Und ich dachte schon, die typisch angenehme Zurückhaltung der Schweizer geht schon so weit, dass sie den Pass für flotte Fahrten und/oder Fotoaufnahmen sofort und bereitwillig frei machen.
Als Hintergrundmotiv auf Pässe-Fotos ist das eine, als Verkehrsteilnehmer das andere.
Dieser Tage sind die Schweizer Fahrzeuge auf den Pässen eher in der Minderheit und diverse Flachländer mit gelbem Schild oder Kurvenspezialisten aus dem grossen Kanton demonstrieren dort ihre Fahrkünste.

Da heisst es dann grosszügig Abstand, schnellstens vorbei, immer weit rechts bleiben und mindestens für zwei mitdenken.
Ganz schlimm sind Bustouristen, die ordentlich durchgeschaukelt bei ihren Pausen auf der Suche nach Fotomotiven oder Pinkelplätzen kreuz und quer über die Strasse rennen.
Da ist mancher Steinbock oder manches Murmeltier noch berechenbar dagegen.
Motiviert durch die anstehende Tour de France, ziehen die Pässe auch Hobbyradler sämtlicher Leistungsklasse an.
Unbeleuchtet in den Tunnels, in den Anstiegen nebeneinander grüppchenweise und in den Abfahrten ordentlich auf der Gegenspur erfordern sie auch ein hohes Mass an Aufmerksamkeit.
Zuletzt noch die motorisierten Biker. Neben den einheimischen Tourern und Heizern, gilt hier das schon oben gesagte bei den Autofahrern, nur ist hier oftmals noch mehr Selbstüberschätzung und Ueberforderung zu konstatieren.
Sorry für OT und vielleicht manch überspitzte Formulierung, musste einfach mal gesagt werden.
