Porsche Outcoming Thread

Kommt drauf an was da verglichen werden soll.
Komplett durchbeschleunigt ist der Boxster ohne Diskussion schneller, aber das ist hier nicht das Thema.

Wär zwecks Vergleich zwar ungewöhnlich, aber wenn's um den Durchzug bei bestimmten Geschwindigkeiten in jeweils gleichen Gängen geht wird der Porsche nicht davonfahren. Hat aber allein schon aufgrund Unterschied Turbo/Sauger einen Haken.

Falls manche das vielleicht falsch verstanden haben, der Boxster S ist KEINE lahme Ente oder Opfer eines jeden 2 Liter Turbos. Ein 28i sieht kein Land wenn der Boxster-Fahrer das nicht will. Es geht hier rein um die Performance im Alltag abseits hoher Drehzahlen und niedrigst-möglichem Gang
 
Also bei Porsche wird doch die PS Zahl am Rad gemessen. Bei BMW nicht. Das heißt ein Porsche ist immer schneller als ein BMW mit selber Leistung, oder?
 
Kommt drauf an was da verglichen werden soll.
Komplett durchbeschleunigt ist der Boxster ohne Diskussion schneller, aber das ist hier nicht das Thema.

Wär zwecks Vergleich zwar ungewöhnlich, aber wenn's um den Durchzug bei bestimmten Geschwindigkeiten in jeweils gleichen Gängen geht wird der Porsche nicht davonfahren. Hat aber allein schon aufgrund Unterschied Turbo/Sauger einen Haken.

Falls manche das vielleicht falsch verstanden haben, der Boxster S ist KEINE lahme Ente oder Opfer eines jeden 2 Liter Turbos. Ein 28i sieht kein Land wenn der Boxster-Fahrer das nicht will. Es geht hier rein um die Performance im Alltag abseits hoher Drehzahlen und niedrigst-möglichem Gang

Ja aber für was soll das gut sein willst du einen Vergleich im siebten Gang bei 50 km/h aus der Ortschaft raus oder Anfahren an der Ampel im dritten
 
Das Duell ist lächerlich :b
... und die Heulerei hier im Forum dann eine echte Zumutung ... :whistle:

Das wäre nicht lächerlich, sondern ein objektiver Vergleich. Alles andere ist nur Geschwätz ...
Genau darum geht es bei den Wertevergleichen ja: Um Stammtischgeschwätz.

Man kann so etwas ruhig immer wieder endlos durchkauen, nur am Ende kommt es immer gleich: Jeder hat dasjenige Auto, das ihm unter den für ihn bezahlbaren am besten gefällt. :w
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute sind wir zu dritt eine Tour über insgesamt 6 hohe Pässe gefahren.
Boxster 981 S, 981 GTS und 996 C4.

Das wäre unter normalen Voraussetzungen kein Thema, heute war aber "Schafskälte" und von daher sehr interessantes Wetter.

Hat es am Morgen am Thuner See 14°C und Sonne, hatte es auf dem Grimsel bei 4°C nur """" und Nebel, danach war auf dem Nufenen bei 2°C und Schneegestöber und Nebel der "Ganze Kerl" gefordert.
Im Tessin gingen dann die Dächer auf (zumindest bei 2 der 3 Fahrzeuge) und am südlichsten Tourende hatten wir 25°C und eitel Sonnenschein.
Zurück in den Norden über Oberalp, Furka und wieder Grimsel erneut Nebel und vereinzelte Schneeflocken.

War auch fahrerisch heute bei teilweise wenig Grip sehr spannend.


Staumauer Passo di Lucomagno
DSC05134.jpg

DSC05130.jpg

Nufenenpass
DSC05125.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei Porsche wird doch die PS Zahl am Rad gemessen. Bei BMW nicht. Das heißt ein Porsche ist immer schneller als ein BMW mit selber Leistung, oder?
das stimmt (leider) nicht. auch bei Porsche ist es die motorleistung nach DIN/EWG.
immerhin erreichen die Porsche diese quasi immer (997 WLS mal ausgenommen) und dank des oftmals geringeren gewichts sowie besseren cW-werts beschleunigen die kartons einfach schneller.

und die zu lange übersetzung wurde beim Cayman GT4 bemängelt und wird deshalb beim Spyder auch so sein.

ach ja und 9l? ich bin unschlüssig, ob ich gratulieren oder kondolieren soll... :p :P
 
Na ja beim Mittelmotor dürfte der Wirkungsgrad trotzdem deutlich höher sein als beim Frontmotor sprich es dürfte mehr Leistung am Rad am kommen
 
Ich vermute eher, dass viele Fahrer heutzutage die sehr schmalen Drehzahlbänder und das drehmomentorientierte Fahren ihrer Turbo-Diesel oder-Benziner schon so internalisiert haben, dass ihnen ein weitgesteckter Drehzahlbereich mit homogen servierter Leistung als "zu lang übersetzt" vorkommt.
ich fahre ja seit knapp 5 monaten so nen turbomotor und weil man vom getriebe ständig in richtung leerlaufdrehzahl geprügelt wird und sich meistens kaum über 2.000 1/min bewegt, fühlen sich gelegentliche ausflüge in richtung 4-5.000 1/min zugegebenermaßen schon nach hochdrehzahl an :eek: :o und weil es eben nicht weiter spannend ist den motor noch weiter auszudrehen, lässt man es gleich sein und lässt das getriebe selbst schalten bzw. die drehmomentberge den job erledigen.

ist halt gewöhnunssache...
 
ach ja und 9l? ich bin unschlüssig, ob ich gratulieren oder kondolieren soll... :p :P
Ich nehme ersteres, da ich den Sprit auch nicht geschenkt bekomme.;)

Gestrige Tour. 400km, 6 hohe Pässe, sehr zügige Fahrt, 2 Pässe komplett frei im Formationsflug (dh max. Beschleunigung nach Kehren bis zum erlaubten Tempolimit von ca. 80km/h), bei """" etwas langsamer.
Verbrauch Boxster 981 GTS mit PDK 10,7, 996Carrera C4 mit Tiptronic 14,8, Boxster S handgeschaltet 9,4 Liter/100km laut BC.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre ja seit knapp 5 monaten so nen turbomotor und weil man vom getriebe ständig in richtung leerlaufdrehzahl geprügelt wird und sich meistens kaum über 2.000 1/min bewegt, fühlen sich gelegentliche ausflüge in richtung 4-5.000 1/min zugegebenermaßen schon nach hochdrehzahl an :eek: :o und weil es eben nicht weiter spannend ist den motor noch weiter auszudrehen, lässt man es gleich sein und lässt das getriebe selbst schalten bzw. die drehmomentberge den job erledigen.

ist halt gewöhnunssache...
Sehr gut beschrieben.
Genau so ergeht es mir tagtäglich in meinem Turbodiesel.
Dieser Gewöhnungseffekt lässt sich am besten in einem frei drehenden Sauger mit Handschaltung, zB in einem Boxster, therapieren.
Scream Baby.:D
 
Ich bin ein halbes Jahr E85 2,5i, über 2 Jahre E89 35i und seit über 2 Jahren 981 Boxster S gefahren.
Meine Erfahrung geht also etwas über eine Probefahrt, Zeitschriften-oder Prospektlektüre oder über reine Mutmassungen hinsichtlich Performance hinaus.

Der E89 ist im Serienzustand unabhängig von seiner Motorisierung, die neben dem gelungenen Design zweifelsfrei den Pluspunkt des Autos darstellt, sowohl seinem leichteren Vorgänger und erst recht dem Porsche auf der Strasse (und nicht auf dem Prospektpapier) nicht ebenbürtig.

Im deutschen Alltag, von Ampel zu Ampel oder Bleifuss geradeaus auf der AB mag ein E89 28i ok sein, da ist aber mein X1 25d wahrscheinlich aber auch nicht schlecht oder sogar "besser".
Eisdiele ist mir persönlich völlig wurscht.

Da soll so sein, BMW hat sich bewusst für so eine Abstimmung und so ein Fahrzeugkonzept entschieden.
Man wollte SLK-Kunden und keine Boxsterinteressenten.
Das verpennte Facelift unterstreicht all zu deutlich diese These.

Hoffentlich kommt der Nachfolger, so er denn überhaupt kommt, wieder in zierlicherer Abmessung, deutlich leichter, mit Stoffverdeck und knackigem Fahrwerk.
Es ist nicht so, dass es BMW nicht könnte, deren Ausrichtung derzeit lässt aber diese Hoffnung nicht sehr stark werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute sind wir zu dritt eine Tour über insgesamt 6 hohe Pässe gefahren.
Boxster 981 S, 981 GTS und 996 C4.

Das wäre unter normalen Voraussetzungen kein Thema, heute war aber "Schafskälte" und von daher sehr interessantes Wetter.

Hat es am Morgen am Thuner See 14°C und Sonne, hatte es auf dem Grimsel bei 4°C nur """" und Nebel, danach war auf dem Nufenen bei 2°C und Schneegestöber und Nebel der "Ganze Kerl" gefordert.
Im Tessin gingen dann die Dächer auf (zumindest bei 2 der 3 Fahrzeuge) und am südlichsten Tourende hatten wir 25°C und eitel Sonnenschein.
Zurück in den Norden über Oberalp, Furka und wieder Grimsel erneut Nebel und vereinzelte Schneeflocken.

War auch fahrerisch heute bei teilweise wenig Grip sehr spannend.


Staumauer Passo di Lucomagno
Anhang anzeigen 187484

Anhang anzeigen 187485

Nufenenpass
Anhang anzeigen 187486

Immer wieder super Bilder! Danke dafür....
Was mir hier extrem auffällt ist wie altbacken der 996 gegen die 981 wirkt.
 
Immer wieder super Bilder! Danke dafür....
Was mir hier extrem auffällt ist wie altbacken der 996 gegen die 981 wirkt.
tut selbst der 997. ich hatte über nen 997 Turbo PDK als upgrade meines 996 Turbo nachgedacht, konnte mich aber aufgrund der optik nicht dazu durchringen.
981 und 991 sind ein sehr großer schritt - vor allem auch im innenraum. :t

p.s.: in ca. 6 monaten ist weihnachten... :inlove:
 
Na ja beim Mittelmotor dürfte der Wirkungsgrad trotzdem deutlich höher sein als beim Frontmotor sprich es dürfte mehr Leistung am Rad am kommen
warum? Benötigt eine Kardanwelle merklich so viel mehr Leistung?
Letztendlich sind es die Reibungsverluste der kraftübertragenden Teile im Antrieb. Ob Porsche da so einen innovativen Vorsprung hat kann ich nicht beurteilen, glaube aber aufgrund der aktuellen konservativen Porschetechnik nicht unbedingt an einen Vorsprung.
 
warum? Benötigt eine Kardanwelle merklich so viel mehr Leistung?
es ist auch das gewicht der übertragenden teile, denn ein teil des verlusts ist deren rotatorische trägheit.
und da ist eine lange (schwere) kardanwelle natürlich im nachteil.
wie gesagt: viel isses aber nich... :D
 
Zurück
Oben Unten