Porsche Outcoming Thread

...und es gibt aktuell keine quoten.
das kann sich aber wieder bessern...
 
Mein letzter Stand:

GT3 Motor! denn es wird definitiv ein B6 Sauger und Porsche hat sonst keinen anderen Motor mehr.
Er wird >430 PS bekommen weil auf etwas HighTech im Motor verzichtet wird und weil natürlich etwas Abstand zum GT3 bleiben muss.

Im Cayman GT4 sollen es sogar ca. 450 PS werden.

Die Front auf dem Foto oben ist nicht final, es wird sportlicher werden.

Ich setzte mal auf strong buy
 
Mein letzter Stand:

GT3 Motor! denn es wird definitiv ein B6 Sauger und Porsche hat sonst keinen anderen Motor mehr.
Er wird >430 PS bekommen weil auf etwas HighTech im Motor verzichtet wird und weil natürlich etwas Abstand zum GT3 bleiben muss.

Im Cayman GT4 sollen es sogar ca. 450 PS werden.

Die Front auf dem Foto oben ist nicht final, es wird sportlicher werden.

Ich setzte mal auf strong buy

Leider alles falsch! Ja richtig, er wird einen Saugmotor bekommen, aber da der aktuelle GT3 Motor zu teuer wird und Porsche aufgrund der Marktpositionierung des 718 preislich nicht komplett in die >120.000€ Sphären eindringen darf,
muss eine bezahlbare Alternative her.
Aus diesem Grund wird es eine Kooperation mit der USA, in diesem Fall natürlich General Motors geben. Der Deal wurde direkt vom VW Vorstand Matthias Müller und US Präsidenten Donald Trump eingefädelt. Warum?
Liegt doch auf der Hand! Aufgrund des Abgasskandals müsste ja VW eigentlich Milliarden an Strafe in der USA bezahlen, der Betrag wurde aber aufgrund des Deals signifikant reduziert.
Die neue Groko drängt auch schon bereits nach mehr Kooperation mit den USA. Donald Trump wurde erzählt, dass Deutschland ein großes und wichtiges Land in Europa sei (da er es nicht kannte) und ihn als Gegenleistung gegen Fake News unterstützen würde.
Eine unfassbare Win Win Situation für alle Seiten also!

Mist, jetzt habe ich echt ein wenig weit ausgeholt... Nun zum Technischen! Der neue Porsche GT4 bekommt von GM natürlich den bewährten LT1 6.2 Liter Saugmotor, dieser wird ähnlich wie in der Corvette C7 um die 470 PS leisten, das Drehmoment wird aber aufgrund des schwächeren Porsche Getriebes auf nur ca. 550NM begrenzt. Warum genau dieser Motor? Weil er ausgereift ist, die Abgaswerte nicht manipuliert sind und die Amis einen Scheiß auf einen teuren Ottopartikelfilter geben (ab 01.09 hier Pflicht!). Porsche spart sich also richtig Geld mit diesem tollen Motor!
Klar, jetzt kommen wieder die Unkenrufe wie: "och, der Cayman wird ja dann voll Gewicht zulegen mit dem schweren Motor!". Klar, das ist auch der Fall, aber genau dafür gibt es ja die tolle technische Kooperation mit GM! Der Cayman wird als Lösung den schönen und großen Heckflügel von der neuen Corvette ZL1 verbaut bekommen! In meinen Augen eine wahrlich meisterhafte Entscheidung, so wird der Cayman GT4 durch den großen Flügel Anpressdruck ohne Ende haben und der schwerere V8 Motor senkt sogar noch zusätzlich den Schwerpunkt des Wagens an sich. Also perfekt für die überlegene Kurvenhatz auf der Landstraße und insbesondere der Rennstrecke.
Also ich persönlich bin begeistert von dieser vorbildlichen amerikanisch-deutschen Kooperation und ich bin mir sicher, dass unser Rainer spätestens nach der Info mit dem Heckflügel nun sein Sparkonto plündern und zum nächsten Porsche Händler zwecks Vorbestellung laufen wird!
In diesem Sinne, schönen Fasching euch allen!
 
Leider alles falsch! Ja richtig, er wird einen Saugmotor bekommen, aber da der aktuelle GT3 Motor zu teuer wird und Porsche aufgrund der Marktpositionierung des 718 preislich nicht komplett in die >120.000€ Sphären eindringen darf,
muss eine bezahlbare Alternative her.
Aus diesem Grund wird es eine Kooperation mit der USA, in diesem Fall natürlich General Motors geben. Der Deal wurde direkt vom VW Vorstand Matthias Müller und US Präsidenten Donald Trump eingefädelt. Warum?
Liegt doch auf der Hand! Aufgrund des Abgasskandals müsste ja VW eigentlich Milliarden an Strafe in der USA bezahlen, der Betrag wurde aber aufgrund des Deals signifikant reduziert.
Die neue Groko drängt auch schon bereits nach mehr Kooperation mit den USA. Donald Trump wurde erzählt, dass Deutschland ein großes und wichtiges Land in Europa sei (da er es nicht kannte) und ihn als Gegenleistung gegen Fake News unterstützen würde.
Eine unfassbare Win Win Situation für alle Seiten also!

Mist, jetzt habe ich echt ein wenig weit ausgeholt... Nun zum Technischen! Der neue Porsche GT4 bekommt von GM natürlich den bewährten LT1 6.2 Liter Saugmotor, dieser wird ähnlich wie in der Corvette C7 um die 470 PS leisten, das Drehmoment wird aber aufgrund des schwächeren Porsche Getriebes auf nur ca. 550NM begrenzt. Warum genau dieser Motor? Weil er ausgereift ist, die Abgaswerte nicht manipuliert sind und die Amis einen Scheiß auf einen teuren Ottopartikelfilter geben (ab 01.09 hier Pflicht!). Porsche spart sich also richtig Geld mit diesem tollen Motor!
Klar, jetzt kommen wieder die Unkenrufe wie: "och, der Cayman wird ja dann voll Gewicht zulegen mit dem schweren Motor!". Klar, das ist auch der Fall, aber genau dafür gibt es ja die tolle technische Kooperation mit GM! Der Cayman wird als Lösung den schönen und großen Heckflügel von der neuen Corvette ZL1 verbaut bekommen! In meinen Augen eine wahrlich meisterhafte Entscheidung, so wird der Cayman GT4 durch den großen Flügel Anpressdruck ohne Ende haben und der schwerere V8 Motor senkt sogar noch zusätzlich den Schwerpunkt des Wagens an sich. Also perfekt für die überlegene Kurvenhatz auf der Landstraße und insbesondere der Rennstrecke.
Also ich persönlich bin begeistert von dieser vorbildlichen amerikanisch-deutschen Kooperation und ich bin mir sicher, dass unser Rainer spätestens nach der Info mit dem Heckflügel nun sein Sparkonto plündern und zum nächsten Porsche Händler zwecks Vorbestellung laufen wird!
In diesem Sinne, schönen Fasching euch allen!

Finde die Idee wirklich gut.... :Banane20:.

Darauf ein 3 Fach, Hellau
 
Endlich mal jemand, der ordentlich informiert ist, und endlich mal (wieder) ein Porsche mit einem anständigen Motor! :t :5jesterz:
 
er hat vergessen zu erwähnen, dass der bankwinkel speziell für den 718 auf 180 grad erhöht wird... :D
 
...ich bin mir sicher, dass unser Rainer spätestens nach der Info mit dem Heckflügel nun sein Sparkonto plündern und zum nächsten Porsche Händler zwecks Vorbestellung laufen wird!
In diesem Sinne, schönen Fasching euch allen!

...nö, das mache ich garantiert nicht - für mich ist ein Auto kein Spekulationsobjekt, sonder ein Alltagsmittel. :) :-)

Außerdem könnte ICH mich mit einem Heckflügel á la ZR1 nicht anfreunden und dann würde Dein geschildertes Konzept hinsichtlich des Schwerpunktes nicht mehr funktionieren. Obwohl, das könnte ich ja mit meinem eigenen Gewicht locker korrigieren. :p :P:D:whistle::7madz:
 
Eigentlich wäre zu erwarten das der neue Cayman GT4 einfach ein Audi TTRS mit 6 Rückwärtsgängen wird.

...stimmt - aber beim Porsche funktioniert dann wenigstens die Bremse :whistle:

Aber jetzt mal ohne Joke - wenn Porsche den neuen Spyder und GT4 tatsächlich so auf die Räder bringt, werden das ziemlich heiße Kisten. Die muss Porsche dann schon ziemlich "einbremsen", damit diese dem aktuellen 911er nicht so was von um die Ohren fahren, dass es nur so kracht.;)

Das wäre auf alle Fälle mal sehr wohltuend im sondt uniformen Porsche-Weltall, weil sich damit ein Sondermodell mal wirklich mit eigenem Charakter präsentiert :12thumbsu
 
Das wäre auf alle Fälle mal sehr wohltuend im sondt uniformen Porsche-Weltall, weil sich damit ein Sondermodell mal wirklich mit eigenem Charakter präsentiert
GT4 und Spyder stechen in dieser beziehung tatsächlich wohltuend heraus.
dies tun allerdings auch GT2RS und GT3, wenn du ihnen den heckmotor nachsiehst... ;)
 
Hallo "ab-April-Saisonkennzeichen-Fahrer ",
wir haben es fast geschafft ...
icon_yahoo.gif





Gruzzzz :) :-)
Gerald
 
Moin. Der Porsche 718 soll jetzt, weil der B4T sich so super verkauft hat, als 718.2 mit B3 Biturbo mit Zylinderabschaltung gebaut werden. So wie man Porsche kennt, wird auch der 718.2 mit seinem 2 Liter B3T wieder Top Leistung bringen. Der kleine hat dann 320PS statt bisher 300PS. Durch die Mehrleistung wird dann auch dieser 718 für die Masse wieder kaufbar sein, weil Sound und Motorcharakteristik wird eh überbewertet. Na ja, Hauptsache der Flottenverbrauch stimmt und die SUV dürfen mit 8 Zylinder weiter fahren...

Frohe Ostern.
 
Moin. Der Porsche 718 soll jetzt, weil der B4T sich so super verkauft hat, als 718.2 mit B3 Biturbo mit Zylinderabschaltung gebaut werden. So wie man Porsche kennt, wird auch der 718.2 mit seinem 2 Liter B3T wieder Top Leistung bringen. Der kleine hat dann 320PS statt bisher 300PS. Durch die Mehrleistung wird dann auch dieser 718 für die Masse wieder kaufbar sein, weil Sound und Motorcharakteristik wird eh überbewertet. Na ja, Hauptsache der Flottenverbrauch stimmt und die SUV dürfen mit 8 Zylinder weiter fahren...

Frohe Ostern.

April April?! :D

Vielleicht wirds auch ein 2 Zylinder mit Zylinderabschaltung und Triturbo? ;)
 
Ja - Macadamiabraun mit Leder natur und Interieur-Paket Makassar (dunkles Holz).
 
Die Kombination von Macadamiabraun und beigem bzw. braunem Leder fand und finde ich das mit Abstand Schönste, was man seinem (nicht für den Track konfigurierten) Porsche gönnen kann. :t

Sehr schade, dass dieser Braunton damals aus dem Standard genommen wurde - ich glaube, es war zu Zeiten der 981 / 991.1-Modellgeneration. :unsure:
 
Zurück
Oben Unten