zugleich dennoch kostenverträgliche Lösungen, Porsche hätte mit der Idee des GT4 i.V. mit dem GTS mehr Alleinstellungsmerkmale bieten können.
Ich denke das ist aber auch jammern auf ganz schön hohem Niveau. Sind wir doch einfach froh dass noch ein Hersteller als Tochter eines Weltkonzerns solche Autos bauen darf und baut. Ein Auto mit dem Fokus auf den Fahrer und das Fahren und nicht auf Verbrauchswerte, Flottenstatistik usw. . Für mich hat der GT4 endlich wieder dieses "Gänsehautgefühl" wie es nur ein Auto mit dem Fokus auf Sportlichkeit bei mir auslöst. Schwächen hat er sicher auch, das schafft Raum für Optimierung und könnte man auch Charakter nennen. Er hat aber auch die Bremsanlage, große Teile der Achse(n), Dämpfer etc. vom GT3, er hat ein manuelles Getriebe, eine ausgefeilte Aerodynamik, eine Eigenständige Abgasanlage usw. UND: Er hat keinen Luftpumpenmotor aus der Hitachi-Nähmaschine der Schiegermutter bekommen sondern einen echten Sauger und sogar den haben sie extra angepasst. Ich mag den GT4!
 
... wer 100TEUR für ein Auto ausgibt/ausgeben kann, der jammert nicht wegen Kleinigkeiten :)
Die AGA ergibt sich automatisch aus dem anderen Motor, welcher aber mehr oder weniger unverändert übernommen und in der Leistung gedrosselt wurde ... klar ist der GT4 an sich eine tolle Lösung, nur eben meiner bescheidenen Meinung nach zu wenig Purismus, wie eben beim 987 Cayman R noch gab.
Eigenständige Türen/Bauteile, Leichtbau im Detail eben. Und nicht nur der Verzicht auf nicht notwendige Extras in der Serienausstattung etc.
 
... wer 100TEUR für ein Auto ausgibt/ausgeben kann, der jammert nicht wegen Kleinigkeiten :)
Die AGA ergibt sich automatisch aus dem anderen Motor, welcher aber mehr oder weniger unverändert übernommen und in der Leistung gedrosselt wurde ... klar ist der GT4 an sich eine tolle Lösung, nur eben meiner bescheidenen Meinung nach zu wenig Purismus, wie eben beim 987 Cayman R noch gab.
Eigenständige Türen/Bauteile, Leichtbau im Detail eben. Und nicht nur der Verzicht auf nicht notwendige Extras in der Serienausstattung etc.
Dann wäre er deutlich teurer gekommen.
Ich kann deine Sicht sehr gur nachvollziehen. Ginge es mir als Interessenten um eine wirklich puristische Lösung, wäre mir der GT4 vielleicht auch noch zu nahe am S/GTS.
Andere wollen wiederum das bequemere und schnellere PDK usw.
Der Preis lässt allerdings noch Raum für individuelle Verbesserungen, zB. zum Thema Leichtbau.
 
... die selben Geschichten wie zur Einführung des 987 Cayman R und dann sah man paar Monate nach Markteinführung in die Automobilbörsen und fand wieder "Vollausstattung" bei einem absichtlich minimalistisch ausgestattetem Produkt bei den Händlern mit 0km stehen. Mit dem einzigen Unterschied, dass man jetzt einen anderen Motor aus dem Baukasten nahm.
Leider dreht dieser keine 8.000u/min und hat keine Trockensumpfschmierung, somit nicht prädestiniert für Track-only, sondern für den (im Vergleich zu echten Einsätzen) gemütlichen Trackday und die Landstrassenhatz. Als Cash-Cow in der 100TEUR-Klasse dient der aber sehr gut!
Der 987 Cayman R war IMHO mehr Purismus, der GT4 zollt schon wieder Tribute an den Komfort. So ein Wagen muss nicht alltagstauglich sein, da darf man auch zu Servicezwecken mehr vom Motor sehen, er sollte sich IMHO in der Basisausstattung auch mehr vom GTS absetzen.

