Porsche Outcoming Thread

Tja dumm gelaufen....
Das einzig Unterhaltsame in diesem platten Artikel ist genau dieser Teil: 🤭

„… wundern sich jetzt, dass es nun ihren Mitarbeitern und Mitgliedern (jüngestes Beispiel „Bosch“) an den Kragen geht. Finde den Fehler. …“
 
… das sind strategische Fehler des gesamten Vorstandes. Dazu noch Hochmut, Überheblichkeit und Arroganz. Hoffentlich kriegen die noch die Kurve und machen die Marke nicht kaputt.
Ist immer etwas fragwürdig, wenn einfache Bürger (damit meine ich uns alle) der Geschäftsleitung oder dem Vorstand eines Konzerns Vorwürfe machen (wollen). Dort oben spielen so viele Dinge eine Rolle, die hier kaum jemand verstehen kann.

Es war und ist für die hiesige Automobilbranche bekanntlich generell strategisch schwierig, seit mehreren Jahren. Insbesondere die immens wesentliche Frage, ob, wann und wo welche Kunden auf den Elektro-Zug springen, war kaum absehbar. Zudem ist die (Welt-) Politik seit einiger Zeit weithin nicht mehr verlässlich. So wird (Konzern-) Strategie weithin zur Glückssache, egal wie kompetent Vorstand und Geschäftsleitung sind.

Richtig ist aber sicherlich, dass die hiesigen Automobilhersteller zu lange auf dem hohen Ross saßen und am Status Quo festhalten wollten - ein grundlegender Mentalitätsfehler (auch) hierzulande. Obwohl in den Vorstandssitzungen sicher schon lange keine Nokias mehr auf dem Tisch liegen. ;)
 
Ich durfte neulich einen E-Macan 4s und direkt danach einen Taycan Sport turismo 4s von Arbeitskollegen fahren. Beides an sich tolle Autos (bis auf die beknackten und überflüssigen, nicht manuell einstellbaren Lüftungsdüsen beim Taycan).
Leistung finde ich persönlich bei den 4s Varianten schon komplett überzogen, vorallem für die Verkehrsverhältnisse um Stuttgart rum, aber so tickt die Welt ja heutzutage. Muss ja immer mehr werden.
Technologisch sind das schon beeindruckende Kisten, das Gewicht wird wirklich gut kaschiert und wenn man mal Gas geben kann ist es wie selber ICE Steuern :D
Was mich allerdings sehr enttäuscht hat ist, dass sich die Autos bis auf einen kleinen Komfortunterschied gleich fahren. Vom reinen Fahrgefühl könnte ich nicht sagen, ob ich in einem Macan oder Taycan fahre. Also von Eigenständigkeit ist da nichts zu spüren, ist vielleicht heutzutage auch nicht mehr gewollt. Total entkoppelt von allem ist man eh. Und dann ist da halt der Preis. Mei o mei. Die Verarbeitungsqualität ist gut, keine Frage, aber nicht gut genug um die Preise zu rechtfertigen finde ich. Im Macan fand ich es sogar erschreckend Plastik dominierend. Einer der Kollegen hatte vor dem Taycan einen Kia EV6 GT. So richtig viel besser macht der Taycan nichts wirklich, was den Preis rechtfertigt meint er. Software/infotainment wären für ihn im Kia sogar besser gewesen. Auf die Frage, ob der Taycan aber sicher das fahrerisch bessere Auto sei, meinte er, so wie er im Alltag fahre merke er das nicht. Er macht ja keine Trackdays oder fährt im Grenzbereich.
Warum sollte man sich außer persönlichem Designgeschmack oder Markenbrille den Taycan kaufen? Ich find in wirklich cool, das schönste und sogar optisch emotionalste E-Auto von allen, es wundert mich aber nicht, dass er sich schlecht verkauft.
 
Richtig ist aber sicherlich, dass die hiesigen Automobilhersteller zu lange auf dem hohen Ross saßen und am Status Quo festhalten wollten - ein grundlegender Mentalitätsfehler (auch) hierzulande. Obwohl in den Vorstandssitzungen sicher schon lange keine Nokias mehr auf dem Tisch liegen. ;)
Genau das war auch der Hintergrund meines Kommentares. Und das liegt schon etwas am Hochmut, der Arroganz und der Überheblichkeit der Handelnden bei Porsche. Es geht ja schon los, wenn Du als Bittsteller in ein Porsche Zentrum gehst, natürlich nicht überall........
 
Zurück
Oben Unten