Porsche Outcoming Thread

..... wenn das bei Porsche so weiter geht, werden die sich in den Porschezentren nach jedem, auch Streunenden, in Ihren Verkaufsräumen sehnen.
Die Rabattspirale bei Porsche hat die Stufe zur Zweistelligkeit inzwischen überschritten. Trotzdem sind die Autos Ihr Geld einfach nicht wert. Ein gut ausgestatteter 4 Zylinder Boxster liegt brutto bei etwa 100.000 €. Vergleich das mal mit einem voll ausgestatteten G29 zum Brutto-Listenpreis von etwa 74.000,- €. Ist dieses Porsche Vierzylinderlein 30.000,- € Mehrpreis, bei weniger Ausstattung, wert?

....sorry wenn ich wiederspreche..aber wenn man mal einen Porsche fahrtechnisch ausprobiert hat stellt man fest ..es ist eine andere Liga.. 2009 bin ich zum ersten mal in den Boxster gestiegen....da waren Welten zwischen meinem Z4 und dem Porsche....(Strassenlage, Fahrverhalten), und auch heute ist ein Porsche immer noch die benchmark....erstaunlicherweise auch für Langstrecken ....(nicht nur Kurven, Landstrasse oder Rennkurs)
 
@fundriver alles richtig, aber 30.000€ und dann noch zwei Pötte weniger?
Porsche ist schon extrem abgehoben im Preis!
BMW ist auch kein Schnäppchen, nein...

Für 30.000€ kann ich aber einen Golf GTI als Winterauto kaufen 🙈
 
....sorry wenn ich wiederspreche..aber wenn man mal einen Porsche fahrtechnisch ausprobiert hat stellt man fest ..es ist eine andere Liga.. 2009 bin ich zum ersten mal in den Boxster gestiegen....da waren Welten zwischen meinem Z4 und dem Porsche....(Strassenlage, Fahrverhalten), ...
Da widerspreche ich dem Widerspruch: Die Porsches sind gute bis hervorragende Autos, aber „Welten“ liegen zur Konkurrenz bei Weitem nicht - schon gar nicht beim Boxster. Das ist objektiv eine maßlose Übertreibung und eine offensichtlich rein subjektive Wahrnehmung.

Wir haben damals intensive Vergleichsfahrten zwischen Z4 (E85) und dem Boxster gemacht, die Unterschiede in Performance und Fahrdynamik waren vorhanden, aber sehr überschaubar. Nur im Preis lagen beide stattlich auseinander.

Natürlich gibt es immer Menschen, die den „Mythos Porsche“ brav leben, das Marketing inhalieren und die Fahne vehement hochhalten. Die anderen - wie z. B. Klaus - sehen es objektiver. Wo Porsche allerdings wirklich gut ist, das ist die Standfestigkeit auf dem Track. Aber dafür muss es dann eben auch ein sündhaft teures GT (RS)-Modell sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da widerspreche ich dem Widerspruch: Die Porsches sind gute bis hervorragende Autos, aber „Welten“ liegen zur Konkurrenz bei Weitem nicht - schon gar nicht beim Boxster. Das ist objektiv eine maßlose Übertreibung und eine offensichtlich rein subjektive Wahrnehmung.

Wir haben damals intensive Vergleichsfahrten zwischen Z4 (E85) und dem Boxster gemacht, die Unterschiede in Performance und Fahrdynamik waren vorhanden, aber sehr überschaubar. Nur im Preis lagen beide stattlich auseinander.

Natürlich gibt es immer Menschen, die den „Mythos Porsche“ brav leben, das Marketing inhalieren und die Fahne vehement hochhalten. Die anderen - wie z. B. Klaus - sehen es objektiver. Wo Porsche allerdings wirklich gut ist, das ist die Standfestigkeit auf dem Track. Aber dafür muss es dann eben auch ein sündhaft teures GT (RS)-Modell sein.

Guten Morgen welche Z4 habt Ihr mit dem Boxster verglichen? den E85 oder den E 89? mein Vergleich E85 zu Boxster 987 fiel deutlich für Porsche aus...das Fahrwerk und die Strassenlage bei 250 km/h war perfekt (der Z4 ist da wesentlich unruhiger)....zugegeben das PASM war natürlich auch ein Faktor welcher zum besseren Fahrverhalten beitrug.....und innen war der Luftwirbel bei hohen Geschwindigkeiten fast nicht zu bemerken...aber gebe zu..alles subjektiv...objektiv sind nur Fahrwerte zu vergleichen....

wenn ich aber heute mit meinem 997 fahre so stelle ich fest dass er für alle Fahrten (Stadt/Land/AB/Pässe) ein Spassfaktor ist, und einem ein ungemein tolles Gefühl vermittelt....will dem Z4 da gar nichts wegnehmen..der freut mich auch wenn ich drin sitze und fahre...

dass die Preise bei Porsche für Otto Normalbürger bei einem Neuwagen davongallopiert sind liegt aber sicher daran dass es genug Nachfrage nach den Autos gibt....und warum gibt es Nachfrage?..sicher zum einen Marketing, aber mehr doch noch der Wagen und das Fahrerlebnis was er vermittelt....sonst würden nicht so viele so einen Geldbetrag hinlegen...

ich hab aber keine Porsche Brille auf...bei mir stehen BMW und Porsche einträchtig nebeneinander in der Garage und machen gerade Ihren Winterplausch...vertragen sich beide gut und streiten nicht;)
 
Es ging mir nur um die Richtigstellung, dass zwischen Porsche und der Konkurrenz in objektiver Hinsicht keine „Welten“ lagen oder liegen, sondern so etwas eine rein subjektive Wahrnehmung ist. Da sind wir uns ja letztlich auch einig.

Im Übrigen seh’ ich es ähnlich wie Klaus: Der Weg von Porsche zeigt tendenziell schräg nach unten. Die Zahlen mögen zwar noch gut sein, aber die Autos werden zunehmend beliebiger innerhalb des VW-Konzerns, das sportliche Image lebt zu einem guten Teil nur noch durch das Marketing und immer mehr Porsche-Enthusiasten behalten lieber ihre bewährten Modelle in der Garage und lassen die Neufahrzeuge links liegen.

Natürlich lässt sich das nicht sämtlich Porsche anlasten - sondern in Zeiten des Mobilitätswandels muss ein ehemaliger Sportwagenhersteller halt schauen, wo er bleibt. Schlecht läuft es ja wie gesagt für Porsche auch nicht, und es wird wohl auch noch einige weitere Jahre gut laufen (die paar kritischen Enthusiasten bestimmen ja nicht die Verkaufszahlen). Nur ist Porsche halt zunehmend lediglich eine Marke neben Audi innerhalb eines großen Automobilkonzerns. Qualitativ gut, teuer, austauschbar.
 
....sorry wenn ich wiederspreche..aber wenn man mal einen Porsche fahrtechnisch ausprobiert hat stellt man fest ..es ist eine andere Liga.. 2009 bin ich zum ersten mal in den Boxster gestiegen....da waren Welten zwischen meinem Z4 und dem Porsche....(Strassenlage, Fahrverhalten), und auch heute ist ein Porsche immer noch die benchmark....erstaunlicherweise auch für Langstrecken ....(nicht nur Kurven, Landstrasse oder Rennkurs)
Sehe ich ebenso. Zumindest, wenn man die Serie vergleicht. Dennoch hat Airklaus nicht ganz Unrecht. Man kommt beim Boxster/Cayman zwar nicht unbedingt auf 100k, es sei denn, man stattet ihn zum rollenden Wohnzimmer aus - und wer macht das bei einem Sportwagen, aber die 85-90 erreicht man problemlos. Und das für einen 4 Zylinder der zwar optimale Fahrwerte hat, aber über den Sound und die Motorcharakteristik schweigen wir mal lieber.
 
Ich sehe die Entwicklung von Porsche, größtenteils sicher negativ beeinflusst durch Volkswagen, auch kritisch und würde fraglos keine 100k für einen 4 Zylinder 718 ausgeben, auch wenn er fahrdynamisch sehr gut ist.
Ich bin aber bevor ich meinen Z4M gekauft habe, den 987.2 Boxster S Probe gefahren und würde dem Boxster ebenfalls fahrdynamische Eigenschaften attestieren, die eine Liga über dem Z4 spielen. Meiner Erfahrung auch mit weiteren Modellen von Porsche nach kriegt es Porsche nach wie vor hin, ab Werk sehr gut funktionierende Fahrzeuge zu bauen, was sehr viele andere Hersteller nicht gebacken bekommen.
So ist es hier beim Z4 ja auch, die Autos sind gut und sportlich, keine Frage. Um auf Porscheniveau zu kommen, führt aber kein Weg an einer standhafteren Bremse und einem anderen Fahrwerk vorbei und das sind meiner Meinung nach Dinge, in denen Porsche nach wie vor sehr stark ist.

Für den Z4M habe ich mich dann letztendlich doch aus emotionalen Gründen entschieden, ich kenne den 3,4 Liter Motor aus dem 911er gut und im Boxster S kam er mir sehr zugeschnürt vor, da war der S54 gemeinsam mit den raueren Fahreigenschaften das Zünglein an der Waage das mir dann etwas wichtiger war, als perfekte Performance.
 
..... wenn das bei Porsche so weiter geht, werden die sich in den Porschezentren nach jedem, auch Streunenden, in Ihren Verkaufsräumen sehnen.
Die Rabattspirale bei Porsche hat die Stufe zur Zweistelligkeit inzwischen überschritten. Trotzdem sind die Autos Ihr Geld einfach nicht wert. Ein gut ausgestatteter 4 Zylinder Boxster liegt brutto bei etwa 100.000 €. Vergleich das mal mit einem voll ausgestatteten G29 zum Brutto-Listenpreis von etwa 74.000,- €. Ist dieses Porsche Vierzylinderlein 30.000,- € Mehrpreis, bei weniger Ausstattung, wert?
Sag mir bitte welches Auto sein Geld "wert" ist?
Je teurer und "unerreichbarer" ein Auto ist, desto begehrenswerter ist es doch, oder sehe ich nicht mehr Leuten einem Ferrari nachschauen wie einem E89. Ein Porsche ist in der Fahrzeugwelt was besonderes. Kein anderes Auto beherrscht den Spagat zwischen Alltag und Rennstrecke, mit der damit verbundenen Standfestigkeit, so gut und sogar günstig bei Verschleiß wie ein Porsche. Mit keinem anderen Auto wie dem GT3 RS kannst du 24 Std ein Rennen fahren und Gewinnen! und anschließend wieder auf Achse nach Hause fahren. Ein 911 Turbo ist für 200k immer noch der Standart und nichts kommt in der Preisklasse an ihn ran. Ein Boxster gewinnt jeden Fahrtest und welches Auto außer ein 991 Cabrio gibt es als Alternative? AMG C63S Cabrio, M3 Cabrio und Jaguar.... Alles nicht billiger aber mit viel mehr Wertverlust.
 
Besser hätte man es nicht schreiben können, dass Porsche es hinbekommt Sportwagen zu produzieren die direkt nach Auslieferung ohne Modifikationen Fahrspass liefern.
Nichts desto trotz ist Porsche schon lange keine Sportwagenmanufaktur mehr, sondern ein einfacher Fahrzeughersteller mit sportlicher Ausrichtung.
Sowohl Anschaffungs- als auch Unterhaltskosten halte ich für diese Fahrzeuge leider für nicht gerechtfertigt.
Und durch das Downsizing beim Boxster auf den 4-Zylinder (ich bin den 718 GTS gefahren, ein richtig guter Sportwagen, aber nicht ansatzweise die nach meiner Konfiguration aufgerufenen 106000€ wert), denke ich dass Porsche nun mit dem Erscheinen des G29 nicht wenige Kunden verlieren wird, da BMW ja anscheinend seine Hausaufgaben gemacht hat und einen ebenfalls werkseitig agilen Roadster auf die Straße bekommen hat.
Nach Abzug der üblichen Nachlässe von BMW und Porsche trennen diese beiden Fahrzeuge ausstattungsbereinigt weit über 35000€
Wem es das wert ist, Bitteschön
 