Bei aller Faszination für sportliche, moderne und zugleich dennoch kostenverträgliche Lösungen, Porsche hätte mit der Idee des GT4 i.V. mit dem GTS mehr Alleinstellungsmerkmale bieten können.
der GT4 ist deutlich eigenständiger als es der R seinerzeit war. einfach mal das video von preuninger schauen, wo er berichtet, wie viel GT3-technologie im GT4 steckt. eine ganze menge.
 
Das hängt hartnäckig in den Köpfen fest und kommt einzig von den ersten 3.4 Liter Wasserboxern die beim Einsatz mit Sliks reihenweise hoch gegangen sind.
Hintergrund ist das seinerzeit in der VLN die 3,4 Liter in den GT3 s gefahren wurde um in der Klasse "bis 3500 ccm" starten zu können.
Bei solchen Autos mit Rennspezifikation entstehen ganz andere Kräfte wie im Serienporsche , selbst wenn der Semi-Schuhe trägt.
 
ich kann das dünne geseier, der GT4 wäre nicht track-tauglich konzipiert, tatsächlich schon jetzt nicht mehr hören............. :sleep:

:d :t :t :t

Dabei ist derartige Kritik am GT4 doch insbesondere dann ganz besonders wichtig, wenn sie von solchen Personen kommt, in deren Garage nicht einmal ansatzweise track-taugliche Autos vorhanden sind. :whistle:
 
ich kann das dünne geseier, der GT4 wäre nicht track-tauglich konzipiert, tatsächlich schon jetzt nicht mehr hören............. :sleep:

Sehe ich ähnlich. Was soll denn der Quatsch? Nur weil der keine Trockensumpfschmierung hat? Die gibts bei BMW und ///M auch nicht. Das hält trotzdem keinen davon ab, mit den Kisten auf der NOS rumzuheizen.
 
Sehe ich ähnlich. Was soll denn der Quatsch? Nur weil der keine Trockensumpfschmierung hat? Die gibts bei BMW und ///M auch nicht. Das hält trotzdem keinen davon ab, mit den Kisten auf der NOS rumzuheizen.
Der 996 hat sehr wohl eine Trockensumpfschmierung, zwar nicht im herkömmlichen Sinn mit externem Öltank aber schon vom Systems her eher Trockensumpf.,
 
Der 996 hat sehr wohl eine Trockensumpfschmierung, zwar nicht im herkömmlichen Sinn mit externem Öltank aber schon vom Systems her eher Trockensumpf.,

Hab ich was anderes behauptet? ;) Das heißt aber noch lange nicht, dass man das auch braucht. Wer kann/traut sich schon mit seinem Hobbyracer bei Touri/Trackdays so zu fahren, dass er eine Trockensumpfschierung braucht? Dein S54 hat doch auch keine und fährst trotzdem damit auf der NOS ohne dass die der Motor auseinander fliegt
 
Der 996 hat sehr wohl eine Trockensumpfschmierung, zwar nicht im herkömmlichen Sinn mit externem Öltank aber schon vom Systems her eher Trockensumpf.,
DER 996?????
Bernhard, zieh dir mal nen kaffee rein... :helmet:

p.s.: beim 996 hatten die Mezger nen echten trockensumpf, also dein Cab zum beispiel... :D
 
Das Gebashe gleich wieder, wenn man nicht gleich "geheiligt werde dein Name" schreibt ... solche persönlich gemeinten Texte könnt Ihr euch sparen, ich greife auch niemanden direkt an.

Nachtrag & mea culpa: Er hat wohl eine integrierte Trockensumpfschmierung lt. Porsche-Webseite. Da bin ich wohl einer falschen Info gefolgt.
Warum hat der 54L Tankinhalt, wo die anderen Cayman Varianten 10L mehr Tankinhalt haben, weiss das wer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten