Power Cabrio gesucht - Subjektive eindrücke bitte, vor allem M4, 850, i8, C63s gesucht

Ein persönlicher Eindruck anderer Fahrer wird dir wohl auch nicht weiterhelfen, weil deine Anforderungen und Wünsche und deine bisherigen Fahrzeuge unbekannt sind.

Na das sehe ich anders, ein Hinweis, eventuell auch ein ausgedehnter, wie z.B.: bin einen M4 und ein C63 gefahren bei einem hat mir das gefallen oder jenes nicht, hilft auch schon. Weiter hilft es eventuell den Kreis der Probefahrten einzuschränken sowie die Möglichkeit auf die ein oder anderen Features verstärkt zu achten, bei der Durchführung der Probefahrt. ;)
 
Lohnt es sich die Amis ins Gespräch zu bringen?

Tim

Theoretisch ja – praktisch will mir das Interieur des Camaros 2020, trotz der neuen, fantastischen Rückleuchten, nicht gefallen.
Zugegeben, ich bin dem Camaro leider auch noch eine Probefahrt schuldig. Mit einer Stunde Probefahrt ist es da aber nicht getan...

Die C8 kommt als Cabrio realistischer 2021, als 2020, nach Europa.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Z4driverx was fährst du denn momentan bzw was bist du zuvor gefahren?
Und wie schon geschrieben wurde, wie sind die persönlichen Vorlieben?

6 Jahre einen 3.0 E85, danach ein paar Jahre einen geschicklerten E89 35i(s).

Jetzt schon 2x CLA 45. Leider hat mich der AMG vom Sound, Sitze, Bremsen und hab ich den Sound erwähnt?, versaut. Weiter ist die Traktion bei Nässe einfach der Hammer, im Trocknen schiebt er schön über alle 4, vom Handling her einfach Super. Gäbe es ein CLA 45 Cabrio, wäre das schon gekauft.
 
Dann auch noch mein - ebenfalls rein subjektiver - "Senf" dazu (und ohne alle Fahrzeuge selbst gewegt zu haben): :) :-)

M4 Cabrio: "bewährt BMW"; schwer, Klappdach, relativ teuer.
850i Cabrio: schwer, modern und luxuriös, ziemlich teuer.
i8 Roadster: ähm, "Sound"...? :confused:
C63s Cabrio: Leistungsstark, guter (aber recht künstlicher) Motorsound; wenig agil, viel Mercedes drin und dran; Image in manchen Landesteilen tendenziell fragwürdig.
F-Type Cabrio: Die Diskussion dazu hatten wir ja schon einmal hier im Forum. ;)
Corvette C7 Convertible: Motor und Motorsound hervorragend, "raubeiniger" Auftritt, vergleichsweise preiswert; Auslaufmodell, nur noch wenige verfügbar.
6th Gen. Camaro Convertible: Motor hervorragend, Motorsound phänomenal, preiswert; schwer, etwas schlechter ausgestattet (d.h. weniger Technologie) als die vorstehenden Fahrzeuge. Auslaufmodell, nur noch wenige verfügbar
Ford Mustang Cabrio: Wie Camaro, nur etwas anders. ;) Kein Auslaufmodell.


Ging ja schon um die "selbst bewegten" Eindrücke...

Der M4 sowie der 8er sind im Leasing aktuell relativ günstig, so komme ich überhaupt auf die 2. Auf den M4 wieder uns das Exterieur des 850 fand ich schon bei erscheinen schön – über den aktuellen Preis hab ich den Wagen nun mit auf die Liste genommen. Man liest viel über die aktive Hinterradlenkung, aber auch hier gehen die Meinungen auseinander…
 
Mercedes-AMG GT Roadster, dann musst Du dich nur an der Tankstelle etwas umstellen, Händler kann bleiben. 😃 Bist Du Donnerstag Abend daheim?

Da hatten wir ja schon mal darüber philosophiert. Ich war nun auch fast gewillt das Geld auszugeben und mir ihn als Zweitwagen mit max 10tkm Fahrleistung im Jahr, dann für die nächsten Jahrzehnte „aufzuheben“.

In diesem Zuge würde auch ein gebrauchter 570 McLaren in die Überlegung mit einfließen. Dies hat sich nun aber geändert, ich brauch nun einen daily driver bei dem mich die Kollegen nicht gleich beim ersten Hinschauen erschießen…

Also vom Budget her eine Nummer kleiner…

Alpine Roadster wär auch ne Überlegung wert, kommt aber erst 2021 oder 22.
 
Korrekt :)
Vielleicht bin ich da zu sehr in der Thematik drin:
Aber wer in dem Segment sucht, und Mustang sowie Camaro seit 2014/15 nicht auf dem Schirm hat, hat viel verpasst.

Mich hast du schon 2018 auf dem Treffen überzeugt 8-)

Ja, überzeugen und dann selbst kaufen sind dann immer 2 Sachen, oder? ;)
 
Ich meine, mich daran zu erinnern, dass @Z4driverx den einen oder anderen Beitrag im C8-Fred verfasst hatte. Die "Amis" liegen mithin womöglich nicht per se außerhalb der Betrachtung.

Korrekt, die C8 Cabrio lässt aber sehr auf sich warten und für ein Importmodell dann 25k mehr hinzublätter, falls es denn kommt, sehe ich nicht ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
...weil ALLE hier bisher genannten Fahrzeuge im Unterhalt bezahlbar sind - Ferrari, Lamborghini und Co spielen derartig in einer anderen Region, dass es einem die Tränen in die Augen treibt. :whistle:

Aber ja, eine Alternative wären sie.

AMG GT-C Roadster und jeglicher offene 911er, oder auch die Boxster 718 GTS 4.0 sind auch eine Empfehlung wert.

Also, ich bin den GT-C, sowie den 911 gefahren (wie oben geschrieben, auf der Suche nach einen offenen Zweitwagen, was jetzt nicht mehr der Fall ist) der neue 911s konnte mich (vor allem für das Geld) nicht begeistern.
Es ist halt ein Flachkäfer mit VW Genen, die er weder leugnen kann noch weg bekommt.
 
Da hast du recht! Ich kenne einige Ferraribesitzer. Bei den meisten steht das Auto wirklich nur in der Garage oder meistens in einer Halle zusammen mit anderen "Sammelobjekten auf vier Rädern". Nur einer davon ist regelmäßig damit zum Campingplatz am Chiemsee gekommen! Ist aber schon viele viele Jahre her!

Um die Ferrari Diskussion abzukürzen: 25tkm per anno im Ferrari, nein dafür reicht das Budget nicht! :cautious:
 
So also, mal Entscheidungen fällen hier.
Ich bin für nen Jaguar F Type V8 als 1. Option.
2. Platz is der AMG GT.
Punkt

JA, dem F-Type bin ich schon Lage eine Probefahrt schuldig, aber der ist schon wieder so alt - auf der letzten IAA mal wider drin gesessen, da war der E89 innen schon schöner...
 
zieht Protektoren, Helm & Handschuhe über
Der Tesla Roadster soll ja auch bald verfügbar sein. Wenn es dir um offen + Power geht wirst du hier auf jeden Fall fündig werden.

Stimmt, aber:

a) werden wir die Möglichkeit haben die Elektrodinger noch ne Zeit fahren können
b) liegt der Anschaffungspreis ca. beim Doppelten der genannten Modelle
c) ist der noch nicht verfügbar
d) isch habe gar kein Steckdose :laugh4:
 
@Z4driverx von den von dir genannten würde Ich als Cabrio den C63s anschauen gehen 👌🏻 M4 Cabrio sieht bescheiden aus, 850i wäre mir zu groß und I8 hat keinen Motor an Bord 😜 ansonsten ist natürlich der F-Type Roadster (als V8) eine Sahneschnitte...

...wie groß ist denn das Budget? Weil bei den genannten bewegen wir uns zw. 50K€ und 100K€.... AMG GT Roadster ist preislich nochmal deutlich drüber 🙈 den bekommt man dafür nicht 🤷‍♂️

Ja, das wäre das angepeilte Preissegment, der 8er liegt im Leasing nur 50€ über dem M4, sonst wäre der nicht in die Betrachtungsreihe mit reingerutscht.
 
A propos... 50-100k... da liegen auch diverse Baujahre und Generationen des R8 :p :P:D

JA, ich bin die erster Generation vor 8-9 Jahren mal gefahren - der hat mich wirklich beeindruckt.

Der aktuelle hatte leider offen weniger Sound als der CLA mit geöffnetem Schiebedach... und es ist halt ein AUDI. :vanish:
 
Leute, was los? Schon alle im Bett? Na, wir werden alle nicht jünger, oder? :O_oo: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... praktisch will mir das Interieur des Camaros 2020 ... nicht gefallen.
Zugegeben, ich bin dem Camaro leider auch noch eine Probefahrt schuldig. Mit einer Stunde Probefahrt ist es da aber nicht getan...
Nur vorsorglich, weil du ja nach direkten Erfahrungen und Tipps fragst: :) :-)

- Ja, den Camaro nicht nur kurz um die Ecke testfahren, sondern etwas ausführlicher. An die „US-Mentalität“ muss man sich etwas gewöhnen.
- Bei der Testfahrt den Camaro teilweise im Tour-Mode bewegen sowie unbedingt auch im (durchaus straßentauglichen) Track-Mode (und ruhig auch mal im Sport-Mode). Weil die Charakteristika der Modi deutlich divergieren. Im Tour-Mode ist (bei gemütlicher Fahrweise) kaum Sound vorhanden, im Track-Mode dafür reichlich. Für das volle Sound-Erlebnis den Camaro mit dem Gaspedal auch mal etwas „aggressiver“ fahren.
- Schau dir u.a. mal den Heckdeckel von unten und den Kofferraum an, ob dich irgendetwas stört (das sind gute Beispiele für die US-typischen Verarbeitungsdetails).
- Wenn das Interieur-Design nicht gefällt, dann ist das wahrscheinlich ein Showstopper. Man sollte allerdings mindestens mal die Haptik testen - die ist ggf. anders als vermutet.

Ich will kein US Car aufdrängen. Auf dem Camaro reite ich deshalb etwas herum, weil dir Motorsound offenbar extrem wichtig ist. Diesbezüglich ist er sozusagen der König, allerdings weniger penetrant als die meisten AMGs. Über Eingriffe in die Software lässt sich der Motorsound bei Bedarf noch vielfältig präsenter gestalten (bis hin zum Unerträglichen). :whistle:

Womöglich tendierst du aber eher zu einem Fahrzeug aus deutscher Produktion (auch danach klingt es m. E.). Daher nur kurz die Frage: Was ist mit der Corvette C7? Die letzten Neufahrzeuge sind mittlerweile teilweise sehr preiswert, und bei manchen Händlern soll es sogar gute Leasing-Angebote geben.

Allerdings ist eine C7 extrovertierter und weniger alltagstauglich als ein CLA 45. Für eine Testfahrt gelten die obenstehenden ersten beiden Aufzählungspunkte entsprechend. ;)
 
Bei der Front..... kann der kommen wann er will ;)
Ach.. Abwarten. Beim neuen 7er und X7 hat auch jeder rumgeheult wegen der Front, aber haste mal einen in echt vorbeifahren sehen? Die Dinger sehen massiv geil aus. Wird beim 4er auch so kommen, das wird ne Wucht. Auch wenn irgendwelche unschaften Spyshots kacke aussehen.
 
Ach.. Abwarten. Beim neuen 7er und X7 hat auch jeder rumgeheult wegen der Front, aber haste mal einen in echt vorbeifahren sehen? Die Dinger sehen massiv geil aus. Wird beim 4er auch so kommen, das wird ne Wucht. Auch wenn irgendwelche unschaften Spyshots kacke aussehen.
Ja, der neue 7er steht bei uns in der Firma.
Jeden Tag wenn ich dran vorbei fahre, schüttel ich den Kopf. Nicht schön, eher massiv hässlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten