Porsche Outcoming Thread

Ich muss jetzt mal kurz meine Erfahrungen wieder geben, solange sie noch frisch sind...

Kurz zur Vorgeschichte, ich war letzten Samstag hier auf einer regionalen Automesse. Dabei haben natürlich die meisten hier ansässigen Händler ihre Marken ausgestellt.
Beim durchschlendern bin ich natürlich auch beim Porsche Stand hängen geblieben und hab schon von weitem einen schönen, gelben Porsche wahrgenommen.
Netter 911er... Dachte ich mir aus einiger Entfernung. Als ich jedoch näher kam, musste ich feststellen, dass es sich ja -nur- um den 718er handelt. Etwas überrascht bin ich um das Auto geschlichen und war
doch recht verwundert, wie sehr ein Auto doch in der Realität sich von den Fotos oder dem "kurz mal auf der Straße vorbeihuschen" unterscheiden kann. Wirklich stimmige und interessante Formen.
Als ich mich in den Wagen gesetzt hatte, um ihn auch von innen zu begutachten, ist dies natürlich auch den Verkäufern nicht entgangen und gleich einer von diesen auf mich zugekommen.
Sein erster Satz: Ne super Karre, oder? Ich darauf: Ja klar, der Cayman ist schon toll, aber er hat halt leider den komplett falschen Motor...!
Etwas verdutzt meinte er dann, dass es natürlich nur ein 4 Zylinder wäre, aber die Fahrdynamik um WELTEN besser wäre als noch beim 981er und dass dieses Auto von viel zu vielen völlig zu unrecht unterschätzt wird...
Danach hatte er noch mindestens 15 Minuten alle Features des 718 und Verkaufstaktiken ausgepackt, die er sicherlich auf den letzten Porsche Schulungen verinnerlicht hatte.
Meine unglaublich ausführliche Antwort auf dies alles war dann: Hmm, ja, bleibt aber trotzdem nur ein 4 Zylinder, der sich wie ein Käfer anhört... :D
Darauf hin hatte sich der gute Mann wohl ein wenig in der Porsche Ehre gekränkt gefühlt und mir eine baldmöglichste Probefahrt fast schon aufgedrängt.
Da ich natürlich ein grundsätzlich offener und Auto interessierter Geselle bin, wollte ich dazu verständlicher weise nicht nein sagen.
Weil es bei mir terminlich nur heute ging, hatte ich gegen 16:00 den Wagen abgeholt und soll ihn irgendwann morgen gegen Abend wieder vollgetankt hinstellen. An dieser Stelle
muss ich mal wieder erwähnen, dass zumindest unser PZ hier in der Gegend in dieser Hinsicht sehr kulant und unkompliziert ist!

Da ich morgen bis Nachmittag bei Kunden bin, hatte ich eigentlich nur heute, um noch die Testfahrt halbwegs ausgiebig "hinter mich zu bringen"... Und was soll ich sagen, ich bin tatsächlich sehr positiv überrascht worden vom 718er!
Wer rein nach einem Fahrzeug sucht, der einen möglichst emotionalen Sound hat und darauf maximalen Wert legt, kann eigentlich hier schon das lesen aufhören, für alle anderen, ich versuch es mal ganz kurz und knapp zusammen zu fassen,
warum der 718er ein für mich echt gelungener Sportwagen ist.