... Wem es das wert ist, Bitteschön
Genau das ist doch letztlich der springende Punkt. :t

Die Porsches sind, unbestritten, nach wie vor (i) sehr gute Autos und (ii) preislich deutlich über der Konkurrenz platziert. Jeder muss halt für sich entscheiden, ob Preis-Leistungsverhältnis passen. :) :-)
 
Sag mir bitte welches Auto sein Geld "wert" ist?
Je teurer und "unerreichbarer" ein Auto ist, desto begehrenswerter ist es doch, oder sehe ich nicht mehr Leuten einem Ferrari nachschauen wie einem E89. Ein Porsche ist in der Fahrzeugwelt was besonderes. Kein anderes Auto beherrscht den Spagat zwischen Alltag und Rennstrecke, mit der damit verbundenen Standfestigkeit, so gut und sogar günstig bei Verschleiß wie ein Porsche. Mit keinem anderen Auto wie dem GT3 RS kannst du 24 Std ein Rennen fahren und Gewinnen! und anschließend wieder auf Achse nach Hause fahren. Ein 911 Turbo ist für 200k immer noch der Standart und nichts kommt in der Preisklasse an ihn ran. Ein Boxster gewinnt jeden Fahrtest und welches Auto außer ein 991 Cabrio gibt es als Alternative? AMG C63S Cabrio, M3 Cabrio und Jaguar.... Alles nicht billiger aber mit viel mehr Wertverlust.

.... falls es Dir entgangen sein sollte, ich sprach vom 4-zylindrigen Boxster im Vergleich zum M40i G29 und nicht von irgendwelchen 911 turbos für 200.000 Euro
Ich kann sogar verstehen, wenn Du der Ansicht bist, dass gerade dieser Boxster in der Fahrzeugwelt etwas besonderes darstellt. Das Logo hat schon was, das Auto im Vergleich zum Wettbewerb leider nicht.

Was die Standfestigkeit von Porsche betrifft, empfehle ich sich mal mit den Motorenfehlkonstruktionen der wassergekühlten Boxermotoren zu beschäftigen. Da gibt es fachlich sehr fundierte Analysen warum diese Motoren oft weit vor Erreichen der 100.000 km-Marke Schaden nehmen. Der Begriff günstiger Verschleiß ist gerade in diesem Zusammenhang relativ und völlig ohne Aussagekraft der tatsächlichen Kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir es gerade von Porsche-Qualität haben - ein leider werbeversuchtes, aber m. E. in einigen Details gut gemachtes Video über technische Fortschritte im neuen 911er: :) :-)

auto mobil Videos
 
Leute, Leute einen 718 GTS bekommt man mit guter Ausstattung für 85k€ wenn Mann aber bei jedem Schnick Schnack sein Kreuzchen machen muss lassen sich natürlich locker die 100k€ knacken. Über die Rabattierung beim m40i kann ich nichts sagen aber beim 718 sind 10% drinn also würde ein gut ausgestatteter GTS irgendwas unter 80 und ein S um die 75 kosten und da ist wirklich einiges an Ausstattung drinn. Und zum Unterhalt kostet der auch nicht mehr als ein M40i
 
.... falls es Dir nicht entgangen sein sollte, ich sprach vom 4-zylindrigen Boxster im Vergleich zum M40i G29 und nicht von irgendwelchen 911 turbos für 200.000 Euro
Ich kann sogar verstehen, wenn Du der Ansicht bist, dass gerade dieser Boxster in der Fahrzeugwelt etwas besonderes darstellt. Das Logo hat schon was, das Auto im Vergleich zum Wettbewerb leider nicht.

Was die Standfestigkeit von Porsche betrifft, empfehle ich sich mal mit den Motorenfehlkonstruktionen der wassergekühlten Boxermotoren zu beschäftigen. Da gibt es fachlich sehr fundierte Analysen warum diese Motoren oft weit vor Erreichen der 100.000 km-Marke Schaden nehmen. Der Begriff günstiger Verschleiß ist gerade in diesem Zusammenhang relativ und völlig ohne Aussagekraft der tatsächlichen Kosten.
Was die Standfestigkeit der 996 3.2 Liter, sowie die Fehlkonstruktion der Kurbelwellensimmeringe in Zusammenhang mit der Motorenkonstruktion aus 2 Gehäusehälften und das Auswaschen der Kolbenlaufbahnen der 3.8 Liter WLS Sauger und der 3.6 Liter mit DFI betrifft bin ich vollkommen im Bilde. Das Problem ist aber nicht größer wie die Lagerschalenproblematik oder das Vanosdebakel bei BMW M.
Auch die Luftgekühlten Porsche haben keine utopischen Laufleistungen, Sie sind zwar nicht gleich ausgefallen, aber Zwischenwelle, Kettenspanner, Boxerfurz (hoher Ölverbrauch), MFI Probleme usw. sind auch häufig zu beobachten. Einzig die 3.6 Liter im 964 und 993 Sauger halten wirklich überdurchschnittlich, das liegt aber an der dieselähnlichen Auslegung von lediglich 250-286 PS bei 3.6 Liter Hubraum.
Ob du in deinem Beitrag explizit nur vom Boxster geschrieben hast kann ich nicht feststellen, es wird auch allgemein von: "Die Rabattspirale bei Porsche hat die Stufe zur Zweistelligkeit inzwischen überschritten. Trotzdem sind die Autos Ihr Geld einfach nicht wert" geschrieben.
 
......
Ob du in deinem Beitrag explizit nur vom Boxster geschrieben hast kann ich nicht feststellen, es wird auch allgemein von: "Die Rabattspirale bei Porsche hat die Stufe zur Zweistelligkeit inzwischen überschritten. Trotzdem sind die Autos Ihr Geld einfach nicht wert" geschrieben.
Wenn Dir der explizite Hinweis auf die Vierzylinder nicht ausgereicht hat, dass es sich dort um den Boxster handelt, habe ich natürlich volles Verständnis. Um gleich weiteren Missverständnissen vorzubeugen, der Cayman ist schon wegen des Fahrzeugkonzeptes nicht mit dem G29 vergleichbar. Der Plural "Autos" ist auf Boxster, Boxster T, Boxster S und Boxster GTS bezogen. Ich werde versuchen das beim nächsten mal noch einfacher und verständlicher zu formulieren.
 
Also dafür dass Du in einem anderen Thread mit Deiner Intelligenz und Deinem Reichtum gepralt hast, bin ich recht enttäuscht von Deinen Rechenkünsten.
Wenn Du Deinen GTS nackt und aufs wesentliche reduziert bestellst für unter 80000, dann liegt ein vergleichbarer G29 mit Rabatt bei 53000. Das heisst es trennen die beiden Fahrzeuge immer noch knapp 30000 Euro. Und jetzt setzen wir die Unterhaltskosten von Steuer, Versicherung, Wartung und Verschleissteilreparatur gegenüber. Da wird der Boxster fast doppelt so hoch liegen von den Kosten wie der G29. Also, man kann sich ja vieles schönreden und schöntrinken, aber Fakten bleiben Fakten......

Leute, Leute einen 718 GTS bekommt man mit guter Ausstattung für 85k€ wenn Mann aber bei jedem Schnick Schnack sein Kreuzchen machen muss lassen sich natürlich locker die 100k€ knacken. Über die Rabattierung beim m40i kann ich nichts sagen aber beim 718 sind 10% drinn also würde ein gut ausgestatteter GTS irgendwas unter 80 und ein S um die 75 kosten und da ist wirklich einiges an Ausstattung drinn. Und zum Unterhalt kostet der auch nicht mehr als ein M40i
 
....
Was die Standfestigkeit von Porsche betrifft, empfehle ich sich mal mit den Motorenfehlkonstruktionen der wassergekühlten Boxermotoren zu beschäftigen. Da gibt es fachlich sehr fundierte Analysen warum diese Motoren oft weit vor Erreichen der 100.000 km-Marke Schaden nehmen.
Ich würde da schlicht empfehlen sich aktuellere Zahlen anzuschauen. Dann müsste man auch nicht mehr den Mythos bedienen, dass angeblich Porschemotoren weit vorm erreichen der 100tkm aufallen. ;)
 
Nach Abzug der üblichen Nachlässe von BMW und Porsche trennen diese beiden Fahrzeuge ausstattungsbereinigt weit über 35000€
Da ist der neue BMW aber sehr preiswert. Hat BMW die Preise reduziert? :))
Ja, Porsche ist teurer. Aber keine 35k. Dieses "Austattungsbereinigte" hat man schon vor zehn Jahren beim Vergleich 987.2 FL und E89 35is bemüht um eine entsprrechende Differenz aufzuzeigen. Bei meiner Bestellung waren es dann schlicht 6k. 9k wenn man die SAGA dazu rechnet, die es für den E89 damals gar nicht gab. Ach ja, die Sportsitze, die beim Porsche dabei waren, gab es beim E89 damals auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dafür dass Du in einem anderen Thread mit Deiner Intelligenz und Deinem Reichtum gepralt hast, bin ich recht enttäuscht von Deinen Rechenkünsten.
Wenn Du Deinen GTS nackt und aufs wesentliche reduziert bestellst für unter 80000, dann liegt ein vergleichbarer G29 mit Rabatt bei 53000. Das heisst es trennen die beiden Fahrzeuge immer noch knapp 30000 Euro. Und jetzt setzen wir die Unterhaltskosten von Steuer, Versicherung, Wartung und Verschleissteilreparatur gegenüber. Da wird der Boxster fast doppelt so hoch liegen von den Kosten wie der G29. Also, man kann sich ja vieles schönreden und schöntrinken, aber Fakten bleiben Fakten......
Man muss sich ja nicht von jedem Wicht der aus irgend einem Loch gekrochen kommt und keine Ahnung hat 🙄😎provozieren lassen
 
In einem BMW Forum über die Preiswürdigkeit eines Porsche zu diskutieren dürfte und ist gar nicht so einfach. Fakt ist doch, daß sich viele hier - nicht alle - Preisbereinigt für einen Boxster und nicht für den kommenden BMW Roadster entscheiden würden, oder?
Ich lese ja immer nur das der Boxster so und soviel teuerer ist und deswegen für weniger Geld der BMW die Alternative ist. Ich lese nirgends das der Boxster das schlechtere Auto ist. Und zum Preis, warum wird hier immer der GTS zitiert? Ein einfacher "S" kann alles genau so gut und ist günstiger. Zudem sollte auch ein Restwert beim Verkauf berücksichtigt werden. Unterm Strich nach 3-5 Jahren Haltedauer trennen beide Autos bei weitem keine Vermögen.
Ich war mit meinen gebrauchten BMW M immer gut und günstig gefahren, den Wertverlust den Sie bei den Erstbesitzern erlitten haben wären Sie mir aber nicht wert gewesen.
 
Nur kurz und allgemein: M. E. könnten wir hier über Porsche ruhig in aller Lockerheit diskutieren. Immerhin sind viele Porschefahrer doch auch angenehm locker. Und wer keinen Porsche braucht, der kann das Thema "fast" noch lockerer sehen. :) :-)

(Dich mein' ich nicht, @alFanta , du bist ja sachlich. :t)
 
Nur kurz und allgemein: M. E. könnten wir hier über Porsche ruhig in aller Lockerheit diskutieren. Immerhin sind viele Porschefahrer doch auch angenehm locker. Und wer keinen Porsche braucht, der kann das Thema "fast" noch lockerer sehen. :) :-)

(Dich mein' ich nicht, @alFanta , du bist ja sachlich. :t)
Haben wir eigentlich deinen 20000 Beitrag gebührend gefeiert? Ich meine nicht, oder?
 
Zurück
Oben Unten