Der Testwagen ist ein postwagengelber Cayman S. Ausstattung: Handschaltung (ja Handschaltung!!!!), Vollschalensitze, Sport AGA, Sport Chrono, vorne und hinten Parksensoren... Das wars!
Ja wirklich! Unglaublich! Ein Porschezentrum, dass tatsächlich die Eier in der Hose hat, sich so einen puristischen Wagen hin zu stellen, ohne Navi, ohne Bose, ohne Kameras oder anderen Zeugs, das man eigentlich wirklich nicht braucht, wenn
man zu sich selber mal ehrlich ist, meinen Respekt!
Und ich denke, genau diese puristische Ausstattung soll, nein muss sogar ein 718er haben, um wirklich sein wahres Potential zu zeigen!
Über die Bremsen muss ich eh kein Wort verlieren, Keramik kann sich in meinen Augen jeder, der nicht mind. 1 Mal pro Woche auf der Rennstrecke ist sparen. Die Stahlbremse ist top. Dosierbarkeit, Druckpunkt, null Fading... Das kann in meinen
Augen aktuell keiner so gut wie Porsche!
Auch zum Fahrwerk kann man nur sagen, besser gehts kaum! Die Kurvengeschwindigkeiten sind wirklich enorm und das Vertrauen, das man sofort zu dem Wagen aufbaut ist ab dem 1. Kilometer da. Es waren wetterbedingt heute auch
einige male Stellen auf der Strecke, die richtig nass waren. Aber auch hier: Null Traktionsprobleme, tiefer Schwerpunkt, ausgezeichnete Lenkung, klasse Rückmeldung. Ich kenne übrigens den 981er sehr gut, ein guter Freund fährt diesen, so dass ich auch schon des
öfteren die Möglichkeit hatte, diesen ausführlich zu bewegen. Und auch der 981er hat weiß Gott ein super Fahrwerk, aber dass des 718er ist für mich nochmal eine ganze Stufe darüber.
Zur Schaltung. Auch das ist etwas, was Porsche ohne Zweifel beherrscht und so gut auch das Porsche PDK sein mag, ich verstehe es bis heute nicht, warum so wenig Leute nicht einfach mal ihren Porsche als Handschalter nehmen.
Kurze Schaltwege, sauber abgestuft, alles klar definiert, feste Kupplung und wenn man möchte, automatisches Zwischengas... Wenn ihr vor einem Kauf eines Porsche steht, bitte bitte testet auch unbedingt den Schalter mal, ihr werdet positiv überrascht sein, versprochen...!
Ja und nun kommen wir schon zum großen und einzigen Streitpunkt des 718er. Der Motor! Ich habe hier im Thread immer still und interessiert mitgelesen. Und auch im PFF gibt es hierzu so ellenlange Diskussionen, dass man bestimmt 5 ganze Bücher damit füllen könnte.
Ich gehe mal ganz objektiv an die Sache ran. Und meine Meinung ist: Der Motor passt zum 718er. Punkt!!!
Warum? Ganz einfach, der Motor hat ab 2000 Umdrehungen Kraft aus jeder Lage. Die 350 PS reichen sowas von Dicke für das relativ leichte Chassis aus, dass man es im Alltag bei weitem kaum ausreizen kann. Der Motor ist drehfreudig, sehr elastisch und ist
performancetechnisch dem 981er in wirklich jeder Lage meilenweit überlegen.
Ja, der 981er hat natürlich das bessere Ansprechverhalten, da kein Turboloch, ja, er dreht noch besser und schneller hoch, aber ich bleibe trotzdem dabei: Der 2.5 Liter Motor ist rein objektiv betrachtet ein top Motor.
Vor allem und wohl gerade in Verbindung mit der Handschaltung. Durch das füllige Drehmoment kann man im Alltag extrem schaltfaul fahren. Das PDK ist sicherlich auch super in Verbindung mit dem 2.5er,
aber ich finde, dass der Handschalter eine fast perfekte Symbiose mit dem Motor eingeht.
Sound? Ja klar, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Im Kaltstart wirklich knapp vor grauenhaft, sobald man ihn warm gefahren hat ist er mit guten Willen noch ok. Er ist halt einfach nur laut, keine Klangfarbe, keine Fülle, nix für Soundfanatiker!
Also Sportaga kann man sich getrost sparen, dadurch wird er einfach nur lauter.
Aber wie gesagt, ich wollte dem 718er eine Chance geben und dazu musste ich möglichst objektiv an die Sache ran gehen und wenn man ehrlich ist, bis auf diese Sache mit dem Sound kann man
dem Kleinen eigentlich kaum einen großen Vorwurf machen.
Und wahrscheinlich dem Umstand geschuldet, dass dieser Testwagen keine Luxusausstattung hatte, konnte ich mich exakt auf das konzentrieren, worauf es für mich eigentlich bei nem Sportwagen ankommt und das ist das Fahren!
Und hier ist der 718 Cayman S in meinen Augen eine ganz große Nummer!

Was ich eigentlich sagen will, auch ich war ein wenig voreingenommen. Vom Sound werde ich bestimmt nie ein Fan werden. Aber wer wert auf ein möglichst fahrdynamisches Fahrzeug legt, dass eine angenehm kompakte Größe hat, dann sollte man sich den
718 durchaus mal genauer ansehen. Dazu kommt übrigens noch der Umstand, dass die 718er anscheinend wie Blei bei den Händlern stehen und so kommt es, dass bereits einige interessante Fahrzeuge in den PZ herumstehen,
die durchaus schon deutlich unter 65.000 zu haben sind und gerade mal knapp 1 Jahr und einige Kilometer auf dem Buckel haben. Die aufgerufenen Neupreise stehen in meinen Augen in keinster Weise im Verhältnis, aber das muss und soll
natürlich jeder für sich selber entscheiden. Ich persönlich würde sicher keine 110.000 € für einen Cayman bezahlen (und je nach Ausstattung kann man das durchaus), egal ob mit 4 oder mit 6 Zylinder...

Fotos war ich zu faul zu machen. Er ist halt wie gesagt gelb... ;)
 
Ich muss jetzt mal kurz meine Erfahrungen wieder geben, solange sie noch frisch sind...


Ich gehe mal ganz objektiv an die Sache ran. Und meine Meinung ist: Der Motor passt zum 718er. Punkt!!!
Warum? Ganz einfach, der Motor hat ab 2000 Umdrehungen Kraft aus jeder Lage. Die 350 PS reichen sowas von Dicke für das relativ leichte Chassis aus, dass man es im Alltag bei weitem kaum ausreizen kann. Der Motor ist drehfreudig, sehr elastisch und ist performancetechnisch dem 981er in wirklich jeder Lage meilenweit überlegen.
Dazu sei gesagt das der 3,4 B6 im 981 Cayman/Boxster S porscheseitig gedrosselt wurden lässt man die frei laufen (saugen) ist es vorbei mit der Überlegenheit des Turbos dann stehen da auch gut 360 PS an
 
Es waren wetterbedingt heute auch
einige male Stellen auf der Strecke, die richtig nass waren. Aber auch hier: Null Traktionsprobleme, tiefer Schwerpunkt, ausgezeichnete Lenkung, klasse Rückmeldung. Ich kenne übrigens den 981er sehr gut, ein guter Freund fährt diesen, so dass ich auch schon des öfteren die Möglichkeit hatte, diesen ausführlich zu bewegen. Und auch der 981er hat weiß Gott ein super Fahrwerk, aber dass des 718er ist für mich nochmal eine ganze Stufe darüber.
....
Der Motor ist drehfreudig, sehr elastisch und ist performancetechnisch dem 981er in wirklich jeder Lage meilenweit überlegen.
Ja, der 981er hat natürlich das bessere Ansprechverhalten, da kein Turboloch, ja, er dreht noch besser und schneller hoch, aber ich bleibe trotzdem dabei: Der 2.5 Liter Motor ist rein objektiv betrachtet ein top Motor.
Ich will dir dein Fahrerlebnis nicht nehmen. Aber es ist doch sehr geprägt von dem frischen Eindruck. Sicher der 718 ist noch einmal fahrwerkstechnisch perfekter, evtl. zu perfekt? Mein 987s darf zickig sein. Er soll zickig sein. Ja, die Elektronik bügelt beim 718 alles weg. Will man das? Aber ok, das ist wohl der Zahn der Zeit. Schneller, Höher, Weiter...

Und meilenweit überlegen? Na ja, auch hier schlägt wohl die aktuelle Begeisterung durch und nicht der direkte Vergleich. Überlegen. Nein. Anders, ja. Außerdem kann man den 981s ja auch frei drehen lassen oder als 3.8 kaufen. Dann verschwindet der Vorteil des Turbos in das statistische Rauschen. Insofern ist es wie du schon berichtest. Der 718 ist besonders als Cayman ein ideales Sportgerät für die Strecke. Wer Speed und Perfektion sucht, wird ihn finden. Wer mehr sucht, Charakter, Sound, Purismus, Drehzahlorgien... der muss weiter suchen.

Ich bin die Modelle im direkten Vergleich gefahren. Da relativiert sich einiges.
 
Dazu sei gesagt das der 3,4 B6 im 981 Cayman/Boxster S porscheseitig gedrosselt wurden lässt man die frei laufen (saugen) ist es vorbei mit der Überlegenheit des Turbos dann stehen da auch gut 360 PS an
Wobei man dann fairer Weise auch erwähnen könnte, dass der 718 von dem einen oder anderen ja auch schon deftig aufgepimpt wird. ;) Leistungsprobleme gibt‘s dann wohl wirklich nicht mehr.

Es ist halt, nach wie vor, eine Frage des Geschmacks, der Emotionen und der Philosophie. :) :-) Im Bereich der Sport- und Liebhaberautos führt technische Qualität bekanntlich nicht automatisch zu Fahrfreude und nachhaltigen Emotionen. Wer das „Herz“ seiner Autos beim Fahren emotional wahrnimmt, der wird mit einem 718 halt nicht glücklich werden.

Interessant finde ich, wertungsfrei gemeint, wie reichlich und mitunter aggressiv viele 718-Fahrer im PFF und anderswo ihren offenbar als solchen empfundenen Rechtfertigungsdruck ausleben. Bislang zeichneten sich Porschefahrer, jedenfalls in meiner Wahrnehmung, ganz überwiegend als entspannt und souverän aus. Mit dem 718 hat sich das spürbar geändert. Da muss offenbar sehr häufig und vehement betont und überzeugt werden, wie toll der 718 doch sei.

Nur nebenbei: Ich hatte das Thema sogar kürzlich an der Tankstelle: Da kam - für mich völlig völlig überraschend - der Fahrer eines (mir bis dahin nicht einmal aufgefallenen) 718 zu mir rüber und begann, mir - ungefragt - zu erzählen, dass mein Auto ja „... ganz nett ...“ sei, der 718 aber derzeit das „Nonplusultra“ unter den Sportautos wäre. Ich war sprachlos - was bekanntlich eher selten vorkommt. Leider kam der McLaren erst an die Zapfsäule gefahren, als ich schon wieder im Auto war. ;)

Nur ein belangloses Einzelfallerlebnis, klar. Aber es dokumentiert, gemeinsam mit dem zahllosen Beiträgen im PFF, dass das „Bewundertwerden“ für manch einen Autofahrer wohl nach wie vor ein Thema ist. Besonders, offenbar, für 718-Fahrer. ;)

Und dabei ist der 718 doch offenbar ein objektiv derart hervorragendes Auto, dass man sich einfach zufrieden auf‘s Fahren konzentrieren könnte... :) :-)
 
Wer Speed und Perfektion sucht, wird ihn finden. Wer mehr sucht, Charakter, Sound, Purismus, Drehzahlorgien... der muss weiter suchen.

Ich denke, das fasst es ganz gut zusammen! Ich bleibe aber dabei, der 718 hat meiner Meinung durchaus seine Daseinsberechtigung.
Porsches Plan ist nur insoweit nicht ganz aufgegangen, da sie mit diesem Konzept zwar viele neue Kunden von anderen Marken gewinnen konnten, ihre "Markentreuen" damit jedoch eher verschreckt haben.
Andererseits... Vielleicht war es ja auch doch irgendwo nicht ganz ohne Hintergedanken. So ist sicherlich der eine oder andere frühere Boxster/Cayman Kunde auf den 911er "aufgestiegen". Aber darüber ließe sich jetzt trefflich und ausgiebig philosophieren...

Mir hat der 718er auf jeden Fall tatsächlich mehr Spaß bereitet, als ich anfangs erwartet hätte. Nichts desto trotz freue ich mich Nachmittag darauf, wieder in meinen 6.2er einzusteigen und mal wieder einen eher unvernünftigen Motor zu fahren. ;)
 
Die Verkaufszahlen sagen das der Cayman steht wie Blei. Und das liegt sicher nicht an der Qualität das Autos. Vielmehr ist es für das Gebotene schlicht und einfach zu teuer.

Wir gewöhnen uns zwar langsam an 100 000 Euro Autos mit 4 Zylindern, aber das sind "Nutzfahrzeuge" wie große Volvo SUV usw.

Cayman oder Boxster sind niemals Vernunftkäufe sondern haben immer was mit Emotionen zu tun. Nur deswegen dürfen die Preise in diesem Segment so absurd hoch sein, aber auch deswegen müssen erstmal Emotionen generiert werden. Ein Sportwagen "lebt" vom Motor, dieser muss nicht nur seinen "Job" besonders gut machen, er muss den Fahrer auch gedanklich mitnehmen. Das schaffen die 4 Zylinder im Porsche zzt noch nicht.

Ich sehen den Grund warum AMG so einen Erfolg hat ganz klar beim Emotionalen Motor. Das ein 4 Zylinder einen auch begeistern kann zeigt der A45.
 
Mir auch :) :-)
Ich finde den 718 Cayman S abgesehen von den objektiven Qualitäten auch emotional sehr ansprechend.
Er ersetzt bei mir immerhin einen E92 M3 mit Performance Auspuff... ;) und er hat sich bei mir auch gegen den 981 GTS
den ich als Alternative im Auge hatte durchgesetzt...
 
Der Motor ist prima... viel Druck ab niedrigen Drehzahlen und sehr drehfreudig.
Klanglich finde ich den auch echt gut - klar anders als ein B6, aber durchaus gut.
Nur der Leerlauf klingt nicht, das ist aber beim B6T des aktuellen 911 auch nicht mehr soooo toll ;)
Und der Klang im Leerlauf ist mit ehrlich gesagt nicht so wichtig :)
 
Ich habe mir vor Kurzem auch den 718GTS angeschaut und muss sagen dass der Wagen genau meins wäre wenn er nicht wie ein getunter Käfer klingen würde.
Reingesetzt, passt wie ein Maßanzug. Innen alles wie beim 991, nur alles etwas kompakter und enger.
Da Porsche ja beim A6 3,0TDI mit nem Lautsprecher nen besseren Klang (auch wenn der halt nicht real ist) generieren kann als es Porsche beim 718 selbst mit Sportabgasanlage gelungen ist, ist traurig. Das macht das darüber hinwegsehen dass man beim gut ausgestatteten 718GTS bei 105000€ landet ehrlich gesagt schwer....
 
Na gefallen tut er mir auch ist ne geile Karre bis auf den Motor

Ich habe ja nix gegen Vierzylinder Clemens und gegen Turbos sowieso nicht :D überhaupt finde ich den 4er in einen (kleinen) Mittelmotor Sportwagen recht passend :t
Klang ist immer sehr Subjektiv und jeder Motor soll klingen wie er will, nur gegen dieses "Künstliche" wächst mir auch eine Krawatte. Die S oder GTS Modelle würde ich mal hinten an stellen und mir eher ein Grundmodell (Schalter) mit
dem allernötigsten zusammenstellen, dann passt auf einmal sogar der Preis :) :-)
 
Der Motor ist prima... viel Druck ab niedrigen Drehzahlen und sehr drehfreudig.
Klanglich finde ich den auch echt gut - klar anders als ein B6, aber durchaus gut.
Nur der Leerlauf klingt nicht, das ist aber beim B6T des aktuellen 911 auch nicht mehr soooo toll ;)
Und der Klang im Leerlauf ist mit ehrlich gesagt nicht so wichtig :)
Na warum kaufst du dann nicht die Karre wenn dir der Motor so gut gefällt
 
Ich habe ja nix gegen Vierzylinder Clemens und gegen Turbos sowieso nicht :D überhaupt finde ich den 4er in einen (kleinen) Mittelmotor Sportwagen recht passend :t
Klang ist immer sehr Subjektiv und jeder Motor soll klingen wie er will, nur gegen dieses "Künstliche" wächst mir auch eine Krawatte. Die S oder GTS Modelle würde ich mal hinten an stellen und mir eher ein Grundmodell (Schalter) mit
dem allernötigsten zusammenstellen, dann passt auf einmal sogar der Preis :) :-)
Ja um die 50K€ als Einstiegs Variante kann ich mir einen 4 Zylinder auch gut vorstellen. Aber wenn ich mir einen für mich konfigurieren müsste wäre ich beim S oder GTS schnell >90 K€ und in der Preisregion ist ein 4 Zylinder für mich ein NoGo
 
Der Cayman S sieht klasse aus, wirklich ein bildschönes Auto:thumbsup: Wäre für mich eine absolute Alternative gewesen.

Aber ein Vierzylinder für knapp 100.000 €, geht´s eigentlich noch?:g

Absolutes NoGo:j

50.000 € für ein Einstiegsmodell und selbst dann hätte ich überlegen müssen.
 
Na warum kaufst du dann nicht die Karre wenn dir der Motor so gut gefällt
Hat er doch, dem Wortlaut zufolge. :) :-)

Es ist halt immer wieder interessant, wenn auch nix Neues, wie sehr sich die Geister beim Motor- und Auspuffklang scheiden:
... Klanglich finde ich den auch echt gut ...Nur der Leerlauf klingt nicht ...
Empfinde ich genau umgekehrt: Im Leerlauf und beim Anfahren ist's noch halbwegs erträglich (vermutlich wurde da fleißig am Klang "geschraubt"). Unter Last und bei höheren Drehzahlen wird's dann für den Hinterherfahrer richtig schlimm. :eek: :o Vielleicht klingt das aber anders, wenn man im Fahrzeug sitzt.

So oder so führen Diskussionen über Motor- und Auspuffsound ja selten zu einem konstruktiven Ergebnis. :+ Wo es allerdings (für mich) gar nix mehr zu diskutieren gibt: Lieber ehrlich schlecht klingen, als mit technischem Lug und Trug einen Fake-Sound vorgaukeln. :cautious:
 
Auch die aktuelle EVO, englische Autozeitung, bescheinigt dem Porsche einen bescheidenen Klang als Cayman S. Aber schnell war er. [emoji2]
 
Ja um die 50K€ als Einstiegs Variante kann ich mir einen 4 Zylinder auch gut vorstellen. Aber wenn ich mir einen für mich konfigurieren müsste wäre ich beim S oder GTS schnell >90 K€ und in der Preisregion ist ein 4 Zylinder für mich ein NoGo

Na ja ist z.B. bei BMW nicht anders... da muss ich jetzt für einen gut ausgestatteten M4 mit 6 Zyl. >100k berappen, den Vorgänger mit 8 Zyl. gabs für 10k weniger...
...und der M4 geht mit seinem Pröttel-Trötesound meiner Meinung nach gar nicht (deshalb und wegen seiner Größe hatte ich den als Nachfolger für den E92 M3 von vornherein ausgeschlossen).


So sind die Geschmäcker halt unterschiedlich ;)
 
Zurück
Oben Unten